Autor Thema: Kudelski will gegen Händler der Dreambox klagen  (Gelesen 690 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Kudelski will gegen Händler der Dreambox klagen
« am: 12 April, 2007, 21:14 »
Hab ich gerade im 4free gelesen:

Der Schweizer Unternehmer Andre Kudelski will laut Medienberichten gegen Händler der so genannten Dreambox klagen, mit der die Verschlüsselungstechnik seines Unternehmens ("Nagravision") für den Empfang von Pay-TV-Programmen geknackt werden kann. Auch privaten Nutzern droht er mit rechtlichen Schritten.

Die Nachfrage nach der Dreambox habe sprunghaft zugenommen, sagte Kudelski in einem Interview der "SonntagsZeitung" und fügte hinzu: "Ich habe meine Zweifel, dass jemand die Box legal nutzt." Diesen Zusammenhang werde man vor Gericht aufzeigen. Kudelski kündigte zudem Schritte gegen Personen an, die die Box privat verwenden. Auch die Schwarzseher müssten mit rechtlichen Schritten rechnen. Kudelski hatte letzte Woche vor dem Einzelrichteramt Zug/Schweiz einen Erfolg errungen. Dieses verklagte zwei Verkäufer von illegalen Smartcards, mit denen Pay-TV-Angebote ohne Bezahlung angeschaut werden können.



-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grüße auch an: Technisat, Hauppage, DSR, Coship, Medion, Real, Humax, Chess und ganz besonders Nokia, der Mutter aller Erfindungen und alle die ich vergessen habe. :P :P

Möge Kuddel für die Klagen nie die Luft, Zeit und das Geld ausgehen.  :-X
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Kudelski will gegen Händler der Dreambox klagen
« Antwort #1 am: 13 April, 2007, 02:45 »
Wie wir wissen, ist Kuddels Verein der Hersteller der PW-Verschlüsselung.
Von ihm sind auch die Abo-Karten.
Nun ist es ja ein 'offenes Geheimnis', dass das Zeug schon eine ganze Weile 'offen' ist...
Sicher wundern sich die meisten von uns schon lange, warum nichts ernsthaftes dagegen unternommen wurde, durch eine eigentlich längst fällige Änderung am Verschlüsselungssystem.
Nur kostet sowas immer einiges an Geld, sowohl für die notwendige (Weiter-)Entwicklung und Tests, als auch für den Austausch tzumindest der betroffenen Karten.

Mir scheint, ebendieses Geld steht eben NICHT mehr zur Verfügung.

Vermutlich ist's deutlich billiger, statt dessen irgendwen zu verklagen.


Die Dreamboxen sind im Auslieferungszustand nicht imstande, irgendwas ohne gültiges Abo freizuschalten.
Ihr mitgeliefertes Betriebssystem ist dafür nicht ausgerüstet.
Erst durch Auswechseln wichtiger seiner Komponenten und / oder Ergänzen mit illegalen Erweiterungen kann derlei ermöglicht werden.
Das ist, so gesehen, anfangs sogar aufwendiger als am PC.
Daher nehme ich an, dass so eine Klage von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist, und dass Kuddel das sehr wohl wissen müsste.
Vermutlich ist das nur Spiegelfechterei, erstens um vom eigenen Versagen abzulenken, zweitens, um die Käufer der Verschlüsselung ruhigzustellen, indem ein unbeteiligter Dritter beschuldigt wird.
Wahrscheinlich geht's in Wirklichkeit schlicht darum, mögliche Regressforderungen der Kunden abzuwenden.
Man könnte dann ja sagen, man habe alles versucht, für Abhilfe zu sorgen, sei nur leider von der Justiz im Stich gelassen worden, habe somit nicht irgendwelche vertraglichen Pflichten verletzt und sei nicht haftbar bzw. schadensersatzpflichtig...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000