Autor Thema: ProgDVB als TV Server/Client  (Gelesen 20359 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: ProgDVB als TV Server/Client
« Antwort #75 am: 11 August, 2007, 16:08 »
Zitat
Evtl. mal einen anderen Client testen. Was gibts da?

Sieht ganz schlecht aus ...zu Testzwecken kannst du ja mal den VLC nehmen (keine Garantie das der als Client funktioniert...umschalten ist da natürlich nicht drin...)
« Letzte Änderung: 11 August, 2007, 16:14 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Brand

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 4
Re: ProgDVB als TV Server/Client
« Antwort #76 am: 11 August, 2007, 16:26 »
Habe im Keller noch einen XP-PC, den werde ich jetzt mal als Client mit ProgDVB testen!

Offline Enzboy

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 1
Re: ProgDVB als TV Server/Client
« Antwort #77 am: 12 August, 2007, 22:11 »
Hallo,

habe nun tagelang versucht vom Server (Vista) eine Verbindung zum Client (Notebook XP-SP2) über Wlan herzustellen.
Als Router dient eine Fritbox 7170. Alle Versuche mit der neuesten 4-er Version sind gescheitert. Eine Verbindung ist zustande gekommen-Client wurde im Server angezeigt. Aber der Client zeigte kein Bild. Bin fast verzweifelt.

Habe nun die 5-er Version auf Vista und XP installiert - und siehe da - die Verbindung funktioniert einwandfrei. Sonst keine Änderungen vorgenommen.
Warum klappt das mit der 4-er Version nicht?
Jemand ähnliche Erfahrungen?

Thomas

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: ProgDVB als TV Server/Client
« Antwort #78 am: 12 August, 2007, 23:35 »
Die Frage wird sich wohl kaum richtig klären lassen da der Programmierer von Progdvb alle präzisen Details zu seinem Programm leider für sich behält (closed Source)...
« Letzte Änderung: 12 August, 2007, 23:42 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline ja-mike-a

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 7
Re: ProgDVB als TV Server/Client
« Antwort #79 am: 20 August, 2007, 12:46 »
Hi,

ich kann ohne Probleme das TV Signal auf einen zweiten XP Rechner streamen (auch mit WLAN),
jetzt möchte ich aber auch auf meinem alten Laptop (Pentium 3; 800MHz; 256MB RAM; Windows ME) über LAN TV schauen!
Leider zeigt mir der Client aber nur ~200 byte/s Traffic an :-[, ich kann die channellist usw. importieren, bekomme aber weder bild noch ton zu sehen, kann auch am client den sender wechseln sodass er sich auch am server ändert, zu sehen ist allerdings nichts!
Warum ist der Traffic so niedrig? der Server sendet eigentlich auch nur mit max. 150 000 byte/s!!!
hab fürn laptop auch ein WLAN Stick (54Mbit) hab aber genau so wenig Traffic!

kann/muss ich unter windows me auch ports freigeben???

woran kann das liegen??? ???

Vielen Dank im Voraus
MiKe
ProgDVB Version 4.85.3 (Standard Edition)
Medion TV-Karte ({BDA} 713x BDA DVBS Tuner)

Server: Medion md8800 (Hofer/Aldi PC) Pentium D 830 (2x3,00GHz @ 3,20GHz); 3,00 GB RAM
Windows XP Professional (+Service Pack2)

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: ProgDVB als TV Server/Client
« Antwort #80 am: 20 August, 2007, 12:50 »
Natürlich müssen unter Windows (Windows Firewall oder externe) die Ports 10999,11000,11001 auf beiden Rechnern freigegeben werden....

Was natürlich auch sein kann...Die Netzwerkkomponenten arbeiten nicht gut zusammen (wäre nicht das erste Mal....)...sprich ...es liegt an diesem WLan-Stick
« Letzte Änderung: 20 August, 2007, 13:08 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline ja-mike-a

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 7
Re: ProgDVB als TV Server/Client
« Antwort #81 am: 20 August, 2007, 13:23 »
ich verbinde jetzt die rechner nur direkt (ohne switch oder router oder wlan)!
ist unter windows me eine firewall installiert? am xp server hab ich den port schon freigegeben! ein geringer traffic ist ja auch zu sehen am client!

THX für die schnelle Antwort

MiKe
ProgDVB Version 4.85.3 (Standard Edition)
Medion TV-Karte ({BDA} 713x BDA DVBS Tuner)

Server: Medion md8800 (Hofer/Aldi PC) Pentium D 830 (2x3,00GHz @ 3,20GHz); 3,00 GB RAM
Windows XP Professional (+Service Pack2)

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: ProgDVB als TV Server/Client
« Antwort #82 am: 20 August, 2007, 16:02 »
ist unter windows me eine firewall installiert?
Nö, ist nicht dabei.

Allerdings solltest Du unbedingt alle erhältlichen Updates einbringen, denn Netzwerk-mässig hat M$ im Laufe der Zeit einiges an Win9x gemacht.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline ja-mike-a

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 7
Re: ProgDVB als TV Server/Client
« Antwort #83 am: 20 August, 2007, 19:28 »
hab jetzt alle verfügbaren Updates von Microsoft installiert!
auch den neuesten Treiber v1.19 für die SiS 900 PCI Fast Ethernet Karte habe ich installiert!
leider aber noch immer kein positives Ergebnis  :embarassed:

am Server hab ich ProgDVB 4.85.3
am Client aber 4.85.2 da es für windows me sonst kein update gibt
könnte es daran liegen???

vl. ist auch die LAN Karte zu langsam lt. Beschreibung: SiS 900 mit integriertem PCI Fast Ethernet-Funktion für 10Base-T und 100Base-TX Netzwerkstandards!
hab ich jetzt 10 oder 100 Mbit???

noch was: beim Geräte-Manager werden mir unter Netzwerkkarten 5 Einträge gezeigt (siehe Screenshot)
sollte ich diese Löschen???

wie gesagt Transport-Stream ist da! und Channel List kann importiert werden, ich kann auch umschalten, nur sehe und höre ich nichts!

einmal hat ganz kurz ein Radio Sender funktioniert, aber leider war der Ton total abgehackt!!!

kann es vl. auch ein Codec Problem sein??? hab alle Einträge leer gelassen und Video Renderer eingestellt!!!

bin echt ratlos!

vielen Dank für die bisherigen Antworten  ;)
MiKe
ProgDVB Version 4.85.3 (Standard Edition)
Medion TV-Karte ({BDA} 713x BDA DVBS Tuner)

Server: Medion md8800 (Hofer/Aldi PC) Pentium D 830 (2x3,00GHz @ 3,20GHz); 3,00 GB RAM
Windows XP Professional (+Service Pack2)

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: ProgDVB als TV Server/Client
« Antwort #84 am: 20 August, 2007, 19:39 »
Zitat
am Server hab ich ProgDVB 4.85.3
am Client aber 4.85.2 da es für windows me sonst kein update gibt
könnte es daran liegen???

Sollte egal sein...

Zitat
vl. ist auch die LAN Karte zu langsam lt. Beschreibung: SiS 900 mit integriertem PCI Fast Ethernet-Funktion für 10Base-T und 100Base-TX Netzwerkstandards!
hab ich jetzt 10 oder 100 Mbit

100

Zitat
noch was: beim Geräte-Manager werden mir unter Netzwerkkarten 5 Einträge gezeigt (siehe Screenshot)
sollte ich diese Löschen???

Wieso ??? ...nee , lass mal....

Zitat
kann es vl. auch ein Codec Problem sein???

Sicherlich nicht wenn auf dem Client kaum Traffic ankommt ...


Also ich vermute hier dass das Problem wohl bei Windows More Errors (Sorry , kann ich mir nicht verkneifen ) zu suchen ist (von XP zu XP funktionierts ja ...)...wo genau weiss ich allerdings auch nicht...habe mir ME nie angetan....
« Letzte Änderung: 20 August, 2007, 20:23 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline ja-mike-a

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 7
Re: ProgDVB als TV Server/Client
« Antwort #85 am: 20 August, 2007, 21:04 »
ja ich weiß ME is fürn A****  ;D
XP hatte ich auch schon drauf, dafür is er aber etwas zu langsam  :-\

vl. probier ich auch mal mit windows 98 od. 2000

Danke jedenfalls für die Antworten!
tolles Forum  ;)

MiKe
ProgDVB Version 4.85.3 (Standard Edition)
Medion TV-Karte ({BDA} 713x BDA DVBS Tuner)

Server: Medion md8800 (Hofer/Aldi PC) Pentium D 830 (2x3,00GHz @ 3,20GHz); 3,00 GB RAM
Windows XP Professional (+Service Pack2)

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: ProgDVB als TV Server/Client
« Antwort #86 am: 20 August, 2007, 21:41 »
Jo , W2K ist ja eigentlich recht genügsam was Resourcen angeht ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: ProgDVB als TV Server/Client
« Antwort #87 am: 21 August, 2007, 02:07 »
Ich meine sogar zu erinnern, dass bei ME seinerzeit einige Netzerk-Funktionen sogar gegenüber '98SE bewusst eingeschränkt wurden, um eine gewerbliche Nutzung zu erschweren und zum Übergang auf NT-basiertes zu nötigen.

Allerdings hat auch Prog bewusst Hürden eingebaut, um seine Pro-Version des Servers zu verkaufen.
Keine Ahnung, ob sich das ausgerechnet bei Dir auswirkt.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline ja-mike-a

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 7
Re: ProgDVB als TV Server/Client
« Antwort #88 am: 21 August, 2007, 18:13 »
da ich leider kein w2k daheim liegn hab, hab ich noch etwas mit me experimentiert....

... ist imo doch ein codec problem!

obwohl ich das programm am client weder sehe noch höre, kann ich eine Aufnahme tätigen, diese ist dann nur mit PowerDVD abspielbar!
wenn ich aber cyberlink als decoder verwende kommt: filter nicht gefunden...
hab auch versucht den filtergraphen selbst zu basteln ........ funzt aber nicht  ???  ..... filter nicht gefunden  ??? Bei der Vorschau von Graphedt.exe kann ich nur den ton hören!!!
warum findet er den cyberlink decoder von PowerDVD nicht???

mfg MiKe
ProgDVB Version 4.85.3 (Standard Edition)
Medion TV-Karte ({BDA} 713x BDA DVBS Tuner)

Server: Medion md8800 (Hofer/Aldi PC) Pentium D 830 (2x3,00GHz @ 3,20GHz); 3,00 GB RAM
Windows XP Professional (+Service Pack2)

Offline awaschko

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 120
Re: ProgDVB als TV Server/Client
« Antwort #89 am: 21 August, 2007, 18:19 »
Mit einem Filtermanager (z. B. Radlight) kannst du dir einen Überblick verschaffen, welche Codecs wo auf deinem System installiert sind.