Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# Internet-via-Sat, Datendienste
»
Thema:
skynet_skybeta_2
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
4
Nach unten
Autor
Thema: skynet_skybeta_2 (Gelesen 6432 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
skynet_skybeta_2
«
am:
26 Januar, 2006, 19:12 »
zu finden:
h**p://babelfish.altavista.com/babelfish/trurl_pagecontent?lp=ru_en&trurl=http%3a%2f%2ffile003.mylivepage.com%2fchunk3%2f7080%2f3%2fskynet_skybeta_2.r*r
It is added:
+ sorting on the folders
+ working the fragments
+ another
In Ini in keshe you will advance 128, 8000, 10000 - and that in my opinion there in me not so (it experimented)
tcp_.timeout is not less than 150000.
Ziemlicher Revisionswirrwar. Aber gut, wer mag hat was zum Testen.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
-Rotten Zombie-
Fullcubie
Beiträge: 96
Ich liebe dieses Forum!
Re:skynet_skybeta_2
«
Antwort #1 am:
26 Januar, 2006, 21:34 »
habs schon getestet,find skygrabber aber besser.hat einer schon den segment downloader ausprobiert?
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re:skynet_skybeta_2
«
Antwort #2 am:
27 Januar, 2006, 14:36 »
Ich krieg das Teil bei mir nicht mal ans Laufen.
Der Segment downloader, soll dieses Wochenende ran. Derzeit kränkelt das hier bei mir alles.
«
Letzte Änderung: 27 Januar, 2006, 14:57 von spoke1
»
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
pogo13
Premium-Cubie
Beiträge: 254
wer sucht, der findet
Re:skynet_skybeta_2
«
Antwort #3 am:
01 März, 2006, 15:48 »
Hallo,
habe lange nicht mehr aktiv teilgenommen :-[
Die skybeta Version basiert auf irgend einer neuen Fuktion im letzten ss2 Treiber. Es bedeutet, dass es nur mit ss2 geht und die alten Treiber nicht unterstützt werden.
Der Vorteil (?) dieser Version - man benötigt kein streamreader mehr und man braucht nicht mehr die pid´s in der .ini eingeben, da der gesammter stream verarbeitet wird.
Sie funktioniert auch mit mibi Version für Motorsteuerung. Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass besonders die nntp Files nicht mehr sehr zerhackt werden und in großen Stücken auf der Platte abgelegt werden. Allerdings ist mir skybeta vergangene Nacht abgeschmiert, noch keine Ahnung warum.
Das mit dem Segmentdownloader gab es schon in den Vorgängerversionen bei skynet. Wie ich verstanden habe, sollte diese Funktion genutzt werden, um bei jemandem, der die Datei kommplett hat, die fehlende Segmente holen, um die Datei vervollständigen.
grüße
Pogo
-Rotten Zombie-
Fullcubie
Beiträge: 96
Ich liebe dieses Forum!
Re:skynet_skybeta_2
«
Antwort #4 am:
01 März, 2006, 16:09 »
hi, scheinst dich ja gut auszukennen. auf nic51 liegt jetzt die betasky 7a,mal testen.
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re:skynet_skybeta_2
«
Antwort #5 am:
01 März, 2006, 17:23 »
@ pogo13
Hallo alte Säule, willkommen zurück!!!
Erstmal allerbesten Dank für die Infos.
Weißt Du schon wie der Betrieb auf 64Bit Plattformen läuft?
Da das Ganze mit Mibi's Patchen läuft werd ich mich da sobald ranmachen wie's geht. Wird aber mit Sicherheit wieder WE werden, bevor was brauchbares bei mir herauskommt.
Wie sieht es mit den Timeouts aus, sind da Verbesserungen zu bemerken?
Gruß
spoke1
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
pogo13
Premium-Cubie
Beiträge: 254
wer sucht, der findet
Re:skynet_skybeta_2
«
Antwort #6 am:
02 März, 2006, 13:26 »
@ spoke1
Danke für die freundliche Begrüßung.
Das grabben läuft wohl auch auf den 64 bit Plattformen, aber ohne größeren Verbesserung. Hängt wohl von 32 bit Treiber ab?
Die timeouts spielen keine große Rolle, die discontinuity schon eher. Sobald ein stream auch nur kurzfristig unterbrochen wird (aus welchen Gründen auch immer), fehlen ein paar kB und schon wird eine Datei unbrauchbar. Vielleicht meinen wir beide das gleiche
Es gibt seit Kurzem eine szene die die ss2 hardwaremäßig overclocken. Es gibt da 2 Möglichkeiten. Entweder öffnet man den Quarzgenerator und ersetzt den 15 MHz Quarz durch einen mit 25 MHz und kommt von 45 auf 75 MHz Taktung. Oder man legt eine Leitung vom AGP und nutzt die 66 MHz. In beiden Fällen wird über 0 (null) discont´s berichtet. Ich warte lieber noch ein bischen ab, bevor ich 50€ für eine neue SS2 investieren muß.
Nun zum Test von skybeta. Ich sitze meist auf 8W, wegen dem deutschsprachigen Inhalt. Hatte jetzt nur eine rar im incomplete Verzeichnis (habe nur rar und nntp eingestellt) in 24h. Allerdings scheint mir, ob es weniger nntp ist. Entweder hängt es damit zusammen, daß durch den Entfall der nntp Zerstückelung der HD Platz besser ausgenutzt wird, oder die meisten am WE über news ziehen.
Grüße
Pogo
-Rotten Zombie-
Fullcubie
Beiträge: 96
Ich liebe dieses Forum!
Re:skynet_skybeta_2
«
Antwort #7 am:
02 März, 2006, 16:25 »
das mit dem overclocken klingt interessant,wo gibts da infos?
also ich benutze immer noch die version 4 von betasky,irgendwie scheint die besser zu laufen als die späteren versionen.
pogo13
Premium-Cubie
Beiträge: 254
wer sucht, der findet
Re:skynet_skybeta_2
«
Antwort #8 am:
02 März, 2006, 17:01 »
h**p://viaccessfree.org/forum/viewtopic.php?t=24639&start=0&sid=d3b5aaf0770807c67ecd0a8c9aebb1c9
es sind 35 Seiten und alle in russisch
EDIT!!
Auch wenn das alles Auswärts geschrieben ist, oder gerade deshalb, seid bitte vorsichtiger mit den Links
spoke1
«
Letzte Änderung: 16 Dezember, 2008, 22:20 von spoke1
»
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re:skynet_skybeta_2
«
Antwort #9 am:
02 März, 2006, 17:27 »
@ pogo13
dann kriegt der 64 Bit Rechner eben alles auf 32 Bit Basis. Unter Win ist mir das mittlerweile egal.
Das mit dem Overclocking ist auf alle Fälle interessant. Ob da nicht andere HW mehr Sinn macht, ich hab da so meine Zweifel.
Und zu 8°W, da war mal mehr los. Nicht mal am WE brennt mehr die Luft. Heute in 1 Stunde 1 .mp3 und eine Handvoll .zip.
Ich muß skybeta dringend testen. Das läuft Momentan als wenn T*les sich gegen skynet erfolgreich gewährt hätte.
«
Letzte Änderung: 02 März, 2006, 17:27 von spoke1
»
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
pogo13
Premium-Cubie
Beiträge: 254
wer sucht, der findet
Re:skynet_skybeta_2
«
Antwort #10 am:
03 März, 2006, 08:57 »
Danke spoke1 für die Korrektur. Habe selber gemerkt, konnte nicht mehr selbst korrigieren da der Server gestreikt hatte.
Grüße
Pogo
-Rotten Zombie-
Fullcubie
Beiträge: 96
Ich liebe dieses Forum!
Re:skynet_skybeta_2
«
Antwort #11 am:
03 März, 2006, 14:53 »
ja ich kann wohl ein bisschen russisch aber nicht gut,und in babelfish-isch versteht man es erst recht nicht
pogo13
Premium-Cubie
Beiträge: 254
wer sucht, der findet
Re:skynet_skybeta_2
«
Antwort #12 am:
03 März, 2006, 15:16 »
bin zu faul alle 35 Seiten durchzuarbeiten und noch die Links, sonst würde ich dir eine Zusammenfassung liefern. Aber die kurze Zusammenfassung steht schon oben.
Pogo
bigobelix
Premium-Cubie
Beiträge: 270
Ich liebe dieses Forum!
Re:skynet_skybeta_2
«
Antwort #13 am:
03 März, 2006, 17:52 »
schick mir eine Mail an bigobelix@mail.ru
ich habe eine einseitige Version
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung
pogo13
Premium-Cubie
Beiträge: 254
wer sucht, der findet
Re:skynet_skybeta_2
«
Antwort #14 am:
05 März, 2006, 21:48 »
Habe jetzt mal skybeta 7a und skynet 0.91 jeweils 24h auf 8W laufen lassen. Das Resultat: skynet hatte eine etwa doppelte Ausbeute, allerdings sehr viele discontinuities. Dadurch sind natürlich viele Dateien im incomplete Ordner. Das kuriose ist, dass skybeta, obwohl sehr wenige discontunities und kaum Dateien im incomplete, trotzdem weniger Volumen im ok Ordner gesammelt hatte.
Pogo
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
4
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# Internet-via-Sat, Datendienste
»
Thema:
skynet_skybeta_2