Mit der WinTV-NOVA-S-Plus bietet Hauppauge nun für 79 Euro eine neue DVB-S-Empfangskarte an, die analoges Videomaterial im MPEG-1-/MPEG-2-Format digitalisieren kann und mit einer IR-Fernbedienung ausgeliefert wird. Die BDA-Treiberarchitektur öffnet dabei Drittanbietern von Software eine Schnittstelle zum Einbinden in eigene Produkte. Die Broadcast Driver Architecture (BDA) soll nach Microsofts Vorstellungen für das Digital-TV speziell unter der Windows XP Media Center Edition das werden, was WDM für das Analog-TV ist. Noch steckt die Entwicklung jedoch in den Kinderschuhen und konzentrierte sich bisher vor allem auf DVB-T.
Den Part der Wiedergabe- und Aufnahmesoftware übernimmt die WinTV-2000-Anwendung. Hierüber lassen sich DVB-S-Fernsehsendungen laut Hersteller im frei skalierbaren Windows-Fenster oder im Vollbildmodus wiedergeben sowie Programme aufzeichnen. Die Signaldekodierung bei der Wiedergabe übernimmt ein Software-MPEG2-Decoder. Die Aufnahmefunktionen sollen bis hin zur Planung von Programmmitschnitten per Scheduler und zeitversetzer Wiedergabe eines laufenden TV-Programms reichen. Für den Abruf von Videotextinformationen liegt das Programm VTPlus bei.
Zum Anschluss analoger Audio/Video-Quellen stehen eine S-Video-Buchse, ein Composite-Video-Eingang und eine Stereo-Audio-Eingangsbuchse zur Verfügung. Unterstützt werden Aufnahmen per Software-Encoder (SoftPVR) im MPEG-1- oder MPEG-2-Format. Die WinTV-NOVA-S-Plus ist ab sofort im Handel erhältlich.
Quelle und Links :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/63172