Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# News & Infos zu Kino/TV/Radio
»
Thema:
Star Trek ....
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
4
5
6
Nach unten
Autor
Thema: Star Trek .... (Gelesen 19414 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Star Trek ....
«
am:
09 Februar, 2006, 05:59 »
Die vierte und letzte Staffel der Kult-Serie "Star Trek - Enterprise" geht mit 22 Folgen am kommenden Sonntag um 13.00 Uhr bei Sat.1 an den Start.
Das teilte der Sender am Mittwoch mit. Die aktuelle "Star Trek"-Reihe spielt 113 Jahre bevor Captain Kirk zusammen mit dem Vulkanier Spock in der "U.S.S.-Enterprise" die unendlichen Weiten des Weltalls erkundeten. In den USA wurde der neueste Spross der Serie trotz massiver Proteste wegen schlechter Quoten inzwischen eingestellt. Alle vier Staffeln mit insgesamt 98 Folgen sind in den USA in der Zwischenzeit als DVD-Sets erhältlich.
Die Leidenschaft für die Weltraum-Abenteuer des "Raumschiffs Enterprise" hat einen britischen Stak-Trek-Fan unterdessen in die Pleite getrieben. Der 52-jährige Tony Alleyne musste Insolvenz anmelden, nachdem er seine Wohnung in jahrelanger Arbeit nach dem Vorbild des legendären TV-Raumschiffs zur Kommandobrücke umgebaut hatte. Die Kosten bezifferte der Mann aus der mittelenglischen Stadt Hinckley am Mittwoch auf mehr als 30.000 britische Pfund (knapp 44.000 Euro).
Auch mit der Geschäftsidee, anderen Science-Fiction-Fans die Wohnungen entsprechend zu gestalten, erlitt Alleyne Schiffbruch. Alles in allem summierten sich seine Schulden schließlich auf umgerechnet mehr als 240.000 Euro. Die legendäre US-Serie aus den 60er-Jahren hat bis heute unzählige Anhänger.
Quelle :
www.satundkabel.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Warpi
Master Of Disaster
User a.D.
Beiträge: 1733
Re:Vierte Staffel von "Star Trek" startet an diesem Sonntag in Sat.1
«
Antwort #1 am:
09 Februar, 2006, 09:17 »
Nichts gegen Star Trek.
Aber was Tony Alleyne da gemacht hat , geht mir persönlich doch etwas (viel) zu weit. \v/
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver
Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba
2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz / 512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba
Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD
Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64
Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.
_Immer_Intl_
±Eine einfache Kombination!±
Premium-Cubie
Beiträge: 786
Tripping.The.Rift!
Re:Vierte Staffel von "Star Trek" startet an diesem Sonntag in Sat.1
«
Antwort #2 am:
17 Februar, 2006, 10:28 »
Das wurde auch wirklich Zeit, Sarg.1!
Die DVD Staffel 4 dt. wurde mal wieder auf Mai verschoben, zum x-ten Male.
Auch sind mal wieder einige Übersetzungen haaresträubend, aber das kennt man ja.
Solange nicht wieder eine HOMER SIMPSON Stimme wie in Staffel 3 dt. auftaucht, bin ich schon beruhigt...
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...
Warpi
Master Of Disaster
User a.D.
Beiträge: 1733
Re:Vierte Staffel von "Star Trek" startet an diesem Sonntag in Sat.1
«
Antwort #3 am:
17 Februar, 2006, 12:34 »
Das ist mir auch aufgefallen. Homer als Ausserirdischer.
Und Captain Picard hab ich auch gehört.
Die deutsche Synchronstimme von Homer ist übrigens auch in der Serie Raumschiff Orion (ca. 1965) an Bord der Hydra als Schauspieler zu sehen.
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver
Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba
2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz / 512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba
Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD
Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64
Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.
_Immer_Intl_
±Eine einfache Kombination!±
Premium-Cubie
Beiträge: 786
Tripping.The.Rift!
Re:Vierte Staffel von "Star Trek" startet an diesem Sonntag in Sat.1
«
Antwort #4 am:
27 Februar, 2006, 23:40 »
Naja, zumindest wird Picard noch ganz kurz in 4x22 zu sehen sein.
Aber das absolute Highlight für mich aus Staffel 4 ist die Doppelfolge 4x18/19 im Paralleluniversum, mit anderem Vorspann usw.
Ich würde es mir ja gerne auf Sat.1 HD aufnehmen, aber da ich keine dvb-s2 Karte abbekommen habe muss ich mit den Simulcast HDTV Aufnahmen aus Übersee vorlieb nehmen - fällt mir gar nicht schwer, ehrlich gesagt (bei 4x Werbung auf Sarg.1 in 1 Episode!).
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...
Warpi
Master Of Disaster
User a.D.
Beiträge: 1733
Re:Vierte Staffel von "Star Trek" startet an diesem Sonntag in Sat.1
«
Antwort #5 am:
28 Februar, 2006, 09:09 »
ja die werbung. das ist schon zum heulen ...
vor allen dingen kürzen sarg1, protz 7
an unmöglichen stellen.
also aufgenommen , werbung raus geschnitten, ab auf ne dvd/rw damit, angeschaut.
«
Letzte Änderung: 28 Februar, 2006, 09:19 von transwarp
»
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver
Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba
2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz / 512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba
Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD
Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64
Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
"Mr. Spock" wird 75 Jahre alt - des Spitzohrs Fluch und Segen
«
Antwort #6 am:
26 März, 2006, 19:21 »
Seine Ohren sind sein Leben. Gut, streng genommen sind es nicht seine Ohren. Es sind falsche Ohren, die mit Leim angeklebt und mit Lösungsmittel entfernt werden müssen, wobei sie meistens einreißen.
"Geformte Schaumohren", wie der Maskenbildner sagt. Oben spitz zulaufend wie beim Teufel, weshalb der US-Sender NBC sie anfangs gar nicht zulassen wollte, weil er Proteste von rechten Christen befürchtete. Aber dann wurden sie doch das Markenzeichen von Mr. Spock aus "Star-Trek" ("Raumschiff Enterprise") und machten seinen Darsteller reich und berühmt. Heute wird Leonard Nimoy 75 Jahre alt.
Seine Fans sind mittlerweile auch schon etwas älter. Die Deutschen unter ihnen mussten als Kinder darum kämpfen, ihn sehen zu können, denn auf dem anderen Kanal lief immer die Sportschau: Krieg der Welten vor dem heimischen Fernseher. Zur Not ging man zum Schulfreund und verfolgte dort gebannt, wie Spock den Vorläufer des schnurlosen Telefons ergriff oder hochkonzentriert auf einen blauen Fernsehschirm starrte.
Bewundert hat man ihn seiner Haltung wegen. Spock war auf unnachahmliche Weise beherrscht. Gelächelt hat er nie - denn Halbvulkanier wie er sind absolute Rationalisten. Die stärkste Gefühlsregung, zu der er sich je hinreißen ließ, war ein Emporziehen der Augenbraue: "Faszinierend", bemerkte er dann. Meist hatte ihn sein Vorgesetzer Captain Kirk, das Alpha-Tier auf der Kommandobrücke, zuvor wortreich auf irgendetwas hingewiesen. Echte Spocky-Fans erkennt man daran, dass sie Kirk nicht leiden können. Sie haben 79 Folgen lang vergebens gehofft, dass er sich beim Zurückbeamen einmal nicht mehr materialisieren würde.
"Spock war die Rolle meines Lebens", sagt Nimoy heute. Für alle außer für ihn selbst ist dies eine Selbstverständlichkeit. Doch Nimoy hat sich lange schwer getan damit. Seine erste Autobiografie, erschienen 1975, nannte er provozierend: "Ich bin nicht Spock." Nach dem Auslaufen der Serie 1969 war er zunächst beseelt von dem Wunsch, auch ohne Ohrenprothese erfolgreich zu sein. Er führte Regie und spielte Theater; er sang, fotografierte und schrieb Liebesgedichte. Aber immer, wenn er irgendwohin kam, fragten die Leute nur, was denn mit seinen Ohren passiert sei. Nimoy begann zu trinken.
Irgendwann hat er sich schließlich damit abgefunden, dass er nicht für den Rest seines Lebens gegen einen Satz spitzer Ohren ankämpfen kann. Seine zweite Biografie hieß 1995 versöhnlich: "Ich bin Spock." Heute sagt er: "Wie viele Schauspieler können schon von sich behaupten, dass sie über Jahrzehnte hinweg mit einer bestimmten Rolle identifiziert werden? Das ist eine ganz besondere Ehre, wie ich finde. Zum Glück sind die Witze über meine Ohren weniger geworden."
Echte Trekkies machen sowieso keine Witze darüber, sondern behandeln die Ohren wie Reliquien. Bei Sotheby's wurde vor einiger Zeit ein Paar für 2.500 Euro versteigert. Es liegt jetzt unter Glas.
Quelle :
www.satundkabel.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
ScienceFicition-Tag bei Kabel1 mit zehn "Star Trek"-Episoden
«
Antwort #7 am:
07 September, 2006, 10:39 »
Zum 40. Geburtstag von "Star Trek" zeigt Kabel1 ein zehnstündiges Special der beliebten ScienFiction-Serie Anfang Oktober.
Die in einer Online-Umfrage der Zuschauer zwischen dem 8. und 22. September ermittelten beliebtesten zehn Folgen sind am 3. Oktober von 13.00 bis 23.15 Uhr zu sehen, teilte der Münchner Privatsender am Donnerstag mit. Zur Auswahl stehen allerdings nur 50 Episoden der Reihen "Raumschiff Enterprise", "Next Generation" und "Voyager", die in Unterkategorien unterteilt sind. Ab dem 23. September werden zudem alle neun "Star Trek"-Spielfilme sowie zahlreiche Informations-Sendungen rund um "Star Trek" ausgestrahlt.
Quelle :
www.satundkabel.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Neuer Glanz für "Star Trek"-Serie
«
Antwort #8 am:
16 September, 2006, 14:26 »
CBS Paramount will die ursprüngliche "Star Trek"-Serie aus den 60er-Jahren mit digitalen Effekten aufmöbeln. Alle 79 Folgen mit William Shatner als Captain Kirk bekommen neue Spezialeffekte. Vor allem die Außenaufnahmen der Raumschiffe sollen überarbeitet werden, die ehemals mit schlecht ausgeleuchteten Miniaturmodellen realisiert worden waren. Die Modelle sollen nun durch Bilder aus dem Computer ersetzt werden. Dazu werden die Originale, die im Washingtoner Smithsonian-Technikmuseum zu sehen sind, komplett digital vermessen. Ansonsten soll die Serie aber bis hin zur genauen Position der Sterne unverändert bleiben.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Star Trek Special (40 Jahre Star Trek) auf SciFi - Q
«
Antwort #9 am:
22 September, 2006, 19:29 »
Heute Abend :
20.15
Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert
Der Mächtige
Die U.S.S. Enterprise startet mit ihrem Captain Jean-Luc Picard zu ihrer ersten Mission. Unterwegs zur Raumstation Farpoint erscheint das allmächtige Wesen Q auf der Enterprise. Q stellt Captain Picard als Vertreter der Menschheit vor Gericht. Picard soll beweisen, dass die Menschen keine unzivilisierte, rückständige Rasse sind.
USA 1987. 45 Min. Von Corey Allen, mit Patrick Stewart, Jonathan Frakes, Michael Dorn.
21.05
Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert
Mission Farpoint
Die Enterprise erreicht die neue Raumstation Farpoint. Captain Riker berichtet von einer Reihe seltsamer Vorfälle und geht mit seinen Leuten der Sache nach. Sie entdecken: Zum Bau von Farpoint wurden völlig unbekannte Materialien verwendet. Da empfängt Schiffscounselor Deanna Troi Anzeichen von großem Schmerz und Verzweiflung.
USA 1987. 45 Min. Von Corey Allen, mit Patrick Stewart, Jonathan Frakes, Michael Dorn.
21.55
Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert
Rikers Versuchung
Wieder einmal taucht Q auf. Dieses Mal hat er es auf Riker abgesehen und unterzieht ihn einem sonderbaren Test. Dazu bringt Q die Crew der Enterprise auf einen fremden Planeten und lässt sie von feindlichen Wesen angreifen. Riker indessen erhält die verführerische Macht der Q. Nun liegt es an diesem, seinen Kameraden aus der lebensbedrohlichen Situation zu helfen.
USA 1987. 45 Min. Von Cliff Bole, mit Patrick Stewart, Jonathan Frakes, Michael Dorn.
22.45
Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert
Zeitsprung mit Q
Die Besatzung der Enterprise trifft wieder einmal Q. Der wurde aus dem Kontinuum verstoßen und bittet Picard nun, ihn in die Besatzung der Enterprise aufzunehmen. Als Picard ablehnt, schleudert Q das Schiff in einen anderen Quadranten der Galaxie. Dort treffen Picard und seine Leute zum ersten Mal auf die gefährlichen Borg, die halb Mensch, halb Maschinenwesen sind.
USA 1988. 45 Min. Von Rob Bowman, mit Patrick Stewart, Jonathan Frakes, Michael Dorn.
23.35
Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert
Noch einmal Q
Vollkommen nackt taucht ein ungebetener Gast auf der Enterprise auf: Q. Das Kontinuum hat ihn verstoßen und all seiner Kräfte beraubt. Trotzdem schafft Q es erneut, Picard und seine Crew in tödliche Gefahr zu bringen: Denn Qs Feinde wollen sich jetzt, da er schutzlos ist, an ihm rächen und nehmen dabei auch auf die Enterprise keine Rücksicht.
USA 1989. 45 Min. Von Les Landau, mit Patrick Stewart, Jonathan Frakes, Michael Dorn.
Samstag :
20.15
Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert
Gefangen in der Vergangenheit
Während eines archäologischen Konzils auf der Enterprise trifft Picard seine Bekannte Vash wieder. Doch Zeit, gemeinsame Erinnerungen aufzufrischen bleibt den beiden kaum: Nur wenig später tauch Q auf der Enterprise auf und sorgt wieder für Ärger. Er versetzt die beiden und einen Teil der Crew in die Vergangenheit. Als Robin Hood und seine Bande muss Picard nun Vash vor der Hinrichtung durch Sir Guy retten.
USA 1991. 45 Min. Von Cliff Bole, mit Patrick Stewart, Jonathan Frakes, Michael Dorn.
21.05
Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert
Eine echte "Q"
Die junge Amanda absolviert ein Praktikum an Bord der Enterprise. Was die Crew zunächst nicht ahnt: Das Mädchen verfügt über telekinetische Fähigkeiten, mit denen sie Commander Riker sogar einmal das Leben rettet. Plötzlich taucht Q an Bord auf. Er behauptet, Amanda sei eine echte Q und will sie deshalb mit ins Kontinuum nehmen. Picard ist damit allerdings überhaupt nicht einverstanden.
USA 1992. 45 Min. Von Robert Scheerer, mit Patrick Stewart, Jonathan Frakes, Michael Dorn.
21.55
Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert
Willkommen im Leben nach dem Tod
Captain Picards künstliches Herz droht nach einem Unfall zu versagen. Q empfängt ihn im Leben nach dem Tod und gibt ihm die Chance, wichtige Entscheidungen in seinem Leben zu ändern. Picard könnte damit sein Leben retten, verlöre aber das Kommando über die Enterprise.
USA 1993. 45 Min. Von Les Landau, mit Patrick Stewart, Jonathan Frakes, Michael Dorn.
22.45
Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert
Gestern, Heute, Morgen - Teil 1
Mit Picard stimmt etwas nicht: Er reist durch die Zeit und kann den Vorgang selbst nicht steuern. In der Vergangenheit ist er zum ersten Mal auf dem Weg zur Enterprise, in der Gegenwart stößt er auf Schiffe der Romulaner und in der Zukunft regieren die Klingonen das Reich der Romulaner. Dann taucht auch noch Q auf, der für die Zeitreisen verantwortlich ist, und spricht eine schreckliche Prophezeiung aus.
USA 1994. 44 Min. Von David Carson, mit Patrick Stewart, Jonathan Frakes, Michael Dorn.
23.35
Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert
Gestern, Heute, Morgen - Teil 2
Picard erlebt noch immer wilde Zeitsprünge, die er nicht beeinflussen kann. Von Q erfährt er, dass die gesamte Menschheit gefährdet ist und unterzugehen droht. Um dies zu verhindern, muss Picard ein bestimmtes Ereignis in der Zukunft verhindern.
USA 1994. 44 Min. Von David Carson, mit Patrick Stewart, Jonathan Frakes, Michael Dorn.
«
Letzte Änderung: 22 September, 2006, 20:36 von SiLencer
»
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Star Trek - Treffen der Generationen
«
Antwort #10 am:
16 Oktober, 2006, 15:12 »
kabel eins : 20:15 -21:43
Besessen davon, in das Energiefeld "Nexus" zu gelangen, um dort ewiges Leben und vollkommenes Glück zu finden, zerstört der Wissenschaftler Dr. Soran ein ganzes Sonnensystem und Millionen von Menschenleben. Captain Picard weiß, dass er den Fanatiker nur mit Hilfe von Captain Kirk stoppen kann. Die Kapitäne der alten und der neuen Enterprise versuchen durch einen Zeitsprung, die kosmische Katastrophe ungeschehen zu machen ...
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Beamen, Sex und Cyborgs - Die Physik von Star Trek
«
Antwort #11 am:
14 November, 2006, 11:05 »
Ein Gespräch mit dem Physiker hinter Star Trek: Lawrence Krauss
Vor vierzig Jahren schwebte das Raumschiff Enterprise zum ersten Mal über die Fernsehschirme. Die Serie hatte anfangs schwache Einschaltquoten, entwickelte sich dann aber zur populärsten Science-Fiction auf dem Bildschirm und wurde ein ganz eigener Kult. Ein guter Zeitpunkt, um mit Lawrence Krauss, Wissenschaftler und Autor von zwei Büchern über die Physik von und jenseits von Star Trek, über Science Fiction, Wirklichkeit und Wissenschaft zu plaudern.
Der Vorspann der ersten Serie steckt ab, worum es in Star Trek geht: "Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, das mit seiner 400 Mann starken Besatzung 5 Jahre lang unterwegs ist, um neue Welten zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt, dringt die Enterprise in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat." Die Welt des Raumschiffs Enterprise und seiner Nachfolger steht für eine Zukunftsutopie, in der die Vernunft die Menschheit friedlich geeint hat. Religion hat diese Gesellschaft ebenso hinter sich gelassen wie Kriege oder nationale Regierungen. Der Planet-Erde ist Teil einer universalen Föderation, die Menschheit erforscht den Weltraum und sucht den friedlichen Kontakt zu anderen Wesen.
Mehr...
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
mtron
Server-Admin
Beiträge: 1516
Star Trek - Next Gen : Angriffsziel Erde
«
Antwort #12 am:
09 Januar, 2007, 20:23 »
Für alle Trekkies
Heute läuft auf Premiere SCI FI die meines Erachtens beste Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert Serie:
Angriffsziel Erde
Tue Jan 9 21:05:00 2007
Runtime: 00:50
Captain Picard scheint verloren: Er wurde in Locutus, einen Borg, verwandelt. Die Flotte der Föderation, die sich den Borg bei Wolf 359 in den Weg stellt, wird vernichtend geschlagen. Commander Riker, der neue Captain der Enterprise, setzt alles auf eine Karte, um die Borg aufzuhalten und Picard zu retten.USA 1990. 45 Min. Von Cliff Bole, mit Patrick Stewart, Jonathan Frakes, Michael Dorn.
Also auf alle Fälle eine Timer Programmierung wert
Signatur
PC:
lshw
| Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
-
Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick
mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner,
Firmware
-
TerraTec Cinergy S2 PCI HD
mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
-
TerraTec Cinergy S2 USB
mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,
Firmware
[close]
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Re: Star Trek - Next Gen : Angriffsziel Erde
«
Antwort #13 am:
09 Januar, 2007, 20:25 »
Jo , sehr nett
Widerstand ist zwecklos
Obwohl mein Favorit ist die Doppelfolge : Gestern, heute, morgen... und alle Folgen mit
Q
«
Letzte Änderung: 09 Januar, 2007, 20:36 von SiLencer
»
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Snoop
Premium-Cubie
Beiträge: 795
Re: Star Trek - Next Gen : Angriffsziel Erde
«
Antwort #14 am:
09 Januar, 2007, 21:11 »
Ich finde die, in denen sie "Western" auf dem Holo-Deck spielen, auch sehr gelungen. Brent Spiner ist ein hervorragender Schauspieler!
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
4
5
6
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# News & Infos zu Kino/TV/Radio
»
Thema:
Star Trek ....