Autor Thema: ProgDVB macht mich wahnsinnig! Keine Deutschen Sender- Am TV gehts  (Gelesen 1847 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline noboundaries

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 2
  • Ich liebe dieses Forum!
Ich bin gewiss kein Computer Neuling und auch mit DVB-S nicht mehr ganz grün hinter den Ohren, aber ProgDVB macht mich alle...

Die Karte ist eine Twinhan Low Budget , korrekt installiert und funktioniert auch soweit. Wenn ich also auf Astra 1E-2C scanne, findet er nur irgendwelche spanischen Sender. Wenn ich hingegen eine aktuelle Kanalliste importiere und z.B. ARD oder ZDF anwähle zeigt er lächerlich niedrige Signalstärken und kein Bild. Die Antenne ist am TV perfekt auf Astra 1E-2C ausgerichtet: Signalqualität 88%, Signalstärke 96%

Problem #2 (weniger wichtig)
Außerdem habe ich keine Ahnung wie ich DX-Andys Kanalliste im *.DVB Format importieren kann. Beim Import muss ich ja noch den LNB auswählen und den Satelliten, sonst funktioniert gleich gar nichts. Wenn ich dann z.b. den Astra wähle und LNB 1 dann importiert er 3 Kanäle, die aber allesamt unbenannt sind.

Hilfe...!

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Hi ,
 
wie du in dieser Sektion zur genüge nachlesen kannst ist die Kombination Progdvb und TwinHan karten ein Kapitel für sich....

Läuft die Original Software einwandfrei ( Erst dann lohnt es sich eine alternative Software auszuprobieren)?

Oder eine andere Software ? : http://www.dvbcube.org/index.php?board=49;action=display;threadid=5965

Probiers mal mit Progdvb 4.56.2 ....

Das impotieren von DxAndy Listen in Progdvb hat eigentlich noch nie korrekt mit Progdvb funktioniert..ist nicht zu empfehlen....dafür gibts hier im Forum Kanallisten zum Download....

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Samoht

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 190
Der DVB Listen Import bei ProgDVB scheint bei der aktuellen Version generell nicht zu funktionieren.

Gerade getestet

Offline noboundaries

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 2
  • Ich liebe dieses Forum!
Danke schon mal soweit. Musste gerade über mich selber den Kopf schütteln als ich das Posting noch mal gelesen habe. Ich war echt frustriert gestern. Ich hätte eigentlich schreiben müssen, dass er auch mit der mitgelieferten Software nur die paar spanischen Sender findet.
Dann dachte ich "ok, nimmst halt Progdvb und vernünftige Kanallisten" Als das auch nicht geklappt hat ist mir der Kragen geplatzt...  ::)
Woran kann das liegen? Ich benutze dasselbe Kabel wie auch am TV. Der LNB ist für Digital und ich stecke einfach an die DVB-S Karte um. Die Ausrichtung der Antenne muss also stimmen. Aber wieso gehen dann nicht mal ARD und ZDF???

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Zitat
Ich war echt frustriert gestern. Ich hätte eigentlich schreiben müssen, dass er auch mit der mitgelieferten Software nur die paar spanischen Sender findet.

Dann stimmt schon mal Grundlegend was nicht..... Diseq Einstellungen gemacht ?

Zitat
Woran kann das liegen? Ich benutze dasselbe Kabel wie auch am TV. Der LNB ist für Digital und ich stecke einfach an die DVB-S Karte um. Die Ausrichtung der Antenne muss also stimmen. Aber wieso gehen dann nicht mal ARD und ZDF???

TV ??? Mit eingebautem Digi-Receiver ?

Antenne ???

Ist das was du da hast wirklich eine digitale Sat-Anlage ?

Was für eine ?

Wie lang (ungefähr) ist das Kabel zum LNB ?

Der Tuner einer DVB-Karte (TwinHan Karten insbesondere ) sind lange nicht so gut wie die von Stabd Alone Receivern)

Zitat
Läuft die Original Software einwandfrei ( Erst dann lohnt es sich eine alternative Software auszuprobieren)?

Also erstmal die O-Soft zum laufen bringen...Evtl. die Karte mal in einem anderen PCI Slot testen....

Was für ein Mainboard ist in deinem PC ?
« Letzte Änderung: 20 April, 2006, 15:43 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Samoht

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 190
Was man auch nicht machen sollte, ist das Kabel im laufenden Betrieb umzustecken.

Dabei kann man die Karte beschädigen.

Generell ist bei deinen beschriebenen Problemen ein Defekt der Karte nicht ausgeschlossen.

Offline fish

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 8
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:ProgDVB macht mich wahnsinnig! Keine Deutschen Sender- Am TV gehts
« Antwort #6 am: 31 August, 2006, 22:32 »
...dafür gibts hier im Forum Kanallisten zum Download....

Ich such und such und find sie nicht  :P  ??? :'(

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Schon 'mal die Suchfunktion mit dem Wort
kanalliste
gefüttert?

So wird sich dem interessierten Leser sicher auch bald erschliessen, nach welcher Denke die hier plaziert sind.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline neo6233

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 2
Re: ProgDVB macht mich wahnsinnig! Keine Deutschen Sender- Am TV gehts
« Antwort #8 am: 01 September, 2006, 16:32 »
hi
jo genau des selbe problem is bei mir bei original programm nur de ausländische sender un bei prod dvb ach ...
hab aktuelle kanaliste scho druff un einstellungen müssten stimmen werd mir dann wahrscheinlich ne neue karte holen da die glaub i kaputt is (das problem ist erst nach einer neuinstallation von xp erschienen... )
by kilian

Offline Anton

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 7
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ProgDVB macht mich wahnsinnig
« Antwort #9 am: 01 September, 2006, 17:50 »
Die Twinhan hat mit einigen LNB Sorten starke Probleme, so dass nur wenige Sender zu sehen sind. Die beste Lösung ist ein Multischalter zwischen setzen.
« Letzte Änderung: 01 September, 2006, 18:36 von SiLencer »

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: ProgDVB macht mich wahnsinnig!
« Antwort #10 am: 02 September, 2006, 00:32 »
...aber dann mit Netzteil.
Und das LNB muss natürlich für Multischalter geeignet sein, also ein Quattro.
Oder man braucht einen teuren Multischalter, der mit einem Quad-LNB umgehen kann.
Mit 'nem Single- oder Twin-LNB kommen Multischalter nicht aus.
Hinzu kommen natürlich die vier Koax-Kabel zwischen Multischalter und LNB.
Dafür kann man anschliessend soviele Teilnehmer bzw. Empfänger anschliessen, wie der Multischalter Ausgänge hat, und unabhängig voneinander betreiben.

Siehe auch meine Signatur

Dennoch, eine absolute Erfolgsgarantie gobt's auch so nicht, immerhin kann die Karte ja auch defekt sein bzw. viel zu stark vom 22kHz-Normpegel abweichen.
« Letzte Änderung: 02 September, 2006, 00:36 von SiLencer »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000