Autor Thema: SkyNet Mod R32  (Gelesen 87564 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #270 am: 08 Juni, 2007, 00:51 »
danke, hatte mir schon sorgen gemacht  ;D
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline Chris282

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 66
  • Leben und Leben lassen...
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #271 am: 10 Juni, 2007, 17:33 »
Hallo,
nachdem ich auf ein Monoblock-LNB gewechselt habe, kriege ich Skynet nicht zum Laufen.
Auf dem Monoblock ist Hotbird auf Pos. 1 und Astra auf Pos. 2.
Ich verwende eine SS2 2.6

Meine skynet.ini sieht wie folgt aus:

[StreamReader]
Device_Id=1

#--- tuner
diseqc_type=POSITION_B
lnb=9750000,10600000,11700000

#19,2°O
#netsystem
tuner=11875000 H 27500000 A
pids=Standart

Egal, was ich bei diseqc_type=POSITION_B eintrage, also POSITION_A oder POSITION_B, skynet kann nicht auf den Transponder wechseln.

Die streamreader.log sagt folgendes:

16:26:30 StartDVB()
16:26:30 ERROR_188
16:26:30 SetChannel(11875000, 27500000, 0, 0, 9750000, 10600000, 11700000)
16:26:32 ERROR_283
16:26:32 ERROR_286
16:26:32 SetFilter(Standart, 0x004206A0, 2, 1, 0x0045AF34)
16:26:32 filter_num=1
16:26:39 DelFilter(1)
16:26:39 StopDVB()
16:26:39 DLL_PROCESS_DETACH hModule = 10000000

Wisst Ihr, wo der Fehler liegt?


[Edit] Damit geht es nun:
diseqc_type=OPTION_B

« Letzte Änderung: 15 Dezember, 2008, 18:33 von spoke1 »
P4 HT630, Skystar SS2, Win XP Pro SP2, Ubuntu 7.04, ProgDVB 4.85.1, Kaffeine 0.84

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #272 am: 10 Juni, 2007, 22:06 »
In diesem Moment würde es mich interessieren, was die Anleitung zum Monoblock sagt, also ob der Switch vom Typ 'Position' (eigentlich für 2/1 der Standard) oder vom Typ 'Option' ist.
Und 'natürlich', ob das eventuell nur für Sykynet eingstellt werden muss, oder auch für andere DVB-Anwendungen.
Das könnte auch für etliche andere Nutzer von Belang sein.

Wie in den DiSEqC-Spezifikationen festgelegt, kennt DiSEqC 1.0 ja im Grunde keine vier Positionen, sondern arbeitet mit zwei Befehlen á zwei Zuständen. Aber normalerweise soll zuerst 'Position' genutzt werden, dann zusätzlich 'Option', wenn zwei LNBs nicht genügen.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Chris282

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 66
  • Leben und Leben lassen...
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #273 am: 10 Juni, 2007, 22:56 »
Es ist ein Inverto Monoblock Twin: http://www.inverto.tv/ProductsPage.asp?ProductID=58

Die Anleitung sagt nur DiSEqC 1.0. Ich kam zunächst gar nicht auf die Idee, die Option anstelle der Position einzustellen, da das wenig Sinn macht.

In ProgDVB hab eich DiSEqC 1.0 eingestellt und als 1. LNB Hotbird und als 2. LNB Astra ausgewählt. Es gibt bisher keine Probleme beim Wechseln zwischen den Satelliten.

Anbei meine DiseqcTree.ini:

[Main]
TunerCount=1
Mode=2
GroupByLNB=1
GroupByFreq=1
[Tuner_0]
DevID=0000000002736B79737461723245
ID=5
Caption=SkyStar 2 TV PCI
CableTransponderList=
[Tuner_0_0]
ID=2
Type=2
[Tuner_0_0_0]
ID=1
ListName=130;0
LOF1=9750000
LOF2=10600000
Switch=11700000
Power=1
Type=0
[Tuner_0_0_1]
ID=1
ListName=192;0
LOF1=9750000
LOF2=10600000
Switch=11700000
Power=1
Type=0

In DVBDream habe ich MiniDiseqc ausgewählt, vermutlich geht es auch mit DiSEqC 1.0. Mehr konnte ich bisher noch nicht testen.
P4 HT630, Skystar SS2, Win XP Pro SP2, Ubuntu 7.04, ProgDVB 4.85.1, Kaffeine 0.84

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #274 am: 11 Juni, 2007, 00:46 »
MiniDiSEqC kennt keinen Option-Switch, ProgDVB handhabt DiSEqC 1.0 auch stur normgerecht.
Der Schalter ist ausdrücklich DiSEqC 1.0, d.h. er managt seine beiden Positionen über das Position Byte.

Das bedeutet wohl, SkyView macht da irgendwas falsch.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline pogo13

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 254
  • wer sucht, der findet
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #275 am: 23 Juli, 2007, 10:35 »
Hallo,

es ist interessant, dass der R32 Mod am Anfang in dem russischen Forum noch belächelt wurde, aber immer wieder von usern sehr gelobt wird. Auch dort sind es inzwischen mehr als 200 Beiträge zu verzeichnen. Es scheint, dass nicht alle mit den mods von ktod u.a. sehr zufrieden sind, obwohl sie mehr Dateitypen unterstützen.

Und es gibt die ersten recods. So gibt es hier:hxxp://dump.ru/files/g/g653604476/ einen Skynet R32 ver 1.23 Recod3d irdetofun.

"Changes

1.23 - 2007/05/31
-----------------

recod3d skynet R32 to irdetofun

changed to filesearch
regex filetypes changed(regex.BIN)
no rules new file type to Macs:)
some types changed
(look to MaCsKy heheh:)]

hi to S.O.V.A ::)"

Getestet habe ich noch nicht. Auch zweifle ich am Ergebniss.

Grüße
Pogo

Offline R32

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 110
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #276 am: 23 Juli, 2007, 11:42 »
Hi pogo,

Und es gibt die ersten recods. So gibt es hier:hxxp://dump.ru/files/g/g653604476/ einen Skynet R32 ver 1.23 Recod3d irdetofun.

das habe ich im besagten Forum auch schon gelesen, mich dann aber nicht weiter damit beschäftigt.
Hast Du Dir die Version genauer angesehen und kannst mehr dazu sagen?
Was soll in dem Zusammenhang "recoded" bedeuten? Gepatchte Exe oder nur geänderte Config?

Gruß,
R32

SkyNet .:R32

Offline pogo13

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 254
  • wer sucht, der findet
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #277 am: 23 Juli, 2007, 12:02 »
Hallo R32,

leider kann ich dir da auch nicht weiterhelfen. Nach der einer Aussage im Forum ist die Ausbeute schlechter als im Original. Auch wird dieser Version wenig geglaubt, da man sich auf deiner Seite umschaut ob die Version von dir stammt. Kann selbst aus Zeitgründen z. Zt. nicht testen.

Ich habe angenommen, dass "recoded" dir mehr sagen wird als mir. Ich vermute mal, dass man nur in den rules und regex herumgepfuscht hat. Ob man die exe gepatcht hat, könntest du wahrscheinlich eher feststellen als ich (nur user).

Grüße
Pogo

Offline R32

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 110
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #278 am: 23 Juli, 2007, 12:51 »
Auch wird dieser Version wenig geglaubt, da man sich auf deiner Seite umschaut ob die Version von dir stammt. Kann selbst aus Zeitgründen z. Zt. nicht testen.

Die R32-Mod HP wird von mtron gehostet. Ich habe keine Aktien darin.

Sehe ich aber auch so, daß es wohl Zeitverschwendung wäre, sich mit gepimpten Versionen länger zu beschäftigen.
Trotzdem danke für Infos!

R32
SkyNet .:R32

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #279 am: 23 Juli, 2007, 12:55 »
Ich werde sie mir heute Abend trotzdem mal ansehen. Bericht folgt.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #280 am: 23 Juli, 2007, 15:00 »
Ja stimmt, schon fast vergessen  :-[

Soll ich deine letzte Version 1.23beta noch draufstellen? Läuft bei mir seit damals eigentlich recht gut.
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #281 am: 24 Juli, 2007, 21:18 »
Ich werde sie mir heute Abend trotzdem mal ansehen. Bericht folgt.

Gesagt getan.

Am Kopfende prangt immer noch R32 1.23. Die Farben der laufenden DL's/Type würde geändert. 

Gibt jetzt statt rules.txt eine macs.dat und statt regex.txt eine regex.bin. Ratet mal mit welchem Inhalt? Riiiichtiiiich, nur das der regex nach dem ABD sortiert ist und solche netten sniffer hat:

#----------------------E-MAÝL-DOSYA-ALIM-BÖLÜMÜ(yahoo&hotmail&gmail)TEST-------------------------------#
b ^X-Message-Info                           email.txt;EMAIL
.....
b ^smessage/rfc822.*\MOBILE_SMS            sms.eml;EMAIL
b ^smessage/rfc822.*\Chat                 Chat.eml;EMAIL
b ^.*Received.*Password               password.eml;EMAIL
b ^.*Received.*login                     login.eml;EMAIL
b ^.*Received.*Username               username.eml;EMAIL
b ^.*Received.                                 eml;EMAIL
b ^smessage/rfc822.*\Opensky           Opensky.eml;EMAIL
b ^smessage/rfc822.*\message_mobile   message_mobile.sms;SMS
b ^smessage/rfc822.*\message                 message.sms;SMS
b ^smessage/rfc822.*\IR-TCI                   IR-TCI.sms;SMS
b ^smessage/rfc822.*\IR70                       IR70.sms;SMS
b ^smessage/rfc822.*\.sms                            sms;SMS

Die maclist setzt sich aus elendig langen Einträgen vorkonfiguriert für die verschieden Positionen zusammen:

#irdetofunMaC skyDSL MaC List

m **f50451** +[10M-5G] -bin -BLOCK *irdetofunMaC_skyDSL  <--man achte auf die Beweiräucherung aller erste Kajüte!

Ist wirklich nur ein Pimp auf der Oberfläche. Anscheinend gab es da nicht wirklich was zu verbessern  ;) oder dem Scriptkiddie fehlt noch das nötige Knoff Hoff.

Zwei Dinge die mir sauer aufstoßen: da der Quellcode ja nicht gerade in der Nähe der Barentsee sondern in in deutschen Gefilden gelagert wird unterstelle ich mal recompilieren.
Und wenn man dann noch nicht mal seinen eigenen Namen in die Soft reinlötet ist das mehr wie dreist. Oder sollte da etwa die Absicht hinter stecken R32 seinem Ruf zu schaden?? Ich will es nicht hoffen!
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline R32

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 110
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #282 am: 24 Juli, 2007, 22:58 »
Hi spoke1,

hast Dir ja richtig Arbeit gemacht. Respekt!

Ich hab daraufhin jetzt mal die Exe unter die Lupe genommen. Herausgekommen sind genau 31 geänderte Bytes. Da hat jemand die 1.22 genommen und ein paar Strings mit dem HexEditor geändert (s.u.).

Interessant daran finde ich nur, daß die echte 1.23beta noch nicht ausserhalb des Cube's aufgetaucht ist. Wir sollten es dann auch so beibehalten und die 1.23 cube-exklusiv lassen, finde ich.

Um auch auf plastic zu antworten ... Ich hätte schon mal wieder Lust, an dem Code herumzuschrauben. Meine Zeitnot hat sich auch wieder etwas entspannt. Es hat schon verdammt viel Spaß gemacht, was wir hier letztes Jahr so am Laufen hatten, oder?  :) :)

Andererseits sind die Inhalte auf 19,2O so flach, daß es den Spaß ganz schön bremst. Sind die anderen Positionen eigentlich auch so eingebrochen? Falls nicht, ist hier vielleicht jemand, der meine Astra-Anlage auf dem Dach erweitern möchte?  :-*



0004DA84: 72 6D  "rules.txt"  -> "macs.dat "
0004DA85: 75 61
0004DA86: 6C 63
0004DA87: 65 73
0004DA88: 73 2E
0004DA89: 2E 64
0004DA8A: 74 61
0004DA8B: 78 74
0004DA8C: 74 20

0004DA96: 74 42  txt -> BIN
0004DA97: 78 49
0004DA98: 74 4E

0004E701: 32 33  1.22 -> 3
0004E99A: 32 33     2 -> 3
0004EC54: 32 33     2 -> 3

0004EC60: 4E 4D  "Nov 27 2006  00:57:09"  ->  "May 31 2007  16:22:35"
0004EC61: 6F 61
0004EC62: 76 79
0004EC64: 32 33
0004EC65: 37 31
0004EC6A: 36 37
0004EC6D: 30 31
0004EC6E: 30 36
0004EC70: 35 32
0004EC71: 37 32
0004EC73: 30 33
0004EC74: 39 35

0004F028: 72 20  "rules" -> " macs"
0004F029: 75 6D
0004F02A: 6C 61
0004F02B: 65 63
SkyNet .:R32

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #283 am: 24 Juli, 2007, 23:25 »
Na das bestätigt ja meinen Verdacht des Skriptkiddies. ;D

Schön das Du weiterhin die Muße hast weiterzumachen, den harten Kern wird das sehr erfreuen!!!!

Der Einbruch hat meiner Erfahrung überall stattgefunden. Schuld hat der Draht im Erdreich. Mögen die Kupfer und Glasfaserpreise hemmungslos steigen.  ;D

Dennoch, ein Angriff auf 8°W lohnt immer. Zumal dort http und nntp geboten werden. Mein Vorschlag daher an dich sich in diese Richtung zu orientieren. 7°O vernünftig auszutesten hat leider noch nicht geklappt (blanke Faulheit  :-[ ). Die Inhalte sind aber immer noch besser als die auf 19,2°O.

Auf jeden Fall bin ich weiterhin 100%ig dabei, solange da immer noch 'ne Version für Linux bei rausspringt.  ;D  ;D  ;D

Und was die Anlage angeht, da kann ich u.U ein wenig weiterhelfen, kommt drauf an was Du dir da so vorstellst?


Möge der Code mit dir sein, spoke1
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #284 am: 25 Juli, 2007, 14:28 »
ok, belassen wir es im cube.

Ich würde mich auch sehr über eine Weiterentwicklung freuen ;)
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]