Autor Thema: Seltsame Beobachtung bei Signalstärke von Europe A/B Beams auf 7 Ost  (Gelesen 3071 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Irgendwie seltsam :

Im Sommer bzw. Herbst sah es bei mir noch so aus :

Europe A Beams kamen gut rein (Signal zwischen 40 und 60 %)
Europe B Beams kamen schlecht rein (Signal nie höher als 35 %)

Und jetzt im Winter ist es exakt umgekehrt !

Z.B. bei TRT1&2 (Europe B) satte 54 % Signal, bei fast allen A-Beams nur noch 30 %.

Und nein, diesmal hab ich mich nicht verguckt oder es damals falsch aufgeschrieben - es ist definitiv so.

Wie kann das denn sein ?
Gut der Begriff "Funkwetter" sagt mir so im Hinterkopf was, aber eine komplette Verschiebeung der Empfangsverhältnisse ?
Auch befindet sich ja auf 7 Grad Ost nur der "Eutelsat W3A" und keine anderen ko-positionierten Satelliten...

Offline McQuade

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 91
  • Ich liebe dieses Forum!
Könnten Transponderumschaltungen zur
Optimierung der beabsichtigten Ausleuchtzone
sein, das hatte ich vor Jahren beim Nilesat 1
auf 7°W auch !  >:(
Damals habe ich den ganzen Samstag an der
Dreheinrichtung vom Spiegel rummontiert,
da ich dachte das der sich durch nen Sturm
verstellt hatte, dabei hatte der 
Technikbetreiber damals den Beam mehr
aus Europa nach dem mittleren Osten
verschoben bzw. Transponder auf Nilesat 2
umgelegt.  >:(
Das kannste immer mal wieder haben, dass da
rumgebastelt wird !  ;D

McQuade

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
in der tat merkwürdig  ???

ich hab grade mal in den unterlagen nachgesehen: im august wurde der afrika-beam nachjustiert und der a-beam mehr in richtung türkei verschoben, im oktober gabs ne drift korrektur, ansonsten ist nix weiter bekannt.

aber das hätte sich schon früher bemerkbar machen müssen.und nicht erst jetzt.
Mal sehen, was der eutelsat-support dazu sagt.
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Wollte es eben mal anmerken, wenn ich schon mal wieder "per Hand" gedreht hab. Kam mir eben sehr "strange" vor.
Aus den alten Aufzeichnungen im Sommer einen Transponder einzustellen, der damals mit 45 % daherkam und jetzt nur noch mit 28 % war nicht ganz einfach sag ich euch  ;)
Auf 7 Grad Ost bin ich ja normalerweise eher selten unterwegs. Ist mir zu "arabisch". Das ist jetzt in keinster Weise bös oder abwertend gemeint, aber man versteht halt nix.

Ich bin auf den neuen Sirius4 auf 5 Ost gespannt. Der neue Beam soll ja für ganz Europa extrem stark reinkommen hab ich auf DrDish Tv gesehen.

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
nachdem der eutelsat support nicht antworten wollte, hab ich ne andere interessante Info gefunden, leider nur in englisch. Ne deutsche version ist bei transponder-news zufinden.
Andere (unbestätigte) quellen schreiben, das auf 7e die transponderleistung runtergeregelt wurde um weiteren streit mit SES aus dem weg zu gehen.


Eutelsat and SES in 7 East power struggle
Posted in Newsline, Satellite by Julian Clover on December 6, 2007, 12:58 pm

SES and Eutelsat are in dispute over the use of satellites around 5 and 7 degrees East. The dispute centres on the Eutelsat W3A satellite, located at 7 degrees East, and which SES says is in breach of existing regulations.

In recent weeks two blank carriers have appeared on Astra 1C, currently in inclined orbit at 5 degrees East and otherwise out of service. However, rather than just stake out the Luxembourg operator’s claim to that part of the orbital arc, interference has also spilt over to the neighbouring Eutelsat W3A at 7 degrees East and the BFBS transmissions to British forces overseas on 11324 V.

An SES spokesman denied there was any malicious intent in the transmissions. “For a number of years, the transmissions have been exceeding the permitted power levels towards the coverage area legally assigned to SES Sirius,” he told Broadband TV News.

The issue has come to a head because of the planned deployment of the recently launched Sirius 4, currently undergoing in orbit testing, before being moved to the established 5 degrees East position. It should also be noted in May Eutelsat deployed its new Eurobird satellite to the neighbouring 4 degrees East.

Eutelsat said that the French authorities, which manage Eutelsat’s orbital allocations on behalf of the Paris-based operator, had given no indication that Eutelsat was operating W3A on any unauthorised frequencies. They also said the co-ordination agreement for satellites at 4 and 7 degrees East had been signed between Eutelsat and SES Sirius forerunner NSAB as long ago as 1997 and sanctioned by the national regulatory authorities of France and Sweden.

Diplomatic relations between Astra and Eutelsat are otherwise cordial. Only a week ago Eutelsat CEO Giuliano Berretta met his Astra counterpart Romain Bausch to discuss their joint mobile TV venture.

Both sides say they are keen to resolve the issue as soon as possible


Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Tja wer hätte das gedacht.

Ausgerechnet Sirius4 (bald 5 Grad Ost), auf den ich sehr gespannt bin, ist "Schuld" an der der jetzt eher mauen Signalstärke von Europe A Beams auf 7 Grad Ost   ::)

Offline _Immer_Intl_

  • ±Eine einfache Kombination!±
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 786
  • Tripping.The.Rift!
Quark mit Soße, Sirius4 ist immer noch auf 2°Ost und testen.

APS / SES hat mal wieder Langeweile und mosert gegen Eutelsat, das haben wier doch schon mal gehabt.
Bloß heutzutage ist SES / APS unendlich geldgeil geworden -> Dolphin, Entavio und Co. unterstreichen das!!!!!!!!!!!
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Stimmt.

Hab gerade bei DrDish TV den Start des Sirius4 per Proton Rakete gesehen.
Das ist doch ein eigener Satellit !

Sorry hab mich da vertan, irgendwie.
Ich dachte Astra würde jetzt den "Astra1C" zu Sirius4 machen  ::)

Ja aber was will denn der 1C nun bloss auf 5 Grad Ost ?


Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Besetzt halten.
Ansprüche auf Positionen sind oft davon abhängig, ob diese auch genutzt werden.
Dafür tut's ein oller Vogel mit anderthalb Transpondern und Spritmangel immer noch...

Und natürlich streitet man sich auch um einige Frequenzen,  wie ja schon vor langer Zeit z.B. von 28.x°O bekannt.

Mit gerade noch legalen Interferenzen kann man wohl auch Terrain gewinnen, oder zumindest Druck machen...

Kindisch aber wahr.
Milliarden-Geschäfte fressen Gewissen und Gehirn.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline _Immer_Intl_

  • ±Eine einfache Kombination!±
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 786
  • Tripping.The.Rift!
1C wird sicher auch bald abgschoben wie seine "Ex-Kollegen" zB. auf 31.5Ost.........
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Zum Thema Sirius4 ;)



Der HDTV- und Kommunikationssatellit Sirius4 hat am Dienstag seine Arbeit im Orbit auf der Position 4,8° Ost aufgenommen.

Er habe die Übertragungsdienste und damit alle empfangbaren Kanäle von Sirius2 und Sirius3 übernommen, teilte der luxemburgische Satelliten-Betreiber SES Sirius mit. Der Himmelskörper war bereits am 18. November ins All gestartet. Sirius4 soll die steigende Nachfrage nach HDTV-Ausstrahlungen in Skandinavien und regulären TV-Sendern in Osteuropa abdecken. Der Satellit bietet dafür 46 Ku-Band-Transponder, weitere sechs Transponder für den afrikanischen Markt sowie Ka-Band-Kapazitäten für interaktive Dienste in Skandinavien und den Baltischen Republiken.

Sirius4 wurde von Lockheed Martin in Kalifornien hergestellt und soll 15 Jahre in Betrieb bleiben. Neben TV-Signalen überträgt er auch Breitbanddienste in einer Umlaufbahn in Höhe von 36.000 Kilometern über der Erdoberfläche. Dort benötigt der Satellit exakt 24 Stunden, um die Erde einmal zu umkreisen, er ist also geostationär positioniert. Die Swedish Space Corporation, die ebenfalls an SES Sirius beteiligt ist, überwacht den künstlichen Trabanten von einer Kontrollstation in Esrange (Kiruna).

Quelle : SAT+KABEL

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline _Immer_Intl_

  • ±Eine einfache Kombination!±
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 786
  • Tripping.The.Rift!
Einige Transponder wurden stärker "ge-beam-t", d.h. ein Empfang ist schwerer möglich als vorher.
Dabei gehts meist um rumänische Programme......
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...