Autor Thema: Wenn die Hardware streikt  (Gelesen 2092 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Wenn die Hardware streikt
« am: 19 Oktober, 2005, 21:07 »
kann das ganz einfache Ursachen haben ;D
http://www.dau-alarm.de/g_sonst.html
   

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Wenn die Hardware streikt
« Antwort #1 am: 20 Oktober, 2005, 06:00 »
Einfach entsetzlich...

Die anderen Seiten unter www.dau-alarm.de sind teils noch schlimmer.

Leider habe ich ALLE dieser Abarten menschlicher Mishandlung unschuldiger Technik schon vielfach selbst erlebt, oft genug sogar trotzdem auf Anweisung Vorgesetzter "kulant" regulieren müssen. Insbesondere, wenn der Schuldige ein mit dem Boss persönlich befreundeter Händler odere beispielsweise auch wichtiger Zulieferer war...

Ich bin sogar felsenfest überzeugt, dass ich einige der abgebildeten Leichen schon selbst in der Hand hatte. Da hat wohl ein früherer Arbeitgeber von mir "Erinnerungen" gesammelt und schliesslich Bilder eingeschickt  :-\

Ich war nämlich bei mehreren Firmen jahrelang in RMA-Abteilungen tätig.
Aus meiner Zeit bei einem Mainboard-Hersteller kann ich übrigens berichten, dass solche mehrfach gezeigten  zerkratzten Leiterbahnen an CPU-Sockeln häufig durchaus mit Geschick repariert werden konnten. Abgescherte Elkos galten als Kleinigkeit, sofern die Platine nicht gelitten hatte. Zerbrochene PCI-, RAM- und sogar CPU-Sockel  bis Socket 7 und natürlich Slot 1 und A konnten auch meist getauscht werden, per Tauchbad. Bei den heutigen Hardware-Preisen lohnt sich sowas allerdings kaum noch.

Solche Dinge treten "natürlich" nicht nur im Bereich Computer-Hardware auf, sondern ebenso z.B. bei Unterhaltungs-Elektronik, mit der ich vorher auch diverse Jahre tätig war.

Meiner Erfahrung nach liegen die "Fachhändler" / Krauter dabei im Vergleich zu "Verbrauchern" als Verursacher durchaus nicht zurück  ::)

Irgendwann lässt man sich dann gerne umschulen, am besten, bevor die Nerven ganz hin sind  :o
« Letzte Änderung: 20 Oktober, 2005, 06:04 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re:Wenn die Hardware streikt
« Antwort #2 am: 20 Oktober, 2005, 14:57 »
"Da freut sich der Feinmechaniker  ;D "

Ein Bekannter von mir hatte einen Kühler für einen Athlon Xp so montiert das sich das
Motherboard durchbog. Das führte dann zu  Haarrissen in den Leiterbahnen ...
« Letzte Änderung: 20 Oktober, 2005, 15:06 von transwarp »
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:Wenn die Hardware streikt
« Antwort #3 am: 21 Oktober, 2005, 01:05 »
Aber am besten finde ich die Bilder wo jemand den CPU-Kühlkörper (incl Lüfter drauf) mit Heisskleber irgendwo an die Gehäusewand geklebt hat...

Auf der CPU war natürlich überhaut kein Kühlkörper drauf...

... "Aber ich habe den Lüfter doch eingebaut , warum konnte da was kaputtgehen ? " ....

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Wenn die Hardware streikt
« Antwort #4 am: 21 Oktober, 2005, 03:54 »
Wenn ich daran denke, dass die meisten dieser Hornochsen Autos haben, wählen dürfen und sogar Kinder in die Welt setzen, wird mir richtig schlecht...

Gott ist nicht tot, er beschäftigt sich nur zur Zeit mit einem weniger anspruchsvollen Projekt  ::)
Man sagt ja auch, er gab dem Klumpen Lehm in Wirklichkeit keinen Klaps auf den Hinterkopf, sondern einen Tritt in den A****.
Aber als Agnostiker kann ich ja nicht vom Glauben abfallen  ;)
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline freebird

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 50
  • Auf der Suche nach Wahrheit!
Re:Wenn die Hardware streikt
« Antwort #5 am: 21 Oktober, 2005, 04:56 »
Moin!

Meine Güte, und ich dachte, einige meiner Bekannten wären DAUs...  :o

Habe da aber auch noch einen parat:  

http://www.daufaq.de

Zum Beispiel:

Frage:  Womit bearbeitet man Homepages?
 
Antwort:  Es antwortet LG Düsseldorf, Urteil vom 25.11.2000, Az. 2a O 106/00:
Zur Bearbeitung von Homepages werden FTP-Programme benötigt.
 
 
So sind ´se halt, die Juristen  ;D

Bis dann!
Core 2 Duo E4300 @ 3 GHz :-) / Asus P5N-E SLI/ 2 GB DDR2-667 @ 900 mhz / 3 x 250 GB HDD Samsung  / Radeon 1950 XTX 512 MB / Soundblaster Live 1024 / 2 x Samsung DVD-Brenner / Aopen DVD-Rom / Hauppauge Nova PCI & Schüssel auf Astra 19.2 ausgerichtet

Offline KojotXL

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 18
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Wenn die Hardware streikt
« Antwort #6 am: 26 Oktober, 2005, 03:44 »
@Jürgen

Warum reden genau die so oft davon, woran sie nicht glauben ?
Scheint mir ein innerer ZWANG dieser Leute zu sein ...
Warum reden sie, wenn sie reden, dann nur negativ ?
Ich vermute, weil sie eben nicht an Gott, sondern an den Teufel
(und eben diesen anbeten) glauben ...

Oder habe ich IHRE bodenlose Verachtung und Hass falsch verstanden ?

Gute Besserung
KojotXL

P.S: Agnostiker und Atheist sind "zwei paar Stiefel"

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Wenn die Hardware streikt
« Antwort #7 am: 26 Oktober, 2005, 18:46 »
P.S: Agnostiker und Atheist sind "zwei paar Stiefel"
Ich weiss nicht, was ich glauben "soll", also lass' ich's.

Wäre zwar stets zu einem Gespräch mit einer entsprechenden Gottheit bereit, hätte dann aber etliche Fragen zu Not, Elend, Tod, die uns, angeblich Seinen Geschöpfen, ungehemmt angetan werden...

Wer Wehrlose erst schafft und dann quält oder quälen lässt, muss sich eben daran messen lassen.
Wer mich denken lässt, muss sich meinen Gedanken stellen.
Sonst isses mir wurschd.

Ich bin nicht verantwortlich für eine Schöpfung eines anderen, eventuelle Teufel eingeschlossen.
Aber die Verantwortung für meinen Bereich lasse ich mir nicht nehmen.
Nach meinem besten Wissen und Gewissen, PUNKT.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline KojotXL

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 18
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Wenn die Hardware streikt
« Antwort #8 am: 27 Oktober, 2005, 00:30 »
Hallo,

Warum ?
Freier Wille und Eigenverantwortung.

Wenn SIE allerdings eine pinocchiosche Lebenseinstellung an Fäden bevorzugen ...


Ich persönlich versuche (!) mein Bestes zu tun und sehe mich aus Fleisch und Blut ...

KojotXL

P.S.:
"Aber die Verantwortung für meinen Bereich lasse ich mir nicht nehmen.
Nach meinem besten Wissen und Gewissen, PUNKT."

Welcher "meinen Bereich" ? Wieso "PUNKT" ? (Keine Weiterentwicklung möglich ?)


Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Wenn die Hardware streikt
« Antwort #9 am: 27 Oktober, 2005, 05:56 »
Ich meine den Bereich des Lebens und der Welt, in dem ich irgendeinen Einfluss nehmen kann.
Durch Handeln, Beraten, Verhindern, Reparieren, was auch immer sonst noch. Wenn's denn meine eigene Unzulänglichkeit erlaubt.
Ich schiebe keine Verantwortung an irgendeinen "grossen Watz" ab, lasse mich nicht von irgendwelchen Ideologien vernebeln. Ganz gleich, welche angeblichen Gottheiten und selbsternannte Vertreter auf Erden diese verbreiten (lassen).

Wer meint, irgendein Schöpfer dieser Welt zu sein oder einen solchen zu vertreten, der möge sich mir eindeutig beweisen und alles Elend nachvollziehbar begründen, oder einfach schweigen.

Ich weiss, dass behauptete Gottheiten grundsätzlich nicht widerlegbar sind, aber einen echten Existenz-Beweis habe ich auch noch nie finden können. Deshalb heist's ja wohl Glaube.
Und genau dafür gibt's in meinem Weltbild weder Platz noch Bedarf. Diese Welt sieht für mich nicht gerade göttlich aus. Was sollte ich von Göttern halten, die ihr Werk so verkommen lassen? Solchen würde ich mich nicht moralisch oder sonstwie unterwerfen. Keine geeigneten Vorbilder, finde ich.

Also, nicht wissend, was ich glauben könnte, bin ich entschlossen, keiner Glaubensrichtung zu folgen.
Natürlich gibt es auch keinen Beweis für freien Willen, doch ohne den wäre sowieso jedes Nachsinnen nutzlos.

Und auf gar keinen Fall lasse ich mir von irgendeinem Klerus Schuld einreden für Dinge, die ich nie beeinflussen konnte. Von wegen Erbsünde...

Mag doch jeder glauben, was er will, ein Recht, von anderen denselben Glauben zu verlangen, gibt es nicht.

Das hat bei mir mit Hass nichts zu tun, ausser man bringt den mir oder den Meinen entgegen.
Aber mit klarer Ablehnung bestimmter Instanzen durchaus...

PUNKT = basta
« Letzte Änderung: 27 Oktober, 2005, 06:00 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000