Autor Thema: SkyNet Mod R32  (Gelesen 86624 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline pogo13

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 254
  • wer sucht, der findet
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #180 am: 18 Dezember, 2006, 14:25 »
Herzlich willkommen im Board, hydr0skunk.

Nein wir sind noch nicht in Weihnachtsferien ;D

Ich glaube, dass dieser thread alleine nicht alle deine Fragen beantworten durfte Über viele von dir gestellten Fragen wurde hier im Board schon oft disskutiert. Also weiter lesen ::)

Aber ein paar Bemerkungen zu deinen Fragen wird der einer oder anderer doch noch machen. So auch ich.

1. 200kb/s download ist nicht zu wenig
2. 99% Problem wurde auch oft disskutiert. Wir vermuten, dass ein Teil des Downloads über "Erde" oder über Draht geht und damit nicht bei dir über sat ankommt. Aber wahrscheinlich gibt es noch andere Gründe, denn einige mods kommen mit dem Problem besser zu recht als andere.
3. Ein Flow von 1200kb/s auf 19°O ist eher normal, da musst du schon auf 8W um etwa 4Mb/s zu haben.
4. Nach etwa 1,5h 4 Discont´s bei einem Flow von 1200 ist glaube ich viel. Machst du viel zwischen durch am PC? Einige Progs "schlagen ganz schön ins Kontor". Falls keine Softwareseitige Abhilfe möglich ist, weil PC zu schwach o.ä., dann kann die Übertaktung der Satkarte helfen.
5. Was mir in deiner ini aufgefallen ist, dass sind die Kommas beim Provider, die habe ich nicht. Keine Ahnung ob es einen Einfluß hat, bei einigen mod´s schon.

Grüße
Pogo

P.S. in einigen Versionen muss es heisen streamreader=streamreader.dll in anderen streamreader.dll=streamreader.dll. Obwohl du die Version mit ingebauten streamreader benutzt, soll man so was beachten, falls man ini Teile mischt.
« Letzte Änderung: 18 Dezember, 2006, 19:29 von pogo13 »

Offline Plastic

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 101
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #181 am: 18 Dezember, 2006, 19:34 »
Hallo an alle,

spät ab doch mein test mit der neue Version „skynet.R32.1.22, getestet mit einer Nova-Karte auf 8°W mit nntp und „ohne defrag“.

Keine großen nntp-files vorhanden, danke R32.
Empfangsqualität: -1
Absturz tritt nach ca 7 bis 48 Std. ein (längste Laufzeit war ca. 3Tage)


z.B.: am 11.12.2006 gestartet um 23:50
Laufzeit: 7:55 (nach ca.14 Stunden ist er bei diesen Versuch abgestürzt)
Discontinuity: 6
Written: 21,32 GB

Beim Abziehen der Daten mit LAN steigt die Discontinuity auf 32128  >:(
Konntet Ihr dieses auch feststellen?

Hi Pogo
„Nothing found to decode“ dieses Problem konnte ich nicht feststellen. Auf welcher Frequenz bist Du?

Aktuell test ich verschieden ini-Einstellungen.

Noch eine Info zu der Empfangsqualität auf 8°W:
   ProgDVB   Hauppauge
11222   78%   100%
11261   63%   89%
11524   87%   100%


Gruß, Plastic
Skynet_R32, WinXP+SP3,
AMD 64 X2 Dual Core Processor 3800+, 2,01 GHz, 2,00 GB RAM,
Technisat SS2 Rev 2.3 mit 66 MHZ Mod bzw. Hauppauge Nova HD-S2,

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #182 am: 18 Dezember, 2006, 19:48 »
Ein herzliches Willkommen auch von mir, hydr0

Das hier seit neun Tagen nichts passiert ist können wir auch als Bestätigung für R32 seine Arbeit ansehen. Ich vermute mal ganz stark es läuft derzeit bei den anderen recht rund  :)

Dann muß ich mich pogo Ihren Aussagen anschließen.

Da Du ja schon angefangen hast deinen Basteltrieb auszuleben versuch doch mal via Datenappli die beste Frequenz zu finden. Derzeit nimmst Du ja 11876. Bei 11875 sollte der beste Wert kommen, evtl. ist deine Antenne nicht ganz sauber eingestellt, da macht es Sinn ein wenig an den Einstellungen zu drehen. Discontinuty sollte dann weiter gegen Null gehen. Es sei denn Du überforderst die Maschine....

.....den letzten SS2 Treiber hast Du im Einsatz?

Das es träger laufen soll kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Ich denk mal, das kommt dir so vor, es liegt bestimmt an der Tatsache das sauberer vorsortiert wird. Das erspart viele der ungeliebten 99% Hänger. Beim skygrabber wird das richtig massiv deutlich. Da Du ja Zeit und Strom hast schau dir den Beitrag ruhig auch mal komplett an. Da klären sich viele Fragen von alleine.  ;)

Das Du dich als Tester anbiederst wird wohlwollend zu Kenntnis genommen, bleibt mir für den Moment nur dir viel Spaß hier im Forum und mit dem R32 Mod zu wünschen.

spoke1
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #183 am: 23 Dezember, 2006, 20:02 »
Ich quäle heute auch schon seit Stunnden die 1.22. 

Folgender Bug hier: nach dem Minimieren lässt sich über Pfeil rauf - runter kein DL mehr auswählen. Somit entfallt auch das Löschen von toten DL's, m gibt keine Auskunft mehr über den Inhalt.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Orlogri

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 20
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #184 am: 23 Dezember, 2006, 22:21 »
Ich quäle heute auch schon seit Stunnden die 1.22. 

Folgender Bug hier: nach dem Minimieren lässt sich über Pfeil rauf - runter kein DL mehr auswählen. Somit entfallt auch das Löschen von toten DL's, m gibt keine Auskunft mehr über den Inhalt.

Ist mir mit 1.22 (IMHO am stabilsten) auch schon des öfteren passiert, wobei ich einmal sogar mit irgendeinem nicht mehr nachvollziehbaren Tastendruck den Fokus zurückbekommen habe. Am Minimieren alleine liegt's übrigens nicht.

BTW: welche Zifferntaste ordnet die Downloads chronologisch an, sodass neue Files unten angefügt werden? IIRC war das früher Standard. Egal welche Option ich wähle, die Dateien werden andauernd durcheinander gewürfelt.

Offline R32

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 110
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #185 am: 24 Dezember, 2006, 01:48 »
Moin moin,

das Problem liegt wirklich nicht am Minimieren.
Wenn die Datei, die gerade den Fokus hat, aus der Liste verschwindet, verschwindet momentan auch der Fokus komplett aus der Liste. Ist ja eigentlich auch kein fehlerhaftes Verhalten.
Wiederbekommen kann man ihn z.B. mit der 'Pos1' Taste.

Das "Durcheinanderwürfeln" schaltet man mit 'a' an bzw. aus. 'a' deswegen, weil die aktiven Files oben in der Liste stehen. Chronologisch sortiert wird (glaube ich) mit Ziffernblock '0'.

Schoene Feiertage!
R32
SkyNet .:R32

Offline Orlogri

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 20
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #186 am: 24 Dezember, 2006, 08:59 »
Das "Durcheinanderwürfeln" schaltet man mit 'a' an bzw. aus. 'a' deswegen, weil die aktiven Files oben in der Liste stehen. Chronologisch sortiert wird (glaube ich) mit Ziffernblock '0'.

*Argh*

Taste 'a' dürfte ich unbeabsichtigt einmal gedrückt haben und seitdem war "Chaos" in meiner Dateiliste, das ich durch Ausprobieren der verschiedenen Numpad-Ziffern erfolglos zu beheben versuchte. Dass es dafür eine zusätzliche (sogar kommentierte) Spezialtaste gibt, habe ich übersehen.

Danke und ebenfalls frohe Weihnachten

Offline Plastic

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 101
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #187 am: 05 Januar, 2007, 01:34 »
Hi R32,

bei meinen Vergleichstest mit den Verschiedenen Skynet-Versionen ist mir aufgefallen, dass bei der Skynet_R32_SS2_1.22 bei NNTP die Dateien mit 222 beginnen nicht erfasst werden!

Die Dateien die mit 221 beginnen sind meistens Fehlerhaft!

Dateien die mit 220 beginnen sind alle ohne Fehler!

Frage: kann es sein, dass die Fehlenden „222“ über den Bereich „Partial“ (gelb) übertragen werden (es gibt keine nntp im Partial).

Werde Dir einige Screenshot Hochladen.

Info zur Stabilität: Skynet_R32_SS2_1.22 ist über 5 Tage und 2 Stunden (116,09 GB nntp-Daten) durchgelaufen mit Discontinuity=0 (danach habe ich das Programm beendet).

Info zum Cache: bei allen Vergleichstest  mit Skynet_R32 Versionen, zeigt der Cache immer den gleichen hohen Wert an, es spielte keine Rolle ob ich einen schnellen Rechner mit einen langsamen getestet hatte, bzw. ob ich Nova mit Skystar2 getestet hatte.
 - Ich versteh es nicht, war der Meinung ein schneller Rechner sollte den Cache von der DVB-Karte schneller leeren können oder bin ich auf dem Kopf gefallen.
 - Würde eine DVB-S2 Karte eine Verbesserung bringen?
 
Gute Nacht,
   Plastic
Skynet_R32, WinXP+SP3,
AMD 64 X2 Dual Core Processor 3800+, 2,01 GHz, 2,00 GB RAM,
Technisat SS2 Rev 2.3 mit 66 MHZ Mod bzw. Hauppauge Nova HD-S2,

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #188 am: 05 Januar, 2007, 08:57 »
Kann die Angaben mit der Zuverlässigkeit  (auch 4-5 Tage) und leider auch mit dem Cache bestätigen. Habe mir zu Weihnachten einen 6600 mit 2GB RAM 800MHz gegönnt. Cache läuft einfach irgendwann voll, leert sich aber auch (tümpelt dann um die 30-40% rum). Steht aber zu oft auf 99%. Hat also nichts mit Rechenleistung zu tun, denn schneller gehts ja kaum noch mit Taschengeld zu machen.  ;D

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline Plastic

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 101
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #189 am: 08 Januar, 2007, 10:24 »
Hallo,

Info zu den Vergleichstest Skynet_R32_SS2_1.22 und SkynetX mit nntp:

Skynet_R32  ... 56,74GB,  8091 Dateien (Danke R32)
SkynetX .......   45,30GB,  58.828 Dateien (sehr viele kleine Sinnlose Dateien)


bei Skynet_R32,  Discontinuity=0, Fuktioniert der Zähler?
Gruß, Plastic
Skynet_R32, WinXP+SP3,
AMD 64 X2 Dual Core Processor 3800+, 2,01 GHz, 2,00 GB RAM,
Technisat SS2 Rev 2.3 mit 66 MHZ Mod bzw. Hauppauge Nova HD-S2,

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #190 am: 08 Januar, 2007, 13:22 »
Bei mir immer: Discontinuity=1

Der funktioniert, keine Sorge  ;)
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Plastic

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 101
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #191 am: 08 Januar, 2007, 13:31 »
Hi Spoke1,

Zitat
Bei mir immer: Discontinuity=1
Danke für die Info, obwohl ich diverse Programme gestartet habe (wie z.B.: gleichzeitig DivX-Film geschaut, nntp-Defrag laufen gelassen und DVD gebrannt usw.) habe ich es nicht geschafft , mit der Skynet_R32_SS2_1.22 Version einen Discontinuity zu erhalten. Bei der Skynet_R32_1.22 bekomme ich gleich beim Starten 1 bis 5 Discontinuity!

Gruß, Plastic
Skynet_R32, WinXP+SP3,
AMD 64 X2 Dual Core Processor 3800+, 2,01 GHz, 2,00 GB RAM,
Technisat SS2 Rev 2.3 mit 66 MHZ Mod bzw. Hauppauge Nova HD-S2,

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #192 am: 08 Januar, 2007, 14:27 »
Ist bei mir auch immer beim Start so, da kommt dann der Eine her.
Wenn Du den Modus von "Realtime auf Normal" in den Eigenschaften der .exe umstellst, ist es dann nicht mehr? Obwohl, beim Start sollte es eigentlich nicht weiter interessieren. Problematisch wird es ja nur, wenn mitten im DL Störungen kommen.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Plastic

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 101
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #193 am: 08 Januar, 2007, 15:13 »
Setzt Du die SS2-Version oder die Normale Version ein (in deiner Signatur ist noch die 1.20!)?
Skynet_R32, WinXP+SP3,
AMD 64 X2 Dual Core Processor 3800+, 2,01 GHz, 2,00 GB RAM,
Technisat SS2 Rev 2.3 mit 66 MHZ Mod bzw. Hauppauge Nova HD-S2,

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #194 am: 08 Januar, 2007, 15:46 »
Das tritt bei jeder neuen Version auf, auch unter Linux.  ??? Ich denk mir da nur nichts weiter bei. Ist ja nur ein Einziger.
Zu den neuen Versionen zähle ich natürlich auch die anderen Mods welche nicht von R32 stammen.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche