Autor Thema: DVB-C in Aachen  (Gelesen 5416 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline JimP4nsen

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 22
Re: DVB-C in Aachen
« Antwort #15 am: 18 Juni, 2006, 15:04 »
Ich kann aber leider auch nicht testen woran es sonst liegen könnte :(. Also die Abstürze müssen mit dem Treiber zusammenhängen, aber ob ich sonst überhaupt digitale Sender hier empfangen würde kann ich leider so nicht sagen. Aber es wundert mich schon daß er teilweise Signalstärke anzeigt, aber dort nix findet. Was kann er denn sonst dort gefunden haben?

Offline JimP4nsen

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 22
Re: DVB-C in Aachen
« Antwort #16 am: 18 Juni, 2006, 15:34 »
Hmmm, ich glaub ich geb die Twinhan zurück und hol mir die Cablestar. Ist die denn wenigstens qualitativ gesehen gut? Ich hab gesehen, daß bei der Technisat auch ein IR Empfänger beiliegt, der allerdings dann bei mir hinten am PC hängen würde. Hat man dann überhaupt Empfang?

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: DVB-C in Aachen
« Antwort #17 am: 18 Juni, 2006, 15:36 »
Zitat
also die bda treiber für meine skystar 3 gingen damals wunderbar. zwar hab ichs mit progdvb nicht getestet, da progdvb damals keinen support dafür hatte, aber die software für die bda treiber lief problemlos...

bei nem freund von mir laufen die bda treiber auch wunderbar mit seiner mediamarkt-pc tvkarte. er verwendet auch progdvb...

der beitrag war zwar offtopic, sollte aber zeigen, dass mit bda treiber auch mal was funktionieren kann^^

Hängt sicherlich auch von der verwendeten Hardware ab...ich will das eigentlich auch nicht generell schlecht machen....habe aber mittlerweile immer mehr das Gefühl das an diesem BDA Konzept generell was faul ist - kein Diseq und CI Support bei vielen Karten und sehr oft viele Probleme....


-----------------------------
Zitat
Hmmm, ich glaub ich geb die Twinhan zurück und hol mir die Cablestar. Ist die denn wenigstens qualitativ gesehen gut?

Das ist ausgereifte Technik die auch funktioniert :)

Zitat
Ich hab gesehen, daß bei der Technisat auch ein IR Empfänger beiliegt, der allerdings dann bei mir hinten am PC hängen würde. Hat man dann überhaupt Empfang?

Sichtverbindung ist schon erforderlich.....das macht es dann wohl Sinn das Ganze per extra Kabel zu verlängern so das die nicht mehr hinter dem PC liegt....
« Letzte Änderung: 18 Juni, 2006, 15:40 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline JimP4nsen

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 22
Re: DVB-C in Aachen
« Antwort #18 am: 18 Juni, 2006, 16:19 »
Na dann hoffe ich mal daß der Media Markt als offizieller Technisat Händler die Cablestar morgen da hat ... Sonst muß ich wieder 2 Wochen auf ne Karte warten die dann unter Umständen nicht funktioniert oder so :(

Offline JimP4nsen

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 22
Re: DVB-C in Aachen
« Antwort #19 am: 19 Juni, 2006, 02:00 »
@Silencer: Könntest du mir noch nen paar Fragen beantworten zu der Technisat?

1. Im Datenblatt steht, daß die AC3 kann aber irgendwie im Stereo Downmix ausgibt wenn ich das richtig verstanden hab. Kann man den AC3 Ton wirklich nicht irgendwie auf einem 5.1 System ausgeben?

2. Hört sich wahrscheinlich blöd an, aber bei DVBViewer steht zwar auf der Seite, daß man damit aufnehmen kann, aber "Aufnahme von Videos in verschiedenen Formaten: .mpg, .m2p, .pva, .ts" hat kein Häkchen. Heißt das nun daß nur ein Format unterstützt wird, oder das die Aufnahme garnich klappt? ^^

3. Auf den Bildern auf der Technisat HP sieht es so aus, als ob die nen Antenneneingang und nen Antennenausgang hat. Wird dort das TV Signal nur durchgeschleift oder wird auf diesem Ausgang das Bild der Karte ausgegeben?

Danke schonmal :)

Mucki

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: DVB-C in Aachen
« Antwort #20 am: 19 Juni, 2006, 03:06 »
Zitat
1. Im Datenblatt steht, daß die AC3 kann aber irgendwie im Stereo Downmix ausgibt wenn ich das richtig verstanden hab. Kann man den AC3 Ton wirklich nicht irgendwie auf einem 5.1 System ausgeben?

So ein Humbug...hängt einzig und alleine von der verwendeten Software ab....wenn du eine 5.1 Soundkarte in deinem PC hast...kein Problem...und AC3 aufnehmen geht sowieso.....auch ne reine Softwarefrage...

Zitat
2. Hört sich wahrscheinlich blöd an, aber bei DVBViewer steht zwar auf der Seite, daß man damit aufnehmen kann, aber "Aufnahme von Videos in verschiedenen Formaten: .mpg, .m2p, .pva, .ts" hat kein Häkchen. Heißt das nun daß nur ein Format unterstützt wird, oder das die Aufnahme garnich klappt? ^^

Auch hier....Reine Softwarefrage.....kann sie alles....

Zitat
3. Auf den Bildern auf der Technisat HP sieht es so aus, als ob die nen Antenneneingang und nen Antennenausgang hat. Wird dort das TV Signal nur durchgeschleift oder wird auf diesem Ausgang das Bild der Karte ausgegeben?

Kann nur durchschleifen sein.....Die Karte hat keinen TV OUT...Das macht man wie bei allen Budget Karten über den TV OUT der Grafikkarte wenn das Signal an den Fernseher soll....
« Letzte Änderung: 19 Juni, 2006, 03:26 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline JimP4nsen

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 22
Re: DVB-C in Aachen
« Antwort #21 am: 19 Juni, 2006, 14:22 »
Und noch eine kleine Frage @Silencer:

Ist es überhaupt möglich die Cablestar mit Pay TV zu betreiben? Ich seh überhaupt keinen Anschluß für ein CI oder so ...

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: DVB-C in Aachen
« Antwort #22 am: 19 Juni, 2006, 14:26 »
Zitat
Ist es überhaupt möglich die Cablestar mit Pay TV zu betreiben?
ja , geht...

Zitat
Ich seh überhaupt keinen Anschluß für ein CI oder so ...

hat sie auch nicht ...kann man aber auch einen einfachen Kartenleser (Smartmouse) nehmen (wird am COM Port betrieben).Wird dann per Plugin (Aladin Cam, JNP Cam etc.)angesteuert....

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline JimP4nsen

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 22
Re: DVB-C in Aachen
« Antwort #23 am: 19 Juni, 2006, 14:28 »
Ah, ok :)

Dann mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten :)

Offline crackmaniac

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 7
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: DVB-C in Aachen
« Antwort #24 am: 19 Juni, 2006, 19:21 »
hmmm, das wäre ja eine möglichkeit.

wie teuer ist den ungefähr so ein kartenschreiber mit dem man auch zebras beschreiben kann?
den kann man dann doch auch als karten leser benutzen oder?
und dann kann man bei einem key wechsel die karte neu machen oder halt eine neue karte machen.

Offline RogueOne

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 48
Re: DVB-C in Aachen
« Antwort #25 am: 21 Juni, 2006, 12:31 »
@JimPansen

Hi, wohne auch in Aachen (Süd/Burtscheid) und müsste also dieselbe Senderbelegung wie du haben. Nach den Kanaländerungen am 26.4. habe ich sehr lange gebraucht, bis ich alle Sender zusammen hatte, da ISH die Senderdichte auf einigen Frequenzen erhöht hat (QAM256). Zur Sendersuche kann ich nur sagen, dass der automatische Suchlauf in ProgDVB (besonders in den letzten Versionen) sehr fehlerhaft ist. Bei mir ist der in wenigen Sekunden über die "sinnvollen" Frequenzen hinaus und scannt irgendwelche utopischen Regionen.

Was hier hilft, ist ein Transpondersearch. Auf dieser Seite findest du sehr aktuell die Frequenzen die du eingeben musst: http://www.mischobo.de/Kabel/kanalbelegung.html

Die Symbolrate ist immer auf 6900 aber bei QAM würde ich bei den verschiedenen Frequenzen einfach mal mit 64 und 256 rumexperimentieren. Wenn du möchtest kann ich dir auch meine ProgDVB Senderliste schicken, die in viel Scanarbeit entstanden ist *g. Wie gesagt, nach einiger Zeit habe ich nun alles was ISH einspeist gefunden:

- Die öffentlich rechtlichen Sender
- Das gesamte Pr*mi*re World Programm
- alles von tividi (tividi free mit den digitalen privaten sendern, movie kanäle, doku channel, ausländische tividi Pakete)
- arena Paket (dort wird allerdings noch nichts eingespeist :) )

@crackmaniac

Bei eBay gibt es die "Violet Phoenix Smartmouse" schon für unter 10 Euro, habe das Ding allerdings mittlerweile in hohem Bogen in meinen Elektronikschrott-Schrank gepfeffert. Sehr empfehlen kann ich dir den MasterCRD2 (habe die PC-Schacht Version, bei Ebay um die 35 Euro). Bevor du dir allerdings sowas zulegst, würde ich mich an anderer Stelle erstmal sehr gut belesen was deine Intentionen angeht, sonst endet sowas ganz schnell in Frust... Alles andere als einfach
AMD Athlon 64 x2 4200+ ::: Epox 9NPA Nforce 4 Ultra ::: 2*512 DDR 400 2* 256 DDR 333 ::: ATI Radeon X850 XT ::: Hauppauge WinTV DVB-C (Treiber v2.19) ::: Creative X-Fi Music ::: MasterCRD2 PC :::

ProgDVB v4.56.2

Plugins:  AladinCam 1.07 ::: Greenbutton 1.02 ::: vPlug 2.0.1
Codecs: Video: Cyberlink Video/SP Decoder (PDVD 7)
            Audio: DScaler Audio  (Mpeg Audio)
                      AC3 Filter 1.11 ( AC3  Audio)

Offline JimP4nsen

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 22
Re: DVB-C in Aachen
« Antwort #26 am: 23 Juni, 2006, 17:26 »
Neeee, noch ne Öcher ^^

Moin RogueOne!

Erstmal Danke für das Angebot mit der Kanalliste. Ich hatte zwischenzeitlich irgendwo eine ISH Kanalliste für ProgDVB entdeckt die scheinbar auch so ziemlich alles abdeckt was empfangbar ist. Blöderweise mußte ich feststellen, daß die ganzen ISH Angebote zwar eingespeist werden, aber wohl nicht abonnierbar sind :(. Hier hängt halt die Primacom noch dazwischen ... Naja, somit haben die mich schonmal als potenziellen Kunden für tividi verloren. Hätte mir eigentlich gerne so nen Paket von denen geholt und hatte mich eigentlich auch schon dazu durchgerungen mir so nen Smartmouse Gerät oder so zuzulegen. Aber daraus wird wohl erstmal nix. Grml

Und ich glaub wenn die Leute mir nicht so schnell und freundlich geantwortet hätten hier im Forum dann wäre das Thema DVB-C für mich auch erstmal gegessen gewesen.