Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Microsoft: Office ...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
3
[
4
]
5
6
7
8
9
...
11
Nach unten
Autor
Thema: Microsoft: Office ... (Gelesen 17919 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Office 2010: Test der Web-Anwendungen verspätet
«
Antwort #45 am:
31 August, 2009, 16:32 »
Microsoft wird offenbar nicht wie ursprünglich geplant noch im August eine breit angelegte Testphase für die Web-Erweiterungen des kommenden Office 2010 starten. Eigentlich hatte man zur World Wide Partner Conference eine entsprechende Ankündigung gemacht.
Wie Microsoft-Spezialistin 'Mary-Jo Foley' unter Berufung auf einen Sprecher von Microsoft berichtet, will der Softwarekonzern die Vorabversion seiner Office-Webanwendungen trotzdem "bald" veröffentlichen. Man werde zwar den Termin im August nicht halten können, doch dennoch werde eine baldige Veröffentlcihung angestrebt, hieß es.
Microsoft hatte Office 2010 im Juli zunächst einer relativ kleinen Gruppe von einigen Tausend ausgesuchten Testern zur Verfügung gestellt. Im August sollten eigentlich die Testversionen der Web-Varianten von Word, Excel, PowerPoint und OneNote folgen, mit denen Microsoft unter anderem die Zusammenarbeit zwischen den Office-Nutzern über das Internet ermöglichen will.
Die Entwickler sehen die Online-Varianten der Office-Tools lediglich als Ergänzung zu dem Büropaket, nicht aber als Ersatz. Es soll sowohl kostenlose, als auch kostenpflichtige Ausgaben der Office-Webanwendungen geben. Sie sollen wie ihr Desktop-Gegenstück ab Mai bzw. Juni 2010 fertig und breit verfügbar sein.
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Office 2010 teilweise kostenlos im Internet
«
Antwort #46 am:
06 September, 2009, 14:59 »
Microsoft will einfache Anwendungen der neuen Generation seines Bürosoftware-Pakets Office kostenlos ins Internet stellen. Diese seien für Privatkunden werbefinanziert und damit kostenlos, während Unternehmen weiterhin für leistungsfähige Anwendungen Lizenzen erwerben müssten, sagte Microsoft-Deutschland-Chef Achim Berg dem "Tagesspiegel" (Montag). Office 2010 soll in der ersten Jahreshälfte des kommenden Jahres auf den Markt kommen.
Windows 7-Feedback positiv
Nach Bergs Angaben stößt das neue Betriebssystem Windows 7 bei den Nutzern auf gute Resonanz. Seit Februar hätten Millionen von Testern ihre Rückmeldungen zu Windows 7 gegeben, auch aus Deutschland. Microsoft habe viele Verbesserungsvorschläge umgesetzt. Die fertige Version soll es vom 22. Oktober an geben.
Quelle :
www.onlinekosten.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
IBM wirft MS Office raus
«
Antwort #47 am:
11 September, 2009, 13:07 »
IBM verschärft den Kampf um die Büroarbeitsplätze der Zukunft und geht dabei den Konkurrenten Microsoft an: Die Mitarbeiter des US-Computerkonzerns müssen auf die hauseigene Bürolösung umsteigen. Die Propagandisten freier Software hoffen auf eine Signalwirkung.
IBM hat seine 360.000 Mitarbeiter weltweit aufgefordert, von der Bürosoftware Microsoft Office auf die hauseigene Software Lotus Symphony umzusteigen. Bislang arbeiteten die IBM-Beschäftigten mit dem Microsoft-Programmpaket, obwohl IBM selbst seinen Kunden häufig Lotus Symphony empfiehlt.
Noch ist Microsoft mit Office die dominierende Kraft bei Bürosoftware. Im abgelaufenen Geschäftsjahr setzte Microsofts Sparte Businessprogramme - größtes Einzelsegment ist Office - rund 19 Milliarden US-Dollar um. Damit bringt sie mehr Umsatz als das Betriebssystem Windows. Der Weltmarktanteil von Office liegt bei fast 90 Prozent. Office ist auch die meistgenutzte Büroanwendung auf Macs. Spieler wie IBM oder Google wollen auf diesem lukrativen Markt angreifen.
Microsoft Office wird bei IBM nach Informationen aus dem Unternehmen nur noch nach Genehmigung installiert. Symphony 1.3 muss binnen zehn Werktagen auf allen Rechnern installiert sein, lautet eine interne Anweisung von Ende August 2009. Bis Jahresende sollen IBM-Dokumente im freien Opendocument-Format statt mit Microsoft-Formaten wie ".doc" erstellt werden.
Ein IBM-Sprecher bestätigte auf Anfrage, dass bis heute 330.000 Mitarbeiter Symphony installiert hätten. Ansonsten gebe IBM zu "Vertragsbeziehungen mit Lieferanten" keine Auskünfte. Es gehe nicht darum, Lizenzzahlungen an Microsoft einzusparen. Vielmehr wolle IBM sicherstellen, dass in Zukunft alle Informationen auf allen IT-Plattformen und im Internet verfügbar seien. Dafür nutze IBM offene Formate und Open-Source-Software. Lotus Symphony basiert auf dem freien Programm OpenOffice.org.
Microsoft Deutschland wollte auf Anfrage keine Stellung nehmen, hat aber jüngst einen offenen Standard Office-Open-XML (".ooxml") als Konkurrenz zum ebenfalls offenen ".odf" angemeldet, um am Ball zu bleiben. Für die Office-Dateiformate bietet Microsoft kostenlos hingegen nur Ansichtsprogramme an, mit denen Nutzer die Dokumente nicht bearbeiten können.
Immer mehr staatliche Organisationen beginnen, Dokumente in offenen Formaten zu archivieren, um den Zugang dazu ohne Abhängigkeit von einem Anbieter zu sichern. Auch die Bundesregierung setzt für ihre Daten auf offene Standards. Jan Wildeboer, als sogenannter "Evangelist" Sprachrohr von Red Hat, dem weltweit größten Open-Source-Unternehmen, warnt: "Die IT-Welt wandelt sich von einer produktbasierten zu einer standardbasierten Welt. Das wird gravierende Auswirkungen auf Anbieter wie Oracle oder Microsoft haben." In der standardisierten Welt ist egal, wer das Programm liefert. Es muss nur offene Formate verarbeiten können.
Ein Beispiel ist das Internetbüropaket Google Apps. Der Quellcode gehört Google, aber die Dateiformate sind offen einsehbar und nutzbar. Größter Apps-Kunde ist die belgische Valeo mit 30.000 Lizenzen.
Freie Standards ermöglichen den Kunden leichter, den Anbieter zu wechseln. Was passiert, wenn das nicht geht, musste der schweizerische Maschinenhersteller Hilti erleben: "Unser altes Serverbetriebssystem Tru64 wurde vom Hersteller abgekündigt", sagt Michael Hartmann, IT-Verantwortlicher bei Hilti. Das heißt: Die Software wird vom Hersteller nicht mehr betreut. "Wir waren schockiert, weil sich damit unser gesamtes externes Know-how verflüchtigt hatte." Hilti hat seine geschäftskritischen Serveranwendungen auf das offene Linux umgestellt, damit "so etwas nie wieder passieren kann".
Der IBM-Vorstoß kann Microsoft teuer zu stehen kommen: Im kommenden Jahr wird Office 2010 runderneuert erscheinen und eine - für Privatnutzer - kostenlose Internetkomponente erhalten. Sie soll Google oder Programme wie Symphony abwehren und die Umsätze ankurbeln.
"IBM hat aber die Macht, den Wechsel vorzuleben", glaubt Wildeboer. "Das hat einen Leuchtturmeffekt, so wie der Umstieg der Stadt München auf Open Source in der Behördenszene." Doch noch ist Microsoft bei weitem nicht überall gefährdet. Bei BMW in München etwa heißt es auf Anfrage, dass es keine Pläne gebe, Office zu wechseln: "Wir haben gerade mit Microsoft vereinbart, weltweit 80.000 Rechner auf Windows 7 umzustellen", sagt Sprecher Frank Wienstroth. "Da fangen wir nicht gerade jetzt an, über Office-Alternativen nachzudenken."
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Microsofts Office Web Apps: Office startet im Browser
«
Antwort #48 am:
18 September, 2009, 10:14 »
Microsoft hat eine Technical Preview von Office Web Apps bereitgestellt. Die Vorabversion zeigt, wie Microsoft seine Office-Lösung in den Browser bringt. Für Privatanwender wird das Produkt, das aus Word Web App, Excel Web App und Powerpoint Web App besteht, kostenlos nutzbar sein.
Die drei Applikationen von Office Web Apps sollen in verschiedenen Browsern nutzbar sein. Der Hersteller machte aber keine Angaben, welche Browser im Detail unterstützt werden. Über das Online-Office sollen sich langfristig Texte, Tabellen und Präsentationen im Browser anzeigen und bearbeiten lassen. Die Technical Preview stellt jedoch nur einen rudimentären Funktionsumfang zur Verfügung. So lassen sich Textdokumente noch nicht bearbeiten, sondern nur anzeigen.
Schritt für Schritt will Microsoft den Funktionsumfang erweitern. Dann soll auch die Office-Komponente OneNote in den Browser gebracht werden. Außerdem wird das Bearbeiten von Word-Dokumenten angepeilt. Wenn die Arbeiten am Online-Office abgeschlossen sind, kann das Produkt von Privatnutzern kostenlos verwendet werden. Unternehmen können die Webanwendungen als Teil ihrer Volumenlizenz selbst betreiben oder die Office Web Apps über die Microsoft Online Services beziehen.
Die Technical Preview von Office Web Apps bietet Microsoft nur in den USA und Japan an. Dort wurden einige Nutzer von Windows Live für die Technical Preview eingeladen. Bis zum Erscheinen von Office 2010 will Microsoft mehr Nutzern den Zugriff auf Office Web Apps ermöglichen. Fest steht bereits, dass zur Nutzung des Dienstes ein Kennwort für Windows Live erforderlich ist.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Yessir
Premium-Cubie
Beiträge: 263
Zuhause ists am schönsten!
Office Tab 1.21
«
Antwort #49 am:
29 September, 2009, 09:24 »
Office Tab ist ein Plug-in für Microsoft Office. Nach der Installation können in den Anwendungen Word, Excel und Powerpoint Dokumente in einzelnen Tabs geöffnet werden. Das Umschalten zwischen den einzelnen geöffneten Dokumenten erfolgt per Mausklick.
Im Kontextmenü jedes Tabs sind mehrere Optionen zum Speichern und Schließen vorhanden. Es ist auch möglich, mit den Tabs zwei oder mehrere Dokumente nebeneinander zu öffnen, um sie beispielsweise zu vergleichen.
Fazit
Office Tab erweitert Word, Excel und Powerpoint um eine praktische Möglichkeit, die leider noch nicht Office-Standard ist.
Hinweis
Die Installation ist auch in einem deutschen Office möglich, das Kontextmenü von Office Tab ist aber nur in chinesischer und englischer Sprache vorhanden.
Quelle:
www.zdnet.de
TV-Rechner:
Asus P4P800SE, Celeron 2.8 GHz, NVidia Geforce 6600 GT, 1 GB Ram, Windows XP SP3
Skystar 2
mit Treiber 4.4, DVBViewerPro 3.9.0.0 auf Astra 19.2°
Codecs:
ffdshow und AC3Filter 1.11
Nachbearbeitung:
ProjectX 0.90.04.00.b21a-20080108 by OoZooN, Cuttermaran 1.69, IfoEdit 0.971, DVDLabPro 2.22
2x Galaxis Easy world
ebenfalls auf Astra 19.2°
WinTV Nova-T
für den Laptop
...und noch ein AC.Ryan Playon! Full HD Mini Netzwerk Media Player
Meine Tochter neulich im Zoo in der Arktisabteilung: Guck mal Papi - da sind Linuxe
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Microsoft: Office Starter 2010 ersetzt MS Works
«
Antwort #50 am:
09 Oktober, 2009, 12:41 »
Bei Einführung von Office 2010 im kommenden Jahr wird Microsoft das integrierte Paket Works durch Office Starter 2010 ersetzen. Diese Einstiegsversion des Office-Paktes enthält laut Microsoft im Funktionsumfang deutlich reduzierte Varianten von Word und Excel, die zwar die Basisfunktionen enthalten, aber in denen unter anderem Funktionen zum Nachverfolgen von Änderungen, SmartArts und Pivot-Tabellen fehlen. Office Starter 2010 wird ausschließlich als Vorinstallation beim Kauf eines neuen Rechners erhältlich sein. Außerdem blendet die Software Werbung ein.
Wer dies nicht wünscht, dem will Microsoft Upgrade-Möglichkeiten auf die anderen Office-Editionen bieten. Sie sollen in den drei Varianten Home & Student, Home & Business sowie Professional erhältlich sein und werden auf Systemen mit vorinstallierter Office-Software als Images mitgeliefert, die man mit Hilfe eines Product Key aktivieren muss. Diese Freischaltschlüssel sollen wie auch die Vollprodukte als sogenannte Product Key Card im Einzelhandel erhältlich sein.
Mit dem neuen Vertriebsmodell Click-to-Run richtet sich Microsoft an Anwender, die Office 2010 noch nicht auf ihren PCs installiert haben, aber via Internet als Testversion nutzen wollen. Dabei soll der Download über Office.com wesentlich schneller als bisher verlaufen und wird nach dem Kauf stets auf dem neuesten Stand gehalten. Eine integrierte Virtualisierung soll es ermöglichen, dass der Anwender auch das neue Office 2010 gleichzeitig mit einer älteren Version nutzen kann.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Office 2010: Beta 2 für Anfang November erwartet
«
Antwort #51 am:
15 Oktober, 2009, 14:40 »
Microsoft arbeitet derzeit auf den zweiten großen Meilenstein der Betaphase des neuen Büropakets Office 2010 hin. Wie jetzt bekannt wurde, steht die Fertigstellung der Beta 2 offenbar kurz bevor. Noch steht nicht fest, welche Build zur Beta 2 wird.
Wie das russische Portal Wzor.net berichtet, erhalten diverse Partner von Microsoft, die wahrscheinlich zu den Teilnehmern des so genannten Technology Adopters Program (TAP) gehören, derzeit die Build 14.0.4514.1009, welche angeblich derzeit auch in Redmond von zahlreichen Mitarbeitern getestet wird.
Mit dem Beginn der Auslieferung an die Teilnehmer des Beta-Programms soll in den kommenden Wochen zu rechnen sein. Konkret wird der Anfang des Monats November als Zeitraum der Bereitstellung für die Beta-Tester genannt. Die aktuell vorliegende Build ist offenbar noch Teil der Pre-Beta-Phase.
Es steht deshalb noch nicht fest, welche Buildnummer die Beta 2 von Office 2010 tragen wird. Microsoft strebt derzeit nach eigenen Angaben die Veröffentlichung von Office 2010 für das vierte Quartal nächsten Jahres an. Dann soll es unter anderem auch eine kostenlose, werbefinanzierte Variante des Büropakets geben.
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Microsoft Office 2010: Öffentliche Beta im November
«
Antwort #52 am:
20 Oktober, 2009, 10:07 »
Microsoft hat auf der SharePoint Conference angekündigt, dass die öffentliche Betaversion von Office 2010 im November zum Download bereitstehen wird. Dazu kommen Betaversionen von Project 2010, Visio 2010 und vom SharePoint Server 2010.
Bislang wurde die kommende Office-Suite von Microsoft nur intern getestet. Nur wenige ausgewählte Personen hatten Zugriff auf die Technical Preview. Einen ausführlichen Testbericht der ersten Vorabversion findet man in unserer Meldung "Office 2010: Test & Screenshots der Vorabversion".
Mit Office 2010 wird Microsoft auch ein neues Vertriebskonzept einführen. So ist auf jedem Rechner der Hardware-Partner, die mit vorinstalliertem Windows-Betriebssystem verkauft werden, das Office Starter 2010-Paket enthalten. Diese Version besteht aus Word 2010 und Excel 2010, mit jeweils deutlich reduziertem Funktionsumfang und löst Microsoft Works ab. Die Finanzierung des Gratis-Angebots erfolgt über eingebundene Werbung.
Zudem werden die Redmonder zum Start von Office 2010 auch ihre Web-Anwendungen vorstellen. Damit will man den immer erfolgreicheren Google Apps Paroli bieten. Zu den Tools gehören Word, Excel, PowerPoint und OneNote. Die Entwickler sehen die Online-Varianten der Office-Tools lediglich als Ergänzung zu dem Büropaket, nicht aber als Ersatz. Es soll sowohl kostenlose, als auch kostenpflichtige Ausgaben der Office-Webanwendungen geben. Sie sollen wie ihr Desktop-Gegenstück ab Mai bzw. Juni 2010 fertig und breit verfügbar sein.
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Beta von Office 2010 steht zum Download bereit
«
Antwort #53 am:
17 November, 2009, 10:22 »
Microsoft bietet ab sofort eine Betaversion seiner kommenden Office-Suite zum Download an. Bereits die Technical Preview von Office 2010 beeindruckte mit hoher Geschwindigkeit, selbst auf langsamen Rechnern.
Derzeit steht die Beta von Office Professional Plus 2010 in einer x64- und x86-Version für Abonnenten von MSDN und Technet zum Download bereit, denn den Nachfolger von Office 2007 wird es sowohl in einer 32-Bit- als auch in einer 64-Bit-Version geben. Die 64-Bit-Variante von Office kann sich zwar mehr als 2 GByte Arbeitsspeicher reservieren, ansonsten gibt es bei der normalen Arbeit aber keine Unterschiede zur 32-Bit-Version.
Neben den Veränderungen unter der Haube hat Microsoft vor allem die Bedienung von Office verändert. Die mit Office 2007 eingeführten Ribbon-Schaltflächen, die traditionelle Menüs ablösen, werden jetzt durchweg in allen Anwendungen genutzt. Das neue Fluent genannte Userinterface lässt sich zudem über XML-Dateien anpassen.
Neu ist der sogenannte Backstagebereich, er löst alte Startmenüs aus Office 2007 ab und zeigt dem Nutzer anhand der Farbe, ob er sich gerade in Word, Powerpoint oder etwa Visio befindet. Eine neue Vorschau von Inhalten zeigt über Schaltflächen im Kontextmenü, wie das Ergebnis von einzufügendem Text aussieht, wenn der Text mit oder ohne Formatierungen eingefügt wird.
Office 2010 bringt von Hause aus auch Unterstützung für das unter anderem von OpenOffice.org genutzte Open Document Format (ODF) in der Version 1.1 mit. Darüber hinaus werden neben Microsoft eigenen Formaten unter anderem die XML Paper Specification (XPS), das Portable Document Format (PDF) 1.5 und PDF/A unterstützt.
Mit Office 2010 plant Microsoft auch eine Onlineversion seiner Office-Suite, die unter Office.com bereitstehen soll und Silverlight für eine optimierte Darstellung nutzt. Mit Office Starter 2010 ist zudem eine neue Office-Variante geplant, die kostenlos verteilt wird.
Die Beta Office 2010 steht aktuell für Abonnenten von MSDN und Technet zum Download bereit. Microsoft hat aber angekündigt, auch eine öffentliche Betaversion von Office 2010 anzubieten, die möglicherweise schon heute auf Microsofts Professional developer Conference (PDC) angekündigt wird.
Quelle und Links :
http://www.golem.de/0911/71239.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Office 2010: Öffentlicher Download der zweiten Beta
«
Antwort #54 am:
18 November, 2009, 20:15 »
Wie angekündigt, hat Microsoft heute die zweite Betaversion von Office 2010 für die Öffentlichkeit zum Testen bereitgestellt. Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengetragen und geben einen kleinen Einblick.
Zwei verschiedene Editionen stehen zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Office Home and Business 2010 sowie Office Professional 2010. Sie unterscheiden sich grundsätzlich im Funktionsumfang. Die erste Variante bringt die Standard-Applikationen Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook mit. In der Professional-Ausgabe findet man zudem Access und Publisher.
Weiterhin gibt es mit Office Professional Plus 2010 eine Edition, die ausschließlich für Firmenkunden zur Verfügung steht. Hier gehören die Tools InfoPath, Communicator und SharePoint Workspace zum zusätzlichen Lieferumfang. Zum Marktstart im nächsten Jahr wird es mit Office Home & Student 2010 auch wieder eine günstige Version geben, die sich an Schüler, Studenten und gewöhnliche Heimanwender richtet.
Im Vergleich zur ersten Betaversion von Office 2010, die lediglich von ausgewählten Testern genutzt werden durfte, fallen auf den ersten Blick die neuen Programm-Logos auf. Natürlich wurden auch zahlreiche Fehler behoben, die von den Betatestern gemeldet wurden. Die wichtigste Neuerung stellen aber die Web-Erweiterungen von Word, Excel und PowerPoint dar.
In den entsprechenden Anwendungen findet man im Menü "Datei - Freigeben" den Punkt "Speichern auf SkyDrive". Dabei handelt es sich um die Online-Festplatte von Microsoft, auf der man bis zu zwei Gigabyte kostenlos ablegen kann. Über das Microsoft Office Upload Center werden die offline geschriebenen Dateien bei SkyDrive hochgeladen.
Loggt man sich später im Browser bei SkyDrive ein (Windows Live ID wird benötigt), kann man die dort abgelegten Office-Dokumente öffnen und bearbeiten. Der Funktionsumfang ist im Vergleich zur Offline-Variante deutlich abgespeckt, jedoch stehen alle notwendigen Tools zur Verfügung, um schnelle Korrekturen vorzunehmen, auch wenn man nicht am heimischen PC oder am Arbeitsrechner sitzt.
In unseren Tests funktionierte dies sowohl mit dem Internet Explorer, Firefox, Safari und Google Chrome, obwohl Microsoft nur die ersten drei Browser offiziell unterstützt. Bislang ist nur das Bearbeiten von Excel- und PowerPoint-Dateien möglich - Word-Dokumente können nur angezeigt werden. Dies sollte sich aber schon bald ändern.
Das Arbeiten mit der Office 2010 Beta 2 gestaltete sich in unseren Tests problemlos. Bereits jetzt laufen die Anwendungen stabil und performant. Nur der Upload zum Windows Live SkyDrive verursachte vereinzelt Fehler, die sich aber nicht kontinuierlich wiederholen.
Mit Office 2010 will Microsoft der wachsenden Konkurrenz durch Online-Office-Anwendungen begegnen, indem man spezialisierte Pakete anbietet, die für Einsteiger sehr günstig zu haben sind. Zudem steht mit Office Starter 2010 auf jedem Windows-PC eine kostenlose Version von Word und Excel zur Verfügung. Der Funktionsumfang wurde etwas eingestampft. Außerdem wird für die Finanzierung des Angebots Werbung eingeblendet.
Weiterhin wird auf neuen Rechnern auch die Vollversionen von Office Home & Student 2010, Office Home & Business 2010 und Office Professional 2010 enthalten sein. Im Einzelhandel wird Microsoft dazu passende so genannte Product Key Cards anbieten, die nur noch den Produktschlüssel zur Aktivierung der Software enthalten.
Welche generellen Veränderungen Microsoft im Vergleich zu Office 2007 vorgenommen hat, klärt unser Artikel "Office 2010: Test & Screenshots der Vorabversion". Bei Fragen und Problemen zu Office 2010 steht unser speziell dafür eingerichtetes Office 2010 Forum zur Verfügung. In unserem Video-Archiv findet man zudem zahlreiche Videos rund um Office 2010. Darin werden auch die einzelnen Applikationen vorgestellt. Einen ersten Eindruck vermitteln die 113 Screenshots.
Quelle und Download :
http://winfuture.de/news,51497.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Microsoft schmiedet bereits Pläne für Office 15
«
Antwort #55 am:
09 Dezember, 2009, 09:45 »
Derzeit arbeitet Microsoft mit Hochdruck an der Fertigstellung von Office 14, inzwischen besser als Office 2010 bekannt. Parallel dazu laufen bereits die Vorbereitungen für die darauf folgende Version 15.
Die Hinweise darauf liefert der offizielle 'Access Team Blog', in dem Gastautor Greg Lindhorst sowohl Office 15 als auch den SQL Server erwähnt. "Während die Auslieferung von Office 2010 immer näher rückt, beginnen wir bereits mit der Planung von Office 15. Ein Bereich, für den wir über Verbesserungen nachdenken, ist der Support des SQL-Servers", schreibt Lindhorst.
Erweiterungen in diesem Bereich werden von der Community schon lange gefordert. "Man sollte jedoch beachten, dass wir noch in einer sehr frühen Planungsphase sind und über viele verschiedene Bereiche nachdenken, in die wir investieren wollen. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich noch keine konkreten Verbesserungen versprechen", erklärt der Microsoft-Manager.
Auch wenn es noch keine konkreten Informationen zu Office 15 gibt, zeigt dieser Blog-Eintrag doch sehr deutlich, wie viel Aufwand Microsoft in ein wichtiges Produkt wie Office steckt und wie früh mit den Arbeiten an einer neuen Version begonnen wird.
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Microsoft aktualisiert XML-Tools für Office-Programme
«
Antwort #56 am:
11 Dezember, 2009, 11:44 »
Wer direkt auf die Strukturen von Office-Dokumenten in Microsofts Open-XML-Format zugreifen will, kann sich des von den Hersteller veröffentlichten XML-SDK bedienen. Die Version 2.0 des Software Development Kits liegt jetzt als CTP (Community Technology Preview) vor.
Es bietet unter anderem Funktionen, die die Rückwärtskompatibilität verbessern sollen. So lassen sich etwa Dokumente aus Office 2010 so öffnen, wie es die Vorgängerversion tun würde.Ein AutoSave-Modus erlaubt das automatische Zurückschreiben von Änderungen, ohne dass die Save()-Funktion aufgerufen werden muss. Weitere Constraints erleichtern das Validieren von XML-Dokumenten.
Die CTP des XML-SDK steht auf der
Website
zum Herunterladen zur Verfügung. Es benötigt Windows (7, Server 2003/2008, Vista oder XP) sowie das .NET-Framework in Version 3.5 mit Servicepack 1.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Office 2003: Probleme mit geschützten Dokumenten
«
Antwort #57 am:
14 Dezember, 2009, 11:30 »
Microsoft hat Ende letzter Woche mitgeteilt, dass ein Fehler in Office 2003 unter Umständen das Öffnen von geschützten Dokumenten verhindern kann. Die Dateien sind nicht nur vor dem Zugriff durch Unbefugte geschützt, sondern vollkommen unzugänglich.
Über sein
Office Sustained Engineering Blog
ließ der Softwarekonzern verlauten, dass speziell Dateien von Office 2003 betroffen sind, die mit Hilfe von Microsofts Rights Management Server (RMS) geschützt sind. Sowohl das Öffnen, als auch das Speichern derartiger Dokumente sei ab 11. Dezember 2009 nicht mehr möglich.
Wer dennoch versucht, solche Dateien mit Office 2003 zu öffnen, erhalte die Fehlermeldung, dass ein unerwarteter Fehler aufgetreten ist und sich der Nutzer an seinen Systemadministrator wenden soll. Das Problem trete bei allen Office 2003-Produkten auf, die in Verbindung mit dem RMS eingesetzt werden. Konkret nannte Microsoft Word 2003, Excel 2003, PowerPoint 2003 und Outlook 2003.
Das aktuelle Office 2007 ist nach Angaben des Unternehmens nicht betroffen. Das für Office zuständige Team arbeite bereits unter Hochdruck an einer Lösung für die Probleme. Microsoft will umgehend ein entsprechendes Update oder zumindest Informationen zur Umgehung der Schwierigkeiten bereit stellen.
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Microsoft behebt Fehler in Rechteverwaltung von Office 2003
«
Antwort #58 am:
15 Dezember, 2009, 09:59 »
Ein abgelaufenes Zertifikat verhindert den Zugriff auf geschützte Dokumente. Es stehen Updates für Excel, Outlook, PowerPoint und Word sowie die sowie die Word- und Excel-Viewer bereit. Für ihre Installation ist das Service Pack 3 für Office 2003 erforderlich.
Microsoft hat einen in der vergangenen Woche aufgetauchten Fehler in der Rechteverwaltung Rights Management Services behoben. Nach Auskunft des Softwareanbieters führte ein abgelaufenes Zertifikat des Information Rights Management (IRM) dazu, dass Nutzer von Office 2003 geschützte Dokumente weder öffnen noch speichern konnten.
Für betroffene Anwender stehen insgesamt drei Updates bereit:
eins für die Office-Programme Word 2003, Excel 2003, PowerPoint 2003 und Outlook 2003
und jeweils
eins für den Word Viewer
und den
Excel Viewer
. Um die Aktualisierungen einspielen zu können, muss das Service Pack 3 für Office 2003 installiert sein.
Microsoft hatte das Information Rights Management mit Office 2003 eingeführt. Es ermöglicht, Dokumente mit eingeschränkten Berechtigungen zu erstellen, und vertrauliche Informationen vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Viele Unternehmen, darunter auch Microsoft, verlassen sich auf diese Technik, um zu verhindern, dass firmeninterne Dokumente weitergegeben werden.
Quelle :
www.zdnet.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Microsoft verteilt erste Alpha-Version von Office 14
«
Antwort #59 am:
16 Dezember, 2009, 00:25 »
Vermutlich wird weitverbreitetem Aberglauben Rechnung getragen.
Aus demselben Grunde gibt's in vielen Hotels keine Zimmernummer 13, oder auch keine Zimmer in einer 13. Etage.
Wirklich wissen werden wir das in etlichen Jahren, wenn Windows 13 fällig wäre.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Drucken
Seiten:
1
2
3
[
4
]
5
6
7
8
9
...
11
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Microsoft: Office ...