Autor Thema: Telekom-Verteilerkasten plötzlich explodiert  (Gelesen 661 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Telekom-Verteilerkasten plötzlich explodiert
« am: 09 Mai, 2007, 02:12 »
Die Meldung ist zwar schon älter aber vielleicht hat es jemand noch nicht gesehen...

Telekom-Verteilerkasten plötzlich explodiert.

Die grauen Telekom-Verteilerkästen an den Straßen sind offenbar nicht ganz ungefährlich. Vermutlich durch einen Kurzschluss ist am vergangenen Mittwochmorgen gegen acht Uhr in Berlin Wilmersdorf ein Verteilerkasten (DSLAM) der Deutschen Telekom AG explodiert und in Flammen aufgegangen.


Quelle: DSLTeam.de
http://dslteam.de/news/artikel/25366

Bilder gibts hier:
http://www.flickr.com/photos/thosch66/481072495/

Offline Yessir

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 263
  • Zuhause ists am schönsten!
Re: Telekom-Verteilerkasten plötzlich explodiert
« Antwort #1 am: 09 Mai, 2007, 09:09 »
Da hat wohl jemand einen ziemlich heissen Download am laufen gehabt, wie? ;)
TV-Rechner: Asus P4P800SE, Celeron 2.8 GHz, NVidia Geforce 6600 GT, 1 GB Ram, Windows XP SP3
Skystar 2 mit Treiber 4.4, DVBViewerPro 3.9.0.0 auf Astra 19.2°
Codecs: ffdshow und AC3Filter 1.11
Nachbearbeitung: ProjectX 0.90.04.00.b21a-20080108 by OoZooN, Cuttermaran 1.69, IfoEdit 0.971, DVDLabPro 2.22
2x Galaxis Easy world ebenfalls auf Astra 19.2°
WinTV Nova-T für den Laptop
...und noch ein AC.Ryan Playon! Full HD Mini Netzwerk Media Player

Meine Tochter neulich im Zoo in der Arktisabteilung: Guck mal Papi - da sind Linuxe

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Telekom-Verteilerkasten plötzlich explodiert
« Antwort #2 am: 09 Mai, 2007, 22:29 »
Diese Kisten sind mehr als nur Verteiler, sie enthalten aktive Stufen und Stromversorgung.
An einem solchen Kasten hier in der Nähe vernehme ich zudem deutliche Lüfter-Geräusche.

Dennoch denke ich nicht, dass so ein Kasten allein so zu detonieren vermag.
Und auch eine geplatzte Starkstrom-Sicherung üblicher Grösse richtet sowas nicht an.
Eher würde ich an eingedrungenes Erd- oder Faulgas (aus der Kanalisation) glauben können.
Oder ein Schüler-Experiment, oder z.B. eine Anti-G8-Aktion.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re: Telekom-Verteilerkasten plötzlich explodiert
« Antwort #3 am: 10 Mai, 2007, 00:09 »
Angeblich solls ja ein Kasten für VDSL gewesen sein....

Ob da jemand neidisch war ????