Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# PC-Games und News
»
Thema:
Kings Quest / Space Quest Fan-Projekt ...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Kings Quest / Space Quest Fan-Projekt ... (Gelesen 2612 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Kings Quest / Space Quest Fan-Projekt ...
«
am:
10 Oktober, 2005, 14:45 »
Aus für inoffiziellen, nicht kommerziellen Kings-Quest-8-Nachfolger KQIX
Es gibt eine schlechte Nachricht für Fans der Sierra-Adventure-Serie Kings Quest: Das ambitionierte Fanprojekt "KQIX: Every Cloak has a Silver Lining" musste auf Drängen von Vivendi Universal Games eingestellt werden. Was genau VU Games an dem Fanprojekt stört, verriet der Publisher den privaten Entwicklern jedoch nicht.
Am 30. September 2005 erhielt das Phoenix Online Studios getaufte Fan-Team eine Nachricht von VU Games - etwa fünf Jahre nach dem Start des Projekts -, die weitere Entwicklung unverzüglich einzustellen. Obwohl die KQIX-Projektmitglieder angeben, die Rechte des Publishers an der alten Kings-Quest-Serie anzuerkennen und auch damit gerechnet haben, dass es irgendwann so kommen könnte, sind sie doch ratlos, aus welchen Gründen und warum erst jetzt eine derartige Aufforderung kam.
Vielleicht hat es etwas damit zu tun, dass VU Games die alten Sierra-Adventure-Serien Kings Quest, Police Quest, Space Quest und Leisure Suit Larry bald als Spielesammlungen auf den Markt bringen will. Dass VU Games vielleicht einen Kings-Quest-Nachfolger plant, ist eher zu bezweifeln - mit dem katastrophalen Larry-Spiel hat der Publisher zudem kein Händchen für Adventures bewiesen.
Die enttäuschten Mitglieder von Phoenix Online Studios bezweifeln, dass es reicht, einfach nur den Namen des Projekts zu verändern, da auch die Protagonisten den Kings-Quest-Spielen entliehen sind. Anders als das schwache Kings Quest 8, bei dem Sierra sich von einigen Prinzipien der Serie abgewandt hatte, sollte KQIX als inoffizielle neunte Episode wieder zum ursprünglichen Kings-Quest-Charme zurückfinden.
Die Projektverantwortlichen versuchen derzeit von VU Games herauszufinden, was denn genau moniert wird, wollen sich aber nicht in einen Rechtsstreit mit dem Publisher begeben. Phoenix Online Studios erwägen nun ihre nächsten Schritte. Es gebe viele Ideen, aber für eine Richtung habe man sich noch nicht entschieden.
"Das Team ist über die letzten paar Jahre eine solide Einheit geworden und hat den starken Wunsch, weiter gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten, für welches auch immer wir uns entscheiden werden", heißt es auf der KQIX-Website. Allerdings gibt es im dortigen Forum auch durchaus andere Ansichten, so zeigt sich etwa ein Grafiker des Projekts mehr als enttäuscht von dessen Ende und will an künftigen Projekten eher nicht mitwirken.
Das große Interesse an der nicht kommerziellen Kings-Quest-Fortsetzung hat auch Phoenix Online Studios überrascht: "Allen, die uns unterstützt und motiviert haben, weiterzumachen und niemals aufzugeben, widmen wir den Nachruf auf das Projekt. Möge Eure Zuneigung für Adventures niemals verblassen", endet die Mitteilung des Entwicklerteams.
Quelle und Links :
http://www.golem.de/0510/40898.html
«
Letzte Änderung: 12 Juli, 2010, 15:05 von SiLæncer
»
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
King's Quest: Activision Blizzard stoppt Fanprojekt
«
Antwort #1 am:
01 März, 2010, 20:11 »
Seit 2005 arbeiten private Entwickler mit einer Fan-Lizenz an einem nichtkommerziellen Abenteuer in der Welt von King's Quest. Jetzt nicht mehr: Activision Blizzard hat dafür gesorgt, dass die jahrelange Arbeit des Teams ein Ende findet.
The Silver Lining heißt ein Hobbyprojekt, für dessen Ende nun die Rechtsanwälte von Activision Blizzard gesorgt haben. Das Spiel sollte eine inoffizielle Fortsetzung der Adventure-Reihe King's Quest werden, deren letzter Teil mit der Seriennummer 8 und dem Untertitel Mask of Eternity im Jahr 1998 auf den Markt gekommen war. Das Besondere: Die Macher von The Silver Lining hatten 2005 vom damaligen Rechteinhaber VU Games eine Fan-Lizenz erhalten, mit der das Projekt rechtlich abgesichert gewesen wäre.
Jetzt informieren die Hobbyentwickler auf ihrer Webseite darüber, dass die Entwicklung von The Silver Lining auf Druck von Activision Blizzard, als Folge des Zusammenschlusses mit VU Games neuer Eigentümer der Marke, eingestellt wird. "Nach Gesprächen und Verhandlungen in den letzten Monaten zwischen uns und Activision haben sie jetzt den Standpunkt, dass sie nicht mehr dran interessiert sind, eine nicht-kommerzielle Lizenz an The Silver Lining zu gewähren, und haben deshalb darum gebeten, dass wir die Produktion einstellen und alle Materialien von unserer Webseite entfernen", so das Team. Activision Blizzard hat sich nicht zu dem Vorgang geäußert.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
King's Quest: Hoffnung für das Fanprojekt
«
Antwort #2 am:
04 Mai, 2010, 16:58 »
Die Arbeit an The Silver Lining kann wahrscheinlich weitergehen: Nachdem Activision Blizzard das von Fans programmierte Adventure in der Welt von King's Quest im März 2010 gestoppt hatte, erteilt der Publisher nun überraschend seine Einwilligung.
Seit 2005 werkeln private Entwickler unter dem Namen Phoenix Online Studios an Kings Quest: The Silver Lining - mit einer Fanlizenz durch den früheren Rechteinhaber UV Games sogar offiziell. Anfang März 2010 sah es dann so aus, als ob das Projekt vor dem Aus stünde, denn Anwälte von Activision Blizzard hatten die Arbeit an dem Programm stoppen lassen.
Nun lenkt der Publisher wahrscheinlich ein, berichtet Kotaku.com: Aufgrund der großen Unterstützung durch die Community sei man derzeit dabei, mit Phoenix Online Studios über eine Fertigstellung von King's Quest zu verhandeln.
Wann eine endgültige Entscheidung fällt und bis wann The Silver Lining dann fertig wird, ist derzeit unklar. Das letzte reguläre King's Quest trug die Seriennummer 8 und kam 1998 auf den Markt.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Spieltest King's Quest The Silver Lining - Adventure als kostenloses Fanprojekt
«
Antwort #3 am:
12 Juli, 2010, 14:14 »
Einst beherrschte König Graham die Welt der Fantasy-Adventures, jetzt ist er wieder da: Die Hauptfigur der legendären Serie King's Quest macht sich in einem neuen, kostenlosen und von Fans entwickelten Abenteuer auf die Suche nach Rettung für seine Familie.
Die Entstehungsgeschichte von King's Quest: The Silver Lining taugt fast als Vorbild für ein Adventure: Phoenix Online Studios - so nennt sich das Team aus Hobbyentwicklern - hatte 2005 vom damaligen King's-Quest-Recheinhaber UV Games eine Fanlizenz für die 1984 von Roberta Williams erfundene Reihe erhalten. Anfang 2010 gab es Ärger mit Activision: Dem Konzern gehört die Marke mittlerweile - und der wollte das Werk der Fans kurz vor Abschluss der Arbeiten durch seine Rechtsanwälte stoppen lassen. Am Ende kam es zu einer Einigung, nun steht die erste der fünf Episoden von The Silver Lining als rund
380 MByte großer, kostenloser Download
zur Verfügung.
Video: King's Quest 9 The Silver Lining - Intro
(5:47)
Ähnlich turbulent wie bei der Entwicklung geht es in der Handlung von The Silver Lining zu: Bei einer Feier im trauten Kreis der königlichen Familie taucht aus den Nichts ein mysteriöser Mann in einem schwarzen Umhang auf - und belegt Rosella und Alexander, die Kinder von König Graham, mit einem Fluch. Wer der Unbekannt ist und welche Pläne er verfolgt? Das herauszufinden, ist Aufgabe des Spielers. Das Intro erzählt die Vorgeschichte in vergleichsweise aufwendigen, gut geschnittenen und vertonten Videosequenzen.
Video: King's Quest 9 The Silver Lining - Gameplay
(8:08)
Sobald der Einstieg vorbei ist, scheucht der Spieler per Maus die Hauptfigur König Graham durch 3D-Umgebungen. Die Benutzerführung orientiert sich an den Standards der klassischen Adventures: Die Maustaste schaltet zwischen Ikons durch, die für Aktionen wie Reden, Verwenden oder Ansehen stehen. Auf neumodische Komfortfunktionen wie kontextsensitive Befehlsauswahl, eine Übersicht der verwendbaren Objekte oder Schnellreise muss König Graham verzichten. Auch sonst hat die Steuerung ein paar Schwächen: Wer beispielsweise während der Erläuterungen des Erzählers schon das als nächstes benötigte Ikon auswählt, unterbricht dadurch immer den Redefluss.
Die Schattenseiten des Hobbyprojekts
Einen durchwachsenen Eindruck hinterlässt die Grafik: Einige Animationen sowie Details wie Gesichter der Figuren sind schön anzusehen und sind gelungen. Anders die detailarmen Umgebungen oder die vielen schlechten Texturen. Sie trüben die Atmosphäre und wirken nicht glaubwürdig. Ähnliches gilt für die - durchgehend englische - Sprachausgabe: Nur einige Sprecher, etwa der von Graham, wirken professionell.
Die Rätsel bieten gängige Adventurekost: Der Spieler führt Multiplechoice-Dialoge, benutzt Gegenstände in der Welt und kombiniert Objekte in seinem Inventar. Sonderlich viele Tipps und Hinweise gibt das Programm nicht, aber das ist auch selten notwendig: Unter dem Strich ist der Schwierigkeitsgrad fair, die meisten Herausforderungen sind mit etwas Nachdenken gut lösbar. Die erste Episode ist vergleichsweise kurz und problemlos an einem halben Nachmittag durchgespielt. Die späteren sollen laut den Entwicklern länger und vor allem deutlich komplexer sein.
Fazit
Wer die klassischen Adventures der King's-Quest-Reihe kennt und sogar mag, der kommt wohl kaum um The Silver Lining herum: Allein schon wegen der zahlreichen liebevollen Anspielungen lohnt es sich, das Programm herunterzuladen. Außerdem ist die Geschichte spannend erzählt, die Figuren - allen voran natürlich König Graham - sind gut herausgearbeitet. Mit aktuell erhältlichen Profiabenteuern kann das Hobbyprojekt trotzdem nicht ansatzweise mithalten: Die Grafik ist dann doch sehr angestaubt, die Bedienung flutscht nicht wirklich und auch die Sprachausgabe klingt nur stellenweise gut. Trotzdem: Schön, dass es Projekte wie dieses immer noch gibt!
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
King’s Quest III: kostenloses Remake des Adventure-Klassikers fertig
«
Antwort #4 am:
27 Februar, 2011, 17:37 »
Nein, nicht das Original von Sierra On-Line aus dem Jahre 1986, sondern das Fan-Remake, welches ihr euch jetzt für Windows und Mac
herunterladen
könnt.
In diesem Sinne – fröhliches Zocken
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Space Quest 2: Fans veröffentlichen Remake des Adventure-Klassikers
«
Antwort #5 am:
02 Januar, 2012, 19:20 »
Roger Wilco ist wieder da - in einem inoffiziellen Remake von Space Quest 2. Fans haben dem Adventure-Klassiker aus dem Jahr 1987 ein moderneres Aussehen und eine Sprachausgabe verpasst.
Fans haben ein Remake von Space Quest 2 veröffentlicht. Die Abenteuer des Weltraumhausmeisters Roger Wilco werden damit mit zeitgemäßerer, handgezeichneter Grafik, neuer Musik und erstmals auch mit Spachausgabe erlebbar. Das seit fünf Jahren in der Freizeit programmierte Space-Quest-2-Remake steht mittlerweile für Windows-PCs
zum kostenlosen Download
zur Verfügung; die
SQ2-Installationsdatei
ist 460 MByte groß. Eine Mac-Version ist geplant, aber noch nicht erhältlich.
Video: Space Quest 2 - offizieller Trailer zum Fan-Remake
(1:19)
Das private Entwicklerteam Infamous Adventures hat bereits ein Remake von King's Quest 3 veröffentlicht. Außerdem arbeitet es an einem eigenen, von Roberta Williams' Kings-Quest-Welt inspiriertem Spiel. Unter dem Namen King's Quest: Kingdom of Sorrow (KOS) soll es sich Geschehnissen zwischen King's Quest 2 und 3 erzählen. Ein Veröffentlichungstermin für KOS fehlt weiterhin.
Das neue Space Quest 2 ist nicht das erste Remake des 1987 erstmals veröffentlichten Adventures um den Weltraum-Hausmeister Roger Wilco. Entwicklerstudio Sierra On-Line hatte das von Scott Murphy und Mark Crowe designte Spiel 1992 um VGA-Grafik mit 256 Farben erweitert; zuvor waren es EGA und 16 Farben am PC sowie 32 Farben am Amiga. Das Fan-Remake soll sich von den Vorgängern grafisch merklich abheben.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
dada
Aufpass-Cubie
Beiträge: 358
Ein leerer Kopf nickt leichter
Re: Space Quest 2: Fans veröffentlichen Remake des Adventure-Klassikers
«
Antwort #6 am:
02 Januar, 2012, 19:52 »
Mist, leider ist der Server down. Das waren meine Lieblingsspiele
Ah, im dritten Versuch geht es!
System:
MB ASUS ROG Maximus Ranger VIII, iGPU Intel 530, 2x8GB RAM HyperX Fury, CPU Intel Core i7-6700K, M2SSD Samsung 950 Pro 512 GB, HD Samsung 2TB, Tevii S660 USB an Rotor, Schaltung über Uncommited Schalter. DVBViewer, SmartDVB, Windows 10 Pro 64 bit.
[close]
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Re: Space Quest 2: Fans veröffentlichen Remake des Adventure-Klassikers
«
Antwort #7 am:
02 Januar, 2012, 19:53 »
Halt später noch mal probieren
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
McCom
Premium-Cubie
Beiträge: 353
Re: Space Quest 2: Fans veröffentlichen Remake des Adventure-Klassikers
«
Antwort #8 am:
03 Januar, 2012, 12:16 »
Auch haben will!
Zu hause liegt noch 5 als Disketten version und 6 als CD rum. Ob die noch unter Win7 laufen? Und wo ein Floppy-Laufwerk hernehmen^^
Desktop: Pentium 4 mit 3,00 GHz, 1 GB RAM, WinXP PRO SP3 + DX 9c, 500 GB HD, Radeon X1950 Pro, OnBoardSound von Realtek, SkyStar2 PCI (Treiber 4.50)
Laptop : Core2Duo T7250, 2GB RAM, Win7 Prof 32bit, 500 GB HD, GeForce 8400M G, OnBoardSound von Realtek, SkyStar USB plus (1.0.2.8 BDA)
Sat: DVB-S mit 4xQuad-LNB auf 13° + 19.2° + 23,5° + 28,2° Ost über einen 17/8 Multiswitch
Verwendete Software : ProgDVB 6.45.3
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Space Quest 2 - Fan-Remake erreicht 20.000 Downloads
«
Antwort #9 am:
23 Januar, 2012, 18:40 »
Das von Fans gegründete Entwicklerstudio Infamous Adventures veröffentlichte in der vergangenen Woche ein Remake des Adventures Space Quest 2: Vohaul's Revenge. Das Original von Sierra stammt aus dem Jahre 1987 und gilt heute als Klassiker - doch auch die Neuauflage scheint sehr beliebt zu sein.
Wie das Team jetzt offiziell bekanntgab, wurde das Remake von Space Quest 2 innerhalb von nur einer Woche bereits mehr als 200.00 Mal heruntergeladen. Außerdem steht ab sofort der Patch auf Version 1.1
auf der offiziellen Webseite zum Download
bereit. Dieses Update beseitigt einige Fehler und bietet 32-Bit-Unterstützung. Somit dürfte das Spiel auf modernen PCs ab sofort etwas besser laufen. Auf der besagten Seite finden Sie auch den Download des kompletten Spiels, das zirka 472 MByte groß ist.
Quelle :
www.gamestar.de/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Macher von Space Quest kündigen neues Spiel an
«
Antwort #10 am:
16 April, 2012, 13:22 »
Scott Murphy und Mark Crowe, die Macher des Adventure-Klassikers Space Quest, haben angekündigt, ein neues Spiel entwickeln zu wollen. Ein siebenter Teil ihrer Weltraum-Adventure-Reihe wird es aber wohl nicht werden, da sie nicht die Rechte dafür haben.
Murphy und Crowe, die auch als Two Guys From Andromeda bekannt sind, nannten ihr nun neu gegründetes Studio nach ihrem gemeinsamen Spitznamen, auf der Webseite 'Guysfromandromeda.com' wurde das Projekt nun auch offiziell bekannt gegeben.
Das Projekt trägt derzeit den Titel "SpaceVenture", dürfte aber wohl kaum etwas mit der legendären Space-Quest-Reihe zu tun haben, da die Rechte daran offenbar nicht bei Scott Murphy und Mark Crowe liegen. Um was es beim neuen Science-Fiction-Adventure geht, haben die beiden noch nicht verraten.
Für die heutige Zeit fast schon ungewöhnlich: Die "zwei Typen aus Andromeda" erwähnen mit keinem Wort die derzeit so beliebte Crowdfunding-Plattform Kickstarter, mit deren Hilfe zuletzt etliche Old-School-Projekte an die benötigten finanziellen Mittel gekommen sind. Das prominenteste Beispiel für diese Art der Finanzierung war das "Double Fine Adventure", für das die LucasArts-Legenden Tim Schafer und Ron Gilbert mit Hilfe von Kickstarter rund 3,3 Millionen Dollar "sammeln" konnten.
Kickstarter erwähnen Murphy und Crowe im Ankündigungsvideo nicht, sondern bitten nur, ihre Bekanntmachung weiterzuverbreiten bzw. ihnen über die diversen sozialen Kanäle wie Twitter oder Facebook zu folgen. Ausgeschlossen ist das aber auch nicht.
Space Quest debütierte im Jahr 1986 und brachte es auf sechs (offizielle) Ausgaben. Der sechste und letzte Teil erschien im Jahr 1996. Im Mittelpunkt der Adventure-Reihe stand der etwas trottelige Hausmeister Roger Wilco, der die Galaxis im Auftrag von "Wahrheit, Gerechtigkeit und wirklich sauberen Böden" bereiste. Die Spiele waren insbesondere dafür bekannt, populäre Science-Fiction-Titel wie Star Wars oder Star Trek sowie andere popkulturelle Phänomene zu veräppeln.
Quelle :
http://winfuture.de/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# PC-Games und News
»
Thema:
Kings Quest / Space Quest Fan-Projekt ...