Autor Thema: Neue TP-Liste 0235 für ProgDVB (und andere !?)  (Gelesen 12341 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Neue TP-Liste 0235 für ProgDVB (und andere !?)
« Antwort #30 am: 06 November, 2006, 20:10 »
Zitat
Nur Silencer scheint ein der wenig erlauchten zu sein, die nicht mit Abstürzen und sonstigem negativgelümmel belästigt werden.

Was sicherlich auch damit zusammen hängt das ich eine simple Konfig hier habe - nur Astra (will mir nicht jemand ne fette Anlage sponsern - dann habe ich bestimmt mehr Probleme ;D ),vernünftige Karten..und schon ewig lange bei Progdvb dabei ...ca. seit Version 1.7x oder so...und vor PC´s sitze ich auch schon etwas länger....Ein bischen Glück gehört betsimmt auch dazu ;)
« Letzte Änderung: 06 November, 2006, 20:16 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Neue TP-Liste 0235 für ProgDVB (und andere !?)
« Antwort #31 am: 07 November, 2006, 00:38 »
Die Frage steht im Raum, welche HW das wirklich (noch oder überhaupt) braucht.
...genau das weiss ich auch nicht, meine SS1 sind auch in der Hinsicht full feature...

Habe zwar vor einiger Zeit entsprechende Diskussionen auf DVBN mitgelesen, dem aber keine besondere Bedeutung beigemessen. Persänlich betrifft mich das genausowenig wie CSA-Plugins...

Aber auch dann, schon für die Übersichtlichkeit halte ich die FEC-Einträge für hilfreich, so erspart man sich aktuell die Spekulation über DVB-S2 oder nicht, solange 9/10 für normales DVB-S unüblich ist...

Und Proggies, die selbst Auto-FEC versuchen würden, müssten dazu alle möglichen Werte durchwobblen, dann würd's Scannen ähnlich langwierig wie früher bei MD oder alten TT-Original-Anwendungen...
Also kann's wohl nicht schaden, den Eintrag einfach d'rinzulasen, selbst wenn's kaum noch jemandem direkt nutzt.

Ich wäre nicht gern' derjenige, der einem Nutzer erklären müsste, dass seine HW nicht mehr zu nutzen ist. Vielleicht hat man in Ro heutzutage das Geld lockerer als hierzulande...

Nichts für ungut

Jürgen

p.s. was die hartnäckigen Bugs in ProgDVB angeht, habt Ihr alle recht, jeder für sich.
Ob er nun selbst Probleme feststellt oder nicht.
Eine Code-Revision wäre eigentlich längst überfällig, aber der Autor ist anderer Ansicht...
Jede Diskontinuität rächt sich irgendwann, auch wenn man lange Zeit nichts merkt. Aber viel später kann keiner so alte Scharten noch leicht auswetzen.
Prog schon garnicht, denn er führt erklärtermassen nicht Buch über Fixes, Patches usw., über das Mass hinaus, welches wir an den Release-Notes erkennen...
Der Mann ist sehr eigenwillig, nur müssen wir ihm das leider zugestehen, wenn wir wollen, das er weiter macht...
« Letzte Änderung: 07 November, 2006, 00:46 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

HePe

  • Gast
Re: Neue TP-Liste 0235 für ProgDVB (und andere !?)
« Antwort #32 am: 09 Dezember, 2006, 16:20 »
Hallo zusammen, kann mir jemand helfen: wo kopier ich die TP-Liste genau hin und vor allem: wie krieg ich diese Liste in das ProDVB

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Neue TP-Liste 0235 für ProgDVB (und andere !?)
« Antwort #33 am: 09 Dezember, 2006, 16:23 »
Das ist ja nun wirklich einfach.....

Beispiel : TP-Liste 0235

Leere Textdatei erstellen (mit z.B. Notepad)...Inhalt von TP-Liste 0235 reinkopieren und die Datei als 0235.ini abspeichern....und dann nach \Progdvb\Transponders kopieren...in Progdvb kann man diese .ini dann im DiseqC Dialog (Menü : Settings->DiseqC) auswählen...danach dann den üblichen Kanalscan...fertig...

« Letzte Änderung: 09 Dezember, 2006, 16:30 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )