Autor Thema: M$ Windows 7 x64 und Ext3 Laufwerk  (Gelesen 562 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Hugo the Boss

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 409
  • ...immer einen kühlen Kopf bewahren.
M$ Windows 7 x64 und Ext3 Laufwerk
« am: 08 Mai, 2009, 18:02 »
Hätte da nochmal eine frage, wie kann ich bei der x64 Version des RC1 eine Ext3 Platte einbinden? Unter der x86 Beta Version ging es mit dem Programm Ext2fsd problemlos. Jetzt habe ich das auch wieder installiert und als Admin ausgeführt, einen Laufwerksbuchstaben vergeben, aber Windows kann trotzdem auf die Festplatte nicht zugreifen, wahrscheinlich wird der Treiber nicht geladen. Nun habe ich gesucht, finde veschiedene Angaben für Vista x64, nur was ist das richtige? Ich blicke da nicht so richtig durch.
Ein Mensch wird müde seiner Fragen: Nie kann ein Mensch ihm Antwort sagen. Doch gern gibt Auskunft alle Welt, auf Fragen die er nie gestellt.
(Eugen Roth)
-------------------------------
Hardware:
AMD Phenom II 955 + EKL Alpenföhn Großglockner, Asus M4A87TD evo, 4GB DDR3 Kingston Ram, Asus EAH2600 Pro, Sharkoon Silent Storm 480W, 2x SATA Samsung 400GB + 1x SATA Samsung 103UJ 1TB, Nova-T USB Stick; WinTV Nova S2 HD, Samsung Syncmaster 225BW 22" TFT,

Sat: Kathrein Quad. 19,2 + 13° 99cm + Thomson 8fach Multischalter, 2x Technisat Digit D, 1x Digit CIP, 1x ADR Astrastar AX 1
DVB: DVBViewer Pro H264 Codec: PowerDVD 7.3.3, ffdshow // Kaffeine, VDR 1.7.15 & XBMC für TV (Streamdev)

Scanner: Epson Perfection 4490 Photo, Drucker: Canon i865, Logitech Soundsystem.

Systeme: Windows 7 Professional 64bit // Linux Mint 11 KDE 64bit.
TV & Audio: LG LH2000 32 Zoll LCD + Onkyo TX-SR03 + 5.0 Lautsprecherkombi ohne Subwofer

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: M$ Windows 7 x64 und Ext3 Laufwerk
« Antwort #1 am: 10 Mai, 2009, 15:57 »
Hmm, klappte hier mit der 0.46, war mit dem ergebniss aber nicht allzu zufrieden ( hatte mir damit die ext3 zerschossen)
du müsstest aber auch nachsehen, ob der dienst überhaupt gestartet wurde.
ansonsten hilft auch das folgende (quote aus der webseite)

[...]
Install ext2fsd:

1, Copy ext2fs.sys to %system32%\drivers.

2, Import the ext2fs.reg into your system registry.

Start the drivers:

After rebooting your system, run these commands in a dos shell:

[...]
3, net start ext2fs

 
  in der faq wurde auch ein spezielles mounten via filedisk genannt, ist aber unnötig ;D meist half bereits ein forciertes net start ext2fs.

Pass aber bitte auf, das teil hat noch einige bugs, speziell wenn du ext3-journaling benutzt, solltest du den Treiber NICHT benutzen.
Born 4.1960  KIA 2.2012