Autor Thema: SkyNet Mod R32  (Gelesen 86502 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #90 am: 17 Oktober, 2006, 16:03 »
@powerkarin

html-Seiten sind klein, einfach mit Totalcommander *.* Text suchen, geht schnell...
glückt natürlich nur, wenn man auf bestimmte Seiten aus ist
die Frage sei mir hoffentlich gestattet: Wozu?

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline R32

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 110
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #91 am: 17 Oktober, 2006, 21:58 »
Ist es möglich skynetmod r32 so zu programmieren, daß die gespeicherten html seiten ihren titel als dateinamen bekommen?
Danke

Klar wäre das möglich. Da sich mir, genau wie bigobelix, der Sinn nicht auf Anhieb erschließt, hängt es von der Gegenleistung ab.  ;)

Meine Programmierzeit ist begrenzt. Um aber auch etwas davon zu haben, schlage ich vor, ich baue es ein und Du lieferst dann nach dem Release einen (natürlich positiven  8)) Testbericht für's Forum.
Abgemacht?

SkyNet .:R32

Offline powerkarin

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 5
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #92 am: 18 Oktober, 2006, 14:11 »
Hallo!
Der Sinn ist einfach nur der, wenn ich einen Ordner voll mit html seiten haben, dass ich nicht alle einzeln aufrufen möchte, sondern anhand der dateinamen sehe, ob die Seite mich interessiert, oder nicht.
@R32
Der Testbericht kommt natürlich, abgemacht! Noch etwas, habe einen Provider, der mit owns einwandfrei läuft, mit deinem Programm bekomme ich immer nur discontinues, und es werden keine dateien gespeichert, wenn du magst, kann ich dir einen kurzen stream mal mailen.

Offline R32

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 110
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #93 am: 28 Oktober, 2006, 16:07 »
So, nach längerer Zeit mal wieder ein Update.  :D

Herausgekommen ist das Release 1.20 mit meiner Meinung nach den größten und effektivsten Änderungen (+ ca. 20%). Ich habe deswegen auch die Entwicklerversionen 1.15-19 übersprungen.
Besonders die ersten beiden Punkte in der Änderungsliste haben etwas Schweiß gekostet.

Übrigens habe ich die 1.14 mittlerweile auch in diversen ausländischen Foren und auf DVB Spezialseiten gefunden mit jeweils mehreren 100 Downloads. Ich wusste gar nicht, dass es doch ein so verbreitetes Thema ist.  ;D

Ich bin natürlich wie immer an Testberichten interessiert.

Viel Spaß,
R32


Changes


1.20 - 2006/10/28
-----------------

neu:

- HTTP: "Partial Content" Files werden nun verwendet! Sie wurden bisher ignoriert.
  Dies bedeutet nach ersten Erfahrungen ca. 20% mehr Ergebnis. :-))
    >> ctrl + p markiert Partial Files und blendet Infozeile im oberen Fensterbereich ein.
    >> mark_partial_content_files = 0 oder 1 in skynet.ini schaltet es sitzungsübergreifend ein/aus.

- NNTP: NNTPDefrag.:R32 1.05 integriert als Nachbrenner-Thread zum sofortigen cleanen
  der NNTP files. Es landen nun nur noch die kleinen, bereits bereinigten UUD-Files
  im Output Folder. (Einstellungen siehe skynet.ini unter # nntp)

- NNTP: Ergebnis Files ohne "=yend" können automatisch von *.uud in *.uud.no_yend
  umbenannt werden.
  [Idee von Plastic]
 
- HTTP: Html Files werden in ihren <TITLE> umbenannt (sofern vorhanden), falls
  use_real_name = 1 in der skynet.ini.
  [Idee von powerkarin]

- Hotkey: Home / End
  Cursor springt an den Anfang / ans Ende der Dateiliste.

- skynet.ini: use_fade = 0 / 1
  Color Fading der inaktiven Dateien in der Liste ein-/ausschalten.

- Beim Beenden erscheint eine Abfrage-Box: Really Exit?

- Anzeige des geladenen Profils (ini) in der Fußzeile.



Bugfix:

- 1600kB/s Limit der 4 Diagramme auf 5000 gesetzt

- Backup der skynet.log in skynet.bak.log gefixt

- "Average curves" außerhalb der Diagramme gefix

- NNTP Files Anzeige

- Bei ctrl + Funktionstaste (Profil laden) werden Statistikwerte del., ok, ...
  nicht mehr gelöscht.

- Wenn use_real_name verwendet wird, ist nun immer eine File Extension da
  und Namenslänge wird auf 200 Zeichen begrenzt.

- HTTP: Verbesserung des Tagging und der Header Erkennung


SkyNet .:R32

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #94 am: 28 Oktober, 2006, 17:15 »
Da hat aber einer richtig in die Tasten gehauen. Kompilierst Du noch eine Linuxversion davon oder gibt es die in Zukunft nicht mehr, bzw. krieg ich das mit dem Quellcode via KDevelopment selber hin (sofern ich ihn bekomme)?

Wie sah es bei den anderen Spezialseiten mit dem Intresse an einer Linuxversion aus. Oder läuft da sture Win-Schiene?

Und zu deiner Feststellung: " Ich wusste gar nicht, dass es doch ein so verbreitetes Thema ist"; was glaubst Du warum ich "HIER" geschrien habe als Du nach Intreresse an einer modifizierten Version gefragt hast.
War nicht nur persönlicher Eigennutz  ;) da steckt System hinter. ;D

Von den Meisten die sich dein Skynet Mod R32 geholt haben wirst Du kein Feedback bekommen, aber das ist nach meiner Erfahrung leider immer so. Höchstens das Genöle aus dem unqualifiziertem Hintergrund wird irgentwann mal richtig böse bei dir aufschlagen. (Siehe Joe Turner (JT), Espresso....)

Daher: weiterhin viel Erfolg und ich hoffe, daß Du die Lust am Projekt nicht verlierst.
« Letzte Änderung: 28 Oktober, 2006, 20:14 von spoke1 »
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline -Rotten Zombie-

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 96
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #95 am: 28 Oktober, 2006, 19:36 »
Danke! wird getestet....

Offline R32

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 110
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #96 am: 29 Oktober, 2006, 01:52 »
spoke1, Du Nervensäge! Ich wußte, daß die Frage kommt.  :D :D

Aber hast gewonnen. Ich werde mich mal dranmachen. Da ich in die 1.20 alles reingepackt habe, was ich gern unbedingt haben wollte und mir erstmal keine wichtigen Neuerungen einfallen, sollte jetzt der richtige Zeitpunkt für die Linux Version sein. Das Hauptproblem wird wohl die Umsetzung vom NNTPdefrag Code auf Linux sein. Das Teil war bisher als "Schnellhack" für Windows gedacht. Ich werde mich dann bei Dir für Beta-Tests melden.

Interessiert das Thema Linux eigentlich sonst noch jemanden? Ich glaube, mtron hat auch schonmal danach gefragt.

Wie sah es bei den anderen Spezialseiten mit dem Intresse an einer Linuxversion aus. Oder läuft da sture Win-Schiene?

Kannst Du russisch? Mit Babelfish klang das Ergebnis der Übersetzung teilweise sehr eigenartig. Hier einige der Links:
h++p://www.ulov.net/index.php?option=content&task=view&id=78
h++p://www.forum.alyno.ru/phpBB2/viewtopic.php?t=5691
h++p://skynet.moy.su/load/

Von den Meisten die sich dein Skynet Mod R32 geholt haben wirst Du kein Feedback bekommen, aber das ist nach meiner Erfahrung leider immer so. Höchstens das Genöle aus dem unqualifiziertem Hintergrund wird irgentwann mal richtig böse bei dir aufschlagen. (Siehe Joe Turner (JT), Espresso....)

Daher: weiterhin viel Erfolg und ich hoffe, daß Du die Lust am Projekt nicht verlierst.

Danke!
Keinen Kommentar abzugeben, kann ich ja noch verstehen. Man macht es ja oft selber so. Obwohl es tatsächlich Schade ist.
Wenn es zu Pöbeleien kommen sollte, werde ich wohl einfach mal über eine gewisse Aufwandsentschädigung nachdenken müssen, dann haben wenigstens beide Seiten etwas davon.  8)  Ich meine übrigens keine Kohle, sondern eine Art persönliche Registrierung oder so ...

Egal, bisher ist doch alles sehr nett hier. Schauen wir mal ...
R32
SkyNet .:R32

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #97 am: 29 Oktober, 2006, 10:13 »
Danke für die Nervensäge  ;D ;D dafür wurde ich angagiert. Ich soll euch ja auf Trab halten damit ihr was schreibt... wieder mal gelungen  8)


Besten Dank für die Links. Da das hier schifft kann ich mich in aller Ruhe über die Seiten hermachen. Vielleicht bring ich ja noch was brauchbares mit.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline powerkarin

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 5
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #98 am: 29 Oktober, 2006, 15:39 »
@R32
Cool! Danke für die neue Version.  ;D
Habe das mit dern html title als filename mal getestet, luppt gut, allerdings kleiner bug, kann man mit leben, wollt ich nur mal anmerken:
wenn der title im html so ist, wird der name nicht erkannt:
<title>
         bla, bla bla
<title>
wird nur so erkannt: <title>bla, bla bla<title>
auch ist es leider nicht mörlich, den title im name format als realname mit einzubauen. (name_format=E/R_m_c_s.E).
Vielleicht kannst das ja noch fixen, wenn Du magst.

Dann wollte ich nochmal wissen, ob Du interesse an den Stream hast, der mit owns luppt aber bei deinem Programm nur discontinues erzeugt?

Nachmals danke für deine tolle Arbeit und weiterso!!!

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #99 am: 29 Oktober, 2006, 16:36 »
hi R32,

komisch, läuft seit heute Vormittag ohne eine einzige uud-Datei, aber zig GB an nntp...

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #100 am: 29 Oktober, 2006, 20:41 »
Interessiert das Thema Linux eigentlich sonst noch jemanden?

Ja, sehr! Ich programmier selbst (momentan arbeite ich an der bluetooth einbindung in gnome. da geht's zwar nur um die gtk umsetzung der konfiguration des bt sacks) und kompilier's mir gern selbst falls das das problem ist ;)

Schön, dass du die kleine Linux gemeinde nicht ganz liegen lässt.

lg
mtron
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline Plastic

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 101
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #101 am: 29 Oktober, 2006, 21:11 »
Hallo R32,

super Idee, die Einbindung von "NNTPDefrag.R32..."

Leider gibt es das Problem mit den zu großen Dateien noch immer (ohne Inhalt).
Werde Morgen ein Datei hochladen.

Ich habe eine Arbeitskollegen der russisch als Mutersprache hat, wenn Du etwas brauchst werde ich es im Übersetzen lassen (für was hat man Kollegen ::)) aber erst ca.in 2 Wochen wenn ich wieder im Betrieb bin.

Danke für deine Tools,
plastic
Skynet_R32, WinXP+SP3,
AMD 64 X2 Dual Core Processor 3800+, 2,01 GHz, 2,00 GB RAM,
Technisat SS2 Rev 2.3 mit 66 MHZ Mod bzw. Hauppauge Nova HD-S2,

Aiky

  • Gast
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #102 am: 29 Oktober, 2006, 23:00 »
Hi R32,

vielen Dank fur deine Muehe, der Mod ist echt genial. Bin von einem dieser russischsprachigen Foren, die du erwaehnt hast. Der Feedback ist meistens sehr positiv und die Leute freuen sich schon auf die neuen Versionen :)

Allerdings ist das ganze dort etwas weiter verbreitet, liegt wohl am langsamen und teuren Internet und es gibt paar Mods die schon seit laengerer Zeit entwickelt werden und dadurch speziell was den Fang anbetrifft etwas mehr zu bieten haben. So werden z.B. nicht nur http, nntp, sondern auch ftp und teilweise p2p unterstuetzt, bzw. http in etwas vollerem Umfang. Einer der Entwickler wollte dich kontaktieren um paar Erfahrungen auszutauschen, weiss nicht ob er es geschafft hat. Jedenfalls wird das ganze dort ziemlich einseitig entwickelt, sprich nur Streamprocessing und das ist was an deinem Mod positiv aufgefallen ist, schoene uebersichtliche Graphiken und Statisken.

Viele Leute sind bereit zu testen. Bei der 1.14-er Version war es leider so, dass ziemlich viele Dateien doch noch vorbeiflogen, mal sehen ob die Aenderung mit "Partial Content" was gebracht hat. Ich werde dann spaeter mal berichten, wie die Tests mit der neuen Version ausgefallen sind.

Weiter so! :)

Alex

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #103 am: 30 Oktober, 2006, 08:25 »
Hi R32,

sorry, keine einzige uud-Datei :-(((

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline R32

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 110
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #104 am: 30 Oktober, 2006, 08:52 »
Hi bigobelix,

komisch, kann ich mir gar nicht erklären!
Auf 19,2 kommt ja nicht viel, aber wenn was kommt, landet es auch auf Platte.

Hast Du in der skynet.ini die Variable nntp_dir= ... korrekt gesetzt?

R32
SkyNet .:R32