Autor Thema: Preisabsprachen: Weiterer Samsung-Manager wandert in den Knast  (Gelesen 591 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachdem bereits drei ranghohe Samsung-Manager (aus den USA und Deutschland) sich wegen Preisabsprachen für Speicherbausteine mit der US-Staatsanwaltschaft außergerichtlich auf eine Gefängnis- und Geldstrafe geeinigt haben, folgt nun ein vierter Manager und komplettiert das Quartett.

Außergerichtliche Verhandlungen zwischen Angeklagten und der Staatsanwaltschaft sind in den USA gang und gäbe. In der Regel verpflichtet sich ein Angeklagter bei solchen Deals dazu, sich schuldig zu bekennen, im Gegenzug erhält er eine geringere Strafe. So lief es auch im Fall eines Samsungs-Managers ab, der in Zusammenhang mit Preisabsprachen für DRAM stand.

Nach Angaben des "US Departement of Justice" (DOJ) bekannte sich Thomas Q. schuldig, an den Preisabsprachen in seiner Tätigkeit als Vizepräsident des Marketings für Speicherprodukte bei Samsung Semiconductor mitgewirkt zu haben. Die Vereinbarung - die vom Gericht noch angenommen werden muss - sieht vor, dass der Mann für acht Monate ins Gefängnis wandert sowie 250.000 US-Dollar Schadenersatz zahlen muss. Daneben hat der Manager eingewilligt, die weiteren Ermittlungen zu diesem Fall zu unterstützen. Wäre der Fall vor Gericht verhandelt worden, hätten dem Manager eine mehrjährige Gefängnisstrafe sowie eine höhere Geldstrafe gedroht.

Die illegalen Preisabsprachen fanden laut DOJ in den Jahren 2001 bis 2002 statt. Dabei wurden die Speicherchips zu überhöhten Preisen an PC-Hersteller wie Dell, Apple oder IBM verkauft. Neben Samsung waren auch Hynix, Elpida Memory und Infineon in den Fall verwickelt.

Insgesamt haben sich zwölf verantwortliche Manager, je vier von Samsung, Hynix und Infineon, mit außergerichtlichen Einigungen bereit erklärt, Haftstrafen zwischen vier und acht Monaten abzuleisten, die Schadenersatzzahlungen lagen jeweils bei 250.000 US-Dollar. Insgesamt mussten die betroffenen Unternehmen bislang 731 Millionen US-Dollar Strafe zahlen.

Quelle : www.pcwelt.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Sechster Samsung-Manager gesteht Preisabsprachen ein
« Antwort #1 am: 20 April, 2007, 16:08 »
Im Verfahren um illegale Preisabsprachen zwischen DRAM-Herstellern hat sich der sechste Samsung-Manager schuldig bekannt. Das US-Justizministerium teilt mit, der frühere stellvertretende Marketingchef Kim Il-ung habe in eine Freiheitsstrafe von 14 Monaten eingewilligt, die er in einem US-Staatsgefängnis verbringen soll. Laut Ministerium die höchste Strafe, die jemals wegen Preisabsprachen in den USA verhängt würde, wenn das Gericht seinen Segen gibt. Kim hat außerdem einer Zahlung von 250.000 US-Dollar zugestimmt und dazu, den Ermittlern bei der Arbeit helfen.

Samsung sowie Infineon, Hynix und Elpida haben zwischen 1999 und 2002 die Preise für DRAM-Chips untereinander abgesprochen hatten. Das US-Justizministerium ermittelt seit drei Jahren dazu. Samsung als Gesamtkonzern hatte im November 2005 die Preisabsprachen eingestanden und 300 Millionen US-Dollar gezahlt. Im März 2006 hatten sich bereits vier Samsung-Manager schuldig bekannt, im Dezember folgte der fünfte.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )