Autor Thema: Electronic Arts gibt Command & Conquer auf  (Gelesen 3117 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Electronic Arts gibt Command & Conquer auf
« am: 22 April, 2006, 13:07 »
Electronic Arts setzt Command & Conquer fort


Electronic Arts hat den nach offizieller Zählung dritten Teil seiner Strategiespiel-Reihe "Command & Conquer" angekündigt. Command & Conquer 3: Tiberium Wars greift die Geschichte aus dem zweiten Teil "Tiberian Sun" auf und lässt den Spieler im Jahre 2047 auf der Seite der GDI oder NOD auf der tiberiumverseuchten Erde kämpfen. In Deutschland wird "Tiberium Wars", das 2007 auf den Markt kommen soll, warscheinlich als vierter Teil vermarktet, da Electronic Arts Deutschland die Teile der Serie anders nummeriert als der amerikanische Mutterkonzern.

Der ganze Artikel

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Demoversion von Command & Conquer 3: Tiberium Wars ist da
« Antwort #1 am: 27 Februar, 2007, 14:29 »
Zwei Missionen der GDI-Kampagne und eine Skirmish-Mission in der Demo

Die Echtzeitstrategiespielserie Command & Conquer (C&C) gehört neben Blizzards Warcraft-Serie zu den bekanntesten und beliebtesten des Genres. Kurz vor der Veröffentlichung des dritten Teils der Serie, der wieder im Tiberium-Universum spielt, lockt Electronic Arts mit einer Demoversion, die einen ersten Eindruck vermittelt und es dem Spieler erlaubt, auf Seiten der GDI-Kräfte das gesamte Waffenarsenal auszuprobieren.

Mehr...

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Command & Conquer 4 angekündigt
« Antwort #2 am: 09 Juli, 2009, 19:01 »
Da hat die Hand of NOD sich wohl vertippt: Die britische Niederlassung von Electronic Arts hat offenbar verfrüht eine offizielle Ankündigung des Echtzeitstrategiespiels Command & Conquer 4 an die Öffentlichkeit gegeben. Ein anderes C&C ist offiziell bestätigt - das für das iPhone.
Über Twitter hat die britische Niederlassung von Electronic Arts eine offizielle Ankündigung von Command & Conquer 4 verschickt und für weitere Informationen auf das hauseigene Presseportal verlinkt. Dort waren zwar keine Informationen zu finden und auch das Twitter-Posting ist inzwischen wieder gelöscht. Dennoch kann das Versehen wohl als endgültige Bestätigung gesehen werden, dass sich Teil 4 der Echtzeit-Strategiespielreihe in der Entwicklung bei EA Los Angeles befindet. Auch in einem am 8. Juli 2009 verschickten C&C-Newsletter spricht EA davon, dass Anfang Juli 2009 eine "Mega-Bomb" gezündet würde - und meint damit wohl ebenfalls C&C 4.

Bereits Mitte Juni 2009 gab es klare Anzeichen, als EA sich mit einer Onlineumfrage an die Fangemeinde wandte, welche Elemente denn gut ankommen würden. Zwar fiel dabei der Name "Command & Conquer" nicht, aber das Wort "Tiberium", das nur aus C&C stammen kann, und andere Hinweise machten deutlich, worum es geht. Die Umfrage ist inzwischen offline. Insbesondere wurde abgefragt, wie gut mehr Rollenspielelemente etwa für einzelne Einheiten ankommen würden.

Offiziell bestätigt ist, dass noch vor Jahresende ein Command & Conquer: Red Alert für das iPhone erscheint. Das setzt auf klassische Echtzeitstrategie, bei der Spieler einzelne Einheiten durch Antippen auswählen, größere mit dem Finger umrunden. Der Basisbau ist auf ein paar wesentliche Gebäude reduziert, eine Übersichtskarte am oberen Bildschirmrand soll gemeinsam mit den Zoom-Möglichkeiten des iPhone für ausreichend Übersicht sorgen.

Nachtrag vom 9. Juli 2009, 14:30 Uhr:

Electronic Arts hat die Produktion von Command & Conquer 4 jetzt offiziell bestätigt. Das Spiel soll 2010 für Windows-PC erscheinen. Die Entwickler wollen Rollenspielelemente für Klassen und Figuren einführen, die auch über einzelne Missionen hinweg die Charakterwerte stärken. Ebenso sind mobile Basen geplant.

Das Spiel soll Abschluss des epischen Kampfes zwischen GDI und NOD sein. Ob damit auch die Serie endet, bleibt unklar. Die Handlung im Jahr 2062 spielt sechs Jahre bevor die Erde durch das Tiberium unbewohnbar wird. Die beiden Fraktion kämpfen darum, wie die Ausbreitung des mysteriösen Kristalls gestoppt werden kann. Dann macht sich der NOD-Anführer Kane auf in Richtung der GDI-Zentrale. Warum er das tut und was er dort vorhat, erfahren wir wohl erst im Spiel.

In der Kampagne sollen Spieler wahlweise allein oder im Koop-Modus antreten können. Außerdem plant EA einen Mehrspielermodus, in dem zwei Fünferteams darum kämpfen, Aufgaben zuerst zu erledigen.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
C&C 4 muss auch in der Solokampagne immer online sein
« Antwort #3 am: 14 Juli, 2009, 17:53 »
Neues System soll Spielern Vorteile bringen - und Schwarzkopien verhindern

Wer Command & Conquer 4 spielen möchte, muss online sein - immer, auch in der Solokampagne. Laut einem Mitarbeiter von Hersteller Electronic Arts könne nur so der Fortschritt des Spielers korrekt erfasst werden.


"Nach aktuellem Stand muss der Spieler immer online sein, um C&C 4 zu spielen", hat ein Community Manager von Electronic Arts auf einer Fanseite erklärt - wenige Tage nach der offiziellen Ankündigung des Echtzeit-Strategiespiels. Grund sei die Art und Weise, wie das Programm den Fortschritt des Spielers erfasst. Es könne sein, dass einige Spieler davon abgeschreckt würden, aber die weltweite Marktforschung von EA lasse für das System weder Technik- noch Akzeptanzschwierigkeiten erwarten.

Die Spieler werden laut dem Community Manager keine schnelle Internetverbindung benötigen, sondern nur irgendeine, notfalls mit einem uralten Modem, um "das gleiche Einzelspielererlebnis wie alle anderen zu haben", weil beispielsweise Online-Lag keine Verzögerung in der Solokampagne verursachen würde.

Welche neuen Ansätze Command & Conquer 4 beim Ermitteln des Spielerfortschritts enthält, die eine ständige Internetverbindung rechtfertigen, hat der Publisher noch nicht verraten. Ein großer Vorteil für EA: Ein derartiges System schließt praktisch aus, dass Echtzeit-Generäle mit Schwarzkopien antreten. In der Vergangenheit hatte sich EA sich mit seinen Bemühungen, die Verbreitung von illegalen Versionen seiner PC-Titel beispielsweise mittels Onlineaktivierung zu verhindern, massiven Ärger innerhalb der Spielerschaft eingehandelt.

Command & Conquer 4 soll 2010 für Windows-PC erscheinen. Die Fraktionen NOD und GDI kämpfen darum, wie die Ausbreitung des Kristalls Tiberium gestoppt werden kann - und dann macht sich NOD-Anführer Kane auf in Richtung der GDI-Zentrale. In der Kampagne sollen Spieler wahlweise allein oder im Koop-Modus antreten können. Außerdem plant EA einen Mehrspielermodus, in dem zwei Fünferteams darum kämpfen, Aufgaben zuerst zu erledigen.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Command and Conquer 4: Offene Beta gestartet
« Antwort #4 am: 31 Januar, 2010, 12:28 »
Die Entwickler aus dem Hause Electronic Arts (EA) haben den Start der öffentlichen Betaphase von "Command and Conquer 4: Tiberian Twilight" offiziell bekannt gegeben. Am 18. März soll der Titel in den Handel kommen.

Wer an dieser offenen Betaphase von "Command and Conquer 4" teilnehmen möchte, kann sich über die zugehörige Webseite bereits anmelden. Grundsätzlich ist dieses Echtzeitstrategiespiel erst für Spieler ab 16 Jahren freigegeben. Aus diesem Grund erlaubt Electronic Arts nur eine Anmeldung zwischen 22 und 6 Uhr.

Des Weiteren wird zum Spielen dieser Beta ein EA-Account vorausgesetzt. Dieser Zugang lässt sich kostenlos über die zugehörige Webseite der Entwickler erstellen.

Die Anzahl dieser Beta-Keys ist zunächst auf eine unbekannte Anzahl limitiert. Folglich könnte es passieren, dass zeitweise keine neuen Keys mehr ausgegeben werden können. EA will sodann schrittweise neue Schlüssel freigeben und empfiehlt daher am nächsten Tag noch einmal vorbei zu schauen.

Als Erscheinungsdatum gibt EA auf der Webseite den 18. März 2010 an. Der Titel kann schon jetzt vorbestellt werden.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Spieletest: Command & Conquer 4 - Tiberian Twilight
« Antwort #5 am: 16 März, 2010, 15:36 »
Der Sammler sammelt nicht mehr, Basisbau ist überflüssig und Kane arbeitet mit GDI zusammen: Ist das noch ein echtes Command & Conquer? Mit Tiberian Twilight will EA die legendäre Echtzeitstrategiereihe abschließen und setzt auf zahlreiche Neuerungen. Macht das Spaß?

Abgesehen vom ersten Command & Conquer gibt es keinen Teil der Serie, nach dessen Veröffentlichung nicht zumindest ein paar Spieler gemault haben: viel zu wenig Neues. Der jetzt für Windows-PC veröffentlichte vierte Teil mit dem Untertitel Tiberian Twilight muss diesen Vorwurf nicht fürchten - im Gegenteil: Die Entwickler haben in fast jeder Hinsicht konsequent mit den Vorgängern gebrochen. Nur die Handlung erzählt nach wie vor vom Kampf zwischen den beiden Fraktionen GDI und Nod.


Im Mittelpunkt steht erneut der mysteriöse Glatzkopf Kane - der aber schon im Intro ins feindliche Hauptquartier einmarschiert und den erstaunten GDI-Militärs eine Zusammenarbeit anbietet, um endlich die Gefahr durch das Element Tiberium zu bannen. Erzählt wird das mit den serientypischen, erneut etwas billig und trotzdem sympathisch wirkenden Videosequenzen, die tatsächlich am ehesten an alte C&C-Tage erinnern. Trotz des Bundes mit Kane kommt es zum Streit zwischen GDI und Nod und somit zu zwei Kampagnen, weil Teile von Nod gegen Kane rebellieren.


Das eigentliche Spiel hingegen bricht mit fast allem, was die Serie bislang ausgemacht hat. So gibt es in Tiberian Twilight keinen Basisbau alter Prägung mehr - und auch der Sammler, der immer irgendwo feststeckte oder einfach auf dem nächstbesten Feld mit Tiberium stehen blieb, ist mitsamt Rohstoffabbau dem neuen Spielprinzip zum Opfer gefallen. Jetzt steht ein Crawler im Mittelpunkt des Geschehens, der alle Einheiten produziert.

Das Stahlungetüm gibt es in drei Varianten: Ein Offensiv-Crawler kann besonders dicke Panzer produzieren. Die Defensiv-Variante ist in der Lage, Bunker und Abwehrtürme zu errichten, und mit dem Typ Support lassen sich Luftschläge anfordern. Normalerweise wählt der Spieler den Crawlertyp zum Missionsstart, aber auch zwischendrin ist ein Wechsel grundsätzlich möglich und ergibt, etwa nach neuen Missionszielen, durchaus Sinn.

mehr ...

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Command and Conquer 4 Crack veröffentlicht
« Antwort #6 am: 21 März, 2010, 19:02 »
Das dürfte EA wenig gefallen: Das nächste Spiel mit Online-Zwang wurde gestern als Crack veröffentlicht. Der Release von Razor 1911 ist kein Fake. Bei manchen Testern sind dennoch kleinere Probleme aufgetreten.

Command & Conquer 4 - Tiberian Twilight steht für alle Downloader jetzt als Crack zur Verfügung. Möglicherweise wird Publisher Electronic Arts genau das Gegenteil vom angestrebten Ziel erreichen. Eigentlich wollte man die Gamer dazu bewegen, die Spiele nur noch im Original zu kaufen. Während man mit dem implementierten DRM jegliche Raubkopierer aussperren wollte, ist wenige Tage nach der Veröffentlichung des Spiels bereits dieser erste Crack erschienen. Nach dem Download von einem der üblichen Quellen sollte man die Installationsanleitung beherzigen.

Manche Gamer hatten offenbar dennoch Probleme und flogen nach einigen Minuten aus dem Spiel heraus, weil sie keine Original-Accountdaten von EA eingeben konnten. Dennoch werden sich viele Konsumenten überlegen, ob sie sich dazu zwingen lassen, konstant im Internet zu bleiben oder ob sie auf die weniger legale Alternative zurückgreifen. Davon abgesehen wird dieser erste Crack von der Gruppe Razor 1911 sicherlich nicht der Letzte bleiben.

Die Gruppe Razor 1911 ist in der Szene alles andere als unbekannt. Sie veröffentlichen mit einem wechselnden Mitgliederstamm ihre Cracks, aber auch Demos und Intros, seit dem Jahr 1985. Lediglich die Gruppe Fairlight kann ihnen vom Alter her das Wasser reichen. Beide Gruppen verfügen sowohl über aktive legale als auch illegale Sektionen.

Quelle: www.gulli.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Command and Conquer 4: Das neue DRM erhitzt Gemüter
« Antwort #7 am: 23 März, 2010, 14:18 »
Neben Ubisoft greift auch der Publisher Electronic Arts auf die neue, umstrittene Kopierschutzmethode zurück. Möchte man Command and Conquer 4 spielen, ist eine dauerhafte Internetverbindung erforderlich. Doch nun geht der Schuss von EA offensichtlich nach hinten los.

Mit dem neuen Kopierschutz erhofften sich die beiden Publisher Electronic Arts und Ubisoft, den verhassten Netz-Piraten und Filesharern größere Kopfschmerzen zu bereiten. So wird mit dem neuen Kopierschutzsystem für die Spiele Assassin's Creed 2 aus dem Hause Ubisoft und Command and Conquer 4 – Tiberian Twilight von Electronic Arts eine permanente Internetverbindung vorausgesetzt. Der Schuss von Electronic Arts ging jedoch offensichtlich nach hinten los. Abgesehen davon, dass vor einigen Tagen bereits der erste Crack für Command and Conquer 4 in zahlreichen P2P-Netzwerken durchgesickert ist, macht sich nun im offiziellen Forum des Spiels großer Ärger breit.

Im offiziellen Forum von Command and Conquer 4 hagelt es derzeit harte Kritik. Dort melden sich seit einigen Tagen wieder und wieder verärgerte Kunden zu Wort und beschweren sich über die Umsetzung des neuen Kopierschutzsystems. Viele Gamer werden von Spielabstürzen geplagt, die den Verlust des Missionsfortschritts mit sich bringen. Auch werde oftmals mitten im Spielverlauf behauptet, dass die Internetverbindung verloren gegangen sei, obwohl dies nicht stimme. Trotzdem werde man ins Hauptmenü befördert und verliere alle gesammelten Erfahrungspunkte und Spielstände. "So kann es nicht weitergehen", beschwert sich ein aufgebrachter Gamer. "Obwohl ich das Spiel bereits legal für den Vollpreis erworben habe, spiele ich derzeit mit den Gedanken, den Crack auszuprobieren," so ein anderer.

Aufseiten des Publishers Electronic Arts war bis zur jetzigen Stunde noch keine offizielle Stellungnahme zu entnehmen. Es bleibt zu hoffen, dass Publisher in Zukunft solchen unausgereiften DRM-Methoden den Rücken kehren werden. Denn letztendlich werden dadurch nur die ehrlichen Kunden im Regen stehengelassen.

Quelle: www.gulli.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Electronic Arts setzt Command & Conquer fort
« Antwort #8 am: 29 März, 2010, 15:21 »
zwei kleine updates zu Tiberian.Twilight:

user kommentar (einer von vielen gleichartigen)::

Zitat
What an epic shame for EA messing up one of the most famous titles in RTS history. And they f*cked up the last game in that title which should have been the most important.

I dont even understand how it got this high on the top 100 list.

Seriously people, DONT buy this...

kleine statistik aus der torrent-ecke (stand vor 10 minuten):

Tiberian.Twilight incl crack:  Seeders: 1014  Leechers: 7904
crack alleine         :  Seeders: 936  Leechers: 1487




Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Electronic Arts kündigt Command and Conquer: Generals 2 an
« Antwort #9 am: 12 Dezember, 2011, 06:15 »
Endlich hat Electronic Arts die Katze aus dem Sack gelassen. Wie es der Publisher am gestrigen Samstag während der Video Game Awards 2011 in Los Angeles bekannt gab, wird Command and Conquer: Generals 2 definitiv auf den Markt kommen. 2013 soll das von BioWare Victory entwickelte Echtzeit-Strategiespiel in den Händlerregalen stehen.

Im Rahmen der diesjährigen Video Game Awards in Los Angeles gab es für zahlreiche Publisher und Entwicklerstudios allen Grund zur Freude. Auch 2011 wurden die besten Spielehersteller gekürt, unter anderem in den Kategorien bestes Spiel oder bestes Entwicklerstudio. Auch unter den jeweiligen Genres oder Plattformen entschied sich die Jury für die besten Titel des laufenden Jahres 2011.

Die Bethesda Game Studios hoben sich besonders hervor und konnten dieses Jahr die Korken knallen lassen. Sie wurden zum "Studio of the Year" gekürt, das hauseigene Spiel The Elder Scrolls 5: Skyrim wurde zum "Game of the Year" ernannt. Call of Duty: Modern Warfare 3 wurde zum besten Shooter erwählt,  Batman: Arkham City zum besten Action-Adventure und bei Forza Motorsport 4 hieß es "Best Driving Game". Zum besten Rollenspiel wurde natürlich The Elder Scrolls V: Skyrim gewählt. Das sind nicht alle Sieger. Die Liste der verschiedenen Preisträger ist auf der offiziellen Webseite der Veranstalter SPIKE TV ersichtlich.

Nicht nur die Spieleschmiede wurde mit erfreulichen Nachrichten überhäuft. Auch Gamer kamen im Rahmen der Video Game Awards auf ihre Kosten. So hat der Publisher Electronic Arts die Veranstaltung zum Anlass genommen, Command and Conquer: Generals 2 offiziell anzukündigen. Laut EA sei BioWare Victory für die Entwicklung des Spiels verantwortlich. 2013 soll das Echtzeit-Strategiespiel für den PC auf den Markt. In einem 27-sekündigen Trailer sehen Fans der Spielereihe, was sie erwartet.


Geht es nach den Verantwortlichen von Electronic Arts, wolle man mit Command and Conquer: Generals 2 zurück zu seinen Wurzeln. Das klassische strategische Spielprinzip soll mit dynamischen Action-Elementen verbunden werden. Die Frostbite-2.0-Engine wird einen erheblichen Beitrag dazu leisten. Man darf gespannt sein.

Quelle: www.gulli.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Command & Conquer jetzt auch für den Browser
« Antwort #10 am: 31 Januar, 2012, 21:00 »
Der erste Teil der Command & Conquer-Reihe lässt sich ab sofort auch mit allen gängigen Browsern dank Technologien wie HTML5 und Java spielen. Entwickelt wurde diese Umsetzung von Aditya Ravi Shankar.

Vor über 17 Jahren wurde der erste Teil von Command & Conquer veröffentlicht. Der Hobby-Programmierer Aditya Ravi Shankar hat das Echtzeitstrategiespiel nun auch als Browser-Version umgesetzt. Gegenwärtig steht das Spiel allerdings noch in einer nicht komplett fertig gestellten Version zur Verfügung.

Für die weitere Zukunft hat der Programmierer verschiedene Ziele, die er im Hinblick auf sein Projekt erreichen möchte. Dazu gehören unter anderem eine bessere künstliche Intelligenz, ein Multiplayer-Modus und mehr zur Verfügung stehende Einheiten. Zudem soll der Titel dem Original so ähnlich wie möglich sein.

Das Spiel von Aditya Ravi Shanka lässt sich in einer kostenlosen Variante mit gängigen Browsern spielen. Entwickelt wurde das Videospiel in der aktuellen Form für den Browser innerhalb von einem Monat.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Dragonix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 294
Neue OpenRA Version (20120504)
« Antwort #11 am: 06 Mai, 2012, 20:02 »
Heute ist eine neue Version von OpenRA rausgekommen.
Was ist OpenRA? OpenRA ist eine freie Spieleengine, die die Spiele Command and Conquer (: Red Alert) unterstützt.
Betriebssysteme: Linux, Mac OS X, Windows
Link: http://openra.res0l.net/



Changelog:
Release 20120504
03/05/2012 1:53pm

We have released a new version of OpenRA! Head over to the downloads page to grab it.

List of changes since the previous release:
Maps
Added a new RA Map by Nukem: Tainted Peak
Dropped three RA Maps: Daejeon, Mjolnir, and No Fly Zone.
Added a Sound Engine game setting: Sound.Engine=AL.
"AL" uses OpenAL, "Null" gives you no sound.
Warnings are shown to lobbies when a DEV_VERSION client joins.
General gameplay changes:
Buildings now take 10 seconds to capture.
New units now attack-move to the designated rally point.
RA changes:
Spy
Can infiltrate Refinery: Steals 50% of a player's cash, minimum $500.
Can infiltrate Radar Dome: Resets exploration for the enemy team.
Is equipped with a Silenced PPK. Use force-fire to assassinate an enemy unit (careful, your disguise will be dropped).
Gap Generator made available to Allies.
Tanya made available only to Allies.
Pillboxes now include a rifle infantry when built. Pillboxes are garrisonable, so swapping the unit inside changes the weapon fired.
Camo Pillbox was removed (temporarily).
Artilleries have a 75% chance of exploding on death, down from 100%.
Flamethrower received new art for its flame effect, as well as an overall damage increase.
AI: Replaced Normal AI with two new AIs: Rommel and Zhukov.
Zhukov is a turtle, but sends large attacks with Artillery and V2.
Rommel is a modified Hard AI; sends Artillery and V2, but doesn't like light vehicles.
CNC changes:
A10's speed increased, Napalm Drop damage increased.
Chinooks now carry up to 10 passengers.
Sight of all infantry was increased by 1 tile.
Chem Warrior/Flamethrower/Grenadier damage vs certain armor types increased.
Artillery's attack range was doubled.
Guard Tower's attack range increased by 1.
Increased sight of Construction Yards and MCVs.
Construction Yard armor type changed to Heavy (previously Wood).
Harvester armor type changed to Heavy (previously Light).
Reduced the probability of SpawnVisceroid from 10% to 2%.
Reduced the damage and size of Grenadier death explosions.
Units no longer target buildings when attack-moving or when idle. They still target defensive structures (except SAM sites).
AI is now reasonable and playable.
General mod support and bug fixes:
New CloakPaletteEffect trait for adding a shimmer effect to cloaked units.
Cargo trait now allows initial passengers when units are built.
Capture time length is adjustable
Custom starting units can be used for each faction.
General engine tweaks.
Main menu no longer vanished after a lobby disconnect.
Fixed a crash with capturing/selling buildings at the same time.
Fixed a crash in server in StartGame if there were unvalidated connections.
Fixed a crash in the CNC replay viewer.
Fixed a bug in CNC where radar would not be shown if dead/spectating.
Fixed a bug where passengers could shoot from transports.
Improved error messages given with bad MiniYaml indentations.


Hab's früher mal unter Linux ausprobiert, da war die Sache noch recht instabil. Fürs jetzt testen fehlt mir leider gerade die Zeit :(

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Electronic Arts gibt Command & Conquer auf
« Antwort #12 am: 30 Oktober, 2013, 13:57 »
Der US-Spielepublisher Electronic Arts gibt die Entwicklung des Echtzeit-Strategiespiels Command & Conquer auf. Die Reaktionen von Nutzern in der Alpha-Phase hätten gezeigt, dass es sich nicht um das Spiel handele, das sie spielen wollten, teilen die Entwickler von Victory Studios mit. Daher werde diese Version des Spiels nicht weiterentwickelt. Außerdem wird das Studio geschlossen, berichten US-Medien.

Der ganze Artikel

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )