Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# Internet-via-Sat, Datendienste
»
Thema:
frage zu Skynet
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: frage zu Skynet (Gelesen 1521 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Vehicle
Gast
frage zu Skynet
«
am:
16 Februar, 2005, 10:51 »
Ich hätte eine paar Fragen bezüglich skynet.ini von ver. 0.884
Da ich ich ein voller Newbie bin, hab ich da noch nicht den ganzen Durchblick
# tuner
lnb=9750000,10600000,11700000 // Was bedeutet das? bzw wo bekommt man das für Astra oder Hotbird her?
# active provider initialisation options
# 53e PlanetSky
tuner=10991000,H,16742000,A
//10991000 steht wahrscheinlich für Frequenz, H für Horizontal doch für was steht 16742000 und A
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re:frage zu Skynet
«
Antwort #1 am:
16 Februar, 2005, 21:17 »
Das ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, und ich will mich nicht aufspielen,
ABER:
die Nutzung einer DVB-Software erklärt diese Frage von alleine.
Der
# tuner
lnb=9750000,10600000,11700000
Seine Grundeinstellungen bleiben unberührt (Band)
19,2 O = Astra
tuner=12726000 =Frequenz,
V,H = Polarisation
22000000 = Symbolrate
A,B,C,D bzw. 1,2,3,4 Anschluss des Diseqswitch sofern vorhanden
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:frage zu Skynet
«
Antwort #2 am:
16 Februar, 2005, 22:32 »
Eigentlich gibt's zu jeder DVB-Karte auch Anleitungen und Original-TV-Software, beide zusammen können sehr viele Fragen klären, die sich mit anderen immer ähnlich stellen würden.
RTFM
Dann haben wir hier die Newbie-Zone, eine FAQ im ProgDVB-Bereich und noch sehr viel anderes zu lesen.
Unsere Suchfunktion kann natürlich keine Gedanken lesen, also muss man sie schon passend füttern. Aber das übt sich eigentlich schnell. Dann die erweiterte Suchfunktion 'mal testen, die ist nicht verkehrt.
Oft reicht es ja, eine nicht zu simple Zahl (9750) oder Abkürzung (LOF) einzugeben, unter den gezeigten Ergebnissen ist sicher ein Thread, der ihre Bedeutung klar erkennen lässt.
Am Besten, man öffnet die zu Suichergebnissen gehöreenden Threads in einem neuen Fenster, dann braucht man sich nicht immer zur Suchmaske zurückzuhangeln
Die meisten unser über 4000 angemeldeten Nutzer sind auch nicht als Experten hergekommen, wir hätten niemals all denen einzeln die Grundlagen erklären können.
Tip:
Sticky Threads unter
Sat-Technik Allgemein
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Vehicle
Gast
Re:frage zu Skynet
«
Antwort #3 am:
17 Februar, 2005, 12:17 »
Schon alles klar
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# Internet-via-Sat, Datendienste
»
Thema:
frage zu Skynet