Autor Thema: DVB-S2-TV-Karte und Software von Hauppauge/Cyberlink im Herbst  (Gelesen 1309 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Der Software-Spezialist Cyberlink und der TV-Kartenanbieter Hauppauge haben eine Komplettpaket aus TV-Karte und TV-Software für den HDTV-Empfang am PC angekündigt.

Eine angepasste Version der bestehenden Media-Center-Software "PowerCinema" und eine DVB-S2-Variante der TV-Karte WinTV-HVR-4000 sollen nach Angaben der Unternehmen im dritten Quartal dieses Jahres erscheinen. Damit werde der Empfang, die Aufnahme und die Wiedergabe von Fernsehinhalten in den Formaten MPEG2 und MPEG4/H.264 über Satellit möglich. Ein Preis sei noch nicht festgelegt worden, hieß es in einer Mitteilung am Donnerstag.

Cyberlink und Hauppauge (gespr.: "hoppock") gehen nach eigenen Angaben davon aus, dass "HDTV eine große Rolle im Unterhaltungsmarkt spielen wird". Ob auch ein Empfang des Bezahlsenders Premiere vorgesehen ist, blieb offen, ist aber nicht anzunehmen. Aktuell frei empfangbare HD-Sender wie ProSieben-HD, Sat.1-HD oder BBC-HD setzen bei der Ausstrahlung über Satellit auf die neue Modulationsnorm DVB-S2, die die benötigte Kapazität der Sender um bis zu 30 Prozent reduzieren soll.

Quelle : www.satundkabel.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: DVB-S2-TV-Karte und Software von Hauppauge/Cyberlink im Herbst
« Antwort #1 am: 15 Juni, 2006, 19:46 »
Die werden mit Sicherheit nicht ganz billig, zumal ja auch noch die Möglichkeit für den Anschluß eines CA-Moduls gegeben sein muß.
Und dieses kommt bestimmt wieder optional dazu und kostet dann auch noch richtig Geld.

Mich würde wirklich interessieren ob sich diese Karten dann unter Verwendung einer dementsprechenden Software zum I-Net streamen besser einsetzen lassen als die aufgebohrten SS2. Dies wäre für mich wohl auch der einzige Grund in dieser Richtung nocheinmal zu investieren. Denn HDTV wird aus meiner Sicht bestimmt in Zukunft nicht kostenlos sein, und wer kann sich das alles leisten?
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: DVB-S2-TV-Karte und Software von Hauppauge/Cyberlink im Herbst
« Antwort #2 am: 16 Juni, 2006, 01:37 »
...und wahrscheinlich werden weitere Hardware-Voraussetzung zu erfüllen sein, wie z.B. eine DRM-geschützte Verbindung zum Monitor. Weder VGA noch normale DVI gehören zu den Schnittstellen, für die geschütztes HD verfügbar sein wird.

Naja, sicherlich wird die Firmware und die Treiber-Handhabung auch weitgehend gegen Software-Eingriffe gesichert sein, nicht zu vergleichen mit den recht einfachen Manipulationen an normalem DVB-S.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000