Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Microsoft: Office ...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
5
6
7
8
9
[
10
]
11
Nach unten
Autor
Thema: Microsoft: Office ... (Gelesen 16565 mal)
0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 10941
Ich liebe dieses Forum!
Office 2013: SkyDrive-Funktionen näher vorgestellt
«
Antwort #135 am:
31 Juli, 2012, 11:19 »
Seit einiger Zeit ist die Preview-Ausgabe des Microsoft-Büropakets Office 2013 öffentlich verfügbar, die Anbindung zum Cloud-Speicher SkyDrive ist dabei ein fixer Bestandteil. Microsoft hat nun die Funktionalitäten der SkyDrive-Anbindung näher vorgestellt.
In einen Beitrag auf dem Microsoft-eigenen 'Office Next'-Blog beleuchtet das Unternehmen die kommenden Office-Features im Hinblick auf deren Einbindung in die Cloud. Das Ziel des Unternehmens ist vor allem eine möglichst nahtlose Einbindung von SkyDrive in den Alltag des Office-Nutzers.
Und zwar soll das Abspeichern eines Dokuments auf SkyDrive nicht anders ablaufen bzw. sich anders "anfühlen" als das Sichern auf die lokale Festplatte. Dabei rührt das Unternehmen die Werbetrommel für SkyDrive und schreibt, dass die Dateien dadurch nicht nur überall zur Verfügung stehen, sondern auch neue Arbeitsvorgänge, etwa die kooperative Arbeit an einem Dokument, auf diese Weise ermöglicht würden.
Video:
Office 2013 – Welcome to your Modern Office (HD-Version)
Die Möglichkeit, auf SkyDrive abzuspeichern, ist mit Office 2013 voreingestellt. Wie bei anderen derartigen Verknüpfungen (z. B.: Dokumente-Bibliothek), kann auf SkyDrive auch von anderen Windows-Anwendungen aus sowie offline zugegriffen werden. Die Vorteile eines Online-Speichers sind hinlänglich bekannt, entscheidend dabei ist aber vor allem die Frage, was passiert, wenn man an einem Dokument arbeitet und die Verbindung "schwächelt", also sehr langsam ist oder gleich ganz zusammenbricht.
Office 2013 mit SkyDrive (3 Bilder)
Nach Angaben von Microsoft werden Dokument-Uploads asynchron gehandhabt: "Wenn man etwa unterwegs ist und in einem Café mit einem schwachen WLAN-Signal sitzt, dann wird man auch weiterhin die Datei bearbeiten können während etwaige Uploads laufen", schreibt das Unternehmen im aktuellen Blog-Beitrag. So will man verhindern, dass Bandbreite, Latenz oder generelle Verfügbarkeit der Netzwerk-Anbindung das Arbeiten negativ beeinflussen. Eine lokale Kopie wird dabei aber stets abgelegt, sodass nichts verloren gehen kann.
Der Nutzer wird über etwaige Änderungen am SkyDrive- bzw. Office-Status auf dem Laufenden gehalten. Die Bandbreitennutzung soll beim Upload aber dank "Smart Sync" so minimal wie nur möglich gehalten werden. Wenn man beispielsweise ein PowerPoint-Dokument mit 50 MB bearbeitet und nur ein einziges Satzzeichen verändert, dann wird beim Speichern bzw. Hochladen nicht jedes Mal die gesamte Datei übertragen, sondern eben nur jenes Zeichen, das verändert worden ist.
Quelle und weitere Links:
http://winfuture.de/news,71178.html
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 10941
Ich liebe dieses Forum!
Microsoft: Preise für Office 2013 und Office 365
«
Antwort #136 am:
18 September, 2012, 11:22 »
Für die Topversion von Office 2013 verlangt Microsoft 540 Euro, während die Einstiegsversion für 140 Euro zu haben ist. Alternativ dazu kann das im Kern baugleiche Office 365 als Abo bezogen werden.
Das Basispaket von Office 2013 trägt weiterhin die Bezeichnung Home and Student und wird wie die Vorversion zum Preis von 140 Euro angeboten. So lauten zumindest die Euro-Preise in Frankreich, sie werden aber wohl so auch für Deutschland gelten. Diese Version richtet sich vor allem an Privatnutzer, kann auf einem Computer genutzt werden und besteht aus der Textverarbeitung Word, der Tabellenkalkulation Excel, der Präsentationssoftware Powerpoint und der Notizanwendung Onenote.
Die nächstgrößere Version heißt weiterhin Home and Business und besteht aus den gleichen Komponenten wie die Home-and-Student-Ausführung, enthält aber darüber hinaus die Termin-, Adress- und E-Mail-Software Outlook. Microsoft hat den Preis für die Software von 380 Euro auf 270 Euro für eine Lizenz verringert.
Auch der Preis für die Professional-Ausführung von Office wurde gesenkt. Kostete die 2010er Version noch 700 Euro, verlangt Microsoft nun noch 540 Euro. Office 2013 Professional umfasst zusätzlich zu den Applikationen aus der Home-and-Business-Version die Datenbank Access sowie die DTP-Software Publisher. Wie bisher ist im Preis eine Lizenz enthalten.
Der ganze Artikel
Quelle:
www.golem.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 10941
Ich liebe dieses Forum!
Word 2013: Layout und Bildbearbeitung vorgestellt
«
Antwort #137 am:
21 September, 2012, 11:55 »
Die nächste Version des Büropakets Office wird auch zusätzliche (simple) Optionen hinsichtlich Bildbearbeitung mitbringen: In Word 2013 wird es möglich sein, Fotos (schöner) einzubauen und diese auch mit einigen grundlegenden Funktionen anzupassen.
In einem Beitrag auf dem 'Word Blog' von Microsoft hat das Redmonder Unternehmen die wichtigsten Funktionen zur Bearbeitung von Fotos vorgestellt. Das Office-Team gibt dabei zu, dass es in Vergangenheit nicht immer leicht gewesen sei, eine Grafik oder Tabelle in einem Word-Dokument zu platzieren. Derartige Elemente seien beim Verschieben immer wieder an der falschen Stelle gelandet.
Video:
Word 2013 - Live-Demo der neuen Layout-Optionen (HD-Version)
Und weil dieser Punkt für einige Nutzer ein Ärgernis gewesen sei, stand dessen Behebung ganz oben auf der To-Do-Liste der Word-Macher. Deshalb führe man mit Word 2013 nun drei neue Features ein, heißt es von Seiten Microsofts: Layout-Optionen, Live-Layout und Ausrichtungs-Guides.
Die zusätzlichen Layout-Optionen sind über ein neues Bedienelement erreichbar: Wenn man in Word ein Bild platziert, so scheint rechts oben (vom Bild aus gesehen) ein Knopf auf. Dort kann man auswählen, wie sich das Bild im Dokument zum Text zum Text verhält.
Bilderstrecke:
Word 2013: Layout und Bildbearbeitung (5 Bilder)
Der neue Button erlaubt es, mit einfachen Mitteln deutlich schönere Layouts zu bekommen: Fotos können beispielsweise mittig und vom Text umflossen platziert werden, insgesamt stehen sechs derartige Möglichkeiten zur Verfügung.
Das Live-Layout soll es dem Nutzer erleichtern, eine Vorschau zu bekommen, in der er sehen kann, wie ein Bild in einem Dokument aussehen wird. Das Layout des Dokuments verändert sich dabei in Echtzeit, sodass Herumexperimentieren einfacher wird. Das funktioniert nicht nur für eine bestimmte bzw. fixe Bildgröße, das Foto (oder auch Tabelle) kann auch "live" verkleinert oder vergrößert werden.
Der sogenannte Ausrichtungs-Guide ("Alignment guide") soll dem Nutzer schließlich eine Hilfestellung bieten, mit den Bildern die "richtigen" Stellen im Dokument zu treffen. Dazu werden grüne Hilfslinien eingeblendet, damit können Text und Bild besser und vor allem einfacher aufeinander abgestimmt werden.
Quelle:
www.winfuture.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 10941
Ich liebe dieses Forum!
Microsoft Office 2013 ist fertig
«
Antwort #138 am:
12 Oktober, 2012, 11:13 »
Microsoft hat die Entwicklung von Office 2013 abgeschlossen. Die neue Office-Suite soll noch in diesem Jahr zum Download bereitstehen.
Microsoft Office 2013 hat den Status RTM, Release to Manufacturing, erreicht. Die Entwicklung der Software ist damit abgeschlossen, es folgt die Veröffentlichung der Software. Dabei hat Microsoft große Veränderungen an Office vorgenommen, um die neue Version per Touchscreen gut bedienbar zu machen.
Video:
Microsoft Office Preview - Power Point Live-Demo (3:56)
Der Marktstart alias "General Availability" von Office 2013 ist für das erste Quartal 2013 vorgesehen. Einen konkreten Termin nennt Microsoft nicht. Es wird also noch mindestens knapp drei Monate dauern, bis Office 2013 im Laden steht. Aber bereits ab 19. Oktober 2012 gilt: Wer Office 2010 kauft, erhält Office 2013 bei dessen Erscheinen kostenlos. Eine Vorabversion von Office 2013 wird zudem mit Windows RT ausgeliefert, das am 26. Oktober 2012 auf den Markt kommt.
Video:
Microsoft Office Preview - Outlook und Onenote (7:46)
Office 2013 schon ab November 2012 herunterladen
Geschäftskunden erhalten Office 2013 aber bereits deutlich früher: Office 365 soll bereits im November 2012 in einer neuen Version erscheinen, die dann neue Funktionen aus Office 2013 enthält. Auch Kunden, die Office über Volumenlizenzen mit Software Assurance nutzen, sollen Office 2013 schon Mitte November 2012 herunterladen können. Gleiches gilt für andere Office-Produkte wie Sharepoint 2013, Lync 2013 und Exchange 2013. Ab 1. Dezember 2012 sollen all diese Produkte dann auch regulär über Volumenlizenzen erworben werden können.
Video:
Microsoft Office Preview - Reading Mode in Word (1:54)
Abonnenten von Technet und MSDN können Office 2013 ebenfalls ab Mitte November 2012 herunterladen. Konkrete Daten will Microsoft erst später nennen.
Bis dahin kann Office 2013 weiterhin in Form einer Vorschauversion ausprobiert werden, die unter office.com/preview zu finden ist.
Quelle:
www.golem.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 10941
Ich liebe dieses Forum!
MSDN: Microsoft Office 2013 steht zum Download bereit
«
Antwort #139 am:
25 Oktober, 2012, 10:16 »
Microsoft Office 2013 steht ab sofort für Abonnenten von MSDN und Technet in der finalen Version zum Download bereit. Für Windows RT kann die finale Version ab sofort von allen Käufern entsprechender Tablets heruntergeladen werden.
Der ganze Artikel
Quelle:
www.golem.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Microsoft Office 2013: finale Version nun für alle verfügbar
«
Antwort #140 am:
16 November, 2012, 14:33 »
Wer vielleicht mit dem Gedanken gespielt hat, sich Microsoft Office 2013 anzuschaffen, der kann nun erst einmal zwei Monate testen, was sicherlich für das Bilden eines guten Eindrucks reichen dürfte. Nachdem die finale Version schon vor einiger Zeit für Abonnenten des Technets zur Verfügung stand, kann nun jedermann zuschlagen und sich Microsoft Office 2013 in deutscher Sprache
besorgen
.
Der Download wird über eure E-Mail-Adresse authentifiziert, im Anschluss bekommt ihr die Möglichkeit, Microsoft Office 2013 in der 32- oder 64Bit-Ausgabe herunterzuladen. Office Professional Plus 2013 kommt mit Excel, Word, PowerPoint, Outlook, OneNote, Access, Publisher und Lync daher.
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
MS Office 2013: Lizenz auf Gedeih und Verderb an einen PC gebunden
«
Antwort #141 am:
18 Februar, 2013, 16:15 »
Wer sich die Mühe macht, das 25-seitige End User Licence Agreement (EULA) zu einem Produkt der Serie MS Office 2013 durchzulesen, findet darin die lapidare Klausel "Sie sind nicht berechtigt, die Software auf einen anderen Computer oder Nutzer zu übertragen." Nach Medienberichten hat der Hersteller inzwischen bestätigt, was bei näherem Studium ohnehin unmissverständlich zutage tritt: Geht der Rechner kaputt, auf dem man die Software installiert hat, ist damit nach Auffassung von Microsoft auch die Lizenz für das darauf installierte Office-Exemplar erloschen.
Das war nicht immer so: Noch im EULA beispielsweise zu "Office 2010 Home & Student" fehlt die erwähnte Klausel, dafür findet sich an anderer Stelle ein Passus mit entgegengesetzten Auswirkungen: "Sie sind berechtigt, die Lizenz beliebig oft einem anderen Gerät neu zuzuweisen, jedoch nicht öfter als einmal alle 90 Tage. Wenn Sie eine Neuzuweisung ausführen, wird das entsprechende andere Gerät das „lizenzierte Gerät“. Wenn Sie das lizenzierte Gerät aufgrund eines Hardwarefehlers außer Dienst stellen, sind Sie berechtigt, die Lizenz früher neu zuzuweisen." Die damit ausgesprochene Erlaubnis, ein Office-Exemplar von einem Rechner auf den anderen zu übertragen, erweitert sogar die Berechtigung, die Software eines "Home & Student"-Pakets auf bis zu drei Rechnern eines Haushalts einzusetzen. Wir hatten bereits berichtet, dass diese Erlaubnis bei der Lizenzumstellung auf Office 2013 unter den Tisch gefallen ist – offenbar, weil Microsoft möglichst viele Anreize schaffen will, Kunden auf das favorisierte Mietangebot Office 365 einzuschwören.
Der ganze Artikel
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: MS Office 2013: Lizenz auf Gedeih und Verderb an einen PC gebunden
«
Antwort #142 am:
19 Februar, 2013, 01:50 »
Ich nehme an, M§ riskiert wieder einmal erheblichen Ärger mit der EU.
Eine solche Klausel darf m.e. als versteckt und überraschend anzusehen sein, und damit im Grunde rechtlich unwirksam.
Zwar würde so ein erheblicher Sachmangel zunächst nur die Händler als eigentliche Vertragspartner treffen, aber manch ein großer davon wird sich dann zu wehren wissen.
Eine Lizenz mit einer Hardware zu verbinden, mag zwar bei mitgelieferter vergünstigter Software zulässig sein, aber wohl kaum nachträglich und erst recht nicht bei Bezug von einer anderen Quelle.
Meiner laienhaften Rechtsauffassung nach wäre es wesentlich sauberer, statt dessen die Lizenz an eine Person zu binden, und nicht an ein Gerät, mit dessen Lieferung M§ überhaupt nichts zu tun hatte.
Oder allenfalls an die Windows-Lizenz, die ja noch immer auf andere Hardware übertragbar ist.
Wie auch immer, auch andere Mütter haben schöne Töchter.
Und die verlangen nicht alle nach Bezahlung.
MSO gibt's hier schon sehr lange nicht mehr.
Jürgen
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
zebNet Office Keyfinder TNG 1.0.1.2
«
Antwort #143 am:
17 Juni, 2013, 16:50 »
zebNet Office Keyfinder TNG retrieves your Microsoft Office Product Key from your currently installed Microsoft Office edition.
Freeware
http://freeware.zebnet.co.uk/office_keyfinder
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Service Pack 2 für MS Office 2010 veröffentlicht
«
Antwort #144 am:
24 Juli, 2013, 13:21 »
Für Office 2010, die Vorgängerversion der aktuellen Bürosuite, hat Microsoft ein zweites Service Pack herausgebracht. Das Update vereint alle seit dem Service Pack 1 für Office 2010 veröffentlichten Fehlerkorrekturen und Sicherheitsupdates für die klassischen Office-Anwendungen wie Word, Excel und Outlook sowie für diverse Server-Produkte wie SharePoint und Groove. Alle Änderungen hat Microsoft in einer
Excel-Datei
zusammengestellt.
Derzeit ist das Service Pack 2 für die Office-2010-Produktfamilie manuell über Windows Update und per separatem
Download
erhältlich. Nutzer einer Click-to-Run-Version sollen es ab August automatisch erhalten. Etwa Ende Oktober will Microsoft mit der automatischen Verteilung an alle Office-2010-Installationen beginnen.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
OfficeIns v1.10
«
Antwort #145 am:
24 Juli, 2013, 19:30 »
OfficeIns is a small utility that displays the details of all installed Microsoft Office (Word, Excel, Outlook, and so on...) add-ins on your computer, and allows you to disable / enable them.
License: Freeware
Whats new: >>
Added option to connect a remote computer from command-line, for example:
OfficeIns.exe /RemoteComputer \\192.168.0.30
Be aware that you must have full admin access to the remote computer and the remote Registry service on the remote computer must be started.
Added 64-bit build , for using with Office 64-bit.
http://www.nirsoft.net/utils/officeins.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Appnimi Word Password Recovery 1.2
«
Antwort #146 am:
25 März, 2014, 18:45 »
Appnimi Word Password Recovery is designed to let you search for passwords of protected Word documents. This program guarantees the most complicated Word passwords recovery. Appnimi Word Password Recovery allows to search for the password of the protected Word using Brute Force algorithm. It can be used by both a normal user who has forgotten his/her password or even forensic engineers.
Freeware
http://appnimi.com/component/jdownloads/viewdownload/2-windows/5-appnimi-word-password-recovery
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Appnimi Word Password Recovery 2.5
«
Antwort #147 am:
04 August, 2014, 19:31 »
Whats new: >>
Major Change in User Interface. Now it is more user friendly
Now get upto date report on the status of recovery process
Time elapses, Time remaining, Combinations Remaining
Pause and Resume the recovery process
Resume the recovery process at same point,even after you have shutdown the computer
http://appnimi.com/component/jdownloads/viewdownload/2-windows/5-appnimi-word-password-recovery
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
OfficeIns v1.20
«
Antwort #148 am:
05 Oktober, 2015, 21:45 »
Whats new: >>
Added /StartMode and /Connected command-line options, which allows you to disable/enable/set start mode of Office add-ins from command-line.
http://www.nirsoft.net/utils/officeins.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
IguanaTeX 1.53
«
Antwort #149 am:
26 Dezember, 2016, 18:15 »
Integrate LaTeX code and equations into your PowerPoint presentations with the help of this simple, lightweight and easy to install addin.
Freeware
Changelog
Added mouse wheel support in editor window
More robust vector graphics conversion
Source code tracking:
Added macro to export all modules/forms of the add-in to text files
Uploaded source code of all versions since v1.31 to Github:
https://github.com/Jonathan-LeRoux/IguanaTex
[close]
http://www.jonathanleroux.org/software/iguanatex/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten:
1
...
5
6
7
8
9
[
10
]
11
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Microsoft: Office ...