Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# News diverses ...
»
Thema:
Bügel-BHs gehören nicht in die Waschmaschine
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Bügel-BHs gehören nicht in die Waschmaschine (Gelesen 1011 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Bügel-BHs gehören nicht in die Waschmaschine
«
am:
07 November, 2007, 04:33 »
Am Abend erreichte mich der Notruf einer guten Bekannten.
Ihre Waschmaschine streikte, in der Trommel entstand neben extremem Laufgeräusch auch starker beissender Rauch.
Als Erstes fiel mir auf, dass die Trommel am vorderen Rand mit einer zähen Gummi-artigen Substanz verschmiert war.
Der Gummibalg zur Einfüllöffnung weist nah' dem Trommelrand mehrere deutliche Hitzespuren auf.
Bei näherer Untersuchung ergab sich, dass die gesamte Trommel um über zwei Zentimeter verzogen ist und deutlich schwer und unrund drehte.
Dabei schleifte sie stark am Gummibalg.
Schliesslich stellte sich heraus, dass auch der äussere Behälter merklich verformt ist.
Bei'm Versuch, die Ursache zu ermitteln, ergab sich zunächst noch, dass das Flusensieb nicht zu öffnen war, weil von innen mechanisch blockiert.
So musste ich mir über den Kesselabfluss Zugang verschaffen.
Dabei fand sich ein zerrissener BH-Bügel aus Metall, das grössere Teil im Faltenbalg zum Flusensieb, das kleinere blockierte das Flusensieb selbst.
Die Hausfrau teilte mir daraufhin mit, dass sie den Bügel bereits seit vier Wochen vermisst.
Und die Maschine hätte wohl schon seit dieser Zeit gelegentlich seltsame Geräusche gemacht, sonst aber tadellos funktioniert.
Mir ist trotz grosser Anstrengungen nicht gelungen, die Trommel so weit zu richten, dass auch bei'm Schleudern wieder ein halbwegs ruhiger Lauf zu erreichen wäre. Das Schleifen bei den Waschbewegungen konnte ich zwar beheben, auch durch Beschneiden des Dichtungs-Profils, aber die Trommel ist nicht mehr formstabil und schlägt bei jedem beladenen Schleuder-Versuch am Bottichrand an. Aufhängung / Lager und Dämpfer sind dabei nicht defekt.
Bitter für die Familie, die ziemlich teure Bauknecht ist gerade vier Jahre alt und plötzlich ein Fall für den Schrott.
Nun zu meinen Folgerungen über Fehlerursache und Ablauf:
Der BH-Bügel muss den Weg durch die Lochung der Trommel gefunden haben.
Nun zwischen Trommel und Bottich gelangt, hat er sich bei einem Schleudergang (1400 U/min) so unglücklich verheddert, dass die volle Trommel schlagartig gebremst wurde, was einerseits zum Verziehen des Geräts und andererseits zum Durchreissen dieses sehr stabilen Flachdrahtes führte.
Die aufgetretenen Kräfte müssen wirklich enorm gewesen sein.
Übrigens hat's dabei nicht den Heizstab erwischt, sondern 'nur' eine seiner Befestigungen.
Tja, die Schuldigen sind eben nicht immer wir Männer mit vergessenen Schrauben in den Hosentaschen...
Jürgen
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re: Bügel-BHs gehören nicht in die Waschmaschine
«
Antwort #1 am:
07 November, 2007, 10:09 »
Beliebtes Spiel mit den Bügeln. 2002 als ich noch bei meinem Kollegen gearbeitet habe sind bei 50% der genervten Hausfrauen diese Bügel verschwunden gewesen. Allesamt hatten aber Glück, die ließen sich immer über den demontierten Heizstab rauspuhlen und hinterließen keine Schäden.
Die größte Belohnung war immer der knallrote Kopf der "Pusherinnen".
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
gunky
Light-Cubie
Beiträge: 14
Dumm ist Der, der dummes tut (Mutter Gump)
Re: Bügel-BHs gehören nicht in die Waschmaschine
«
Antwort #2 am:
07 November, 2007, 18:24 »
Als Mitarbeiter eines großen Unterwäscheerzeugers
ein Tip für Bügel-BH:
Es gibt in jedem gutsortierten Fachhandel - Wäschebeutel.
BH rein (können auch mehrere sein) - auf Farbe achten, wegen abfärben.
Sollte ein böser Bügel entfleuchen, wird er vom Waschbeutel gestoppt.
Kostet nicht die Welt, ab 2€ und rettet Waschmaschinenleben.
euer
gunky
DVB PC: Intel Pentium 3 933 MHZ (Mehr taktet das Board nicht mehr), Asus P3B-F, 384 MB SDRAM, HDD1 15GB, HDD2 3GB, HDD3 38GB, HDD4 153GB,
Hauppauge WinTV-Nexus-S (Uralt), die meisten Teile sind vor dem Verschrotten gerettet.
DVB Software: Multidec, RitzDvb, ProdDvb 4 & 5
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re: Bügel-BHs gehören nicht in die Waschmaschine
«
Antwort #3 am:
07 November, 2007, 19:54 »
Ist Frau aber seltsamer Weise meist nicht zu zu bewegen. Haben wir auch oft genug vorgeschlagen.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Bügel-BHs gehören nicht in die Waschmaschine
«
Antwort #4 am:
08 November, 2007, 00:11 »
Aus eigener langjähriger Erfahrung, es gibt ein probates Mittel, Damen zur Vorsicht an der WaMa zu bewegen:
Das Gerät muss nur schon immer dem Männe gehört haben oder mindestens von ihm allein ausgesucht und beschafft worden sein und auch stets von ihm bedient und gewartet werden.
Dann trauen sie weder uns noch der Maschine
Deshalb gibt's das Problem hier gar nicht erst.
Ihre empfindlichsten Sachen wäscht sie lieber von Hand.
Und Teile ohne Pflegeetikett nehme ich grundsätzlich nicht ohne Einzelanweisung und Gewährverzicht zur Wäsche an, und das sind bei ihr seltsamerweise die meisten
Dafür muss ich höllisch aufpassen, dass ich nicht, in irgendeinem Hosenbein oder wo auch immer sonst noch, ein kleines rotes Alles-Verfärber-Teil von ihr übersehe...
Wenn Frau meint, die nächste Maschine wäre dann aber 'mal ihre, und eine neue eh' an der Zeit, dann darf Mann sie sicherlich an damit verbundene Pflichten wie regelmässigem Reinigen des Flusensiebs hinweisen. Wenn das nicht hilft, deute man an, dass auch der Abwasser-Anschluss regelmässiger Kotrolle und Reinigung bedarf, natürlich durch den Eigentümer.
Mann kennt ja zwar die eigene olle Kiste gut, aber bei den neumodischen Teilen ist doch alles ganz anders.
"Kann' ich gaanich' mit um, musste dann in Zukunft selber ma' kucken"..
Meist folgt dann ein schneller Rückzieher, "na gut, ganz so schlecht ist deine alte ja doch noch nicht"...
Ganz ähnlich geht's mit der grossen Glotze, dem fetten Soundsystem, dem Tower-PC, insbesondere aber meinem heissgeliebten eigenen Gasherd und dem ordentlichen Fahrrad samt grosser Zeitungstaschen und Hänger-Kupplung anstatt irgendwelcher modischen City-Schleifsteine mit Känguruh-Feder-Quatsch und Lenker-Körbchen.
So vermeide ich am Ende jeden bekloppten Designer-Schrott in Pastell
Aber bloss nicht weitersagen, pssst!
Wenn die Mädels uns durchschauen, gibt's zukünftig fettfreie Bio-Milch, Dinkelbrot, Sojafleisch, Räucherstäbchen und Sphärenmusik aus quakenden Joghurtbechern, kurz, alles was die grellrosa Zeitschriften erdenken, um uns in einen frühen Tod nach freudlosem Vegetieren zu treiben...
Sie wissen,l wie sie uns halbwegs zähmen können, wir umgekehrt jedoch meistens nicht.
Im Vertrauen, die beiden fast erwachsenen Söhne der Bügel-Trägerin haben Blut und Wasser geschwitzt, in der Befürchtung, der Maschinen-Schaden könnte auf irgendetwas Vergessenes aus ihren Hosentaschen zurückzuführen sein. Das habe ich von beiden inzwischen erfahren.
Seit ich den Bügel gefunden habe, geht's ihnen wieder sehr viel besser.
Man(n) geht wieder aufrecht.
Und alles wird gut.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# News diverses ...
»
Thema:
Bügel-BHs gehören nicht in die Waschmaschine