Autor Thema: Filmkritik: Avatars Aufbruch in den 3D-Mainstream  (Gelesen 2957 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: "Avatar 2" kommt wohl erst 2014
« Antwort #15 am: 24 August, 2010, 10:57 »
Der macht das unglaublich geschickt:
Wenn er 4 Jahre wartet, dann ist jeder voll gespannt und geht auf alle Fälle rein. Außerdem würde man bei einer kürzeren Zeit sagen, dass er einfach nur schnell eine Fortsetzung machen wollte.
Man sollte auch bedenken, dass in ein bis zwei Jahren die Herr-der-Ringe-Trilogie sicher auch in 3D rauskommt und er sich damit selber die Zuschauer wegnehmen würde!
Im September kommt ja erst mal die "Directors Cut"-Version von Avatar ins Kino mit "bisher nie gezeigten Szenen" ... auch wieder sehr schlau!

Meine Vermutung:
2011 und 2012: Herr der Ringe in 3D
2013: Titanic in 3D (oder auch 2012, da wären es 15 Jahre nach dem Original, 2013 dann einen Directors Cut in 3D mit Laufzeit 4 Stunden)
2014: Avatar 2
2015: Avatar 3

So macht er jedes Jahr ein Heidengeschäft!
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Fox bestätigt "Avatar 2" und "Avatar 3" - erst 2014 im Kino
« Antwort #16 am: 27 Oktober, 2010, 18:43 »
Das spektakuläre Fantasy-Abenteuer "Avatar" erhält zwei weitere Folgen: Das Studio Fox bestätigte am Mittwochmorgen (Ortszeit) in Los Angeles in einer Mitteilung die Teile zwei und drei.

Die beiden Filmchefs Jim Gianopulos und Tom Rothman verkündeten die gute Nachricht für Fans des Science-Fiction-Spektakels. Regisseur James Cameron wird demnach im kommenden Jahr mit der Produktion beginnen. "Avatar  2" wird dann erst 2014 in die Kinos kommen, die dritte Episode voraussichtlich 2015 - beide Streifen werden wieder im dreidimensionalen Format produziert.

Der gebürtige Kanadier Cameron arbeitet nach eigenen Angaben bereits seit eineinhalb Jahren an dem Buch. Das "Oscar"- und "Golden Globe"-gekrönte Epos "Avatar - Aufbruch nach Pandora" gilt als der bislang erfolgreichster Film der Kinogeschichte. Mit einem Einspielergebnis von weltweit rund 2,7 Milliarden US-Dollar verdrängte es "Titanic" vom ersten Platz. Eine neue Version des ersten "Avatar"-Films war Ende August in die Kinos gekommen. Sie war acht Minuten länger als die Ursprungsfassung und enthielt bisher noch nicht gezeigte Szenen. Eine 3D-Fassung auf Blu-ray ist bis heute nicht im Handel und wird wohl auch noch einige Zeit auf sich warten lassen.

Quelle : SAT + KABEL

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )