Autor Thema: FishPi ahoi - Der Raspberry Pi sticht in See  (Gelesen 4650 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11050
  • Ich liebe dieses Forum!
FishPi ahoi - Der Raspberry Pi sticht in See
« am: 28 Juni, 2012, 11:35 »
Der Raspberry Pi-Fan Greg Holloway ist dabei, den preiswerten Minicomputer nebst einigen anderen Komponenten in ein Modellboot zu bauen. Das »FishPi« soll in Kürze autonom den Atlantik überqueren.


FishPi in der Entwicklung
Bei dem FishPi genannten Projekt handelt es sich um ein 20 Zoll (ca. 51 cm) langes Modell eines Cygnus DS25, das von einem Raspberry Pi gesteuert wird. Holloway verbindet den kleinen, für Bildungs- und Forschungszwecke gedachten Rechner mit einem I2C-GPS Navigatron v2, einem Kompass HMC6352, einem 8-Kanal-Servo-Regler für die Motoren der Ruder, einem Drehzahlregler Mtronics MicroViper Marine10 und einer Kinobo 5 Megapixel USB Webcam.

Die aktuelle Machbarkeitsstudie, die ihre Jungfernfahrt auf einem kleineren und ruhigerem Gewässer als dem Atlantik antreten wird, nutzt Akkus als Energiequelle. Für die Fahrt über den Atlantischen Ozean wird das Boot mit Solarzellen bestückt sein, die eine maximale Leistung von 130 Watt erzeugen. Für den Antrieb sorgt eine 40 mm-Turbine, die mit einem MFA 919D Single Ratio Metal-Schaltgetriebe verbunden ist.

Holloway arbeitet bereits seit März am FishPi und absolvierte Anfang Juni die ersten Tests. Er baut das FishPi, um zu zeigen, dass der Raspberry Pi auch ungewöhnliche Aufgaben meistern kann. Später möchte Holloway FishPi-Kits für Forscher und Studenten anbieten. Interessierte können Holloway auf Twitter (@TheFishPi) folgen und ihn am 3. Juli auf der Raspberry Jam des Nottingham Hackspace treffen.

Quelle: www.pro-linux.de

(mal was für die Captains hier an Board. der Admiral wird's nicht gebrauchen können  ;D)
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: FishPi ahoi - Der Raspberry Pi sticht in See
« Antwort #1 am: 11 November, 2012, 11:00 »
und noch was passendes zum thema Raspberry hacks:

http://hackaday.com/2012/09/28/wearable-raspberry-pi-turns-you-into-the-borg/


Zitat
The Hoboken hackerspace, MakerBar, recently hosted a very special guest – [Rob Bishop] from the Raspberry Pi Foundation. Wanting to impress [Rob], [Zach] and a few others from MakerBar put together a wearable computer based on the Raspberry Pi in just a few hours.
...
Apart from the RCA cable connecting the Raspi to the glasses, the project is completely wireless; with a small webcam also mounted to the display, the Pi in the Face could easily be a platform for figuring out what to do with Google Glass. [Zach] said the entire setup could be reconstructed for about $100, a fair price for being turned in to [Locutus] of Borg
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: FishPi ahoi - Der Raspberry Pi sticht in See
« Antwort #2 am: 11 November, 2012, 11:14 »
Widerstand ist zwecklos  :borg

Nur die 4 Std Akkulaufzeit sind etwas dünn ...

Ansonsten ne coole Sache :D

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: FishPi ahoi - Der Raspberry Pi sticht in See
« Antwort #3 am: 12 November, 2012, 01:38 »
Nur die 4 Std Akkulaufzeit sind etwas dünn
Es sollte wohl kein Problem sein, so etwas über einen ordentlichen Akku-Gürtel zu speisen, wie er bei Kameraleuten üblich ist. So könnte man heutzutage durchaus ein paar hundert Amperestunden dabei haben, ohne dass Kopf oder Arme lahm werden..
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000