Autor Thema: Windows 7: Benutzerordner verschieben  (Gelesen 1470 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7: Benutzerordner verschieben
« am: 13 Oktober, 2010, 20:11 »
Viele kennen das Problem: Man hat seine Daten auf einer Partition, das System auf einer anderen, kleineren Partition. Dank der Bibliotheken ist es in Windows 7 nun leicht, Dateien wie die Dokumente, Musik oder Bilder zu verschieben und in die Bibliotheken einzutragen. Etwas anders ist es mit dem Benutzerordner. Nach einiger Zeit werden auch dort einige Ordner wie die Anwendungsdateien sehr aufgebläht. Hier zeige ich euch eine Möglichkeit, das System „auszutricksen“ und den gesamten Benutzerordner an einen anderen Ort zu verlagern.



1. Backup machen! Vor dem ganzen Unbedingt ein Backup machen, mindestens die Registry speichern, damit Windows nicht etwas falsches darin verändern kann.

2. Administrator aktivieren Zuerst muss der „echte“ Systemadministrator aktiviert werden. Dazu führt ihr cmd.exe mit Administrator-Rechten aus und gebt ein: net user Administrator /active

3. Daten kopieren

Jetzt kopieren wir die Dateien an den Zielort. Am besten geht das mit einer Live-CD, Z.B. Ubuntu oder Knoppix. Ich habe es mit Ubuntu getestet. Von der CD gebootet, kopiert ihr einfach das ganze Verzeichnis C:\Users\Benutzer in einen Pfad eurer Wahl, in meinem Fall D:\Users\Benutzer.

Ubuntu zeigt aber keine Laufwerksbuchstaben an, daher müsst ihr selber schauen, welches die richtige Festplatte bzw. Partition ist. Während dem Kopiervorgang alle Warnungen mit Ja bestätigen, es müssen alle Dateien kopiert werden. Wenn alles fertig ist, den alten Ordner umbenennen in (z.B.) Benuztername_old, damit später kein Konflikt besteht.

4.Verlinkung setzen

Nun starten wir wieder Windows und loggen uns mit dem eben aktivierten Administrator ein. Dort wiederum die Konsole starten (Start -> cmd eingeben). Jetzt geht es darum, im ursprünglichen Verzeichnis einen Link zum neuen Standort festzulegen. Dazu geben wir ein: MKLINK /D C:\Users\Benutzer D:\Users\Benutzer

MKLINK ist die Funktion, mit /D wird eine symbolische Verknüpfung verstellt. Der erste Pfad ist der ursprüngliche Pfad, nach einem Leerzeichen folgt der Pfad des neuen Standorts.

Nun seht ihr im ursprünglichen Users-Verzeichnis ein Symbol, das auf eine Verknüpfung hinweist.

Ab sofort wird Windows vorgegaukelt, die Dateien liegen im gleichen Verzeichnis wie vorher, es bleibt also von der Funktion alles beim alten.

Wenn alles funktioniert hat, kann man die alte Kopie des Ordners löschen.

5. Administrator deaktivieren

Wenn ihr nun den Administrator nicht mehr braucht, könnt ihr ihn mit Admin-Rechten wieder in der Konsole deaktivieren:

net user Administrator /active:no

thats it :)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Windows 7: Benutzerordner verschieben
« Antwort #1 am: 14 Oktober, 2010, 22:22 »
toller tip, danke dafür.

sicherheitshalber aber noch zwei tips:

bei bestimmten w7 versionen / patchleveln kann es passieren, das der aufruf von net user Administrator /active mit :yes ergänzt werden muss.

zum anderen bitte den "realen" admin nur spärlich benutzen, sehr viele sicherheitsrelevante routinen werden dadurch ausgehebelt, man kann sich dadurch relativ schnell sein system schrotten ( z.B. werden rechte ab und an falsch gesetzt). Und bei einigen kann ein Bug auftreten und der Admin-status bleibt auch nach dem rebooten erhallten,
also auf jeden fall nach solchen modifikationen den admin-modus grundsätzlich mit net user Administrator /active:no verlassen.
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline Theos

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 570
Re: Windows 7: Benutzerordner verschieben
« Antwort #2 am: 15 Oktober, 2010, 18:17 »
warum muss man systemadminstrator sein?
rechtsclick auf cmd.exe / run as administrator reicht
(oder man nimmt sowas wie link shell extension, das im context menü des explorers einträge fürs erstellen von junctions, symlinks, und hardlinks einfügt)
(wenn man auf junctions zurückgreift, dann geht das übrigens auch bereits bei windows xp; mklink.exe wird allerdings nicht mitgeliefert)

ich glaube irgendwo in den untiefen der systemsteuerung bzw. der computermanagement console gibt es die möglichkeit, den pfad für benutzer profile anzupassen / zu übersiedeln.

ich persönlich würde davon abraten an den user verzeichnissen selbst rumzupfuschen -- egal auf welche art und weise.
die unterordner, also dokumente/bilder/usw., die kann man ja problemlos umbiegen. aber wenn man das ganze appdata zeugs auch mitnimmt, entsteht da schnell ziemlich viel datenmüll.