Ich habe es nun doch noch hinbekommen. Durch das ProgDVB Plugin : "DiseqCU 1.2.5" habe ich nun dieses System mit den Motorspeicherplätzen verstanden. Für die SS2 ging das ja alles mit viel weniger Aufwand. Da musste man nicht jeden einzelnen Speicherplatz einzenln einstellen (beim SS2DisqC Plugin) sondern nur 1 einzige Position, danach dann "Auto x.x" anklicken, die Abfrage "Aktuellen Sat als Referenzposition benutzen?" bejahen und fertig. Die restlichen Positionen stellen sich dort dann vollautomatisch ein.
Naja mit dem TT3200 kompatiblen "DisqCU 1.2.5" muss man eben jeden Speicherplatz einzeln richtig hindrehen und dann abspeichern. Um mir eine Menge Arbeit zu ersparen habe ich einfach die Raw DiseqC Commands aus dem SS2DiseqC Plugin abgeschrieben und dann in DiseqCU eingetragen. Erheblicher zeitlicher Mehraufwand, aber immerhin funktioniert es.
Nun funktioniert das Drehen unter Vista64 mit allen DVB Programmen ausser DVBDream. Dieses hat irgendwie eine Macke, denn es akzeptiert ja noch nicht einmal das "Senden" eines Raw Diseq Kommandos - Rotor bleibt stumm.
Jedenfalls bin ich froh es hinbekommen zu haben
