Autor Thema: SkyNet Mod R32  (Gelesen 86548 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Orlogri

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 20
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #165 am: 01 Dezember, 2006, 10:05 »
Die großen nntp files sind weg?
Bei mir sind sie weg. Ich hab zwar mit nntp nur ein wenig herumgetestet, also Sessions < 3 Stunden, aber normalerweise sind die 1GB-Häppchen gleich zu Beginn aufgetaucht, was jetzt nicht mehr der Fall ist.

Bzgl. Level:
Wie ich schon sagte ... "experimenteller Status"
Ist schon mal schön, die Empfangsqualität direkt im Auge zu haben und nicht extra ein externes Tool starten zu müssen, was zudem unter Umständen zu Konflikten führt.

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #166 am: 01 Dezember, 2006, 10:47 »
Hi R32,

"meine Qualität" liegt bei -1  :o
Muß mal mit meiner Frau reden, ob das stimmt.  ;D
Mir aber egel, es läuft ausgezeichnet.

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline pogo13

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 254
  • wer sucht, der findet
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #167 am: 01 Dezember, 2006, 15:48 »
Hallo R32,

die 1GB Files gibt es tatsächlich nicht mehr, zumindest nicht von Anfang an. Folgendes ist mir aber aufgefallen: auch bei skynetix gibt es neuerdings sehr große nntp Dateien (ca. 800MB), die aber nicht von Anfang so groß sind, sondern etwa mit 25kB/s eintrudeln. Versucht man sie zu decodieren, meldet der Decoder "Nothing found to decode", der NNTPDefrag macht auch nichts daraus und der perl script hängt sich auf bzw. legt den PC lahm.

Die Frage die sich bei mir auftut, ist das möglicherweise Absicht? Versucht man uns zu ärgern oder sind das die Vorstufen der Verschlüßelung die angeblich bei skydsl auf 53E bereits laufen soll?

Grüße
Pogo

Offline R32

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 110
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #168 am: 02 Dezember, 2006, 20:45 »
"meine Qualität" liegt bei -1  :o
Muß mal mit meiner Frau reden, ob das stimmt.  ;D
Mir aber egel, es läuft ausgezeichnet.

Deine Frau scheint nicht sehr anspruchsvoll zu. Aber ist doch schön, wenn es bei Euch trotzdem "ausgezeichnet" läuft.  ;D ;D

Hast Du die SS2 Version genommen? Oder bei der normalen Version die SkyDll.dll >= 4.4.0 verwendet?

Schönen Abend,
R32
« Letzte Änderung: 02 Dezember, 2006, 21:56 von R32 »
SkyNet .:R32

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #169 am: 03 Dezember, 2006, 09:05 »
Hi R32,

sorry, aber die SS2-Version lief ca. 1min. Habe dann die andere Version genommen und meine streamreader.dll (69k), die ich auch für skynetX verwende. Seit dem läuft es ohne Absturz schon ein paar Tage.
Ich bin zufrieden mit der neuen Version, obwohl die Ausbeute nicht mehr so rosig ist, wie noch vor ein paar Monaten. Hat aber nichts mit Deinem Progi zu tun.

Danke für die geleistete Arbeit.

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #170 am: 03 Dezember, 2006, 10:35 »
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben  ;D

Beim Abziehen der Daten über LAN hat sich das Progi beendet.
Aber es lief ja seit dem 28.11.06 durch. Wie schon gesagt, kann damit leben.
Habs neu gestartet, vielleicht schafft es ja wieder knapp ne Woche.

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline Orlogri

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 20
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #171 am: 07 Dezember, 2006, 12:58 »
Ich stell' die Frage hier rein, da ich mir nicht sicher bin, ob mein Anliegen mit Bordmitteln lösbar ist und ansonsten als Anregung dienen könnte.

Ist es möglich, Files, die aufgrund von MAC-Einträgen in rules.txt auf der Festplatte landen, in separaten Verzeichnissen abzulegen, um diese nicht anschließend vom Rest aussortieren zu müssen, also von vornherein eine räumliche Trennung vom üblichen Extension-Schema?

Ideal wäre für jede MAC-Adresse ein Verzeichnis, allerdings würde schon ein einziges Rules-Directory ausreichen, da bei deaktiviertem Parameter use_real_name die MAC-Adresse sowieso als Präfix im Dateinamen vorhanden ist.

In der skynet.ini findet sich der Parameter "# * - mark (from rules.txt)". Wozu dient dieser?

Ein testweises Einfügen in die Dateinnamen-Zusammenstellung ("name_format=E/m_s_cR.E.*"), um die durch Rules.txt gezogenen Files zu kennzeichnen, brachte keine Änderung mit sich.

Ciao, Orlogri

Offline amin

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 90
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #172 am: 07 Dezember, 2006, 14:46 »
Ideal wäre für jede MAC-Adresse ein Verzeichnis
Das sollte dein Problem lösen.
Zitat
name_format=*/M/<und hier was du noch brauchst>
gruss

Offline Orlogri

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 20
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #173 am: 08 Dezember, 2006, 09:27 »
name_format=*/M/<und hier was du noch brauchst>

Ein kurzer Test hat leider ergeben, dass damit jede Datei in ein eigenes MAC-Verzeichnis abgelegt wird, ich aber die bestehende Aufteilung in Extensions beibehalten und nur jene Files gesondert behandelt haben möchte, deren MAC-Adressen in rules.txt stehen.

Mir ist noch immer nicht klar, was der "*" jetzt genau bewirkt. Laut der Kurzbeschreibung würde ich von einer Art Markierung ausgehen, falls rules.txt für das Ablegen auf der Festplatte verantwortlich zeichnet, was für meinen Anwendungszweck dienlich sein könnte.

Ciao

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #174 am: 08 Dezember, 2006, 13:08 »
wie wäre es mit "move MAC*.*" ?
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline Orlogri

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 20
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #175 am: 08 Dezember, 2006, 15:51 »
wie wäre es mit "move MAC*.*" ?

Mein "Workaround" besteht derzeit darin, innerhalb von Total Commander durch Definition von MAC-Filtern die gewünschten Files zu markieren und dann in ein anderes Verzeichnis zu verschieben. Allerdings ist das Filterfeld auf 255 Zeichen beschränkt, weshalb ich zwei Filtereinträge mit jeweils ca. 20 (gekürzten) MAC-Adressen benötige, die jedoch schön langsam voll werden und somit eine Erweiterung ansteht.

Das heißt, jedes Extension-Verzeichnis braucht zwei (bald drei) "Markierungs-Durchläufe", was einigermaßen umständlich ist.

Ciao

Offline NewMan

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 40
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #176 am: 08 Dezember, 2006, 17:35 »
wie wäre es mit "move MAC*.*" ?

Und was, wenn die Files dieser Mac mit einem anderen Name in der Liste steht?

Offline pogo13

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 254
  • wer sucht, der findet
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #177 am: 08 Dezember, 2006, 18:01 »
Hallo,

eine Zeile in rules.txt könnte etwa so aussehen:

s 38.1x3.1x1.2x2 +[200k-999M]  *UploadMegaxxxxad.cxm

Danach werden diese Dateien die von dieser IP kommen in den mit * bezeichneten Ordner abgelegt.

Grüße
Pogo

Offline Orlogri

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 20
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #178 am: 09 Dezember, 2006, 12:31 »
name_format=*/M/<und hier was du noch brauchst>

eine Zeile in rules.txt könnte etwa so aussehen:

s 38.1x3.1x1.2x2 +[200k-999M]  *UploadMegaxxxxad.cxm

Danke. Wenn man beide Vorschläge kombiniert funkioniert es genauso wie gewünscht.  :)

Ciao

Offline hydr0skunk

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 2
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #179 am: 18 Dezember, 2006, 13:12 »
Hallo erstmal an alle, bin neu hier und das is mein erster Post :)

coole sache, mal ein forum zu finden was 1. auf deutsch und 2. mit freundlichen und interessierten usern bestückt ist!

bin über R32's page hierher gekommen, da ich mich mit dieser Mod auch ein wenig auseinandersetzen möchte.

habe bisher mit skynet 0.9x "gearbeitet" und mir ist auch nur astra 19,2° möglich...

dazu muss ich aber auch sagen dass ich trotz mehreren benutzungen von skynet mich immernoch als totaler newbie fühle  ;D

...soo...hab glaub ich 1000 dinge zu sagen und zu fragen, doch da mir grad nich alles einfällt, fang ich mal irgendwo an und versuche, es alles in eine einigermaßen sinnvolle reihenfolge zu bringen  ::)

erstmal ein lob an r32, soweit echt hübsch die mod, viel übersichtlicher und mit mehr infos als gewohnt!

hab mir bis eben gerade mal den kompletten thread hier durchgelesen und konnte mir auch n paar sachen beibehalten...

und ich heb als tester auch mal die hand hoch, denn ich bin einigermaßen mit zeit und strom versorgt!

...soo...weiter...(noch bin ich gut dabei was mein brain angeht  ;D )...


hab heute morgen (bin gegen 4 uhr mal spontan aufgewacht) mal von skynet 0.9x auf diese hübsche mod hier gewechselt, da ich mit der 0.9x meine typischen probleme hatte, wie bei soooovielen files die bei z.b. 99.98% abgebrochen sind und nie zu ende geloadet haben.  ist das eigentlich normal oder liegt das an meiner config???

und naja, nun versuch ichs seit 7 stunden mit r32's mod... (1.22 SS2 EDITION, das mitm eingebauten streamreader)
muss sagen, es ist stabil soweit.

hatte da allerdings erstmal startprobleme, da ich, nach dem eintragen von transponder und so gar kein input bekommen habe. da dachte ich mir mal, "alter, wenn du eh schon keine ahnung hast, dann versuch mal n paar parameter, die gut ausschauen, von der 0.9x'er skynet.ini in die von der mod zu kopieren!"
und siehe da, es funktioniert. allerdings ingesamt etwas träger als mit meiner standard version, denn irgendwie krieg ich nur etwa die hälfte an daten-masse rein (das gefilterte meine ich, nicht den generellen input), und .wmv-files kommen erst gar nich (hatte sonst mit standard eigentlich viele davon um die 40-200mb)...

und jetzt sag mir keiner "das musst du im filter einstellen", denn soviel ahnung hab ich dann doch noch  :D


...(hmm...loading brain test application...complete...testing...6% brain activity)...

so, ich glaub ich weiß noch was ich will.

ahja..

1. wenns gut läuft, hab ich bei alicesat so 50-200kb/s download, meistens aber eher 70-100. is da auch irgendwas falsch, vielleicht mit meiner config?

2. suche nach ner lösung, falls es eine gibt, wegen dem "99%-komplett-dann-plötzlich-timeout-problem", denn das passiert sehr oft und ist nervig.

3. mein flow liegt grad (13:00) bei etwa 1200kb/s....level 139%  ;D und signal immer schon und konstant bei 69%.
ist das gering (flow) oder eher normal?

4. hab discontinuity seit ich die mod hier nutze ...nach 1:40h sinds 4... schlimm, noch ok oder muss ich was ändern?

5. ich poste hier mal meine skynet.ini, vielleicht könnt ihr mir ja ein wenig unter die arme greifen, was ich da ändern könnte oder was komplett fehl am platz ist.

vielen dank an alle hier und besonders den entwickler - ist soweit ne überzeugende mod (viel besser als alle anderen abklatsche) und kann eigentlich nur noch besser werden als sie eh schon ist.


grüße, hydr0



streamreader.dll=streamreader.dll

exec_cmd=exec.bat {filename}

err_dump_period=100000

autosave_time=900
save_segments=1

ww=1280
wh=900

refresh=333
tray=1
font=Courier
font_size=13
font_small=Arial
font_size_small=12

xfont=-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-cp1251
xfontsmall=-*-*-*-*-normal-*-8-*-*-*-*-*-iso8859-*

processor=0

show_cpu_usage = 1

active_files_first = 1

use_real_name = 1

name_format=*/p_m_s_cR.E
# P - pid hex
# p - pid dec
# M - mac
# m - lower case mac
# D - destination addr hex
# d - destination addr dec
# S - source addr hex
# s - source addr dec
# C - counter hex
# c - counter dec
# E - extension
# N - size
# R - real name (if known)
# * - mark (from rules.txt)

incomplete=D:\download\zeugs\AliceSat\incomplete
temp=D:\download\zeugs\AliceSat\temp
ok=D:\download\zeugs\AliceSat\done

incomplete_min_size=5M
incomplete_%=95

timeout_100k = 500
timeout_500k = 1000
timeout_1m   = 2000
timeout_5m   = 4000
timeout_10m  = 80000
timeout_50m  = 160000
timeout_100m = 320000
timeout_500m = 640000
p2p_add = 600000

rep_timeout=200000
tcp_timeout=1000000


http=1
nntp=0

# nntp
nntp_auto_defrag=1
nntp_dir=nntp
nntp_ext=uud
nntp_min_file_size=2000
nntp_remove_files_after_defrag=1
nntp_append_no_yend=1

#dream_ip=127.0.0.1
#dream_port=31339


#ss1=1
#ss1_mac_filter=00D0


# tuner
lnb=9750000,10600000,11700000


# AliceSat
tuner=11876000,H,27500000,A
pids=xxxx

 #19,2°O
#netsystem
#tuner=11875000,H,27500000,A
#pids=xxxx

#BBI Systems
#tuner=12729000,V,22000000,A
#pids=

#easynet (filago)
#tuner=12544000,H,22000000,A
#pids=xxxx,yyyy


edit: hui  :o ich seh grad, dass hier seit 9 tagen nix mehr los war in dem thread, hoffe mal ich bin nicht zu spät und alle sind schon fort...?
« Letzte Änderung: 17 Dezember, 2008, 21:03 von spoke1 »