Autor Thema: Fragen zu Skygrabber (IP-Filter und 99% Files)  (Gelesen 1847 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MB007

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 7
  • Ich liebe dieses Forum!
Fragen zu Skygrabber (IP-Filter und 99% Files)
« am: 11 Juli, 2006, 21:52 »
Hi
habe vorgestern mal das tool aus Spaß installiert. Wusste vorher gar nicht das sowas geht und wie schnell es geht (als ISDN-Nutzer ist es ganz schön schnell). Nun hab ich noch ein paar Verständnisfragen:
1. Manche downloads bleiben bei ungefähr 99% stehen. Warum das so ist hab ich schon irgendwo gelesen, aber gibt es eine möglichkeit dass das Programm die Datei in den Incomplete Ordner verschiebt? Bei dem File-Filter kann man ja irgendwas mit incomplete percent einstellen aber bei mir funtioniert es nicht.

2. Als Dateiname werden ja zwei IP´s angegeben. Denke mal das das jeweils Client und Server ist. Aber welche ist was.

3. Wie funktioniert so richtig der IP_Filter. Wozu gibt es eine schwarze und eine weiße Liste.

so das wars erstmal. Ich hoffe ihr könnt meine Fragen beantworten. 


Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Fragen zu Skygrabber (IP-Filter und 99% Files)
« Antwort #1 am: 11 Juli, 2006, 22:03 »
zu1 : nicht das ich wüßte

zu2 : Eigentlich sind es IP & Mac, aber kann sein das sich was geändert hat. Ich hab die neuen Versionen nicht mehr getestet. (bin derzeit reiner Linuxianer  8) )

zu3 : Na gute und böse IP's. Wer will sich schon immer von der selben IP mit P*rn und anderem Müll zuballern lassen.  ;)

Ich hoffe das reicht dir als Kurzerklärung.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline MB007

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 7
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Fragen zu Skygrabber (IP-Filter und 99% Files)
« Antwort #2 am: 12 Juli, 2006, 12:26 »
also gestern nacht hat er bei mir was in den Incomplete Ordner geschoben. Das heißt es funktioniert.

zu der Mac Adresse:War die Mac Adress nicht eine Hexadezimalzahl? Auf jeden Fall sieht sie nicht so wie eine IP aus oder irre ich mich da? Wie kann ich einstellen damit ich nur von bestimmten IP etwas ziehe. Irgendwie begreife ich das noch nicht so richtig.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Fragen zu Skygrabber (IP-Filter und 99% Files)
« Antwort #3 am: 12 Juli, 2006, 12:38 »
Im "Incomplete" landet noch lange nicht alles was eigentlich  dort möglich wäre zu speichern.  Du kannst ja mal an der Prozentschraube nach unten drehen. Ich mein die lag bei 75%. Ob die 99% Stopper dann mit dabei sind sind glaub ich aber aber auch dann nicht. Die verschwinden irgentwie wg. Timeout im Nirvana.

War die Mac Adress nicht eine Hexadezimalzahl?

Da ich es momentan nicht nutze  und auch nicht alles auswendig weiß, kann da bitte von den Anderen einer was zu schreiben?

Wenn deine IP eine "Böse" ist, landet die bei mir auf der schwarzen Liste und ich sperr alles. Bist Du ein gute Musiklieferant kommste in die Weiße mit vermerk mp3, ogg etc.
« Letzte Änderung: 08 September, 2006, 20:19 von spoke1 »
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Fragen zu Skygrabber (IP-Filter und 99% Files)
« Antwort #4 am: 12 Juli, 2006, 12:47 »
Zitat
War die Mac Adress nicht eine Hexadezimalzahl?

ja . isses....

Zitat
Auf jeden Fall sieht sie nicht so wie eine IP aus oder irre ich mich da?

Ist sie auch nicht..Die MAC Adresse ist die Hardwarekennung einer Netzwerkkarte...von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen ist dieser Wert unabänderlich....

gib mal im Startmenü->ausführen...cmd....und dann ipconfig -all ein...dort findest du dann die MAC Adresse deiner Netzwerkkarte als ´Physikalische Adresse´ ....

Siehe dazu auch hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Mac-adresse


Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline morq

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 5
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Fragen zu Skygrabber (IP-Filter und 99% Files)
« Antwort #5 am: 08 September, 2006, 18:33 »
Hi, also ich hätte da mal 2 fragen:

welche ip sieht man bei den datein, die des empfängers oder die des servers? (ich nehm zwar an die des servers, aber ich frag lieber nochmal^^)

und die wichtigere frage: woran liegt das mit den stehenbleibenden files? bei mir bleit massig bei 98 oder 99% hängen, manchmal auch eher.
mfg

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Fragen zu Skygrabber (IP-Filter und 99% Files)
« Antwort #6 am: 08 September, 2006, 20:36 »
Die IP ist die des sendenden Rechners. Die Benutzer werden mittels der Mac-Adresse identifiziert. Daher kannst Du dann auch nach bestimmten Nutzern deinen Mac-Filter ausbauen. Zum einen

um Nutzer zu bannen
oder
zum Filtern von 'aufälligen Nutzern' die das Selbe ziehen was Du gern hättest.

Somit verringerst Du den Stress deiner CPU erheblich, da diese nicht mehr alle Mac's abarbeiten muß. Und der Müll wird u.U. weniger.

Das Stehenbleiben kann mehrere Ursachen haben: schlechter Empfang, Discontiuty, CPU lahmt (Tasks im Hintergrund die Spitzen verursachen), Puffer zu niedrig, falschen Treiber für Skygrabber gewählt. Möglich ist auch das von diesem DL ein Miniteil über den Draht an den Anfordernden zurückgesand wird  (Providerabhängig). Der fehlt und somit ist der DL dann unbrauchbar. Eine ganze Latte an Problemen also, welches man nur durch intensives und gründliches  ausprobieren an seinem eigenem System mindern kann. Mir ist derzeit leider noch kein allgemeingültiger Weg bekannt dieses Problem auszumärzen.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche