Autor Thema: Re: Pr*mi*re hd  (Gelesen 21659 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline _Immer_Intl_

  • ±Eine einfache Kombination!±
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 786
  • Tripping.The.Rift!
Re: Pr*mi*re hd
« Antwort #75 am: 10 August, 2006, 19:18 »
Franz,

hast Du es noch mal probiert?

Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich es bisher nur unter windows 2003 server probiert habe, obwohl das "normalerweise" keine auswirkungen haben sollte.
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...

Offline franzl11

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 84
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Pr*mi*re hd
« Antwort #76 am: 10 August, 2006, 22:51 »
Nein, habe die Karte wieder ausgebaut und warte auf mein neues System. Habe damit gerechnet, daß ich dieses Wochenende mein neues System zusammenschrauben kann, aber leider sagt mir das bestellte Gehäuse überhaupt nicht zu, so daß ich wohl noch bis nächste Woche warten muß, bis mein neues Gehäuse kommt. Dann geht endlich mein Core2Duo E6600 in Betrieb ;D
In meinem derzeitigen System will ich jetzt nicht mehr rumschrauben, da es sich für die paar Tage nicht lohnt... Mit dem P2 350 wollte ich lediglich einen Funktionstest der Karte machen, der (soweit möglich) erfolgreich war.

Franz

Offline _Immer_Intl_

  • ±Eine einfache Kombination!±
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 786
  • Tripping.The.Rift!
Re: Pr*mi*re hd
« Antwort #77 am: 11 August, 2006, 09:24 »
Ja, n P2 350 is ne harte nuss selbst für DVB-S. Ich hab es mit nem AMD XP2600+ & Radeon 9800SE AIW nebst w2k3 probiert. Und zumindest LuxeHD geht ja damit...
Was für ein Gehäuse hast Du Dir denn ausgesucht (wenn es ein Barebone ist)?
Ich bin ja auf dem Asus Pundit Trip, weiss bloss noch nicht ob ich bei Am2 bleiben soll oder nen CoreDuo6600 nehmen soll
(keine Info auf der Asus site wegen Unterstützung, offiziell ja nur mit nem 965 Chipsatz, inoffiziell mit BIOS Update aber auch via 945...).
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...

Offline franzl11

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 84
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Pr*mi*re hd
« Antwort #78 am: 11 August, 2006, 20:35 »
Nope kein Barebone - mag die Dinger nicht... Ist auch nicht als extra HTPC gedacht. Deshalb ist es das Lian Li PC-V1100 geworden. Ist heute verschickt worden und wird dann wohl am Montag ankommen *freu*
Für nen HTPC wäre es wohl ein Mcubed HFX geworden (oder Alternativ ein Dign X15e). Da passen auch Standard-ATX Mainboards rein, was ich persönlich sehr vorteilhaft finde. Ein HTPC wird allerdings in nicht allzuferner Zukunft auch noch kommen. Werde da voraussichtlich ebenfalls einen Core 2 Duo verbauen.

Franz

Offline _Immer_Intl_

  • ±Eine einfache Kombination!±
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 786
  • Tripping.The.Rift!
Re: Pr*mi*re hd
« Antwort #79 am: 12 August, 2006, 21:02 »
Also, Progdvb funktioniert doch ganz gut mit BDA, allerdings muss die Konfig der lnb/multiscalter wirklich abenteuerlich aussehen................... Naja, das Ergebnis zählt...
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...

Offline franzl11

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 84
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Pr*mi*re hd
« Antwort #80 am: 16 August, 2006, 23:31 »
So, jetzt hab ich das ganze endlich zusammengebaut und konnte erste Testversuche starten...

Progdvb läuft wie schon geschrieben mit der DVB-S2 Karte problemlos zusammen - allerdings konnte ich es trotz vieler verschiedener Versuche nicht dazu bewegen, DVB-S2 Sender zu empfangen (die ungenaue Anleitung aus dem DVB-Shop-Forum funktioniert so leider nicht). Über das TT-Mediacenter lassen sich die DVB-S2 Sender allerdings empfangen. Die Aufnahme funktioniert soweit ganz gut - auch das DHCP geschützte Anixe TV lässt sich erwartungsgemäß über VGA ausgeben und auch die Aufnahme ist möglich. Premiere HD konnte ich leider mangels DVB-S2-Fähigkeit von ProgDVB nicht testen...
Auf meinem Core 2 Duo E6600 läuft das Mpeg4 HDTV flüssig bei einer Prozessorauslastung von ca. 30%.

Franz

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Pr*mi*re hd
« Antwort #81 am: 17 August, 2006, 02:40 »
Was klappt denn mit ProgDVB und DVB-S2 nicht, z.B. kein Pegel, oder überhaupt keine Transponder-Einträge, oder stabiles Signal, aber keine IDs gefunden usw. ?

Details, Details, Details, wie immer...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline franzl11

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 84
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Pr*mi*re hd
« Antwort #82 am: 17 August, 2006, 21:36 »
Ich schätze, daß das an der fehlenden Möglichkeit liegt, die DVB-S2 Modulation auszuwählen. So zeigt er z.B. bei dem Transponder 12722 Mhz H auf Astra keinen Empfang an (im Transpondersuchlauf), und findet dadurch auch keine Sender. Wenn ich erst das BDA-Data Programm starte und auf den entsprechenden Transponder einstelle zeigt er danach zwar in ProgDVB Empfang an (wenn ich die Einträge leer lasse), aber findet trotzdem keine Sender. Im BDA-Data Programm habe ich auch nur Empfang, wenn ich DVB-S2 explizit auswähle - sonst habe ich dort auch keinen Empfang.

Franz

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Pr*mi*re hd
« Antwort #83 am: 18 August, 2006, 04:00 »
Hmmm..

Braucht die Karte FEC-Angaben in der ini, oder findet sie die Werte automatisch (wie die SS1) ?

Wie macht / unterscheidet das die Orignal-Software?
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline franzl11

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 84
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Pr*mi*re hd
« Antwort #84 am: 18 August, 2006, 13:58 »
Also FEC Angaben habe ich nicht manuell in eine ini-Datei geschrieben (sagt mir jetzt auch nicht wirklich viel). In der Originalsoftware kann man beim Sendersuchlauf aus einer riesen Liste die richtige Modulation auswählen (von 16QAM bis 1024QAM sowie BPSK, DVB-S, DVB-S2, uvm.). Leider lässt die Originalsoftware vom Funktionsumfang allgemein etwas zu wünschen übrig und zeigt auch nicht allzuviele Senderdaten an (die Senderlistenverwaltung ist dort nicht gerade komfortabel).

Franz

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Pr*mi*re hd
« Antwort #85 am: 19 August, 2006, 01:09 »
Dann werde doch bitte neugierig und mache Dich mit dem Windows Explorer und ggf. Editor 'mal auf den Weg in die Abgründe der Ordnerstrukturen beider Programminstallationen.
Vergleiche, was das Zeug hält...

Wie sucht denn die Original-Software nach Kanälen, stufenlos oder schrittweise (z.B. nach irgendeiner Transponderliste)?
Wenn's schrittweise erfolgt / mäglich ist, gibt's irgendwo in einem Unterordner einen Satz Transponderlisten, meist als INI Dateien.
Interessant sind natürlich Unterschiede im Format der Einträge, im Vergleich mit ProgDVB, sowie die Daten für die DVB-S2 Transponder.

Wenn Du fündig wirst, kannst Du ja auffällige Ausschnitte als Code in ein Posting einfügen.
Dann könnte man versuchen, Anpassungen für die Liste von ProgDVB zu machen, falls das technisch möglich ist.

Zuviel versprechen will ich nicht, abert einen Versuch ist's sicher wert.

Ich befürchte nämlich, dass Prog zuhause selbst (noch) keine DVB-S2-Signale 'reinbekommt, somit höchstens sehr begrenzt weiterhelfen könnte.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline franzl11

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 84
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Pr*mi*re hd
« Antwort #86 am: 19 August, 2006, 14:27 »
Danke erstmal, daß du mich da etwas durchassistierst, da ich nicht allzuviel Ahnung von der Struktur von DVB Programmen habe. Ini-Dateien sind bei beiden Programmen vorhanden und sehen folgendermaßen aus:

ProgDVB:
29=11914,H,27500,91; Premiere
68=12722,H,22000,23;

TechnoTrend Software
70=12441,V,27500,910,S2
71=12522,V,22000,910,S2
72=11914.5,H,27500,910,S2
73=12721.5,H,22000,910,S2
Wobei hier auch noch eine Nat.ini zu finden ist:
36=12522000,V,22000,56, 1, 1, 1106, 192, 0
48=12721750,H,22000,56, 1, 1, 1119, 192, 0
74=12441000,V,27500,34, 1, 1, 1102, 192, 0
11914 fehlt hier aber komischerweise.

Leider kann ich nicht mit der neuesten DVB-Viewer Version dienen, die inzwischen auch schon die DVB-S2 Sender bei der Karte unterstützt, und hier weiter vergleichen.

Inzwischen habe ich es auch geschafft, in ProgDVB mit dem Transpondersuchlauf die DVB-S2 Sender zu finden, wenn in der BDA-App der DVB-S2 Transponder eingestellt ist (sehr instabile Sache, die nur bedingt reproduzierbar ist). Allerdings lassen sich die Sender trotzdem nicht schauen - Empfangspegel fällt auf 0 wenn man in ProgDVB auf den Sender schaltet.

Auch ist mir aufgefallen, daß sämtliche Sender im BetaResearch Paket in ProgDVB instabil laufen - sprich ProgDVB verabschiedet sich nach wenigen Sekunden ohne Fehlermeldung.

Franz

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Pr*mi*re hd
« Antwort #87 am: 19 August, 2006, 15:04 »
Die NetworkAllocationTable sollte in ProgDVB keine Rolle spielen.

Der Eintrag "...; Pr*mi*re" in der INI für ProgDVB ist durch das Semikolon auskommentiert (ohne Funktion), soll nur bei'm Editieren helfen.

Ich nehme stark an, dass der Eintrag "S2" in der TT Soft entscheidend ist, nur wird ProgDVB vermutlich dieses Flag nicht zu nutzen wissen.
Um das zu prüfen, ändere die Zeile testweise auf 29=11914,H,27500,91,S2Bin übrigens auch wegen "91" nicht sicher, denn einerseits ist die FEC "natürlich" 9/10 und nicht 9/1, andererseits weiss ich nicht, ob ProgDVB überhaupt dreistellige FEC-Angaben handhaben könnte.
Ohne entsprechende Hardware (und ein geeignetes System darunter) kann ich hier nichts testen, sonst hätt' ich's schon längst selbst getan.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline franzl11

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 84
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Pr*mi*re hd
« Antwort #88 am: 19 August, 2006, 19:32 »
Hab jetzt die inis mal kurz editiert (mit S2, 91, 910 etc.), hat allerdings keinen Erfolg gebracht...

Franz

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Pr*mi*re hd
« Antwort #89 am: 21 August, 2006, 00:27 »
Dann wäre die einzige Chance, das Prog entsprechende Funktionen nachrüstet.
Seine E-Mail-Adresse findest Du auf seiner Homepage.
Einfaches Englisch, kurz, knapp, präzise, geduldig...
Ich denke, er kann zuhause kein DVB-S2 empfangen, wird vermutlich auch dafür (noch) keine Karte haben, aber wer weiss...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000