Linux bietet eine sehr mächtige Shell (z.b. die Bash) die weit über das hinausgeht was Windows zu bieten hat.
Nun aber wieder zum eigendlichen Thema.
Du nimmst erstmal einen Texteditor Deiner Wahl.
Hier werden dann die auszuführenden Befehle eingetragen.
Beispiel
#!/bin/bash
# Testprogramm.sh
# Bildschirm löschen
clear
exit 0
Das ganze nun unter einem Namen Deiner Wahl (z.B. Testprogramm.sh) speichern. Nun muss das Skript noch ausführbar gemacht werden. Z.B. mit dem Midnight Commander.
Datei ---> chmod
- Lesen durch owner
- Schreiben durch owner
- Ausführen/Suchen durch owner
- Lesen durch group
[ ] Schreiben durch group
- Ausführen/Suchen durch group
- Lesen durch others
[ ] Schreiben durch others
- Ausführen/Suchen durch others
- Lesen durch owner
- Schreiben durch owner
- Ausführen/Suchen durch owner
- Lesen durch group
[ ] Schreiben durch group
- Ausführen/Suchen durch group
- Lesen durch others
[ ] Schreiben durch others
- Ausführen/Suchen durch others
Ps: Ein kleiner Tipp: Man kann viel lernen wenn man sich fremde Skripte ansieht, zum Beispiel die Startskripte in /etc/init.d