Autor Thema: SkyNet Mod R32  (Gelesen 86560 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Mikse

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 84
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #240 am: 04 April, 2007, 22:01 »
DAnke werde ich mal schauen. Benutze aber Altdvb weil ich eine SkystarHD habe.

Offline 0815hero

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 3
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #241 am: 20 Mai, 2007, 00:18 »
Hallo Leute,

ich lese und leses hier aber komme nicht weiter  :'(.
Könnt Ihr mir sagen welche streamreader.dll ich für meine SS1 brauche damit ich skynet.R32_1.22_Windows zum laufen bekomme?

Oder funktioniert das progi gar nicht mit ner NEXUS (Hauppauge)

Bekomme nämlich immer nur Fehlermeldungen:
- LoadLibrary(streamreader.dll) failed.   initialization error 41
oder
- SetChannel(11875000, 27500000, 0, 0, 9750000, 10600000, 11700000) failed.   initialization error 101
oder
- ...

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #242 am: 20 Mai, 2007, 10:50 »
http://www.dvbcube.org/index.php?topic=6786.msg31178#msg31178

und von daher uninteressant. Aber das hattest Du ja sicher auch schon vorher mit der SuFu rausgefunden?!

Die R32 Mod's sind generell nur für SS2 und Clones gedacht. Aber wie es immer ist: Ausnahmen bestätigen die Regel. Wenn Du dich hier mal umsiehst: h**p://skynetr32.co.nr/ , hier haben wir das geparkt was funktioniert im Zusammenhang mit Skynet/Treibern und den verschiedenen Karten.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline 0815hero

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 3
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #243 am: 21 Mai, 2007, 00:38 »
Danke für Deine schnelle Antwort!

Hat schon befürchtet das ich mit meiner alten NEXUS (SS1) nur in die Röhre schauen kann  :-[.
Mit Filegrabber ging ja noch ein bischen was, aber die Berichte über den R32 Mod hatten sich schon vielversprechend angehört.

Auf der Seite: skynetr32.co.nr gibts ja Streamreader Dateien für die SS2, SS3, die TwinHan, aber leider noch nicht für die SS1.

Kommen die eventuell noch? oder ist das technisch gar nicht möglich mit der Karte?

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #244 am: 21 Mai, 2007, 11:37 »
"noch" ist daneben, "nicht mehr" passt besser  :D

Mit deiner alten karte hast du auch noch andere probleme, schnelle streams oder viele mac's macht nur probleme. Sinnvoller ist, sich was neues (gebrauchtes) zuzulegen.
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #245 am: 21 Mai, 2007, 20:01 »
Eben's, ich mocht das nur nicht so sagen. ::) Da ist ein wenig kräftigere HW für gefragt. Und eine SS2 reißt nicht die größten Löcher.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline 0815hero

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 3
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #246 am: 22 Mai, 2007, 00:00 »
Was für eine Karte würdet Ihr mir den ans Herz legen?
Vorrausgesetzt ich hätte das nötige Kleingeld dafür  ;D.

Habe aktuell noch einen Atlon XP, wir sich aber hoffentlich in absehbarer Zeit ändern.

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #247 am: 22 Mai, 2007, 11:34 »
naja, viele benutzen die SS2. ist unproblematisch und hat guten support. twinhan soll auch gut sein hab aber keine erfahrung mit. Viele raten von USB-teilen ab, hatte selbst mal solch teil zum testen und war nicht zufrieden.

ansonsten: im forum suchen und lesen, lesen lesen ....  ;D
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline gihnixa

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 18
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #248 am: 28 Mai, 2007, 23:17 »
Hallo,

Twinhan läuft -soweit ich probieren konnte- nicht in Kombination mit Disecq und SkyNet Mod R32. Allerdings tuts meine SS2 (2.3er) mit neuem Board (965-DS4) auch nicht mehr. Sobald die Karte angesprochen wird, friert die Kiste komplett ein.

Wie wär es mit einer Diseqc-Steuerung direkt im Proggi?

Übrigens: Nett hier! :-)

derbeidemnixgeht
Blechwürfelinhalt: MB: Gigabyte 965P-DS4 Rev 3.3., CPU: E6400, RAM: 1GB, HDD: 2x 250GB, OS: XP pro+SP2, PS: 500W Enermax, SS2 Rev 2.3, Twinhan DTV
Suppenschüssel und Zutaten: 80er, 2x Quattro, 9/4 Diseqc, HH100 über STB gesteuert
Software: Skynet MOD R32 (wenn ichs denn mal irgendwann hinbekomme), ProgDVB 4.85.1

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #249 am: 29 Mai, 2007, 08:57 »
hmm: 965-DS4 : gigabyte?  win XP sp2 mit letzten bugfix? 

OK, dann gibt es 2 problemchen: zum einen darfst du die gigabyte treiber von der CD NICHT installieren, gibt probleme mit ACPI

zum anderen versuch mal einen anderen slot, speziell pci1 und 3 haben probleme mit karten, die hohe stromaufnahme haben.

Denk auch dran, das die alte SS2 ziemlich warm wird also möglichst keine karten dicht an die SS2 stecken.


andere sache: wie machst du das diseqc? welchen treiber benutzt du? da gibt es etliche lösungsversuche, schreib mal mehr  ;D
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline gihnixa

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 18
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #250 am: 29 Mai, 2007, 13:52 »
Hallo syrabert,

ja, es ist ein Gigabyte in der Rev 3.3. Die AHCI bzw. Raid-Funktionen vom Chip nutze ich nicht, hatte aber trotzdem den Treiber automatisch von der CD installieren lassen. Mhmmm, werde zum Ausprobieren mal ne neue primäre mit einem zweiten XP Pro und aufsetzen und auch wieder SP2 einspielen. Aber wieso PCI 1 oder 3?
Das Board hat nur zwei normale PCI-Plätze  ;D Beide zeigen das gleiche Verhalten.
Upps, die Karte wird ja richtig heiss *Lüftersuchengeh*
Mit W2k Pro gabs die gleichen Probleme. Freeze sobald die SS2 angesprochen wird. Nur der Resetschalter hilft dann noch. Die PCI-Spannung hatte ich versuchsweise mal um 0,1V hochgesetzt, was aber keinen Erfolg brachte. Tippe also auf Boardtreiber oder defekte Karte.
Zum Diseqc: PC-Karte -> Diseqc 9/4 -> 2x Quattro für Astra (schielend) und Feuervogel (im Focus). Drehmöglichkeit über STB -> HH100 -> 9/4 am zweiten Ausgang.
Erstmal muß die SS2 ohne Abstürze laufen und dann kommt die LNB-Auswahl dran. Je nach MOD unterscheiden sich die Diseqc-Befehle ein bisschen oder sehe ich das falsch? Meine Version für R32:
diseqc=HIGH-BAND,VERTICAL,POSTION_B,OPTION_A
freq=11881000
sr=27500000
pol=1
fec=0
pid0=yyyy

Halbwegs richtig?

« Letzte Änderung: 15 Dezember, 2008, 18:26 von spoke1 »
Blechwürfelinhalt: MB: Gigabyte 965P-DS4 Rev 3.3., CPU: E6400, RAM: 1GB, HDD: 2x 250GB, OS: XP pro+SP2, PS: 500W Enermax, SS2 Rev 2.3, Twinhan DTV
Suppenschüssel und Zutaten: 80er, 2x Quattro, 9/4 Diseqc, HH100 über STB gesteuert
Software: Skynet MOD R32 (wenn ichs denn mal irgendwann hinbekomme), ProgDVB 4.85.1

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #251 am: 29 Mai, 2007, 19:43 »
Das mit dem DISEQ kann dir unter umständen richtig Kopfschmerzen bereiten.

Stell unbedingt sicher wie Du die Schalter belegt hast, sonst beißt Du schnell mal ein Stück aus deiner Tischplatte. ;)

Das mit den freezern ist ungewöhnlich, was schafft den dein Netzteil eigentlich so weg? Spätestens wenn der Stab mit in's Spiel kommt ist da 'Saft' gefragt. (Siehe meine Sig) Wenn Du dann auch noch so nett wärst und deine HW in deine Sig einpflegst haben wir das viel einfacher.  ;) ;)
« Letzte Änderung: 15 Dezember, 2008, 18:26 von spoke1 »
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #252 am: 30 Mai, 2007, 08:57 »
Ok, das mit den pci-slots im board war mein fehler, ich hatte da ein anderes board im kopf  >:(

Die anmerkung von spoke in sachen netzteil ist gut, spiel dir mal das overclock-tool von der cd auf, da kannst du schnell die spannungen sehen ( sorry, bin grad im aussendienst und kann den namen nicht finden)

zusätzlich schau auch mal nach, ob du da IRQ oder DMA konflikte hast, geht relativ einfach mit ms-systeminfo.


Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline gihnixa

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 18
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #253 am: 30 Mai, 2007, 13:02 »
Powersupply:
PC-Netzteil schliesse ich erstmal aus, denn dafür ist zu wenig in der Kiste und die 7300GS (wird gerade von mir eingebaut) dürfte daran auch nichts ändern. Diseqc-Schalter wird über separates Netzteil versorgt und der Rotor hat noch eine kleine eigene Kiste mit Netzteil. Könnte mir nur vorstellen, dass die Wandler auf dem Mainboard für die PCI-Slots zuwenig liefern.

Betriebssystem:
Zweites XP hat gestern auf meiner Kiste nicht geklappt, weil der Bootmanager Müll gebaut hat.

Skystar:
Kann mir von einem PC-Hööker noch eine alte 2.3P besorgen. Dann könnte ich einen Kartendefekt ausschliessen. Kennt einer von Euch den Unterschied zwischen 2.3 und 2.3P??
Blechwürfelinhalt: MB: Gigabyte 965P-DS4 Rev 3.3., CPU: E6400, RAM: 1GB, HDD: 2x 250GB, OS: XP pro+SP2, PS: 500W Enermax, SS2 Rev 2.3, Twinhan DTV
Suppenschüssel und Zutaten: 80er, 2x Quattro, 9/4 Diseqc, HH100 über STB gesteuert
Software: Skynet MOD R32 (wenn ichs denn mal irgendwann hinbekomme), ProgDVB 4.85.1

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #254 am: 30 Mai, 2007, 13:11 »
2.3P,.......... nie gehört. Google kann da auch nix mit anfangen. War die vielleicht bei irgenteinem Paket mit bei wie EON oder so??
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche