Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# News & Infos zu Kino/TV/Radio
»
Thema:
Berlin: Erstes Pay-TV-Radio über DVB-T im Testlauf
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Berlin: Erstes Pay-TV-Radio über DVB-T im Testlauf (Gelesen 1049 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Berlin: Erstes Pay-TV-Radio über DVB-T im Testlauf
«
am:
30 Januar, 2006, 20:47 »
Berlin - Der Hörbuch-Radiosender Radioropa Hörbuch sendet seit einigen Tagen in der DVB-T-Region Berlin-Brandenburg auf dem digitalen terrestrischen Kanal 59 und wird über Conax verschlüsselt.
Senderbetreiber Technisat wird in den nächsten Tagen erste DVB-T-Receiver mit eingebautem Conax-Modul in Berlin ausliefern.
Ohne solch einen Receiver ist der Empfang des über DVB-T-ausgestrahlten Radioprogramms nicht möglich.
Radioropa Hörbuch widmet sein 24-stündiges Programm ausschließlich dem Medium Hörbuch: Zu hören sind Hörspiele, Lesungen, Besprechungen und Ankündigungen. Für die ersten 30 Tage ist der Sender kostenfrei und freigeschaltet empfangbar, danach muss für die Freischaltung des Senders 10 Euro im Monat bezahlt werden.
Berlin-Brandenburg war in Sachen DVB-T Vorreiter und die erste Region, in der das digitale Antennenfernsehen in den Regelbetrieb ging. Mit diesem nun neu angebotenen Pay-Radio-Dienst über DVB-T beschreitet die Hauptstadt-Region wieder Neuland.
Quelle :
www.digitalfernsehen.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Berlin: Erstes Pay-TV-Radio über DVB-T im Testlauf
«
Antwort #1 am:
31 Januar, 2006, 03:20 »
Ach herrje, jetzt sollen sich wohl abertausende Berliner und Brandenburger wieder neue DVB-T-Receiver kaufen
Das ist doch absurd, für bloss einen Radio-Kanal...
Und wer garanziert, dass Radioropa Hörbuch überhaupt einige Zeit existiert? Radioropa-Programme sind seit ihrem Aufkommen schon etliche Male auf- und zugemacht worden, auf analogem Satellit, ADR, Mittelwelle, immer wieder woanders...
Neues dazu konnte man immer wieder gegen Entgelt in der Infosat nachlesen, Geräte von Technisat kaufen. Wie das wohl kam?
Im übrigen meine ich, selber lesen ist sowieso der bessere Weg.
Und wo man die Hände nicht zum Umblättern frei hat, also z.B. bei'm Autofahren oder zu zweit, sollte man sich ohnehin nicht durch solche Geschichten vom Verkehrsgeschehen ablenken lassen
Ich erinnere mich durchaus noch an entsprechende Schallplatten mit 16 2/3 Touren, die waren auch nicht der Bringer.
«
Letzte Änderung: 31 Januar, 2006, 03:21 von Jürgen
»
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Neuzugänge im DVB-T-Radiobouquet Berlin
«
Antwort #2 am:
16 Februar, 2006, 15:05 »
Radioropa Hörbuch 2 und Radioropa Hörbuch 3 heißen die beiden neuen Hörbuchsender, die das Bezahlradiopaket von Technisat ab dem 1. April 2006 bereichern werden.
Die beiden Hörbuchprogramme senden ebenso wie der bereits im Betrieb befindliche Kanal Radioropa Hörbuch rund um die Uhr Hörbücher verschlüsselt europaweit via Satellit Astra 19.2 Grad Ost sowie über DVB-T in Berlin.
Radioropa Hörbuch 2 und Radioropa Hörbuch 3 lösen in Berlin die Hörfunkkanäle Motor FM und Wilantis – Das Wissensradio ab, die ihren Sendebetrieb ab dem 1. April 2006 via DVB-T einstellen werden. Via Satellit ersetzen die beiden neuen Sender zum 1. April 2006 die Programme von Radio Caroline und Motor FM, die dann nicht mehr im Technisat-Radio Bouquet zu empfangen sind. Der bisherige unter dem Namen Radioropa Hörbuch laufende Programm wird ab 1. April den Namen Radioropa Hörbuch 1 tragen. Auf diesem Sender werden dann ausschließlich Hörbücher der Genres klassische Literatur und Belletristik gespielt. Radioropa Hörbuch 2 widmet sich der umfangreichen Hörbuchwelt der Kriminalromane und Thriller.
Liebhaber von Sach- und Wirtschaftsliteratur kommen bei Radioropa Hörbuch 3 auf Ihre Kosten.
Empfangen werden können die Programme mit einem Conax-fähigen digitalen Satellitenreceiver (europaweit via Astra 19.2 Grad Ost) oder mit einem Conax-fähigen DVB-T-Receiver (nur in Berlin). Zur Entschlüsselung der Signale ist eine freigeschaltete Technist-Smartcard notwendig.
Quelle :
www.digitalfernsehen.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# News & Infos zu Kino/TV/Radio
»
Thema:
Berlin: Erstes Pay-TV-Radio über DVB-T im Testlauf