Autor Thema: SkyNet Mod R32  (Gelesen 86788 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Schierilei

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 226
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #315 am: 23 Oktober, 2007, 16:37 »
Daten Appli funzt nicht.
Habe es aber geschafft. Sky Net läuft und läuft. Die Einstellungen die ich gebraucht
habe waren im Tread 179 auf Seite 12. Noch mal Danke für Hilfe.
Werde mich nun nach vorn durchkämpfen-Stück für Stück . Melde mich in kürtze wieder.
PC: Intel Core i7-4770CPU 3.40 GHz
NVIDIA Ge Force GTX 1070
Win 10
SatDrehanlage mit TT-budget S2-3200
Apli: ,DVBviewer.
Codecs:LAV-Filters
           Audio=AC3-ffdshowAudio Decoder-DivX AAC Decoder.

Offline Onkel-Tod

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 96
  • ...
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #316 am: 25 November, 2007, 23:08 »
Es ist mal wieder traurig, bei mir läufts nich   :'(
Es kommt nur eine Fehlermeldung das in adresse 000000028A nicht geschrieben werden kann (gehe mal davon aus das damit der Speicher gemeint ist).

Ok, ich sollte auch eine Streamreader.dll benutzen die nicht leer ist. Wo auch immer die leere Datei her kam. Naja. Jetzt läufts. Mit Super ergebnis, hab auf 23,5° gedreht. 12032,H,27500. Ein Flowin von etwa 2MB/s. Dateien: keine. Aber das hier:


10:10:49.29   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 7, must be 6)
10:10:49.32   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 0, must be 15)
10:10:49.32   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 5, must be 4)
10:10:49.35   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 7, must be 6)
10:10:49.39   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 4, must be 3)
10:10:49.45   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 12, must be 11)
10:10:49.45   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 4, must be 3)
10:10:49.48   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 3, must be 2)
10:10:49.48   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 8, must be 7)
10:10:49.50   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 9, must be 8)
10:10:49.50   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 10, must be 9)
10:10:49.54   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 12, must be 11)
10:10:49.54   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 3, must be 2)
10:10:49.59   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 4, must be 3)
10:10:49.59   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 7, must be 6)
10:10:49.60   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 8, must be 7)
10:10:49.60   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 2, must be 1)
10:10:49.65   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 14, must be 13)
10:10:49.65   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 14, must be 13)
10:10:49.68   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 10, must be 9)
10:10:49.68   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 13, must be 12)
10:10:49.70   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 13, must be 12)
10:10:49.73   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 14, must be 13)
10:10:49.78   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 15, must be 14)
10:10:49.79   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 3, must be 2)
10:10:49.79   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 10, must be 9)
10:10:49.82   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 6, must be 5)
10:10:49.82   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 9, must be 8)
10:10:49.84   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 3, must be 2)
10:10:49.93   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 15, must be 14)
10:10:49.95   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 7, must be 6)
10:10:49.95   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 5, must be 4)
10:10:49.98   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 8, must be 7)
10:10:49.98   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 6, must be 5)
10:10:49.98   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 15, must be 14)
10:10:50.03   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 1, must be 0)
10:10:50.03   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 4, must be 3)
10:10:50.03   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 0, must be 15)
10:10:50.04   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 4, must be 3)
10:10:50.04   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 5, must be 4)
10:10:50.07   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 6, must be 5)
10:10:50.12   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 15, must be 14)
10:10:50.14   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 12, must be 11)
10:10:50.14   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 10, must be 9)
10:10:50.14   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 12, must be 11)
10:10:50.15   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 11, must be 10)
10:10:50.15   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 15, must be 14)
10:10:50.23   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 14, must be 13)
10:10:50.23   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 7, must be 6)
10:10:50.25   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 8, must be 7)
10:10:50.25   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 14, must be 13)
10:10:50.28   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 2, must be 1)
10:10:50.28   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 1, must be 0)
10:10:50.42   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 11, must be 10)
10:10:50.42   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 8, must be 7)
10:10:50.42   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 11, must be 10)
10:10:50.42   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 12, must be 11)
10:10:50.43   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 14, must be 13)
10:10:50.43   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 0, must be 15)
10:10:50.50   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 14, must be 13)
10:10:50.50   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 9, must be 8)
10:10:50.53   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 7, must be 6)
10:10:50.53   ts: discontinuity (pid = 516, cc = 7, must be 6)
10:10:50.54   ts: discontinuity (pid = 514, cc = 1, must be 0)

und das ist nur ein kleiner Auszug aus dem log.
Nach weiterem rumdrehen und tuner verstellen kam nichts anderes. Überall nur Discontinuity.
Was nun ?
« Letzte Änderung: 26 November, 2007, 10:26 von Onkel-Tod »
Fahre eine Teles Karte mit Beschneidung von SkyDSL.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #317 am: 26 November, 2007, 20:45 »
Hast Du mal einen PID Scannner auf die Frequenz angesetzt, nicht das die verschlüsselt haben? Ich würd's ja selber ausprobieren aber ich bin in diese Woche noch ohne Rotor da ich neue Dachfenster eingebaut habe. Bei denen bekomme ich den Draht nicht mehr verlegt um bei geschlossenem Fenster zu testen. Und für "open ship" ist mir das zu schattig draußen.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Onkel-Tod

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 96
  • ...
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #318 am: 26 November, 2007, 22:48 »
Hab ich. Habs einmal mit dem Plugin von ProgDVB versucht, nix. Und mit dem von FileGrabber, der hat mir Pid 0 ausgeworfen. Ganz toll, irgendwie war das alles mal leichter  :-[
Fahre eine Teles Karte mit Beschneidung von SkyDSL.

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #319 am: 25 Dezember, 2007, 15:41 »
es ist wieder ein neues fake (nimm ich mal stark an, habs nicht getestet) im umlauf

Zitat
22 Dec, 2007 - 11:51 AM - yazan satfan
SkyNet R33 1.24

gepostet auf w*w.dvbsat.org

das scheint wrklich langsam markaber zu werden, R32 kannst du dir die exe bitte kurz anschauen?
« Letzte Änderung: 26 Dezember, 2007, 20:41 von mtron »
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #320 am: 26 Dezember, 2007, 11:35 »
Auf upload.dvhkwar neulich auch was. Mit Sicherheit nicht vom Meister persönlich. Wenn es da wirklich was neues geben würde wären wir wohl die Ersten mit die es erfahren würden.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline R32

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 110
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #321 am: 26 Dezember, 2007, 16:34 »
Schöne Feiertage allerseits!

Also ich wußte bis eben ehrlich gesagt nicht mehr, wie man "skynet" schreibt.  ::)
Von mir ist der Kram jedenfalls nicht.

Es wurden auch wieder nur Ressource Strings geändert und damit andere dat und bin files gezogen. Keine Ahnung warum jemand so einen Aufwand betreibt...

Mit den enthaltenen GHEDINET.* files kann ich nichts anfangen. Wofür sollen die denn sein?

Naja, Euch allen viel Gesundheit im neuen Jahr und dass die Zeiten am Himmel wieder besser werden in 2008!

R32

SkyNet .:R32

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #322 am: 26 Dezember, 2007, 17:11 »
Man muss halt manche Dinge nicht verstehen

Es wurden auch wieder nur Ressource Strings geändert und damit andere dat und bin files gezogen. Keine Ahnung warum jemand so einen Aufwand betreibt...

Mit den enthaltenen GHEDINET.* files kann ich nichts anfangen. Wofür sollen die denn sein?

Kannte ich bis eben auch noch nicht, gleich mal die Findmaschine ausfragen.




Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
ERROR_226
« Antwort #323 am: 11 Februar, 2009, 12:09 »
Hi,

was sagt der Fehler "ERROR_226" in der "streamreader.R32.log" eigentlich aus? Steht bei beiden SS2 da.

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #324 am: 12 Februar, 2009, 14:22 »
bin mir zwar nicht sicher, glaub aber, das r32 mal geschrieben hatte, das du diesen fehler ignorieren kannst,
 das war irgend was mit nen parsen des streams und ner obsoleten routine.

kann mich aber nur noch sehr dunkel dran erinnern und finde auch den alten thread nicht mehr.

Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #325 am: 01 Mai, 2009, 12:10 »
Hi @ll

Ich wollte mich nur mal im falschen Fred auskotzen, daß unser Hobby echt keinen Spaß mehr macht!  :'(
Solche Spielverderber!!!

Schönes verlängertes WE euch allen.

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #326 am: 01 Mai, 2009, 22:04 »
Präzisiere das bitte bigobelix, ich brauche mehr Detaiiis  ;D

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #327 am: 02 Mai, 2009, 12:03 »
Hi,

ich trauere 8°W nach. Was da los war bis 2005-2006. Nirgends gibt es einen auch nur ähnlichen Ersatz.  :'(

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #328 am: 02 Mai, 2009, 21:36 »
8 W kenne ich gar nicht. Da war ich noch nicht mit Zweitschüssel unterwegs.

Aber so 40 Gig sind im Schnitt doch drin pro Nacht. Wenn du das alles sortieren und teilweise auch noch die PW knacken willst, dann dauert das doch vorneweg 2 Stunden mindestens. Vom Testen der Sachen ganz zu schweigen. Also ich bin voll ausgelastet. Mehr dürfte es gar nicht sein, sonst hätte ich gar nicht die nötige Zeit für das ganze Prozedere.  ;)

Ist allerdings natürlich auch so ne Sache wie gut man Englisch kann. Denn deutsche Sachen sind nunmal nicht drin...

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #329 am: 03 Mai, 2009, 11:26 »
Hi Hesse,

nun stell Dir mal vor, so viel kam damals auch und alles in deutsch... Das war eine Freude.

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung