Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Diverse DVB Software für verschiedene Karten
»
# DVBViewer
»
Thema:
Diseq Steuerung mit DvbViewer wie gehts?
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Diseq Steuerung mit DvbViewer wie gehts? (Gelesen 2349 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
oldnewbi
Premium-Cubie
Beiträge: 563
Diseq Steuerung mit DvbViewer wie gehts?
«
am:
28 Februar, 2009, 18:08 »
Hallo Zusammen,
jetzt bin ich soweit das ich mit dem DVBViewer meine Schüssel zumindest mit dem Diseq Editor drehen kann.
(Schrittweise nach Westen und Osten) jedoch ist mir nicht klar wie gefundene Satelliten abspeichert werde können.
(Premium Blue Sat Karte und DvbViewer 4.0.0)
In der Bedieungsanleitung vom DVBViewer steht folgendes:
Die Satellitenposition wird über das DiSEqC-Signal angewählt. Markieren Sie den betroffenen Stammordner in der Kanalliste, öffnen Sie dessen Eigenschaften und überprüfen Sie dort die DiSEqC-Einstellung. Führen Sie gegebenenfalls einen Suchlauf für die Satellitenposition mit verschiedenen DiSEqC-Einstellungen durch. Falls das nicht hilft, steht zu befürchten, dass der DVBViewer DiSEqC für Ihre Karte (noch) nicht unterstützt.
Ich finde die Satelliten von Hand (Gradeinstellungen der Satelliten bei Satzentrale abgrufen)
Das liest sich prima, nur hab ich keine Ahnung wie ich den Suchlauf für die Satelliten durchführen kann.
Ich finde die Satelliten von Hand (Gradeinstellungen der Satelliten bei Satzentrale abgrufen)
Kennt sich da jemand aus?
Gruss aus Bayern
«
Letzte Änderung: 28 Februar, 2009, 19:46 von oldnewbi
»
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 10991
Ich liebe dieses Forum!
Re: Diseq Steuerung mit DvbViewer wie gehts?
«
Antwort #1 am:
28 Februar, 2009, 19:52 »
Ich würde Dir ja hier gerne helfen, aber ich habe keinen Rotor. Wenn Du aber die Satellitenposition gefunden
hast, dann müsste doch bei der Wahl im Sendersuchlauf (Transponderliste anklicken, den entsprechenden
Satelliten, z, B, Thor 2.3, einstellen, scannen) was kommen?
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re: Diseq Steuerung mit DvbViewer wie gehts?
«
Antwort #2 am:
28 Februar, 2009, 20:17 »
Ohne DVBViewer aus dem Stand auswendig vor Augen zu haben:
so einen Rotor einnorden ist eigentlich ganz einfach. Was Du lediglich als erstes brauchst ist eine Bezugsposition. Dorthin fährt der Rotor dann auch immer zurück wenn er mal nicht weiss wer er ist
Für uns bietet sich da Astra 19,2°O an. Leider schreibst Du nicht was Du für einen Rotor hast, in der Regel ist HB 13°O Pos1, Astra19,2° aber auf dem Rotor Pos2. (vgl. Datenblatt)
Wenn Du den Rotor also auf Astra ausgerichtet hast kannst du diesen normal als "default" auf ?!1!? setzen. Alles andere wird von der Software seitens des Rotors erledigt.
In den unendlichen Weiten unseres Forums findest Du aber auch diverse Kochanleitungen für die Geschichte für diverse Software. Der Weg ist eigentlich immer der Selbe (sogar von ProgDVB zu kaffeine)
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
kater
VIP-Cubie
Beiträge: 1771
Der Weg ist das Ziel
Re: Diseq Steuerung mit DvbViewer wie gehts?
«
Antwort #3 am:
28 Februar, 2009, 22:22 »
ich bin heute negativ. Gibts denn wirklich einen Satelliten der die Mühe lohnt, auser man ist ein DXer?
kater
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04
Tablet Acer Iconia A510
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 10991
Ich liebe dieses Forum!
Re: Diseq Steuerung mit DvbViewer wie gehts?
«
Antwort #4 am:
28 Februar, 2009, 22:40 »
Tja, für manche ist KD auf 23,5 O einen Rotor wert. Auch wenn
die Freude nur noch ein paar Monate währt.
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
kater
VIP-Cubie
Beiträge: 1771
Der Weg ist das Ziel
Re: Diseq Steuerung mit DvbViewer wie gehts?
«
Antwort #5 am:
28 Februar, 2009, 22:58 »
ja wenn die Programme nicht wären...
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04
Tablet Acer Iconia A510
oldnewbi
Premium-Cubie
Beiträge: 563
Re: Diseq Steuerung mit DvbViewer wie gehts?
«
Antwort #6 am:
28 Februar, 2009, 23:19 »
bin schon ein wenig weiter.
--> Spiegel ist gut ausgerichtet
--> Problem Rotor Grundpositionen (Voreinstellung) sind falsch. zB: Astra 19,2 Positon 1 wenn im
DVBViewer eingestellt fährt der Rotor auch auf 19,2 Grad, sollte aber bei meinen Standort
nur auf 9,ebas sein (wenn manuell eingestellt passt das)
--> Ritschibie: Wenn ich manuell einstelle finde ich auch die Sender, ich möchte aber das dies automatisch funktioniert, s2 tauglich
solls schon sein.... brauch aber noch ne entsprechende karte
--> Werd morgen die BetaVersion vom DVBViewer installieren und versuchen neue (richtige Positionen) ab zu speichern.
Endschuldigt bitte meine spärlichen Angaben.
kater
VIP-Cubie
Beiträge: 1771
Der Weg ist das Ziel
Re: Diseq Steuerung mit DvbViewer wie gehts?
«
Antwort #7 am:
28 Februar, 2009, 23:28 »
na dann schnell noch ne TT 3200 bestellt. Das die mal nicht alle werden bei dem was man so hört. Wußte gar nicht das die aus Erfurt sind.
kater
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04
Tablet Acer Iconia A510
oldnewbi
Premium-Cubie
Beiträge: 563
Re: Diseq Steuerung mit DvbViewer wie gehts?
«
Antwort #8 am:
01 März, 2009, 10:31 »
--> aktuelle DVBViewerBeta 4.0.1.21 funktioniert nicht bei mir (Windows XP SP 2)
--> DVBViewerBeta 4.0.1.0 ist im Downloadbereich nicht mehr verfügbar
--> Sat Positionen mit Premiumblue Sat Karte und DVBViewer 4.0.0.0 können oberhalb
der belegten SAT - Positionen (bei meinem NO NAME Rotor sind es nur 26) abgespeichert werden
funzt jetzt
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re: Diseq Steuerung mit DvbViewer wie gehts?
«
Antwort #9 am:
01 März, 2009, 10:59 »
Zitat von: oldnewbi am 01 März, 2009, 10:31
funzt jetzt
Schön zu lesen, aber lass dich doch ein wenig mehr darüber aus
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
oldnewbi
Premium-Cubie
Beiträge: 563
Re: Diseq Steuerung mit DvbViewer wie gehts?
«
Antwort #10 am:
01 März, 2009, 11:39 »
--> Entsprechende Sat-Gradeinstellungen für die Satelliten (Bei Satzentrale) ermittelt
--> Rotor auf die ermittelten Gradeinstellungen eingestellt
--> Programmsuchlauf im DVBViewer durchgeführt
--> Wenn Signal zu schwach, neuer Suchlauf mit nachjustierten Rotor
--> Danach Sat Position mit DiseqC Editor (Gewünschte Nummer belegen) abspeichern
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 10991
Ich liebe dieses Forum!
Re: Diseq Steuerung mit DvbViewer wie gehts?
«
Antwort #11 am:
01 März, 2009, 12:14 »
Geht das jetzt mit Automatik? Ansonsten: Gratuliere!
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
oldnewbi
Premium-Cubie
Beiträge: 563
Re: Diseq Steuerung mit DvbViewer wie gehts?
«
Antwort #12 am:
01 März, 2009, 13:12 »
jubb --> Automatic funktioniert, Programm klicken und Antenne fährt dorthin
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Diverse DVB Software für verschiedene Karten
»
# DVBViewer
»
Thema:
Diseq Steuerung mit DvbViewer wie gehts?