Anzeigen der neuesten Beiträge
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
mit G im Menü alles deaktivieren ...
wo hast du getestet? Auf 8W 11222 kommen bei mir in 2h etwa 2-3 GB nntp Dateien zusammen.
lässt du den virtuellen Speicher durch das System verwalten?
Das p2p_timeout sollte nicht zu niedrig eingestellt sein. Warum dürfte klar sein.
Noch läufts bei mir, kann aber noch nicht viel sagen, weil sich die Bedingungen ja verändert haben. Muß erst wieder ein Gefühl dafür bekommen. Lasse zur Zeit SkynetX gegen R32 antreten.
Die 1GB-Datei-Problematik bei nntp ist ein ziemlich grundlegender Fehler in den skynet 0.91er Abkoemmlingen. Ich hatte seinerzeit ja auch deswegen NNTPdefrag direkt in skynet integriert. Dann hat man wenigstens nur die gerade ladenden nntp streams auf Platte. Nach dem Defraggen sind es nur noch die kleinen UUDs. Der zweite Vorteil der Integration ist ja der Wegfall der nntp Nachbearbeitung. Wenn ich jetzt den Fehler in skynet finde und die Dateien dadurch kleiner werden, bleibt die Nachbearbeitung also immer noch uebrig. Von daher sehe ich momentan da keinen dringenden Handlungsbedarf. Oder?
Deine überarbeitete Version findet man ja bereits auf allen Foren und Downloadseiten!z.B.: h++p://viaccessfree.biz/forum/showthread.php?t=24791&page=3
Folgende Verbesserungsvorschlage hätte ich für die nächste Version:- ist es möglich die noch in temp-Verzeichnis befindlichen nntp-Daten mit dem eingebauten NNTPdefrag fertig umzuwandeln?- Kann man die Dateien ohne „yend“ automatisch löschen lassen (Skynet.ini Löschen: Ja/Nein)? Grund: Speicherplatzreduzierung.
„timeout_xxxm=“ verstehe ich, aber was bewirkt „p2p_add=xxx“ in der ini-Datei?
Das mit NNTPdefrag funktioniert, belaste aber auf Grund der zu großen Dateigröße die Hardware zusätzlich, auch ist die erste „uud-Datei“ immer beschädigt und Fehlt daher!
Zum Absturz, ein Freund hat die Version 1.21 getestet mit http und nntp und ist auch nach einiger Zeit abgestürzt, dabei hat er folgende Lösung gefunden. Wen er das nntp-Verzeichnis auf eine andere Festplatte speichert als das temp und die fertigen http-Dateien, stürzt er nicht ab! Keine Ahnung warum?