Autor Thema: Klassisches Startmenü in Windows 7  (Gelesen 1753 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Klassisches Startmenü in Windows 7
« am: 19 November, 2009, 16:17 »
Manche Dinge sterben nie. Zum Beispiel das klassische Startmenü, dass immer so 1995 aussah. Was? Wie? Das ist in Windows 7 nicht mehr mit drin? Unglaublich aber wahr. Windows 7 hat kein klassisches Startmenü. Zum Glück (meine Meinung). Aber ich bekam letztens noch E-Mail über das Kontaktformular, ob ich wisse, wie man diesen Dinosaurier-Krempel wieder in Windows 7 nutzen kann.



Die Lösung kommt als eigenständiges Programm daher. CSMenu ist Freeware. Nach der Installation solltet ihr festlegen, ob ihr das Programm automatisch starten wollt. Nach dem Start habt ihr ausserdem ein Tray-Icon um CSMenü zu beenden. Dann habt ihr wieder Zugriff auf das klassische Startmenü. Das Programm kann nicht viel, ausser eben die klassische Darstellung. Verschieben und sortieren ist damit nicht großartig möglich. Aber wer weiss: vielleicht wird da ja noch was getan. CSMenu unterstützt auch kein Aero-Design, das kann nur die kostenpflichtige Variante. Aber mal ehrlich: wer ein klassisches Startmenü benötigt, der braucht auch kein Aero, oder? ;)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Klassisches Startmenü für Windows 7 reloaded
« Antwort #1 am: 22 November, 2009, 19:55 »
Für das vor kurzem vorgestellte CSMenu gibt es noch zwei kostenlose Alternativen, die ich hier eben schnell vorstellen möchte.


Die erste Alternative für ein klassisches Startmenü in Windows 7 kommt von den Machern des UsefulUtils Disc Studios und heißt Windows 7 Classic Start Menu.

Programm Nummer Zwei heißt zum Verwechseln ähnlich: Classic Windows Start Menu.


Beide Programme sind kostenlos und portabel. Wer also ein klassisches Startmenü für Windows 7 sucht, der kann zwischen drei Programmen wählen.
« Letzte Änderung: 22 November, 2009, 20:01 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Klassisches Startmenü in Windows 7
« Antwort #2 am: 14 Dezember, 2009, 12:01 »
Classic Shell ist ein Open Source Projekt und bietet neben dem klassichen Startmenü auch eine zusätzliche Toolbar für den Explorer (sofern man dieses aktiviert).



Auf der Projektseite findet ihr neben weiteren Screenshots auch die Möglichkeit, euch die Explorer-Erweiterung anzuschauen. Des Weiteren kann man auch einen klassischen Modus bei der Copy & Paste-Geschichte unter Windows 7 erzwingen:




Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Klassisches Startmenü in Windows 7
« Antwort #3 am: 03 Januar, 2010, 15:34 »
Ich möchte noch eines hinzufügen, das ich im Moment selber teste: Ich habe unter Win7 das Problem, dass ich mehrere Programme nacheinander starten muss und die immer einzeln raussuchen ist mir zu doof. Ein Menü im Win7-Startmenü anzulegen, geht anscheinend nicht, da öffnet sich dann immer nur der Ordner. Die Schnellstartleisten funktionieren nicht so ganz - ich bekomme immer unerwünschte Icons in der Taskbar.

Also suche ich verzweifelt nach einem Tool, das es mir ermöglicht, eigene Menüs in das Startmenü einzubauen. Dabei bin ich über das
Vista Start Menu gestolpert.

Mal sehen, wie es sich macht.
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Klassisches Startmenü in Windows 7
« Antwort #4 am: 03 Januar, 2010, 19:09 »
Funktioniert denn unter Win7 die QuickLauch-Leiste des IE nicht mehr?
Schon vor Jahren habe ich mir dort eine dem Startmenue ähnliche Struktur angelegt, zum schnellen Zugriff auf meine bevorzugten Anwendungen.
Es lassen sich dabei auch Ordner anlegen, die zu Verzweigungen des Menüs führen.
Der Windows Explorer ist das geeignete Werkzeug zur Neuanlage von Ordnern dort, sofern man den Speicherort für die Leiste erst einmal gefunden hat. Unterscheidet sich von Win zu Win.

Der Platz auf der Symbolleiste wird von mir dabei bewusst klein gehalten, über den Aufklapper komme ich genau so schnell an das ganze Menü wie sonst über den Startknopf.
Und evtl. bis auf die Einträge für IE und OE fummelt Win selbst nicht daran herum.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline fir3drag0n

  • Forengott!
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 240
  • C:\
Re: Klassisches Startmenü in Windows 7
« Antwort #5 am: 03 Januar, 2010, 19:15 »


Mein aktuelles System:

- OS: Win8 64bit (Hauptrechner und Laptop)
- TV-Karten: TT S2/CT-3650-CI; TT 3200; TT DVB-T Stick, Tevii S660
- TV-Kartenprogramm: DVBViewer 5.0
- AMD Phenom II X6 1090T 3,2 GHz; 8 GB RAM; Asus M5A97 PRO; ATI 7850 (neuester Catalyst); Creative Titanium X-Fi (PCIe)

Das Fernsehen hat feste Regeln. Bei den Western gewinnen immer die Guten, bei den Nachrichten immer die Bösen.

Robert Lembke (1913-89)