Hallo!
Heute ein kurzes Howto wie man das XBMC als Frontend für den VDR verwenden kann. XBMC funktioniert mittlerweile zum Streamen von LiveTV bei mir sehr gut und hat die Stabilitätsprobleme endlich ziemlich hinter sich gelassen

Als Ausgangsbasis benötigt ihr einen VDR Server. Mein Server läuft auf ubuntu Lucid Lynx (10.04) und ich verwende die VDR Pakete aus dem yavdr ppa =>
https://launchpad.net/~yavdr/+archive/stable-vdrDer Client ist in meinem Fall ein Netbook und läuft unter ubuntu oneiric.
Hinweise: - die Installation eines VDR haben wir schonmal
hier behandelt

Bevor ihr mit der Einbindung von XBMC beginnt sollte der VDR funktionieren und mit zum Beispiel vdr-sxfe (ein alternatives VDR Ouptut Device) voll betriebsbereit sein.
- Server im unten stehenden Howto steht für den VDR Server
- Client im unten stehenden Howto steht für den Computer mit den ihr fernsehen wollt
- Client und Server können unterschiedliche Computer sein, man kann aber natürlich beides auf einem Computer betreiben.
Server- InstallationDer VDR Server bekommt ein neues Ausgabe Plugin spendiert: vdr-plugin-xvdr.
vdr-plugin-xvdr installieren:Install direkt aus dem git:
cd ~
sudo apt-get install git-core fakeroot nano build-essential debhelper cdbs dpatch vdr-dev zlib1g-dev
sudo apt-get remove vdr-plugin-vnsiserver
git clone git://github.com/pipelka/vdr-plugin-xvdr.git
cd vdr*
fakeroot debian/rules binary
sudo dpkg -i ../vdr-plugin-xvdr_0.0.1-1_i386.deb
Achtung: Ein eventuell bereits installiertes Paket namens vdr-plugin-vnsiserver bzw. vdr-plugin-xvdr vorher deinstallieren!
vdr-plugin-xvdr updaten:cd ~/vdr-plugin-xvdr
fakeroot debian/rules clean
git pull
Jetzt wird der lokale Snapshot upgedatet. Den neuen Build startet man dann wieder mit
fakeroot debian/rules binary
Neues deb installieren:
sudo dpkg -i ../vdr-plugin-xvdr_0.9.5-1_i386.deb
Zuletzt den VDR neu starten:
sudo service vdr restart
vdr-plugin-xvdr konfigurieren:In die Datei "allowed_hosts.conf" kommen die IP's rein die erlaubt sind mit dem vdr via xvdr kontakt aufzunehmen.
sudo nano /var/lib/vdr/plugins/xvdr/allowed_hosts.conf
Beispiele:
83.165.74.20 # nur eine IP freischalten
127.0.0.1 # nur localhost
192.168.1.100/24 # das gesamte lokale Subnet freischalten (alle IP's die mit 192.168.1. beginnen)
VDR neu starten und im syslog schauen ob das xvdr plugin geladen wurde
sudo service vdr restart
Client Installationxbmc von der Pulse-Eight Repository installieren: (für ubuntu lucid, natty oder oneiric)
sudo apt-get install curl
curl -Ls --output /tmp/install-xbmc-pvr.sh http://packages.pulse-eight.net/ubuntu/install-xbmc-pvr.sh
chmod +x /tmp/install-xbmc-pvr.sh
/tmp/install-xbmc-pvr.sh
Jetzt xbmc einmal starten und kontrolliere dass alle PVR plugins (unter System -Addons) deaktiviert sind.
xbmc-addon-xvdr installieren cd ~
sudo apt-get install git-core build-essential zlib1g-dev
git clone git://github.com/pipelka/xbmc-addon-xvdr.git
cd xbmc-addon-xvdr
./autogen.sh
./configure --prefix=$HOME/.xbmc
make
make install
xbmc-addon-xvdr updatencd ~/xbmc-addon-xvdr
make clean
git pull
Jetzt wird der lokale Snapshot upgedatet. Den neuen Build startet man dann mit
./configure --prefix=$HOME/.xbmc
make && make install
xbmc neu starten falls es gerade ausgeführt wird.
So, damit wäre alles installiert. In xbmc jetzt auf "System - Settings - Addons - Installed Addons - PVR Clients - VDR XVDR Client" gehen , das XVDR Addon aktivieren und unter "Configure" die IP des VDR Servers eingeben .
Zu guter letzt noch unter "System - Settings - LiveTV" auf "Enabled" setzen und xbmc sollte sich mit dem VDR Server synchronisieren. Falls nicht starte xbmc neu.
Sollte es danach immer noch nicht gehen, konsultiere das Syslog am VDR Server. Dort sollten alle relevanten Informationen drinstehen.
Wenn dann alles zufriedenstellend läuft kannst du die Flut an Meldungen von xvdr im Syslog eindämmen, indem du das VDR Log-Level anpasst: (natürlich am VDR Server)
sudo service vdr stop
sudo nano /etc/init.d/vdr
In der startvdr Function editiere das start-stop-daemon --start command indem du "--log=1" einfügst.
start-stop-daemon --start --quiet --startas $DAEMON --background \
--name $(basename $DAEMON) --pidfile $PIDFILE --make-pidfile \
-v $VIDEO_DIR -c $CFG_DIR -L $PLUGIN_DIR -r $REC_CMD --log=1 \
-s $VDRSHUTDOWN -E $EPG_FILE -u $USER -g /tmp \
--port $SVDRP_PORT $LIRC_OPT $PLUGINS $OPTIONS $REDIRECT
Zum Abschluss VDR neu starten und das sollte es gewesen sein
