Autor Thema: Microsoft: Office ...  (Gelesen 16551 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline dvb_ss2

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 674
Re: Office 2010 Starter Edition: Gratis, aber beschnitten
« Antwort #75 am: 08 April, 2010, 13:09 »
Da bleib ich doch lieber bei meinem OpenOffice.org! ;)

dvb_ss2
Hardware: Gigabyte GA-MA78G-DS2H, AMD Athlon 64 X2 5400+ 2x2,8GHz, 4x2GB DDR2-800MHz, Palit/XpertVision GeForce GT 220 Super+ 1024MB DDR3, 1x60GB SSD, 1x500GB, 1x1,5TB HDD, 1x2TB HDD, Technotrend TT-budget S2-3200, OS: Ubuntu Lucid Lynx 10.04, TV-Software: VDR 1.7.15 + Xineliboutput

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: Office 2010 Starter Edition: Gratis, aber beschnitten
« Antwort #76 am: 08 April, 2010, 15:59 »
Das können sie wie üblich behalten ..... ;D
OO ist werbefrei.
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Microsoft Office 2010 erreicht finalen Status "RTM"
« Antwort #77 am: 17 April, 2010, 14:54 »
Daniel Melanchthon von Microsoft hat offiziell bestätigt, dass Office 2010 nach vielen Monaten harter Arbeit den finalen Status Release to Manufacturing (RTM) erreicht hat. Vor wenigen Tagen tauchten diesbezüglich Gerüchte im Internet auf.

In Form von einem Blogbeitrag bedankt sich der Microsoft-Mitarbeiter bei über 7,5 Millionen Anwendern, die seit dem Start der ersten öffentlichen Betaversion im November 2009 Office 2010 getestet und heruntergeladen haben.

Insgesamt sind dies drei Mal so viele Nutzer wie bei Office 2007. Ferner bedankt sich Melanchthon bei 5.000 Partnern und Organisationen, die den Entwicklungsprozess begleitet haben. Das gesamte Feedback macht Office 2010 zu der am Besten getesteten Officeversion, die Microsoft bisher veröffentlicht hat, sagte Melanchthon.

Abgesehen von Office 2010 haben auch die Microsoft-Produkte SharePoint 2010, Visio 2010 und Project 2010 den RTM-Status erreicht. Alle Kunden, die über eine aktive Software Assurance (SA) dieser Produkte verfügen, können die neuen Versionen nutzen.

Den MSDN und TechNet-Nutzern wird der Download am 22. April zur Verfügung gestellt. Ab dem 27. April wird Microsoft die Software in englischer Ausführung über das Volume Licensing Service Center zum Download anbieten.

Interessierte Volumenlizenzkunden ohne SA können die Produkte ab dem 1. Mai dieses Jahres über die offiziellen Microsoft Partner beziehen, teilte Microsoft mit. Mit einer generellen Verfügbarkeit der Produkte für alle Geschäftskunden ist ab dem 12. Mai zu rechnen.

In den Fachhandel kommen die fertigen Boxen den Plänen des Softwarekonzerns zufolge sodann im Juni. Bis spätestens September stehen dann alle Versionen von Office 2010 in 38 Sprachen komplett zur Verfügung.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
ODF-Plug-in: Bei Sun war's noch gratis
« Antwort #78 am: 19 April, 2010, 16:18 »
Schon früh hatten die Sun-Entwickler ein kostenloses Plug-in entwickelt, mit dem die Anwender von MS Office auch OpenDocument-Dateien bearbeiten konnten. In dessen jüngst erschienener Ausgabe 3.2 dürften viele Interessenten eine wichtige Neuerung entdecken: Oracle, seit der Übernahme von Sun auch Eigentümer der Rechte an dieser Software, will das Plug-in nur noch gegen eine Lizenzgebühr von 90 US-Dollar oder 65 Euro je Benutzer herausgeben. Zwar lockt die Produkt-Seite noch heute, am 19. April, mit dem Slogan "Get it Now. FREE",  doch wer darauf eingehen will, landet unversehends im Oracle-Shop,  der zu allem Überfluss auch noch Support-Kosten in Höhe von 14,21 Euro für das erste Jahr erwähnt. 

Mit ihrem ersten Auftritt trug die Office-Erweiterung sicher dazu bei, den damals noch jungen Standard ODF populär zu machen. Ebenso wie das dem Plug-in zugrunde liegende Büropaket OpenOffice entwickelte sich auch das Filterpaket weiter. In der aktuellen Version unterstützt es das Dokumentenformat des aktuellen OpenOffice 3.2, die Vorlage für den kommenden ISO-Standard ODF 1.2. Seit dem Erscheinen von Service Pack 2 beherrscht MS Office 2007 allerdings auch ohne fremde Hilfe den Umgang mit Dokumenten im Format ODF 1.0.

Auf Anfrage bei der Hamburger Sun-Niederlassung erfuhr heise online, die von Oracle bezifferten Wartungskosten seien nicht zwingend zu entrichten und entsprächen dem routinemäßigen Angebot des Konzerns, Software-Support für jährlich rund 22 Prozent der Lizenzgebühr zu gewähren. Aber die Gebühr selbst sei und bleibe für alle künftigen Anwender verpflichtend, kostenlos gebe es bei Oracle grundsätzlich nur quelloffene Software, und das Plug-in sei nie quelloffen gewesen. Den Hinweis, damit sei die Erweiterung beinahe so teuer wie die günstigste Ausgabe der ganzen Bürosuite MS Office, wollte man nicht kommentieren.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Microsofts Office 2010 als Download verfügbar...
« Antwort #79 am: 23 April, 2010, 12:07 »
... für Technet- und MSDN-Abonnenten

Office 2010 steht für Technet- und MSDN-Abonnenten als Download zur Verfügung. Bisher gibt es das Office-Paket jedoch nur in englischer Sprache. Es stehen Archive für 32- und 64-Bit-Systeme zur Verfügung.

Der offizielle Start für Office 2010 erfolgt am 12. Mai 2010 unter the2010event.com. Ab Juni 2010 soll Office 2010 dann in den Handel kommen. Technet- und MSDN-Abonnenten können das Office-Paket ab sofort für 32- und 64-Bit-Systeme herunterladen und ausprobieren.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: ODF-Plug-in: Bei Sun war's noch gratis
« Antwort #80 am: 24 April, 2010, 09:54 »
aktuellen Version unterstützt es das Dokumentenformat des aktuellen OpenOffice 3.2, die Vorlage für den kommenden ISO-Standard ODF 1.2. Seit dem Erscheinen von Service Pack 2 beherrscht MS Office 2007 allerdings auch ohne fremde Hilfe den Umgang mit Dokumenten im Format ODF 1.0.

und das sp3 bzw office2010 hotfix ist bereits in arbeit ;D

ob das wieder patentärger gibt ?  ::) ;D
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google vs. Microsoft - Wer braucht Office 2010?
« Antwort #81 am: 12 Mai, 2010, 11:18 »
Am heutigen 12. Mai 2010 erfolgt der offizielle Marktstart für Microsofts Office 2010. Doch die neue Version von Microsofts Office-Suite brauche keiner, stichelt Google im Vorfeld des Marktstarts. Microsoft hält dagegen.

"Wenn Sie über ein Upgrade von Office mit Office nachdenken, dann sollten Sie auch eine Alternative bedenken: ein Upgrade von Office mit Google Docs", sagte der für Googles Enterprise-Geschäft zuständige Dave Girouard Techflash. "Google Docs arbeitet gut mit Office zusammen und macht dieses tatsächlich besser", zitiert ihn Cnet.


In einigen kurz vor dem offiziellen Marktstart von Microsofts Office 2010 platzierten Interviews stichelt Google öffentlich gegen Microsoft. Auf dem Weg in eine Ära des Cloud-Computing sei jetzt ein guter Zeitpunkt, die Desktops im Unternehmen mit einer cloudbasierten Applikation auszustatten, meint Girouard und betont die Unterschiede zwischen Microsofts und Googles Online-Office-Paketen.

Microsofts Produkte seien komplementär zu dessen Desktopapplikationen ausgelegt, sie ergänzen die installierten Programme nur und setzen diese voraus. Google hingegen entwickle Lösungen ohne solche Abhängigkeiten. Letztendlich sei Microsofts Angebot weiterhin komplex, auch was Updates angehe, denn dazu müsse noch immer die Desktopsoftware ausgetauscht werden.


Alex Payne, bei Microsoft für Onlineprodukte zuständig, hält dagegen: Googles Darstellung, dass Microsoft Office und Google Docs nahtlos miteinander verwendet werden können, sei schlichtweg falsch. Google konvertiere Office-Dokumente bei jedem Öffnen, wobei nicht alle darin enthaltenen Informationen übernommen würden. Dass Google auch einen Export in Microsofts Dateiformate erlaubt, helfe da nicht, denn die Bestandteile eines Dokuments, die bei der Konvertierung verloren gehen, kommen nicht zurück.

Bei Microsofts Software sei dies anders: Hier blieben die Dokumente immer komplett erhalten, auch wenn auf einer Plattform nicht alle Bestandteile angezeigt werden können, schreibt Payne in einem Blogeintrag.


Googles Behauptung, dass der Einsatz der Office Web Apps nur für Nutzer der Desktopversion möglich sei, sei ebenfalls falsch. Die Onlineversion von Microsoft Office stehe allen Nutzern von Windows Live zur Verfügung, auch ohne die entsprechende Desktopsoftware.

Auch das Argument der Komplexität weist Payne zurück. Microsoft biete seinen Kunden die Wahl an, Office Online aus Microsofts Rechenzentrum zu beziehen, in einem eigenen Rechenzentrum bereitzuhalten oder auf den PCs der Mitarbeiter zu installieren.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Kostenloses Microsoft Web Office veröffentlicht
« Antwort #82 am: 08 Juni, 2010, 08:14 »
Microsoft hat nun öffentlich für alle das Web-basierende Office unter office.live.com  ausgerollt. Nennt sich offiziell “Microsoft Web Apps” und ist kostenlos. Ihr könnt nun auch ohne installiertes Microsoft Office ganz einfach Dokumente, Tabellen & Co online erstellen. Voraussetzung ist dafür ein kostenloses Konto.

Eure Dokumente könnt ihr ganz easy herunterladen oder eben in eurem SkyDrive-Account speichern. Microsoft SkyDrive bietet euch schlappe 25 Gigabyte kostenlosen Space für Dateien aller Art. Dürfte vielleicht für den einen oder anderen Microsoft Office-Benutzer interessant sein. Zwar gibt es mit Google Docs und Zoho weitere Online-Applikationen, allerdings hat Microsoft Office den Vorteil der vertrauten Oberfläche.

So sieht zum Beispiel die Word Web App aus:



Unter Umständen kann es sein, dass ihr noch nicht alle Features zu 100% in der deutschen Sprache vorfindet, da die Office Web Apps erst einmal offiziell für Kanada, USA, UK und Irland ausgerollt worden sind.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Klassisches Menü für Microsoft Office 2007 und 2010
« Antwort #83 am: 12 Juni, 2010, 17:06 »
Ja, es gibt sie immer noch: Menschen, die das klassische Menü bei Microsoft Office 2007 oder 2010 vermissen. Denen soll mal eben flott geholfen werden, oder? UBitMenu herunterladen und einfach installieren. Danach findet man einen zusätzlichen Reiter namens Menü in den Office-Programmen vor, die eben den klassischen Kram enthalten.


UBitMenu ist für den privaten Gebrauch kostenlos.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Office 2010 ist da
« Antwort #84 am: 15 Juni, 2010, 16:39 »
Wie angekündigt, bringt Microsoft mit dem heutigen Dienstag seine neue Büro-Suite auf den Markt. Office 2010 ist ab sofort in 10 Sprachen und 240 Ländern erhältlich, teilte der Softwarekonzern in Unterschleißheim bei München mit. Verschiedene Produktvarianten werden angeboten. Die kleinste, "Office Starter 2010", legen viele Hersteller und Händler ihren PCs gratis bei, als Nachfolger von Microsoft Works. Die vorinstallierten Ausgaben von Word und Excel sind stark eingeschränkt und blenden Werbung ein.

Die weiteren Office-Versionen sind im Handel als verpackte Produkte mit Datenträger oder als sogenannte Product Key Cards erhältlich, die über Seriennummern aus dem Netz heruntergeladene Demoversionen ebenso wie besagte Starter-Editionen zu Vollprodukten freischalten. Als Richtpreise nennt der Hersteller 139 Euro für die Version mit Datenträger von "Home and Student" und 109 Euro für die Key Card desselben Pakets. "Home and Business" soll 379 respektive 249 Euro kosten. Office Professional ist mit 699 beziehungsweise 499 veranschlagt. Für Schüler, Studenten und Lehrer gibt es die Version "Professional Academic" zum Vorzugspreis von 109 Euro. Die Standard Edition ist im Rahmen von Volumenlizenzen ausschließlich für Unternehmenskunden schon etwas länger erhältlich.

Die Straßenpreise liegen zum Teil deutlich unter den Herstellerangaben, beispielsweise gibt es die Variante Home and Student als Paket bei Amazon bereits für 95 Euro.

Die Office-Produktfamilie wird demnächst vervollständigt durch Version 2010 Mobile für Windows-Smartphones und Mac:Office 2011, das für Ende des Jahres angekündigt ist.

Vor kurzem gingen bereits die Office Web Apps ans Netz, abgespeckte Versionen von Word, Excel, PowerPoint und OneNote für den Browser. Einen Testbericht lesen Sie in c't 14/2010, die ab 21. Juni im Handel erhältlich ist.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Office 2010: Betatester erhalten Professional-Version
« Antwort #85 am: 17 Juni, 2010, 11:23 »
Die Tester der technischen Beta von Office 2010 erhalten für ihre Verdienste als kleines Zeichen der Anerkennung ein kostenloses Exemplar von Office Professional 2010. Dies teilte Microsoft in einer E-Mail an die Betatester mit.

Die Software steht in Form eines ISO-Abbilds zum Download bereit. Der für die Aktivierung benötigte Product-Key wird den Betatestern zugeschickt. Ein physisches Installationsmedium erhalten sie jedoch nicht.

Nach einem langen Betatest verkündete Microsoft am 16. April, dass man Office 2010 fertiggestellt hat. Seit dem 15. Juni steht das Büropaket nun auch endlich für Endanwender im Einzelhandel zur Verfügung.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
RDBMail for Excel/Outlook 2007-2010 2.01
« Antwort #86 am: 26 Juli, 2010, 18:24 »
Sendet aus Excel 2007/2010 heraus Arbeitsmappen, Tabellenblätter oder einzelne Bereiche als E-Mail via Outlook; richtet dafür ein eigenes Ribbon ein.



kostenlos

http://www.rondebruin.nl/mail/add-in.htm

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Kalender mit Microsoft Outlook 2010 synchronsieren
« Antwort #87 am: 17 August, 2010, 18:02 »
Google hat für Office 2010 in der 32Bit-Version die Applikation zum Synchronisieren des Kalenders aktualisiert (siehe Google Mail Blog).



Wie bereits erwähnt: zuerst nur 32Bit, 64Bit soll noch folgen. Wichtig ist ja erst einmal, dass Microsoft Outlook 2010 Nutzer überhaupt überhaupt einen 2-Way-Sync  vornehmen können. Ach ja: das Tool funktioniert auch bei älteren Versionen, das Update ist nur für die 2010er Version interessant :)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Office 2014: Erste Bilder und Details veröffentlicht
« Antwort #88 am: 22 August, 2010, 18:33 »
Über die russische Webseite 'Wzor' wurden erste Screenshots und Informationen der kommenden Ausführung von Office 2014, die Microsoft unter dem Codenamen Office 15 seit Ende des letzten Jahres entwickelt, in Umlauf gebracht.

Einen eindeutigen Beweis dafür, dass die Arbeit an Office 2014 ohne jeden Zweifel im Hause Microsoft begonnen hat, liefert das jüngst veröffentlichte Bildmaterial. Offenbar haben die Microsoft-Entwickler erst einige wenige und sehr frühe Office 15-Builds auf den Weg gebracht.


Zwei Pre-Alpha-Builds sind den Angaben von 'Softpedia' zufolge fertiggestellt. Dabei handelt es sich um MSO_v15_1 und MSO_v15_2. Den eigenen Angaben von Wzor zufolge konnte man sich bereits Zugriff auf eine dieser Builds verschaffen.

Es ist allerdings nicht davon auszugehen, dass ein Leak dieser Version stattfinden wird. Mehr als die bereits veröffentlichten Screenshots will man der Öffentlichkeit jedenfalls nicht zur Verfügung stellen.


Obwohl es sich um eine sehr frühe Version von Office 15 handelt, soll Microsoft bereits einige neue Features implementiert haben. Dazu gehört beispielsweise die "Microsoft Limestone Integration Application", welche auch als Microsoft Lime bekannt ist.

Zudem scheinen die Entwickler aus Redmond einen KMS-Activator für Office 2014 entwickelt zu haben. Auf diese Weise will man allen Kunden, die Volumen-Lizenzen erwerben, den Aktivierungsvorgang erleichtern.

Aktuell wird davon ausgegangen, dass die kommende Office-Version Anfang 2014 auf den Markt kommen wird.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Microsoft Outlook Hotmail Connector 14.1
« Antwort #89 am: 09 September, 2010, 23:55 »
Microsoft Outlook Hotmail Connector lets you use Microsoft Office Outlook to access and manage your Microsoft Windows Live Hotmail or Microsoft Office Live Mail accounts, including e-mail messages, contacts and calendars for free.

Freeware

http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=39db2b89-af2e-41f9-a175-f93e1377959f&displaylang=en

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )