Autor Thema: "noname" channels - is wer interessiert an lösung ?  (Gelesen 7286 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline camel

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 120
  • Ich liebe dieses Forum!
"noname" channels - is wer interessiert an lösung ?
« am: 27 Januar, 2006, 20:28 »
hi,

i think about a solution about the unkonwn channels
these are will be found on a scan with ProgDVB.
well - my simple idea is:
-> 1.) scanning with progdvb
-> 2.) open these channel.dat with progedit
there i will make an options which can import an ascii file and overwrite the names where the SID, NID is like in the ascfii file.

ex: channel in progdvb channel list:
like: "noname SID=28219 TID=1073"

and so we make a list where is now:

(format of the file could be)
NAME;PROVIDER;NETWORK;LNB;FREQ;SID;TID;NID;PCR
ex:
PREMIERE DIREKT 1;;;0;12110000;28219;1073;1;8191

so "noname SID=28219 TID=1073" will then rename to "PREMIERE DIREKT 1"

i will do the programming - but NOW the question who helps on the list ?
or is nowbody interessing ?

cu camel

ALSO KURZ UND BÜNDIG:

wer kann mithelfen eine liste für die PPV sender zu amchen, damit nicht dauernd "noname SID=28219 TID=1073" steht.

und diese liste überschreibt dann einfach die namen wie sie nach dem scan sind.

cu camel


Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:"noname" channels - is wer interessiert an lösung ?
« Antwort #1 am: 27 Januar, 2006, 22:42 »
Hast Du 'mal mit der "ChannelNameTable.txt" getestet?

Siehe auch meine Antwort im Prog-Forum
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline TERWI

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 121
  • Hart wie Brot & zäh wie Gelee
Re:"noname" channels - is wer interessiert an lösung ?
« Antwort #2 am: 27 Januar, 2006, 23:24 »
NoNames finde ich auch nicht wirklich prickelnd. Vor allem, wenn man auf 'putzigen' Sateliiten davon hunderte bekommt. Alle durchsehenn und nach 'optik' und/oder hören korrigieren muss/soll/kann/will... extrem lästig und nervig !
Bin zwar ein 'Newbie' hier, hab aber als gelernter TV-Klemptner seit 30 Jahren (seit 20 Jahren allerdings nicht mehr...) doch so'n büschen KnoffHoff, was passendes an der Südwand und als Alternative zum langweiligen Jobgekasper hier richtig Bock drauf !
Bewegung ist alles, auch wenn'se langsam kommt.
Auf der Fahne anne Schüssel steht: Hier wird alles empfangen - auch Feeds !
Hab eben mal die Rotor-Spezi's von STAB angetriggert um meine Sorgen mit dem Dixie-Klo hier zu lindern. Bin mal gespannt was dabei rauskommt...
 8) TERWI
SS2 + TwinHan 1030D mit IrdetoCam 2.020 + SS2 - 90er Schüssel mit STAB HH120 - AMD 64 3500+ mit 2 GB RAM und 1 TerraByte aus 6 Platten im RAID 5 !

Offline camel

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 120
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:"noname" channels - is wer interessiert an lösung ?
« Antwort #3 am: 27 Januar, 2006, 23:25 »
nein - aber siehe auch meine antwort im progdvb forum *G

hat wer so ne liste ?

cu camel


Offline TERWI

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 121
  • Hart wie Brot & zäh wie Gelee
Re:"noname" channels - is wer interessiert an lösung ?
« Antwort #4 am: 27 Januar, 2006, 23:28 »
Was brauchst du den genau ?
Geht es dir jetzt um Prog-Spezifische Listen oder um Details aus der Luft ?
 8) TERWI
SS2 + TwinHan 1030D mit IrdetoCam 2.020 + SS2 - 90er Schüssel mit STAB HH120 - AMD 64 3500+ mit 2 GB RAM und 1 TerraByte aus 6 Platten im RAID 5 !

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:"noname" channels - is wer interessiert an lösung ?
« Antwort #5 am: 27 Januar, 2006, 23:52 »
Ich schätze, die von Prog muss einfach nur aktualisiert werden, wie die Transponder-INIs ja auch. Ist von April '04...

Das Format scheint recht simpel:
#S.Pos   NID   TID   SID   Cryp   ProvName   Channel name
192     133     4     18     1     "PREMIERE"     "P-DIREKT  Portal"
...


Probiert's doch einfach aus ;)
« Letzte Änderung: 27 Januar, 2006, 23:54 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline TERWI

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 121
  • Hart wie Brot & zäh wie Gelee
Re:"noname" channels - is wer interessiert an lösung ?
« Antwort #6 am: 29 Januar, 2006, 18:57 »
Hmmh... ich habe mal folgendes da reinkopiert:

#S.Pos   NID   TID   SID   Cryp   ProvName   Channel name
235     61441   10000   53014   1       "KDG"           "Promo"

Scheint Prog nicht zu interessieren - zumindestens bleibt der Eintrag 'noname...' so in der Liste stehen und wird nicht mit den Infos geupdatet.

 :( TERWI
SS2 + TwinHan 1030D mit IrdetoCam 2.020 + SS2 - 90er Schüssel mit STAB HH120 - AMD 64 3500+ mit 2 GB RAM und 1 TerraByte aus 6 Platten im RAID 5 !

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:"noname" channels - is wer interessiert an lösung ?
« Antwort #7 am: 29 Januar, 2006, 23:00 »
Ist natürlich möglich, dass diese Funktion bei den aktuellen Versionen von ProgDVB nicht mehr läuft und Prog dass garnicht weiss. Quasi eine Code-Leiche...
Ich kann nur sagen, dass das vor sehr langer Zeit 'mal lief  :-\
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline camel

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 120
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:"noname" channels - is wer interessiert an lösung ?
« Antwort #8 am: 30 Januar, 2006, 04:04 »
also die funktion von ProgDVB geht nicht so wie ich das wollte.
geht nur wenn man kanalliste löscht und dann neu scannt.
auch ein nochmaliges scanen ging nicht

ich habs aber jetzt einfach in das ProgEdit 1.080 eingebaut.
Damit kann man das dann jederzeit machen.
Format habe ich beibehalten von der
"ChannelNameTable.txt"

cu camel
PS:
was man jetzt noch bracuehn würde, daß sich vielleicht ein paar user zusammen tun und die unknown durch gucken und diese in der "ChannelNameTable.txt" ordentlich eintragen.
vielleicht kann man/männer da was in der richtung machen
« Letzte Änderung: 30 Januar, 2006, 04:06 von camel »

Offline kiraly45

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 28
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: "noname" channels - is wer interessiert an lösung ?
« Antwort #9 am: 02 September, 2006, 10:10 »
Hallo!

ProgDVB 4.78 ist fertig, und wenn ihr damit ein Transponderscan macht, habt ihr noch immer noname SID… Transponders. Aber die Pr*mi*re Sender (Direkt und andere) kann man schon korrekt finden, wenn ihr einzeln mit Rechtsklick auf den noname SID… Transponders ein Update macht. Das klappt jedenfalls mit meiner Technotrend Premium rev. 1.5 (SkyStar 1) Karte prima.
noname SID… Sender > Rechtsklick > Channel property > Update

Hoffentlich wird einmal eine Version von ProgDVB rauskommen, die diese Sender ohne Update korrekt findet, und einsortiert.

Gigabyte GA EP43-DS3 (Intel P43+ICH10 PCIe), Core 2 Duo E8400 (3GHz), 2GB DDR2-1066 RAM Kingston HyperX, 120+400+400 GB HDD SATA, Gigabyte Radeon HD 4850 PCIe, Audigy 2 ZS, Technotrend Premium S2300 + Technotrend driver v2.19h (KS Driver), Moteck Digipower SG2100 Rotor, WinXP PRO SP3, ProgDVB 5.09test, Harman Kardon AVR 235 AV Receiver (Audigy 2 ZS via Line out), LG 42PX4R Plazma (TT-premium via S-Video durch AVBoard)

Offline camel

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 120
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: "noname" channels - is wer interessiert an lösung ?
« Antwort #10 am: 02 September, 2006, 13:21 »
also - das geht viel einfacher:

1.) im ProgDVB alle sender scanen
2.) dann ProgDVB schliessen
3.) dann ProgEdit 1.108 starten
4.) dann laden der channels.dat
5.) "overwriting names" oben anklicken
6.) dann laden der channelnamestable.txt
7.) "speichern" drücken
fertig :)

anbei nochmal die neuen channel daten (frisch gescant + diverse bouqets genmacht, inkl. richtige namen der ganzen PPV sender)

zusätzlich dabei ist die channelnamestable.txt diesmal in richtiger form
inkl. richtige korrekturen der NIDS damit auch das EPG bei den PPV sender funkt
(PS: relict EPG 0.66.1.0 wird in kürze public sein, diese version hat dann alles korrigiert, damit auch das EPG richtig funkt)

cu camel

im anhang sind die channels daten drinnen + channel list trees + channelnametable.txt

Offline hendz

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 15
Re: "noname" channels - is wer interessiert an lösung ?
« Antwort #11 am: 02 September, 2006, 13:59 »
Hoert sich gut an, kann diese ollen Nonames nicht mehr seh'n. thx4uwork
Gruss

Offline Radio Saturn

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 4
Re: "noname" channels - is wer interessiert an lösung ?
« Antwort #12 am: 02 September, 2006, 19:37 »
Hi @all,
... die neue ProgDVB Version 2.78 zeigt mir bei 'nem Frischen Channelscan (vorher alle Channellisten entfernen und ProgDVB starten) bei den Pr*mi*re direkt Kanälen nun diese auch an ( z.b. "PR*MI*RE direkt 1A", "Pr*mi*re direkt 1B" ... usw.  ;D
... ach ja ... allerdings erst wenn man dies "noname SID" Kanäle einmal anwählt und dann auf "channel Properties" > "update" wählt ... dann kommt diese Info ...  ::)

Gruß
Radio Saturn
« Letzte Änderung: 02 September, 2006, 19:44 von Radio Saturn »
Computer helfen uns Probleme zu lösen, welche wir ohne sie gar nicht hätten ...
Das Ding wo ich mit durch die WWW Surfe:
ASUS P4C800-E Deluxe i875P
Intel P4 S478 3200/800/512
4x Infineon 512 DD400-C3 ECC
MSI 256 DD A FX5900SP-VTD
Plextor DVD R/W PX-708A
LG DVD(+/-/DL/R/W/RAM) GSA-4167B
1x Samsung 160GB U133 SP1614N
1x Maxtor 300GB U133 6L300RO
2x Maxtor 300GB U133 5A300J0
2x Maxtor 300GB SATA 6L300SO
Hauppauge WinTV Nexus-s & CI
Medion 19"TFT SXGA-DVI[color]

Offline camel

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 120
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: "noname" channels - is wer interessiert an lösung ?
« Antwort #13 am: 02 September, 2006, 22:54 »
endlich hat sich prog dazu überreden lassen eine ordentliche channelnametables.txt in die Progdvb versionen rein zu nehmen :)

warum diese nicht von haus aus auch bei einen neuen scan ausgetauscht werden -> weiss ich selber nicht
wie auch immer - wie gesagt -> 1x laden in ProgEdit und dann mit "overwrite" die names überschreiben lassen - das ist das einfachste für alle PPV sender

cu camel

Offline kiraly45

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 28
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: "noname" channels - is wer interessiert an lösung ?
« Antwort #14 am: 03 September, 2006, 11:05 »
camel!
Hast schon Recht, auf deine weise funktioniert yac3p AC3 Plugin auch richtig, ohne die Audio Pids auf AC3 zu stellen. Danke für den Tipp, hatte das mit ProgEdit nicht gewusst.

Gigabyte GA EP43-DS3 (Intel P43+ICH10 PCIe), Core 2 Duo E8400 (3GHz), 2GB DDR2-1066 RAM Kingston HyperX, 120+400+400 GB HDD SATA, Gigabyte Radeon HD 4850 PCIe, Audigy 2 ZS, Technotrend Premium S2300 + Technotrend driver v2.19h (KS Driver), Moteck Digipower SG2100 Rotor, WinXP PRO SP3, ProgDVB 5.09test, Harman Kardon AVR 235 AV Receiver (Audigy 2 ZS via Line out), LG 42PX4R Plazma (TT-premium via S-Video durch AVBoard)