Autor Thema: manna - skynet oder andere unter Linux??  (Gelesen 3417 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline dj_macgyver

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 6
Re: manna - skynet oder andere unter Linux??
« Antwort #15 am: 07 Juli, 2006, 19:21 »
... und es scheint tatsächleich besser geworden zu sein mit 0.93 :)

mein skript musste noch nicht einmal neustartet, und das seit letzter nacht um halb eins. ich weiss, man soll den tag nicht vor dem abend loben, aber so lange ging's eigentlich noch nie.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: manna - skynet oder andere unter Linux??
« Antwort #16 am: 08 Juli, 2006, 10:28 »
@ dj_macgyver,

da kommt bei mir aber richtig Interesse auf. Könntest Du die 0.93 mal via Rapidshare hochladen? Ich hab derzeit die 0.90 recht stabil am Laufen, die Letzte mir bekannte war die 0.91 welche aber nur Probleme bei mir machte.

Testest Du mit HW Mod oder ohne?

Gruß und sonniges Wochenende

spoke1
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline dj_macgyver

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 6
Re: manna - skynet oder andere unter Linux??
« Antwort #17 am: 08 Juli, 2006, 13:34 »
@ dj_macgyver,

da kommt bei mir aber richtig Interesse auf. Könntest Du die 0.93 mal via Rapidshare hochladen? Ich hab derzeit die 0.90 recht stabil am Laufen, die Letzte mir bekannte war die 0.91 welche aber nur Probleme bei mir machte.

Testest Du mit HW Mod oder ohne?

Gruß und sonniges Wochenende

spoke1

die 0.93 muss ich nicht extra hochladen, glaub ich - die gibt's hier: h**p://monsterteam.ws/skynet/skynetlinux.zip - und wer russisch (?) spricht kann vielleicht auch was mit dem thread anfangen, aus dem ich das gezogen hab: h**p://monsterteam.info/showthread.php?t=13668

dahin bin ich übrigens über diesen link hier gekommen: h**p://nic-51.mylivepage.ru/file?act=idx - der stammt ja von dir ;)

meine hardware ist undverändert... bringt das denn was? ich hab das pdf noch nicht angesehen... und eigentlich wollt ich auch nicht mit dem lötkolben an die karte rangehen... bin ja eigentlich zu frieden...

hatte vorhin zum ersten mal ein file > 600mb - und skynet läuft und läuft und läuft :) schade nur, dass ich's heute abend wegen aufnahmen abstellen muss...

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: manna - skynet oder andere unter Linux??
« Antwort #18 am: 08 Juli, 2006, 13:52 »
Tja was den HW Mod angeht bin ich mir unter Linux nicht ganz sicher ob er da noch viel bringt. Derzeit bin ich mit der Karte im Originalzustand unterwegs und das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. (8°W)

Die 0.93 hab ich mir gerade geholt. Du hast recht, die Seite kenn ich.  ;D  Aufgrund von Zeitmangel und wegen meiner doch so exorbitanten Russischkenntnisse war die bei den Favoriten gelandet und wurde vorsichtshalber nicht mehr beachtet. Ein Fehler wie sich herausgestellt hat.

Wird nun Zeit Neues zu testen  :D

Gruß
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline dj_macgyver

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 6
Re: manna - skynet oder andere unter Linux??
« Antwort #19 am: 08 Juli, 2006, 14:07 »
ich hab leider kein 8°w zur auswahl, nur 19,2°o, 13°o und 28,5°/28.2°o - bin daher eigentlich ständig auf alice. vielleicht geht da ja auch gar nicht so viel, als dass ein hw-mod was bringen würde. die cpu-last, die skynet verursacht liegt immer so zwischen 10 und 20% - und das auf 'nem 800er. nicht so wirklich anstrengend also.

ich hab mich mit dem thema skynet mangels festplattenplatz länger nicht mehr beschäftigt - aber jetzt während der fussball-wm war das restliche programm recht schwach, so dass ich mal in aller gelassenheit aufräumen konnte, und jetzt hab ich einfach mal wieder alles auf den neuen stand gebracht.

viel spass beim testen ;)

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: manna - skynet oder andere unter Linux??
« Antwort #20 am: 08 Juli, 2006, 14:19 »
Irgentwas stimmt nicht. DIe Linuxvariante die bei den Monstern zum DL liegt meldet:

223437.489 skynet 0.897b6

Und die 0.93 ist für Windooze.  ??? Hast Du deine Version aus irendeinem Monsterpack??
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline dj_macgyver

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 6
Re: manna - skynet oder andere unter Linux??
« Antwort #21 am: 08 Juli, 2006, 14:53 »
ach du schande... hast recht! hab ich nicht gemerkt, vor lauter skript... is ja dämlich.

und ich dachte, das wär die 0.93 für linux. das steht bestimmt irgendwo in russisch :(

ich frag mich grade, was ich jetzt mache... wieder die 0.90 herstellen, die aber abstürzt, oder bei der alten 0.897b6 bleiben, die so schön stabil is...
« Letzte Änderung: 08 Juli, 2006, 14:55 von dj_macgyver »

Offline dj_macgyver

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 6
Re: manna - skynet oder andere unter Linux??
« Antwort #22 am: 09 Juli, 2006, 19:26 »
so... nachdem ich heute noch ein wenig rumexperimentiert habe, bleib ich erstmal bei der 0.897b6 - die 0.90 und 0.91 wollen nämlich nicht mehr starten - vmtl. müsst ich die temp-dateien löschen oder so...

ich hab auch den eintrag auf dem monsterteam-board mal im babelfish übersetzen lassen, bin dabei u.a. auf das wort "neglected" gestossen, und auch wenn der zusammenhang nicht wirklich klar ist ohne dolmetscher wäre das zumindest eine erklärung dafür, dass die letzte verfügbare linux-version die 0.91 ist. wäre schade, da ich sonst keine wirklichen alternativen kenne für den pinguin...

sorry für den wirbel, den ich hier verursacht habe. war nicht meine absicht.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: manna - skynet oder andere unter Linux??
« Antwort #23 am: 09 Juli, 2006, 21:53 »
Wieso Wirbel??

Ich freue mich das sich mal wieder jemand dieses Themas annimmt. Allzugross ist das Intresse derzeit wohl nicht. Naja, ist ja schließlich auch Sommer, und der ist bekannter Maßen ja kurz genug.
Bei den Entwicklern ist auch verstärkte Ruhe eingekehrt, bleibt wohl vorerst nur zu hoffen das sich zum Herbst wieder was tut.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche