Autor Thema: DvbViewer Pro Datenkanäle  (Gelesen 2010 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline BMW520

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 17
DvbViewer Pro Datenkanäle
« am: 11 Juli, 2006, 19:58 »
 :) Hi!

Habe den DVBviewer 3.2.6.8.

Wie zeigt er mir die Datenkanäle (z.B Ea*y T* Ho*X) an? Habe nichts dazu gefunden.

Danke

BMW520

Offline CableStar

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 102
Re: DvbViewer Pro Datenkanäle
« Antwort #1 am: 12 Juli, 2006, 00:10 »
hotX is ein "ganz normaler" tv sender und kein datenkanal  ;D oder was verstehst du unter Datenkanal?

wenn du den "datenkanal" sehen willst dann findest du dazu sicher was hier im forum unter easyTV oder du schaust den easy infokanal ;)
CableStar 2; Athlon64 X2 4200; Geforce 6600GT - Elitegroup K8 Nforce3 -- ASUS MW221u 22"WIIIDEEEScreen LCD
Software: WIN XP auf aktuellem DVBViewer

Gofler

  • Gast
Re: DvbViewer Pro Datenkanäle
« Antwort #2 am: 12 Juli, 2006, 00:15 »
Ea*y TV Hot X ist ein Hardcore-Sender, der tagsüber nicht sendet. :'(

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: DvbViewer Pro Datenkanäle
« Antwort #3 am: 12 Juli, 2006, 00:52 »
Wenn solche Kanäle zeitweise ohne Inhalte sind, kann es sein, das keine Audio- bzw. Video-ID übertragen wird, je nach Provider.
Ein Kanal ohne diese wird von jeder mir bekannten Software automatisch als Datenkanal deklariert. Neu scannen während der Sendezeit sollte helfen.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline BMW520

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 17
Re: DvbViewer Pro Datenkanäle
« Antwort #4 am: 12 Juli, 2006, 16:37 »
Bei Alt DVB wird HO*X als Datenkanal angezeigt. Aber wie werden Datenkanäle generell bei den DVBViewer angeseigt?
Bei Prog und AltDVB geht das auch.

MfG
BMW520

Offline Dragonix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 294
Re: DvbViewer Pro Datenkanäle
« Antwort #5 am: 12 Juli, 2006, 16:46 »
hast du den transponder // sender mal während er sendet aktualisiert?
HotX sendet afaik nur von... 23 bis XYZ uhr..

Gofler

  • Gast
Re: DvbViewer Pro Datenkanäle
« Antwort #6 am: 12 Juli, 2006, 18:27 »
Datenkanäle werden im DVB-Viewer nicht angezeigt.

Offline BadBoy!

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 33
Re: DvbViewer Pro Datenkanäle
« Antwort #7 am: 27 August, 2006, 11:21 »
Das ist ja kein Datenkanal.

Ich hab die neueste Version davon und bei mir stehen die alle in der Kanalliste drin. N Scann machen ohne einen Haken bei FTA drin haben. Dann findet der die bei mir.
System: P4 HT 3 Ghz * 2 GB-RAM * 7800GS * 2x160 GB intern * 1x500 GB extern * Creative X-FI Music

TV-Karte: SkyStar HD mit DVBViewer Pro über HDMI-DVI mit 40" FullHD LCD verbunden
Nebenbei noch die SkyStar2