Autor Thema: Schmale Bitrate verdirbt Premiere-Kunden Lust am Blockbuster  (Gelesen 1369 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Die Versprechen sind groß. Deutschlands Bezahlsender Nummer eins wirbt mit seiner hohen Qualität. Ob dem wirklich so ist, hat die Redaktion von DIGITAL FERNSEHEN für Sie überprüft.

Die neuesten Filme, Serien, HDTV und viele weitere Spartenangebote locken die zahlende Kundschaft zu Deutschlands größtem Pay-TV-Anbieter Premiere. Über die mannigfaltigen Sender scheiden sich die Geister, vielen ist die Angebotspalette groß und breitgefächert genug, andere finden, dass die Programmpakete dringend mal wieder expandieren müssten, um ihr Geld wert zu sein.

Mit Fox Deutschland hat Premiere nun einen lang ersehnten Sender ins Programmangebot geholt und buhlt zur Zeit mit dem Ende Januar stattfindenden Sendestart von TNT Serie um neue Kundschaft. Doch nicht nur über die qualitative Quantität lässt sich bei dem Münchner Bezahlsender streiten, auch die Übertragungsqualität erhitzt die Gemüter, wie wir immer wieder feststellen. Dies und die langanhaltende Diskussion in unserem Forum haben wir zum Anlass genommen, die Bildqualität in Augenschein zu nehmen.

Bereits im Jahr 2007 untersuchte die Redaktion von DIGITAL FERNSEHEN die Bitraten von Premiere und kam teilweise zu einem verheerendem Ergebnis. Richtig gut weg kamen nur die zwei HDTV-Sender Premiere HD und Discovery HD, die mit bis zu 20 Megabit pro Sekunde eine hervorragende Bildqualität boten.

Anderen Sendern mussten wir Pixelmatsch pur bescheinigen, vor allem die Sender im damaligen Premiere Thema-Paket, allen voran Animal Planet, boten bisweilen schwerwiegende Artefakte bei der Übertragung. Fast zwei Jahre später untersuchten wir nun erneut die Bitraten, mit denen Deutschlands Pay-TV-Anbieter Nummer eins seine Kunden mit den von ihnen gebuchten Paketen versorgt.

Quelle : www.digitalfernsehen.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Harald.L

  • EDV-Cubie
  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 65
  • TT S2-3200
Re: Schmale Bitrate verdirbt Premiere-Kunden Lust am Blockbuster
« Antwort #1 am: 08 Februar, 2009, 12:01 »
Ja ich bin kürzlich auch wieder von der Bande angerufen worden (hatte 1 Jahr Thema abonniert und nach der Kündigung ein Sonderangebot 7 Monate Film für 4.90/Monat oder so, ist jetzt aber gut 1.5 Jahre her) ob ich denn nicht wieder ein Abo möchte. Habe dankend abgelehnt und der Dame auch entsprechend die Gründe genannt warum nicht: 1. Bildqualität zu schlecht, 2. Zu viele Wiederholungen, 3. Für die gebotene Leistung zu teuer! Hab mal gelesen die halten das fest und das wird ausgewertet. Hoffentlich machen das genug Leute um dort mal einen Nachdenkprozeß zu starten.
Core i7 920, 6 GB DDR3 triple channel, 1.5 TB HDD SATA2, GeForce GTX460 (2GB) auf ASRock X58 Extreme, Technotrend Budget S2-3200 (BDA 5.0.1.8 ), 85cm + Quattro-LNB + Multischalter 5/8 auf Astra 19.2°O, Win7 Ultimate x64 SP1, 2x 24" LED FullHD TFT