VisionPlus DTV USB-Ter mit Software-Mängeln
Der asiatische Hersteller TwinHan bietet mit seiner "VisionPlus DTV USB-Ter" einen der ersten externen DVB-T-Empfänger für PCs und insbesondere Notebooks an, der per USB angeschlossen und darüber auch mit Strom versorgt wird. Golem.de hatte die Möglichkeit, den kompakten USB-DVB-T-Tuner zu testen, für den Linux- und MacOS-Treiber in Entwicklung sein sollen.
Die VisionPlus DTV USB-Ter ist mit Abmaßen von 11,2 x 7 x 3 cm etwa so groß wie zwei Zigarettenschachteln. Während auf der Rückseite USB- und Antennen-Anschluss platziert sind, findet sich an der Front eine Infrarot-Schnittstelle für die mitgelieferte Fernbedienung. Letztere ist handlich und stabil, allerdings sind einige Knöpfe unsauber bedruckt.
Neben terrestrischem Digital-TV (DVB-T) wie es etwa in Großbritannien und in Deutschland (bisher nur regulär in Berlin) ausgestrahlt wird, können auch digitale Radiosender nach DVB-T-Standard empfangen werden; DAB wird nicht unterstützt. In TwinHans VisionPlus DTV USB-Ter arbeiten ein Conexant-Chip und einige Zusatzchips als Empfänger mit Vorfilter, so dass der Prozessor des PCs oder des Notebooks die Hauptarbeit zu erledigen hat. Die dafür erforderliche Prozessorleistung sollte über den von TwinHan genannten 500 MHz liegen, denn ein Test auf einem 500-MHz-Pentium-3-Desktop-Rechner war ernüchternd und von unübersehbaren Rucklern geprägt. Ein Rechner mit 700 oder deutlich mehr MHz erscheint da sinnvoller.
Der ganze ArtikelQuelle :
www.golem.de