Autor Thema: SkyNet Mod R32  (Gelesen 86562 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline R32

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 110
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #150 am: 27 November, 2006, 01:25 »
Es gibt eine neue skynet.:R32 Version 1.22 (siehe Sig).

Die beiden wichtigsten Punkte sind wohl der für SS2 integrierte Streamreader (skynet.R32.1.22.SS2.exe) und der NNTP Bugfix gegen die riesigen Files.

Besonders zur skynet.R32.1.22.SS2.exe hätte ich gern mal Rückmeldungen bzgl. CPU Last, Ausbeute etc. Sie hat noch einen eher experimentellen Status. Gebaut wurde übrigens mit dem neuesten Technisat SDK und dem ebenfalls neuesten DirectX SDK. D.h. nur Treiber >= 4.4.0 verwenden!

Jede andere Rückmeldung wäre aber auch nicht schlecht ...

Gruß,
R32


Changes

1.22 - 2006/11/27
-----------------

neu:

- SS2 streamreader in skynet.:R32 integriert (nur skynet.R32.1.22.SS2.exe)

- Nachbrenner fuer bin files (erneute Typbestimmung vorm Speichern >> erhöhte Rate bekannter Files)

- beim Start werden alle nicht (mehr) existierenden files geloescht

- dyn. Maximum der Kurven (5000 kb/s Limit entfernt)

- History der Kurven wird persistent

- Scroll Range wird hinter Zoom angezeigt

- Signal Qualität + Level anzeigen (nur skynet.R32.1.22.SS2.exe)
  Hotkey: 'q'



Bugfix:

- NNTP: Es werden keine 1GB Files mehr erzeugt!

- File Extension immer lowercase

- Crash bei Ctrl+Del

- NNTPdefrag: 1. UUD-Datei wird nicht erkannt

« Letzte Änderung: 27 November, 2006, 01:37 von R32 »
SkyNet .:R32

Offline -Rotten Zombie-

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 96
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #151 am: 27 November, 2006, 06:21 »
Danke R32, wird getestet.  :)

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #152 am: 27 November, 2006, 12:19 »
Hi R32,

teste mit.

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #153 am: 27 November, 2006, 12:37 »
Hi R32,

eine Bitte hätte ich auch mal: Ist es möglich, die rules.txt stündlich neu einzulesen?

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline pogo13

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 254
  • wer sucht, der findet
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #154 am: 27 November, 2006, 13:58 »
Hi,

bin schon gespannt und werde testen.

Grüße
Pogo

Offline Plastic

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 101
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #155 am: 27 November, 2006, 14:51 »
Hallo R32,

wieder nicht geschlafen?

Danke für deine Programmierarbeit, werde am Abend testen,

Gruß, Plastic
Skynet_R32, WinXP+SP3,
AMD 64 X2 Dual Core Processor 3800+, 2,01 GHz, 2,00 GB RAM,
Technisat SS2 Rev 2.3 mit 66 MHZ Mod bzw. Hauppauge Nova HD-S2,

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #156 am: 27 November, 2006, 18:13 »
Am Wochenende bau ich mir ne M$ Maschine zusammen. Dann bin ich auch wieder mit beiden Systemen mit von der Partie.

Auch von hier ein DANKE für die schlaflosen Nächte. Ist ja nicht ganz selbstverständlich!
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline pogo13

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 254
  • wer sucht, der findet
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #157 am: 29 November, 2006, 13:05 »
Hallo R32,

ich habe die ersten Test schon mal gemacht (mit eingebauten streamreader). Folgendes ist mir aufgefallen:

1. Möglicherweise wegen meiner schwachen HW, läuft bei mir so zwischen 3 und 6 Uhr morgens (da kommen viele nntp´s) der Cache voll und dann verweigert er die Arbeit. Ich werde es mal ohne defrag probieren.
2. Wenn ich bin Dateien einschalte dann sammelt er auch Video Dateien ein, die ich nicht unbedingt brauche.

Grüße
Pogo

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #158 am: 29 November, 2006, 19:20 »
Hallo Leutz,

hab gerade die 1.22 via skynet.R32.1.22.SS2.exe angeschoben. Der Level liegt zwischen 129-255%. Kann da wer mithalten.  ;D Aber ernsthaft, bin ich das alleine oder hat das noch wer beobachtet.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline pogo13

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 254
  • wer sucht, der findet
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #159 am: 29 November, 2006, 20:50 »
Hi spoke1,

meinst du die Ausbeute?  ;D ;D

Nein bei mir wird der Level korrekt angezeigt. Das ist bei dir scheinbar die Nachwirkung vom "Nachbrenner" ;)

Grüße
Pogo

Offline Orlogri

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 20
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #160 am: 29 November, 2006, 22:24 »
Der Level liegt zwischen 129-255%. Kann da wer mithalten.

Bei mir wird bei Level gar nichts angezeigt, allerdings bekomme ich 11261000V (8°W) auch nur mit 51% Quality rein.

Offline pogo13

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 254
  • wer sucht, der findet
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #161 am: 29 November, 2006, 22:59 »
@ Orlogri: Taste q benutzen

Grüße
Pogo

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #162 am: 30 November, 2006, 00:17 »
@pogo

das wär mal was. Ich mein aber leider das Signal.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Orlogri

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 20
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #163 am: 30 November, 2006, 08:59 »
@ Orlogri: Taste q benutzen

Das ist mir schon bewusst, ansonsten würde auch keine Qualitätsanzeige aufscheinen, der Level bleibt hingegen konsequent bei 0% (hätte ich zuvor vielleicht deutlicher formulieren sollen).

Offline R32

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 110
Re: SkyNet Mod R32
« Antwort #164 am: 01 Dezember, 2006, 00:05 »
Hi,

sonst sind wirklich keine ernsthaften Probleme aufgetaucht??
Die großen nntp files sind weg?

Ich bin begeistert!  ;D  :D  ;D

Bzgl. Level:
Wie ich schon sagte ... "experimenteller Status"
Bei mir haben Level und Quali auf Anhieb den gleichen Wert, wie in ProgDVB angezeigt. Ist das bei Euch auch der Fall?


1. Möglicherweise wegen meiner schwachen HW, läuft bei mir so zwischen 3 und 6 Uhr morgens (da kommen viele nntp´s) der Cache voll und dann verweigert er die Arbeit. Ich werde es mal ohne defrag probieren.
2. Wenn ich bin Dateien einschalte dann sammelt er auch Video Dateien ein, die ich nicht unbedingt brauche.

Hat sich 1. damit gebessert? Tauchen noch 1Gig files auf?

Zu 2.: Man müsste es momentan umgehen können, wenn man in der Typliste ('g') die Videotypen einschaltet und mit einer extrem hohen Minimalgröße versieht.

Gruß,
R32


SkyNet .:R32