Autor Thema: SkyNet Mod R32  (Gelesen 87654 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #285 am: 25 Juli, 2007, 15:40 »
@R32

Ich spende gern einen 0,3dB Single-LNB, den ich nicht mehr brauche. Wenn Du noch einen Spiegel rumlliegen hast, kannste den ja auf 8°W drehen.

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline willi123

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 64
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #286 am: 25 Juli, 2007, 18:51 »
Hat denn überhaupt jemand ein Gefühl was die auf 8°W mit den Daten gemacht haben? Setzen die eine Standardverschlüsselung ein oder machen sie was eigenes? Wahrscheinlich hat man nur dann eine Chance dahinter zu kommen wenn man Kunde ist, ??? und sich mal mit skynet die (an die eigene MAC gesendeten Daten ansieht?

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #287 am: 25 Juli, 2007, 19:50 »
Hörensagen an:

Die haben wohl mal Versuche unternommen vor einiger Zeit. Aber das soll kläglich in die Hose gegangen sein.

Hörensagen aus
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline pogo13

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 254
  • wer sucht, der findet
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #288 am: 26 Juli, 2007, 11:56 »
@ R32

ich bin auch für die Weterentwicklung.

Speziell der nntp Teil könnte noch erweitert werden. So könnte man eine Blackliste bei der Defragmentierung beachten, um nichtbenötigte Dateien löschen lassen statt den Comp. unnötigerweise werkeln zu lassen.

Dazu können wir sicher ein Brainstorming anstellen. Hauptsache du findest ein "wenig" Zeit für das Projekt.

Grüße
Pogo

P.S. Als Blech kann ich nur ein 65cm beisteuern.

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #289 am: 26 Juli, 2007, 14:25 »
65cm reichen bei 0,3dB LNB aus.

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline willi123

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 64
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #290 am: 26 Juli, 2007, 18:22 »
@spoke1
Danke, das hab ich befürchtet. Also haben sie es richtig gemacht...  :'( :'( :'(

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #291 am: 27 Juli, 2007, 14:25 »
So, mal was neues. Ich hatte bei Reichelt ein MB bestellt: JW J7F4K1GS5 A. Wollte dies als Grabber benutzen und damit die Stromaufnahme um ca. 100W senken (*24h *365Tage). Es hätte sich schon gelohnt. Auch wenn nur noch eine SS2 benutzt werden konnte.

Ein Test mit Sisandra ergab grausame Werte (Vergleichswert PIII 800MHz). Und beim Grabben ein genauso schlechtes Ergebnis. Selbst bei kleinen Bildchen waren massive Fehler. Große Dateien gab es gar nicht.

Falls also einer den gleichen Gedanken hat, vergiß es.  :'(

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline willi123

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 64
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #292 am: 28 Juli, 2007, 11:25 »
Da würd ich doch lieber ein preiswertes Asrock-Board mit integrierter Grafik und kleinem Core Duo nehmen. Das bringt auch Leistung wenss gebraucht wird (kann ja bei skynet auch passieren  ;D) und wenn es im Sparmodus läuft ist's genügsam. Kann ja mal messen was es schluckt wenn ich wieder zu Hause bin, bin z.Zt. im Ausland.

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #293 am: 28 Juli, 2007, 14:55 »
Bei mir schwankt es zw. 120-180W. Das ist mir echt zuviel. Deswegen hatte ich da die Idee...

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline gihnixa

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 18
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #294 am: 02 August, 2007, 19:02 »
Hallo zusammen,

@bigobelix
zur MB-Problematik: Nach Update von Bios F9 auf F10 gehts nun auch mit dem Gigabyte GA965 DS4, dann allerdings nicht mit Skystar2. Twinhan rennt wie Sau ohne Probleme. Vielleicht eine Alternative als günstigeres Gebrauchtboard über Ebay?

@R32:
Vielleicht bin ich ja als Dau-Tester zu gebrauchen?  ;) Oder kann man Dich ohne Geld sonst irgendwie unterstützen?

Bei den letzten Tests auf Alice waren die meisten nntp-Files nach dem Decoden unbrauchbar. Vor allem jpgs sind unlesbar. Ist das normal? Dicontinuity gabs laut Programm keine.

Blechwürfelinhalt: MB: Gigabyte 965P-DS4 Rev 3.3., CPU: E6400, RAM: 1GB, HDD: 2x 250GB, OS: XP pro+SP2, PS: 500W Enermax, SS2 Rev 2.3, Twinhan DTV
Suppenschüssel und Zutaten: 80er, 2x Quattro, 9/4 Diseqc, HH100 über STB gesteuert
Software: Skynet MOD R32 (wenn ichs denn mal irgendwann hinbekomme), ProgDVB 4.85.1

Offline R32

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 110
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #295 am: 02 August, 2007, 22:49 »
Danke für die netten Angebote!

Das Hobby und damit die Weiterentwicklung stehen ja anscheinend kurz vorm Aussterben.  :'(
Schade ... und ich hatte mir gerade einen neuen E6850 aufgebaut und den alten Rechner für Linux klar gemacht.


 

« Letzte Änderung: 02 August, 2007, 23:41 von R32 »
SkyNet .:R32

Offline Plastic

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 101
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #296 am: 07 August, 2007, 12:28 »


Um auch auf plastic zu antworten ... Ich hätte schon mal wieder Lust, an dem Code herumzuschrauben. Meine Zeitnot hat sich auch wieder etwas entspannt. Es hat schon verdammt viel Spaß gemacht, was wir hier letztes Jahr so am Laufen hatten, oder?  :) :)


Hi, R32
würde sicherlich wieder viel spass machen, wenn Du am Programm einiges verändert würdest, speziell nntp.
Gruss, plastic
 
Skynet_R32, WinXP+SP3,
AMD 64 X2 Dual Core Processor 3800+, 2,01 GHz, 2,00 GB RAM,
Technisat SS2 Rev 2.3 mit 66 MHZ Mod bzw. Hauppauge Nova HD-S2,

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #297 am: 07 August, 2007, 20:33 »
Im Moment stimmt mich 8°W recht heiter.  :) Löppt zwar gerade erst knapp 20min,.... na mal schaun was kommt.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline pogo13

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 254
  • wer sucht, der findet
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #298 am: 18 August, 2007, 17:56 »
Hallo,

nicht schlecht wäre eine Möglichkeit rapidshare Links zu grabben, obwohl die Namen nicht immer eindeutig sind und die Archive pw geschützt.

Grüße
pogo

Offline hydr0skunk

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 2
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #299 am: 07 September, 2007, 03:07 »
geht eigentlich noch etwas auf astra oder hotbird? weil hab jetzt schon den ganzen abend & nacht versucht mal skynet und ähnliches wieder mal zum laufen zu kriegen. nichts klappte aber.

vor nem halben jahr etwa konnte ich noch über AliceSat skynet nutzen.

weiß jemand ob und was da los ist?

danke  :-*