Autor Thema: DVD-Festplattenrekorder von Panasonic mit DVB-T-Empfänger  (Gelesen 1437 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Panasonic DMR-EH54D mit 80-GByte-Festplatte und Super-Drive-Laufwerk

Panasonic stellt mit dem DMR-EH54D seinen ersten DVD-Festplattenrekorder mit DVB-T Tuner für den deutschen Markt vor. Wie weitere aktuelle Panasonic-Modelle ist auch dieses mit dem Super-Drive-Laufwerk bestückt, was für kurze Einschaltzeiten sorgen soll. Das Gerät besitzt eine 80 GByte fassende Festplatte und verfügt über einen SD-Card-Steckplatz.

Der DVD-Festplattenrekorder Panasonic DMR-EH54D beschreibt DVD-RAM, DVD-R, DVD+R und DVD-RW, nicht aber DVD+RW. Wiedergegeben werden die genannten DVD-Formate sowie DVD-Audio, SVCD, Video-CD, MP3, JPEG (von DVD-RAM, CD und SD-Card), Audio-CD und CD-R/-RW. Panasonic machte keine Angaben dazu, wie viele Timer-Plätze für die Programmierung des eingebauten DVB-T-Empfängers zur Verfügung stehen.

In dem Rekorder setzt Panasonic das Super-Drive-Laufwerk ein, was kurze Einschaltzeiten bei hoher Bildqualität verspricht. Im Vergleich zu den Vorjahresmodellen wurde die Aufnahmequalität im Long-Play-Modus nach Herstellerangaben deutlich verbessert, so dass dieser Aufzeichnungsmodus eine horizontale Auflösung von 500 Zeilen erreicht. Auf der Festplatte soll man so insgesamt 68 Stunden Film in "DVD-Qualität" aufnehmen können, verspricht Panasonic. In der niedrigsten Qualitätsstufe passen 8 Stunden Film auf eine DVD.

Der Hersteller gibt an, dass der Rekorder besonders für das Überspielen von VHS-Bändern geeignet ist. So soll ein so genannter Time-Base-Corrector und eine digitale Rauschunterdrückung das Bildmaterial sichtbar verbessern. Über den SD-Card-Steckplatz am Rekorder können Bilder der Formate JPEG und TIFF bequem am Fernseher betrachtet werden.

Der Panasonic DMR-EH54D wird voraussichtlich Ende Oktober 2005 für 599,- Euro in den Handel kommen.

Quelle und Links : http://www.golem.de/0509/40224.html
« Letzte Änderung: 02 September, 2005, 18:08 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )