Autor Thema: Buffalo NAS diverses ...  (Gelesen 3671 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
« Antwort #30 am: 29 März, 2009, 14:40 »
Ich bin zwar skeptisch ob das hierfür auch gilt (ist eigentlich für die Windowsanmeldung) ...aber versuch mal folgendes :

Geh mal in die Verwaltung > Computerkonfig. > Wind.-Einst. > Sicherheitseinst. > Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen > Interaktive Anmeldung: Anzahl zwischenzupeichernder vorheriger Anmeld...

Dieser Wert auf 0 gesetzt sollte evtl. den gewünschten Effekt zur Folge haben.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Theos

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 570
Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
« Antwort #31 am: 29 März, 2009, 15:07 »
in systemsteuerung / benutzerkonten / <dein konto> / eigene netzwerk passwörter verwalten (win xp)
kann man für andere pcs die default passwörter konfiguriern.

Offline doyle

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 40
Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
« Antwort #32 am: 29 März, 2009, 15:15 »
Zitat
windows sagt das laufwerk wird nicht gefunden oder das laufwerk ist unter einem anderen benutzer verbunden

Wenn Windows dies sagt, dann bist Du bereits mit einer Benutzerkennung mit der Freigabe des Servers verbunden.
Windows läßt es nicht zu, mit 2 Kennungen gleichzeitig auf ein Freigabe zuzugreifen . Ist nunmal auch sinnvoll so.

Wenn das zulässig wäre, mit welcher Berechtigung (Kennung) sollten auf dem LW z.B. Dateien angelegt werden?

Du scheinst hier keine 3 eigenständige Freigaben zu haben, sondern auf ein und die selbe Freigabe mit unterschiedlichen Berechtigungen zugreifen zu wollen.

Entweder Du trennst die andere Laufwerksverbindung, oder Du legst 3 separate Freigaben, welche dann natürlich unterschiedliche Datenbereiche beinhalten.


Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
« Antwort #33 am: 29 März, 2009, 15:25 »
Hallo SiLæncer ,

hast du die wegebeschreibung von xp? weil under vista finde ich da nix...
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
« Antwort #34 am: 29 März, 2009, 15:29 »
Ja...XP ...findest du unter Mista aber auch ... ;)

Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinien -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen -> Interaktive Anmeldung: Anzahl zwischenzuspeichernder vorheriger Anmeldungen

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
« Antwort #35 am: 29 März, 2009, 15:48 »
Ja...XP ...findest du unter Mista aber auch ... ;)

Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinien -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen -> Interaktive Anmeldung: Anzahl zwischenzuspeichernder vorheriger Anmeldungen

Hmm net böse werden  :D aber der pfad ist bei mir nicht vorhanden

Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
« Antwort #36 am: 29 März, 2009, 15:51 »
Da bist du auch falsch ...in der Computerverwaltung ....

Das :

Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinien -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen -> Interaktive Anmeldung: Anzahl zwischenzuspeichernder vorheriger Anmeldungen

ist für Vista als Pfad wörtlich zu nehmen...


« Letzte Änderung: 29 März, 2009, 16:00 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
« Antwort #37 am: 29 März, 2009, 16:08 »
Da bist du auch falsch ...in der Computerverwaltung ....

Das :

Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinien -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen -> Interaktive Anmeldung: Anzahl zwischenzuspeichernder vorheriger Anmeldungen

ist für Vista als Pfad wörtlich zu nehmen...




danke habs gefunden ausprobiert und wie von dir erwartet ohne erfolg :'(

« Letzte Änderung: 29 März, 2009, 17:13 von Dippes »
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
« Antwort #38 am: 29 März, 2009, 20:03 »
in systemsteuerung / benutzerkonten / <dein konto> / eigene netzwerk passwörter verwalten (win xp)
kann man für andere pcs die default passwörter konfiguriern.

danke das wars,jetzt ist der benutzer weg ;D und ich kann mich mit meinem benutzernamen anmeden

dankeschön
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
ftp server problem
« Antwort #39 am: 08 Mai, 2009, 12:34 »
hallooo,

ich habe folgendes festgestellt wenn ich ein Ordner mit dateien auf meinen ftp server hochladen will , wird der upload nach ein paar kb abgebrochen.wenn ich den ordner zippe funktioniert´s einwandfrei ???

als client nehme ich den total commander.

gruß

dippes

« Letzte Änderung: 08 Mai, 2009, 12:41 von Dippes »
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: ftp server problem
« Antwort #40 am: 08 Mai, 2009, 18:04 »
betreibst du den ftp server selbst? wenn ja welche ftp server software & dessen konfiguration anhängen.

Welchen Modus (binary für bilder oder Asci für text) hast du im client eingstellt?

Von welchem format / inhalt sind denn die Dateien die du hochladen willst? Es kann sein dass der Server betreiber gewisse dateiendungen nicht zulässt. Hängt alles von der konfiguration des server ab.

Also: Mehr Details bitte...
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: ftp server problem
« Antwort #41 am: 09 Mai, 2009, 08:20 »
betreibst du den ftp server selbst? wenn ja welche ftp server software & dessen konfiguration anhängen.

Es ist ein NAS von Buffalo (Linkstation Pro)

Zitat
Welchen Modus (binary für bilder oder Asci für text) hast du im client eingstellt?

Den Client hatte ich auf Automatisch, binär und text gestellt,alles probiert.

Zitat
Von welchem format / inhalt sind denn die Dateien die du hochladen willst? Es kann sein dass der Server betreiber gewisse dateiendungen nicht zulässt. Hängt alles von der konfiguration des server ab.

im ordner waren zip und exe dateien.

ich vermute mal das wegen den exe dateien das system wo ich meinen client nutze den abbruch veranlasste. ich musste da auch einen proxyserver umgehen.

gruß

dippes

Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming