Autor Thema: XBMC als Frontend für den VDR  (Gelesen 3052 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
XBMC als Frontend für den VDR
« am: 03 Oktober, 2011, 15:36 »
Hallo!

Heute ein kurzes Howto wie man das XBMC als Frontend für den VDR verwenden kann. XBMC funktioniert mittlerweile zum Streamen von LiveTV bei mir sehr gut und hat die Stabilitätsprobleme endlich ziemlich hinter sich gelassen :)

Als Ausgangsbasis benötigt ihr einen VDR Server. Mein Server läuft auf ubuntu Lucid Lynx (10.04) und ich verwende die VDR Pakete aus dem yavdr ppa => https://launchpad.net/~yavdr/+archive/stable-vdr
Der Client ist in meinem Fall ein Netbook und läuft unter ubuntu oneiric.


Hinweise:
- die Installation eines VDR haben wir schonmal hier behandelt ;) Bevor ihr mit der Einbindung von XBMC beginnt sollte der VDR funktionieren und mit zum Beispiel vdr-sxfe (ein alternatives VDR Ouptut Device) voll betriebsbereit sein.
- Server im unten stehenden Howto steht für den VDR Server
- Client im unten stehenden Howto steht für den Computer mit den ihr fernsehen wollt
- Client und Server können unterschiedliche Computer sein, man kann aber natürlich beides auf einem Computer betreiben.

Server- Installation

Der VDR Server bekommt ein neues Ausgabe Plugin spendiert: vdr-plugin-xvdr.

vdr-plugin-xvdr installieren:

Install direkt aus dem git:

cd ~
sudo apt-get install git-core fakeroot nano build-essential debhelper cdbs dpatch vdr-dev zlib1g-dev
sudo apt-get remove vdr-plugin-vnsiserver
git clone git://github.com/pipelka/vdr-plugin-xvdr.git
cd vdr*
fakeroot debian/rules binary
sudo dpkg -i ../vdr-plugin-xvdr_0.0.1-1_i386.deb

Achtung: Ein eventuell bereits installiertes Paket namens vdr-plugin-vnsiserver bzw. vdr-plugin-xvdr vorher deinstallieren!

vdr-plugin-xvdr updaten:

cd ~/vdr-plugin-xvdr
fakeroot debian/rules clean
git pull

Jetzt wird der lokale Snapshot upgedatet. Den neuen Build startet man dann wieder mit
fakeroot debian/rules binary
Neues deb installieren:
sudo dpkg -i ../vdr-plugin-xvdr_0.9.5-1_i386.deb
Zuletzt den VDR neu starten:

sudo service vdr restart
vdr-plugin-xvdr konfigurieren:

In die Datei "allowed_hosts.conf"  kommen die IP's rein die erlaubt sind mit dem vdr via xvdr kontakt aufzunehmen.
   
sudo nano /var/lib/vdr/plugins/xvdr/allowed_hosts.conf
Beispiele:
Zitat
83.165.74.20  # nur eine IP freischalten
127.0.0.1       # nur localhost
192.168.1.100/24 # das gesamte lokale Subnet freischalten (alle IP's die mit 192.168.1. beginnen)

VDR neu starten und im syslog schauen ob das xvdr plugin geladen wurde

sudo service vdr restart

Client Installation

xbmc von der Pulse-Eight Repository installieren: (für ubuntu lucid, natty oder oneiric)

sudo apt-get install curl
curl -Ls --output /tmp/install-xbmc-pvr.sh http://packages.pulse-eight.net/ubuntu/install-xbmc-pvr.sh
chmod +x /tmp/install-xbmc-pvr.sh
/tmp/install-xbmc-pvr.sh

Jetzt xbmc einmal starten und kontrolliere dass alle PVR plugins (unter System -Addons) deaktiviert sind.

xbmc-addon-xvdr installieren
   
cd ~
sudo apt-get install git-core build-essential zlib1g-dev
git clone git://github.com/pipelka/xbmc-addon-xvdr.git
cd xbmc-addon-xvdr
./autogen.sh
./configure --prefix=$HOME/.xbmc
make
make install

xbmc-addon-xvdr updaten

cd ~/xbmc-addon-xvdr
make clean
git pull

Jetzt wird der lokale Snapshot upgedatet. Den neuen Build startet man dann mit
./configure --prefix=$HOME/.xbmc
make && make install

xbmc neu starten falls es gerade ausgeführt wird.

So, damit wäre alles installiert. In xbmc jetzt auf "System - Settings - Addons - Installed Addons - PVR Clients - VDR XVDR Client" gehen , das XVDR Addon aktivieren und unter "Configure" die IP des VDR Servers eingeben .

Zu guter letzt noch unter "System - Settings - LiveTV" auf "Enabled" setzen und xbmc sollte sich mit dem VDR Server synchronisieren. Falls nicht starte xbmc neu.

Sollte es danach immer noch nicht gehen, konsultiere das Syslog am VDR Server. Dort sollten alle relevanten Informationen drinstehen.

Wenn dann alles zufriedenstellend läuft kannst du die Flut an Meldungen von xvdr im Syslog eindämmen, indem du das VDR Log-Level anpasst: (natürlich am VDR Server)
   
sudo service vdr stop
sudo nano /etc/init.d/vdr

In der startvdr Function editiere das start-stop-daemon --start command indem du "--log=1" einfügst.
Zitat
start-stop-daemon --start --quiet --startas $DAEMON --background \
               --name $(basename $DAEMON) --pidfile $PIDFILE --make-pidfile \
      -v $VIDEO_DIR -c $CFG_DIR -L $PLUGIN_DIR -r $REC_CMD --log=1 \
               -s $VDRSHUTDOWN -E $EPG_FILE -u $USER -g /tmp \
               --port $SVDRP_PORT $LIRC_OPT $PLUGINS $OPTIONS $REDIRECT

Zum Abschluss VDR neu starten und das sollte es gewesen sein ;)
« Letzte Änderung: 14 Dezember, 2011, 14:43 von mtron »
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: XBMC als Frontend für den VDR
« Antwort #1 am: 03 Oktober, 2011, 19:42 »
nun ja der Winter steht vor der Tür :-\ das bedeutet Pinguinzeit.
Ich hatte ja VDR/ XBMC unter Lucid auch zum laufen gebracht, aber nach dem Upgrade auf Natty funktionierte es nicht mehr weil ich den vnsi Server verwendet hab, den Natty gekillt hat. Angepasste Versionen vom Server hatte ich damals nicht gefunden und dann aufgegeben. War wohl zu früh nach dem Versionswechsel von Ubuntu.
Wie gesagt, die Tage werden kühler, sehn wir mal.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: XBMC als Frontend für den VDR
« Antwort #2 am: 14 Dezember, 2011, 14:45 »
Anleitung wurde mit update-Instructions erweitert. Probiert es aus. Ein sehr gutes Media Center ist dann der Lohn der arbeit ;)
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]