Autor Thema: TV-Ausgabe 16:9  (Gelesen 13705 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline erty

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 45
  • Ich liebe dieses Forum!
TV-Ausgabe 16:9
« am: 14 Oktober, 2005, 14:35 »
Hallo zusammen,

also mein Problem:
bei mytheatre egal welche version und bei Ritz-DvB also nicht MD-Api basierten Programmen stimmt die Ausgabe auf den TV nicht richtig. Bei Sendungen die im 16:9 z.b. zdf ausgestrahlt werden, die dann im hardware-modus über den Ausgang der nexus-s rev. 2.1 auf auf den TV (16:9) übertragen werden sieht man oben und unten schwarze Ränder.

Bei Progdvb ist das nicht so. Ich hab auf dem TV ein echtes 16:9 Bild (ohne Balken; gleicher Film), wohlgemerkt im HW-mode.
Hab dann noch ein uraltes Multidec versucht und siehe da, auf dem TV stimmt auch das Bild.

an was kann das liegen? oder besser wie kann ich das beheben, ausser nur progdvb zu benutzen?

Offline erty

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 45
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:TV-Ausgabe 16:9
« Antwort #1 am: 18 Oktober, 2005, 14:40 »
Hallo,

hab denn nur ich das Problem?

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:TV-Ausgabe 16:9
« Antwort #2 am: 18 Oktober, 2005, 15:12 »
Also ich habe ja nur ne 4:3 Glotze....und da sieht alles ok aus...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline lucky

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 274
  • "It`s time for a new generation of leadership" JFK
Re:TV-Ausgabe 16:9
« Antwort #3 am: 18 Oktober, 2005, 17:07 »
Hallo zusammen,

also mein Problem:
bei mytheatre egal welche version ... stimmt die Ausgabe auf den TV nicht richtig. Bei Sendungen die im 16:9 z.b. zdf ausgestrahlt werden, die dann im hardware-modus über den Ausgang der nexus-s rev. 2.1 auf auf den TV (16:9) übertragen werden sieht man oben und unten schwarze Ränder.
Jetzt kann ich vielleicht helfen:
Bei mir im MT bei 16/9 Ausstrahlung oben und unten schwarze Balken. Im HW Modus meiner Nexus 2.3 am TV nicht, aber weil ich dort "Formatfüllend" eingestellt habe. Wenn ich da auf reines 16/9 umschlate (also alles am TV) da hab ich die Balken wie in meinem MT Fenster am PC Monitor auch.
Ohne Balken oben unten wird dann aber immer am Bild links und rechts was nicht zu sehen sein, wenn z.B. eine heiße Braut aus der Ecke kommt.
lucky
« Letzte Änderung: 18 Oktober, 2005, 17:09 von lucky »

"Ich missbillige jedes Wort was Sie sagen, aber bis zu meinem Tode werde ich dafür kämpfen, dass Sie es sagen dürfen"  (Voltaire)




Rechner: P4, 3.2 GHz, 2MB Cache, 800 MHz FSB 2048 MB DDR-RAM, WinXP PRO SP2 + DX9c, 320GB SATA Raid 0 Stripe (1st (2x) 160GB 7200rpm) Hard Drive 2nd 160Gb Hard Drive, ATI Radeon X850XT Platinum an 20" TFT (1024x768@75 Hz), 150 GB ext., Soundblaster Audigy 2 ZS 7.1, Hauppauge Nexus Rev. 2.3 (Treiber TT 2.19 nicht 2.19c)
DVB-S: 1mØ/Quad-LNB auf 19.2° Ost, 1mØ/Single-LNB auf 30.0° West
Software: Progdvb 4.85, Altdvb 2.1, Theatre 3.38
Codecs (Video): DScaler5, FFDSHOW
Codecs (Audio): AC3Filter 1.46

Offline erty

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 45
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:TV-Ausgabe 16:9
« Antwort #4 am: 18 Oktober, 2005, 17:37 »
@silencer

 :) da kanns dir auch kaum auffallen!

@ lucky, so und nun probier mal progdvb, da mußt du dein TV nicht auf formatfüllend, also über eine zoom-oder stretchfunktion zum 16:9 biegen. Da reicht die 16:9 Einstellung.

Da kommt das Originale 16:9 auf den TV und zwar ohne Balken.

Da stimmt dann doch was nicht mit Mytheatre oder?

Offline lucky

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 274
  • "It`s time for a new generation of leadership" JFK
Re:TV-Ausgabe 16:9
« Antwort #5 am: 18 Oktober, 2005, 18:31 »
@erty,
ProDVB ist nicht das Programm der Wahl. dies hat sich leider bei mselbst disqualifiziert, denn (siehe Signatur) ich habe eine Nexus Rev. 2.3 und die will ProgDVB nicht akzeptieren.
Jedenfalls nicht unter bestimmten Modifikationen und PlugIns...

Aber, du hast recht ich erinnere mich, dass man da mit letterbox usw. Einstellungen vornehmen konnte, um die Balken oben und unten weg zu kriegen. Dann fehlt die aber auch links und rechts ein Stück...
lucky

"Ich missbillige jedes Wort was Sie sagen, aber bis zu meinem Tode werde ich dafür kämpfen, dass Sie es sagen dürfen"  (Voltaire)




Rechner: P4, 3.2 GHz, 2MB Cache, 800 MHz FSB 2048 MB DDR-RAM, WinXP PRO SP2 + DX9c, 320GB SATA Raid 0 Stripe (1st (2x) 160GB 7200rpm) Hard Drive 2nd 160Gb Hard Drive, ATI Radeon X850XT Platinum an 20" TFT (1024x768@75 Hz), 150 GB ext., Soundblaster Audigy 2 ZS 7.1, Hauppauge Nexus Rev. 2.3 (Treiber TT 2.19 nicht 2.19c)
DVB-S: 1mØ/Quad-LNB auf 19.2° Ost, 1mØ/Single-LNB auf 30.0° West
Software: Progdvb 4.85, Altdvb 2.1, Theatre 3.38
Codecs (Video): DScaler5, FFDSHOW
Codecs (Audio): AC3Filter 1.46

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:TV-Ausgabe 16:9
« Antwort #6 am: 18 Oktober, 2005, 23:44 »
Nebenbei, wie gross sind denn die Balken?

Viele Bildschirme sind ja eben nicht 16:9, sondern 15:9 oder 16:10. In beiden Fällen ist der Bildschirm etwas zu schmal, es müsste also bei echtem 16:9-Material entweder seitlich etwas beschnitten oder oben und unten mit schmalen schwarzen Balken gearbeitet werden, um nicht leichte Eierköpfe in Kauf nehmen zu müssen.
In solchen Fällen arbeiten unterschiedliche Programme ebenso unterschiedlich, wie bei der Anpassung von 4:3-Material für die meisten Mittelformat-Bilschirme, die meist 5:4 aufgebaut sind.

Beispiel TFTs, meist gilt:
15" = 1024x768 ~ 4:3
17" & 19" = 1280x1024 ~ 5:4
20" = 1600x1200 ~ 4:3
Ähnlich ist's bei CRT-Monitoren, zudem werden dort gern' Modi verwendet, deren Pixel-Verhältnis nicht dem Seitenverhältnis der Schirme entspricht.
Beispielsweise musst ich für meinen 4:3 20" die nötigen 1280x960 erst einmal freischalten, mien ATI-Treiber will da normalerweise 1280x1024 nutzen, also 5:4.

Auch für Fernseher gilt oft dasselbe, 51cm uind 55 cm Geräte sind meist in Wirklichkeit 5:4, bei Grossformaten gibt's ebenfalls gelegentlich Abweichungen, aus konstruktionellen / Gewichts- und Preis-Gründen.

Im Zweifelsfalle Massband einsetzen, ein Testbild mit Kreis kann auch nicht schaden ;)
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline erty

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 45
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:TV-Ausgabe 16:9
« Antwort #7 am: 20 Oktober, 2005, 13:29 »
Hi Jürgen,

Danke für deinen informativen post.

Ich kann ja leider keine .jpgs posten, habs abfotografiert.

Aber was ich ganz komisch finde, dass bei einem programm keine Balken da sind und bei nem anderen (dvbcore) sind balken da. Es ist beides mal der selbe film im 16:9-Material. Bei dem Programm (mytheatre) mit Balken ist das ganze auch gequetscht, also keine Eierköpfe sondern alles etwas breiter.

also muß es eindeutig am Prgramm liegen, das die HW-ausgabe über die nexus-s falsch weitergibt. Bei progdvb stimmt jedenfalls das bild auf dem TV. Wenn ich ein Teil aufnehme und projectx nachschau ist es eindeutig 16:9 und wird bei abspielen auf dem standalone dvd player auch so angezeigt.

wenn ich mit mytheatre ein stück weit aufnehme und dann brenne ist die Darstellung auf dem TV auch wieder richtig in 16:9. nur in der live anzeige von mytheatre sind balken.

Offline lucky

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 274
  • "It`s time for a new generation of leadership" JFK
Re:TV-Ausgabe 16:9
« Antwort #8 am: 20 Oktober, 2005, 13:40 »
Hi Jürgen,

Danke für deinen informativen post.

Ich kann ja leider keine .jpgs posten, habs abfotografiert.

Aber was ich ganz komisch finde, dass bei einem programm keine Balken da sind und bei nem anderen (dvbcore) sind balken da. Es ist beides mal der selbe film im 16:9-Material. Bei dem Programm (mytheatre) mit Balken ist das ganze auch gequetscht, also keine Eierköpfe sondern alles etwas breiter.

@erty
Wenn du die optimale Einstellung z.B. mit ProgDVB am TV betrachtest (ohne Balken) und dann bei MT (mit Balken) so schau doch bitte mal richtig nach. D.h. sicher wird dir dann bei ProgDVB links/rechts etwas fehlen.
Das ist dann zwar bei MT zu sehen, aber leider dann auch wieder die Balken oben/unten...

lucky  ::)

"Ich missbillige jedes Wort was Sie sagen, aber bis zu meinem Tode werde ich dafür kämpfen, dass Sie es sagen dürfen"  (Voltaire)




Rechner: P4, 3.2 GHz, 2MB Cache, 800 MHz FSB 2048 MB DDR-RAM, WinXP PRO SP2 + DX9c, 320GB SATA Raid 0 Stripe (1st (2x) 160GB 7200rpm) Hard Drive 2nd 160Gb Hard Drive, ATI Radeon X850XT Platinum an 20" TFT (1024x768@75 Hz), 150 GB ext., Soundblaster Audigy 2 ZS 7.1, Hauppauge Nexus Rev. 2.3 (Treiber TT 2.19 nicht 2.19c)
DVB-S: 1mØ/Quad-LNB auf 19.2° Ost, 1mØ/Single-LNB auf 30.0° West
Software: Progdvb 4.85, Altdvb 2.1, Theatre 3.38
Codecs (Video): DScaler5, FFDSHOW
Codecs (Audio): AC3Filter 1.46

Offline erty

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 45
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:TV-Ausgabe 16:9
« Antwort #9 am: 20 Oktober, 2005, 16:01 »
das dacht ich mir auch schon. Ist aber nicht so. Ich hab die Abstände vom ZDF Logo aus gemessen und bei Progdvb fehlt nichts. Bei MT ist es einfach zusammengestaucht. man sieht es unter anderem auch an dem Ovalen zdf Logo. mit Progdvb ist es rund. und so sollte es auch sein.


ausserdem zeigt mein Humax digitalreceiver genau das selbe richtige bild wie progdvb. Der ganze Bildschirm ist im 16:9 ausgefüllt und ohne balken.
das kann dann nur ein fehler in den dvbcore basierten programmen sein...
« Letzte Änderung: 20 Oktober, 2005, 17:45 von erty »

Offline erty

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 45
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:TV-Ausgabe 16:9
« Antwort #10 am: 09 November, 2005, 19:55 »
weiß niemand weiter? oder hat noch jemand das Problem feststellen können?

Offline erty

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 45
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:TV-Ausgabe 16:9
« Antwort #11 am: 16 November, 2005, 09:13 »
Bei RitzDvB ist es genauso. Und RitzDvB basiert auf der dvbcore engine von Mytheatre (Saar). Dann stimmt höchst wahrscheinlich dort in der Programmierung was nicht. Gibts denn irgendwo ein deutsches MT-Forum?

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:TV-Ausgabe 16:9
« Antwort #12 am: 16 November, 2005, 09:17 »
Zitat
Gibts denn irgendwo ein deutsches MT-Forum?

Soweit ich weiss , nicht....

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline erty

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 45
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: TV-Ausgabe 16:9
« Antwort #13 am: 28 August, 2007, 21:33 »
konnte vielleicht jemand inzwischen das gleiche Problem feststellen?
ist ja immerhin fast 2 Jahre her... :-)

in der aktuellen Version 3.38 wird das signal immernoch nicht richtig an den Tv (über Tv-out der nexus-s) weitergegeben.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: TV-Ausgabe 16:9
« Antwort #14 am: 28 August, 2007, 21:57 »
Genau die letzte Formulierung erscheint mir besonders merkwürdig.
Die Nexus-Hardware kann am TV-Out nur echtes 16:9 oder 4:3 aussenden, sonst nix.
Und die Device-Einstellungen lassen nur Letterboxing oder formatfüllende Darstellung zu, sonst nix.
Somit kann eine DVB-Software da nur zu einer falschen Umschaltung führen, aber nicht zu leichten Skalierungsfehlern a la 16:10 oder 5:4.

Aaaber...
...in letzter Zeit ist immer öfter festzustellen, dass die deutschen Sender in ihrem aktuellen 16:9-Hype  selbst fehlerhaft ausstrahlen, übrigens bei Wiederholungen, Zusammenfassungen oder Zitaten noch öfter. Das geschieht besonders gerne bei den Ö-R in aktuellen / regionalen Sendungen.
Ganz offensichtlich sind Personal und Computer noch nicht konsistent eingestellt...

Also beschaffe man sich Testbilder mit Kreis und / oder Gittermuster darin. Das fällt uns Sat-Nutzern nicht wirklich schwer, insbesondere bei nahöstlichen Exoten laufen die oft immer noch nachts.
Und ob so eine Sequenz direkt aus einem digitalen Generator oder von einer (dann nicht verbindlichen) analogen Konserve stammt, testet man mit einem modernen Kompressor wie z.B. WinAce oder mit IzArc als 7z. Digital geht's trotz MPEG2 noch extrem zusammen, ohne Animation und veränderlichen Ton auf wenige %. Analoges Material dagegen schrumpft bestenfalls auf etwa 2/3.

Hochladen geht legal nicht, weil auch Testbilder i.d.R. unter Lizenzen stehen.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000