Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
DVB Hardware diverses ...
»
# DVB-S/C/T Technik
»
Thema:
Wie verkable ich 4 empfänger auf astra + hb
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach unten
Autor
Thema: Wie verkable ich 4 empfänger auf astra + hb (Gelesen 5827 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Wie verkable ich 4 empfänger auf astra + hb
«
Antwort #15 am:
22 September, 2007, 22:57 »
Der Analoge müsste dann auf einem horizontalen Transponder stehen, damit er (auch) bei 18 Volt unterstützt.
Und natürlich auf dem gewünschten Satelliten.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
_Immer_Intl_
±Eine einfache Kombination!±
Premium-Cubie
Beiträge: 786
Tripping.The.Rift!
Re: Wie verkable ich 4 empfänger auf astra + hb
«
Antwort #16 am:
26 September, 2007, 09:44 »
Technisch sollte ja jetzt alles soweit klar sein, oder?!
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...
buzzer
Cubie
Beiträge: 34
Ich liebe dieses Forum!
Re: Wie verkable ich 4 empfänger auf astra + hb
«
Antwort #17 am:
28 September, 2007, 14:46 »
Ja es ist alles soweit klar.
Wenn ich das jetzt einmal neu montieren muss, dann wäre mir die multis. variante lieber.
Bin aber jetzt am googeln nach stromsparenden lnbs.
Dazu gutes kabel und hoffe, dass es klappt.
EDIT:
Habt ihr erfahrung damit, den Multischalter outdoortauglich zu machen ? also mit nem aufputz kasten und schrumpf schläuchen oder so. ? Also ne Steckdose ist auf dem Balkon vorhanden.
Gruß
«
Letzte Änderung: 28 September, 2007, 15:00 von buzzer
»
buzzer
Cubie
Beiträge: 34
Ich liebe dieses Forum!
Re: Wie verkable ich 4 empfänger auf astra + hb
«
Antwort #18 am:
28 September, 2007, 20:59 »
ok ich habe mich entschieden und werde für mein vorhaben QUAD LNB´s verwenden.
Hierzu nehme ich welche, die möglichst wenig strom verbrauchen und ein möglichst gutes kabel.
Könnt ihr ein sparsames und gutes quad lnb empfehlen ??
Ins Auge habe ich zunächst dieses gefasst :
CHESS Edition II QUAD LNB
http://cgi.ebay.de/Quad-TELESAT-LNB-0-1dB-Quattro-Switch-DIGITAL-HDTV_W0QQitemZ270167575733QQihZ017QQcategoryZ77750QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Alps-Quad-LNB-0-4-dB-HDTV-Premiere-tauglich_W0QQitemZ300155340578QQihZ020QQcategoryZ77750QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/SatConn-2nd-Edition-Quad-LNB-SHQ-104-0-2dB-HDTV-Ready_W0QQitemZ150162953866QQihZ005QQcategoryZ77750QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
vielen dank nochmals für eure bisherige Unterstützung.
PS. wie viel mA liefert denn die ssII ?
Gruß
«
Letzte Änderung: 28 September, 2007, 21:30 von buzzer
»
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Wie verkable ich 4 empfänger auf astra + hb
«
Antwort #19 am:
29 September, 2007, 01:56 »
Sorry, aber auf Angaben bei €bay geb' ich garnix.
Dafür gibt's Herstellerseiten.
Bei den Strom-Angaben der Empfänger sollte man IMMER sehr skeptisch sein.
Hinzu kommt, dass die Strombelastung auch immer einen nicht berechenbaren Einfluss auf die 22kHz-Signale hat, was sich wiederum bei direkt gespeisten LNBs sehr unterschiedlich auswirken kann, nicht nur abhängig von der Stromaufnahme, sondern auch von deren tatsächlichen Schaltschwellen.
Für manche Multischalter gibt's Wetterschutz-Einrichtungen.
Ansonsten geht's vornehmlich um Regenschutz, und insbesondere für das Netzteil ist auf dauerhaft spritzwassergeschützte Unterbringung zu achten.
Letzteres fällt meist leichter, wenn das Netzteil extern ist. Dessen Niedervolt-Leitung kann man auch leicht verlängern, wenn man weiss, was man tut. Verpolung wäre sicher jenseits dieser Vorgabe...
Hier arbeiten derzeit drei 5/4er unter'm Dach, die ich gemeinsam von der Wohnung aus mit 'nem kleinen 12Volt DC 2.5A Schaltnetzteil speise. Für die drei Quattros reicht das locker, trotz einer mittels Koax-Kabel um etwa 8m verlängerten 12Volt-Leitung
Bei der Unterbringung eines Netzteils ist unbedingt auch auf seine Wärmeentwicklung zu achten.
Das gilt ganz besonders bei solchen mit klassischem Trafo d'rin, die man ja sofort am Gewicht erkennt.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
buzzer
Cubie
Beiträge: 34
Ich liebe dieses Forum!
Re: Wie verkable ich 4 empfänger auf astra + hb
«
Antwort #20 am:
29 September, 2007, 16:41 »
Naja Jürgen ich versuch das einfach.
Habe ja beim online kauf nen rückgaberecht.
Vielleicht kann ich tatsächlich etwas geld sparen und falls doch nicht dann eben die MS variante.
Wie gesagt Ich brauche Einkaufstipps für:
Stromsparendes quad lnb
gutes Kabel
stromsparende 2/1 diceqc´s
Dann kann ich schon morgen bestellen
schönen Gruß
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Wie verkable ich 4 empfänger auf astra + hb
«
Antwort #21 am:
30 September, 2007, 00:58 »
Ich bin kein Verkäufer.
Stromsparend?
Angaben in Milliampere (mA) vergleichen kann wohl jeder. Heutzutage sollte ein LNB - egal welchen Typs - jedenfalls unter 200 mA ziehen.
Gutes Kabel?
Massgeblich sind die Dämpfung um und bei 2000MHz (für's Übertragungsverhalten) und der Kupferquerschnitt von Innenleiter und Schirmung (wegen des Spannungsverlusts bei der LNB-Speisung). Deutlich unter 30 dB/100m bei 2GHz, dabei trotzdem auf niedrigen Gleichstromwiderstandswert achten.
DiSEqCs sollten etwa bis zu 40mA verbrauchen, zudem einen möglichst geringen Gleichspannungsverlust bieten.
Ohne Angaben kauft man sowieso die Katze im Sack...
€bay mag gut zur Beschaffung sien, aber für technische Vergleiche ganz sicher nicht.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
_Immer_Intl_
±Eine einfache Kombination!±
Premium-Cubie
Beiträge: 786
Tripping.The.Rift!
Re: Wie verkable ich 4 empfänger auf astra + hb
«
Antwort #22 am:
03 Oktober, 2007, 11:41 »
http://www.max-communication.de/germany/vart/art2741.html
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...
buzzer
Cubie
Beiträge: 34
Ich liebe dieses Forum!
Re: Wie verkable ich 4 empfänger auf astra + hb
«
Antwort #23 am:
04 Oktober, 2007, 17:39 »
Naja so sieht ein Ausschnitt der Einkaufsliste aus:
50m SatConn Koax-Kabel 130dB, (Class A+), Gelschutz, "4-fach gesch."
INVERTO idlp-40qdl+ (laut satvision maxmimal gemessen 120mA)
Edision DiSEqC 2/1 Schalter mit Wetterschutzgehäuse( laut Hersteller 15mA und P/L Sieger)
naja und gute verbinder etc.
buzzer
Cubie
Beiträge: 34
Ich liebe dieses Forum!
Re: Wie verkable ich 4 empfänger auf astra + hb
«
Antwort #24 am:
27 Oktober, 2007, 02:58 »
So Jungs, Vorhaben mit o.g. Hardware geglückt.
30,5 Meter Kabel zur SS2 64% Signalstärke. Alle Progs Top, auch dect Problemfälle
F-Stecker mit Dichting und Tülle.
Habe zunächst das DiseqC nur bei der Karte weggelassen.
90´er Schüssel mit selfmade Feedarm aus Alu U-Profil I_I
Bilder:
Gruß
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Wie verkable ich 4 empfänger auf astra + hb
«
Antwort #25 am:
27 Oktober, 2007, 11:30 »
Zugunsten der Langzeit-Stabilität solltest Du den DiSEqC-Schalter entweder geschützt unterbringen oder zumindest so montieren, dass die Leitungen nach unten abgehen. Das reduziert die Gefahr, dass auf Dauer das Wasser an Kabel entlang unter die Tüllen kriecht. In die F-Stecker gelangt die Feuchtigkeit nämlich besonders gerne allmählich von hinten, entlang des Gewindes für die Schirmung.dagegen nützt die Dichtung zur F-Buchse hin nichts.
Es kann nie schaden, schon bei der Montage und bei'm Anschliessen der F-Stecker grosszügig reine Vaseline einzusetzen, das ergibt einen sehr guten Feuchte- und damit Korrosionsschutz für viele Jahre.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
DVB Hardware diverses ...
»
# DVB-S/C/T Technik
»
Thema:
Wie verkable ich 4 empfänger auf astra + hb
Gehe zu:
=> # DVB-S/C/T Technik